Feuerchen Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Hallo , wass muss ich beachten, wenn ich Leder verarbeiten möchte? Ich möchte evtl. ein Top und einen Rock nähen - für meine Schwiegermama . Die entsprechende Nadel habe ich bereits. Feuer
Schere USA Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Hello! Erstens muss du wissen das auch Leder eine starke und eine weniger starke Dehnrichtung hat. Genauso wie Stoff. Ledernadel hast du ja schon..... In der Industrie werden meisstens die Saeume nur mit einem Klebestift geklebt und nicht genaeht. Wuerde ich auch machen da man nie weiss wie die Maschine auf Leder reagiert. Macht meisstens nicht sehr schoene Stiche. Um da nicht unnoetige Stiche ( die ja fuer laengere Zeit sichtbar bleiben) zu haben..... einfach kleben.... funktioniert herrlich. Falls sich da ein Saum ( Laenge oder Aermel) mal nach einiger Zeit oeffnet ...einfach nachkleben.
Feuerchen Geschrieben 11. September 2005 Autor Melden Geschrieben 11. September 2005 Kleben o,k. projekt wurde abgesagt
Stellaluna Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Kleben o,k. projekt wurde abgesagt Wieso dass denn ? Das ist total üblich, selbst bei Imitat, Säume etc. zu kleben ... Was schreckt Dich jez daran ab ?
Feuerchen Geschrieben 11. September 2005 Autor Melden Geschrieben 11. September 2005 nee kleben find ich irgendwie nicht so toll...
Stellaluna Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Du musst es ja nicht machen, nur bedenken, dass wenn Du bei Leder eine Naht auftrennst Du die Löchlein zurückbehälst ...
Pagliazzo Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Genau so ist es. Bei Leder darf man sich leider keinen Fehler erlauben, weil die Einstichlöcher immer sichtbar bleiben.Und Leder ist teuer. Was sollte man noch beachten? - Man sollte eine Maschine mit zusätzlichem Obertransport haben. Meine Erfahrung am Anfang war, daß die untere Lage schneller transportiert wurde als die obere. Wenn die Naht länger als 20cm war, gab es einen grauenhaften Versatz, den man natürlich erst bemerkt, wenn man am Ende angelangt ist. - Immer vor Beginn jeder Naht prüfen, dass auch wirklich noch genug Ober- und Unterfaden zur Verfügung steht. Es gibt nichts schlimmeres, als wenn mitten in der Naht der Faden ausgeht. Die leeren Löcher sind fast nicht wegzubekommen. - Mach deiner Maschine die Arbeit so einfach wie möglich. Das Kleben an den richtigen Stellen ist da schon ein sehr guter Tipp, sofern es deinem Transportmechanismus die Arbeit erleichtert. - Zwillingsnadel bei zwei Lagen Leder geht bei den allerwenigsten Maschinen. - Auf jeden Fall genug Test-Stücke zurechtlegen. Für jede Naht, die du vorhast, solltest du erst an einem Reststück die Fadenspannung(en) testen und einstellen. Das gilt vor allem für Ziernähte. Erst ausprobieren, ob die Maschine die Stichart deiner Wahl sauber und kraftvoll hinbekommt, bevor du dich an den Rock wagst. - Wenn es geht, drossel' deine Maschine auf halbe Geschwindigkeit. Das ist, was mir so auf Anhieb einfällt. Ich habe eben vier Stunden an meiner Pfaff gesessen und ein halbes Dutzend Lederteile genäht. Puh.
Lumi Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Hallo Feuerchen, ich habe gestern eine Kinder-Bauchtasche und ein Katzenhalsband aus Leder genäht... Also, was ich wichtig finde außer dem, was bereits aufgezählt wurde: -verwende einen etwas größeren Stich, als du es sonst tust -wenn du einen Rollenfuß hast, benutze den auf jeden Fall. Das Leder verrutscht dann viel weniger. - noch was optisches: es sieht nicht so schön aus, wenn man die Naht bei Leder verriegelt. Lieber den Faden nach unten durchziehen und verknoten. Trau dich nur, so schwer isses nich. Mir macht es Spaß, Leder zu nähen. Vielleicht findest du auch deine Freude daran. Schöne Grüße Birgit
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden