schildkroete Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Hallo, ich hab`eine (vielleicht reichlich doofe) Frage. Ich habe in verschiedenen Online-Shops geschaut, da ich Schrägband bestellen will. Wenn da z.B.steht: Breite 2 cm, vorgefalzt, ist das dann die gesamte Breite des Schrägbandes oder das, was ich sehe, wenn es umgefalzt vor mir liegt? Ich hoffe, ich hab´mich verständlich ausgedrückt. Danke für Eure Antworten, Grüße Sabine
Gisela Becker Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 ich denke die gesamte Breite.
ULME Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Hallo Sabine, normalerweise müsste dabeistehen, auf welchen Zustand des Bandes sich das Maß bezieht. Wenn "ungefalzt" daneben steht, ist auch die ganze Breite gemeint. Bei gefalzten Schrägbändern habe z.B. ich (ich denke, das machen einige andere auch so) angegeben, wie das Band gefalzt ist, "20/10/10mm" bedeutet, dass je 10 mm nach innen geschlagen sind und das Band dann eine Breite von 20 mm hat. Wenn Unklarheiten bestehen, würde ich den Verkäufer fragen. Viele Grüße, Ulrike
seti Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Falls ich den Schrägbandformer von Prym benutze, auf dem 25mm steht, sehe ich etwas mehr als 1 cm vor mir, wenn ich das Band fertig gebügelt habe. Ich bin eh ein Verfechter selbst hergestellter Schrägbänder mit dem besagten Former:) Rechenbeispiel: Ich benötige buntes Schrägband in Rottönen und müsste beim Karstadt 1,40 pro Meter bezahlen. Günstig gekauftes Baumwollstöffchen a 4 € per Meter - also: 1,50 x 1,50 würden mich 6,50 kosten.(Zumeist nehme ich aber Stoff aus dem Ausvekrauf für 1 €) Aus diesem Quadrat kann ich (mein großer Sohn hats gemessen!) 38m Schrägband in der breite 1,1cm herstellen:)) Ich müsste dafür 53,20 bezahlen, abzüglich der investierten 6,50 € ERsparnis 46,70 Es ist vielleicht ein blödes Beispiel, weil Du sicher nicht so viel auf einmal kaufen würdest, rechnet sich aber schon irgendwann:)) Ich hab oft Probs mit der Qualität der Schrägbänder, die mir zu hart und steif sind:) Mit Futterstoff oder sogar Wollstoffresten stelle ich die tollsten Abschlüsse her;) Lieben Gruß Seti
Capricorna Geschrieben 4. Oktober 2005 Melden Geschrieben 4. Oktober 2005 Hallo Seti, ich hole diesen thread noch mal aus der Versenkung... Das Franzius-Modell aus der aktuellen Burda hat es mir angetan - nur werden dafür gut 12 Meter Schrägband benötigt Da mir das gekaufte Schrägband auch immer zu steif ist, suche ich nach Alternativen. Einen glänzenden Futterstoff kann ich mir auch gut vorstellen, ich habe nur Bedenken, dass der sich an den Säumen schneller durchreibt... Hast du dazu irgendwelche Erfahrungswerte? Liebe Grüsse Kerstin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden