Drucilla Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Ok, damit auch ich am Ball bleibe, hier noch ein WIP zu dem verdammt-vergötterten Burda-Zaubermantel. Der wird sich allerdings schwer in die Länge ziehen, denn ich bin grad am umziehen und komm deshalb nicht sehr häufig zum nähen. Allerdings werd ich dann bald mein eigenes Näh-Zimmer haben, und damit der Mantel dann nicht als UFO in der Ecke liegt, dieser WIP..... Er wird aus schwarzem Lack sein, mit weinrotem Baumwoll-Futter. Wollte auch noch ein Watte-Innenfutter machen, damit der Mantel im Winter auch warmhält, aber da bin ich mir noch nicht so sicher. Was meinen denn die Fachleute hier, Pro oder Contra Watte-Futter??? Bisher hab ich leider nur die Biesen geschafft, aber das war schon ein gutes Stück arbeit, vor allem auf der Lack-Seite. Bin leider nicht im Besitz von einem Teflon-Füßchen und musste mir mit Spüli-Wasser weiterhelfen... Längs-Biesen Quer-Biesen, noch mit Büroklammern Und unter der Nähmaschine
ladydevimon Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 kontra! so toll die idee mit der watte auch ist, es verzieht alles und bauscht den mantel auf, so dass es nicht mehr schön fällt .... und pssssssssst, dein album will mich net reinschauen lassen ... musst du das noch freigeben oder so?
Drucilla Geschrieben 4. September 2005 Autor Melden Geschrieben 4. September 2005 Oh, ja, is erledigt. Jetzt kannste schauen.. *ggg*
Kaethchen Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Hi Drucilla, schön das du doch einen eigenen Wip machst. Wie kommt man den zu sovielen Büroklammern in pink und lila ? Also in meinem Mantel ist ein Steppfutter drin, einseitig bordeaux farbenes Futter andere Seite Watte. Fällt problemlos prima. Viel Spass beim Umzug Elke Angela
Drucilla Geschrieben 5. September 2005 Autor Melden Geschrieben 5. September 2005 Aalso, ich hab mich entschieden. Ich näh den Mantel einfach zweimal... Den Lack-Mantel in der Original-Länge und ohne Watte-Futter (ein Problem-Stoff reicht.. *ggg*), und noch einen, wenn ich denn dann die lust noch dazu habe, aus weis-noch-nicht-was-für-ein-Stoff mit Wattefutter und Waden-Lang... Da hab ich mir ja was vorgenommen... Hab gestern das Biesen-Teil fertig bekommen, war ne ganz schöne Fummelei, vor allem auf der Lack-Seite. Und bißchen schief isses auch geworden, aber das wird man nicht mehr sehen sobald die Teile ausgeschnitten sind. Wobei ich schon beim ersten Problem wäre, und zwar hab ich keine Ahnung, wie ich das Teil jetzt glatt kriege. Bügeln geht ja nicht.. Irgendwer ne Idee? Ich denke auch das es sich an den Rändern bißchen verziehen wird in den Kellerfalten, der Lack hat wohl da unten die Vorherrschaft... *ggg* Hier mal das Krüppel-Bild von den fertigen Biesen (ich kann das Wort nicht mehr hören.. *ggg*) Werd mich jetzt mal noch bißchen durch Arbeits-Papierkram wühlen und wollte dann nachher beim Kragen die Falten machen.... Fotos folgen dann... Bis später... *ggg*
Nornenkoenigin Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Hi (: Du kannst Lack bügeln: Tuch drauf und mit Bügeleisen drücken (wie als wenn man Vlieseline aufbügelt.Nur nicht so lange) und auskühlen lassen. Katharina
Kaethchen Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 Aalso, ich hab mich entschieden. Ich näh den Mantel einfach zweimal... Den Lack-Mantel in der Original-Länge und ohne Watte-Futter (ein Problem-Stoff reicht.. *ggg*), und noch einen, wenn ich denn dann die lust noch dazu habe, aus weis-noch-nicht-was-für-ein-Stoff mit Wattefutter und Waden-Lang... Da hab ich mir ja was vorgenommen... Klasse Idee, du wirst sehen der zweite wird ratz fatz fertig sein! Gruß Elke Angela
Drucilla Geschrieben 6. September 2005 Autor Melden Geschrieben 6. September 2005 @ Nornenkönigin: Danke schön, ich werd's mal probieren.... Hab gestern leider doch nicht sooo viel geschafft wie ich eigentlich wollte, irgendwie hab ich das Gefühl das mein Lackstoff nicht reicht... Aber ich hab den Kragen schon mal ausgeschnitten, allerdings nur einmal, die Innenseite werd ich aus dem Futterstoff machen, denke das hält bißchen wärmer... Und ich glaub ich spar mir die Falten auf der Innenseite, sieht eh keiner...
ladydevimon Geschrieben 6. September 2005 Melden Geschrieben 6. September 2005 das stimmt nicht so ganz, meine sieht man sehr gut ..... komm drauf an, wie man die haare trägt, aber im winter haare offen, na ich weiß nicht ....
Drucilla Geschrieben 7. September 2005 Autor Melden Geschrieben 7. September 2005 Sooo, Mädelz, es ist soweit, der Umzug naht und ich muss schon mal alles in Kisten verpacken was ich nicht mehr unbedingt brauche. Heißt also, mein Nähmaschinchen verschwindet die nächsten paar Wochen erst mal in der Versenkung.... Ich mach aber weiter, sobald die neue Wohnung fertig ist... Bis dahin Liebe Grüße an alle..
Kaethchen Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Aber ich hab den Kragen schon mal ausgeschnitten, allerdings nur einmal, die Innenseite werd ich aus dem Futterstoff machen, denke das hält bißchen wärmer... Und ich glaub ich spar mir die Falten auf der Innenseite, sieht eh keiner... Das ist leider falsch. Durch die Höhe des Kragen fällt der beim Tragen nach aussen etwas um. Man sieht die inneren Falten mehr als die ausseren. Ünerleg dir doch ob du deinen Futterkragen nicht abfaltest. Ich habe es nicht gemacht und mich hinterher geärgert. Gruß Elke Angela
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden