Zum Inhalt springen

Partner

Brother PR600 Warmlaufproblem


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

ich habe seit kurzem mit einer PR600 folgendes Problem:

 

Ich schalte die Maschine ein. Der Touch reagiert und funktioniert ca. 30 Sekunden fehlerfrei. Das heißt, ich kann Tasten anklicken, Muster aufrufen etc....

Dann auf einmal friert der Touch kompl. ein. Reagiert überhaupt nicht mehr. Nur in der äußersten, unteren rechten Ecke. Da reagiert er noch.

 

Starten im Service Menü geht, aber auch hier funktioniert nur der Motor Test, unter Touch-Panel Test funktioniert nichts. Es kann nichts angewählt werden.

 

Wenn ich nun die Maschine ca. 20 Minuten einfach angeschaltet stehen lasse, funktioniert diese Einwandfrei und Fehlerfrei.

 

Alles lässt sich über das Touch bedienen. Und ich kann auch wieder problemlos sticken.

 

Die Maschine ist knapp 14 Jahre alt und hatte davor das Problem nicht.

 

Einzig der Aufstellort hat sich geändert. Vorher ein temperierter Keller und jetzt ein Keller bei ca. 18 Grad.

 

Kann dieser Temperaturwechsel das ausmachen?

 

 

Vielen Dank für eure Hilfe!!

 

Schöne Grüße


Stefan

 

 

Bearbeitet von ismedia
Werbung:
  • Antworten 3
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    1

  • lea

    1

  • jettaweg

    1

  • ismedia

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb ismedia:

Einzig der Aufstellort hat sich geändert. Vorher ein temperierter Keller und jetzt ein Keller bei ca. 18 Grad.

 

Kann dieser Temperaturwechsel das ausmachen?

Das würde ich einfach mal probieren, dann weisst Du, ob Du diese Ursache ausschliessen kannst oder nicht.

Geschrieben

Steht in der Anleitung etwas dazu, für welche Aufstelltemperaturen die Maschine spezifiziert ist?

 

Das sollte helfen.

 

Plus ein Raumthermometer, das verrät, ob die "ca. 18" Grad vielleicht auch nur 16 oder 15 sind.

Geschrieben (bearbeitet)

nach 14 Jahren häufiger Nutzung kann da auch schon mal ein Elko etwas schwächeln...

die Kapazität ist stark verringert und bewegt sich noch über oder unter der Toleranzzone...

ein Indiz dafür ist der Zeiteffekt...

oft sind es Elkos mit sehr kleinen Werten zwischen 0,010 µF bis 0,047 µF ;

diese glätten -intakt- u. a. diverse Signalspannungen

Bearbeitet von jettaweg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...