Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und Temu trägt - außer der sehr aggressiven Werbung - auch zum Hauptsache Billig Schnell-Kommerz bei. 

Fehlerhafter Datenschutz kommt noch dazu. 

 

Ich finde die Petition ist ein Anfang, daher von mir unterzeichnet .

Werbung:
  • Antworten 43
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Gundel Gaukeley

    9

  • Junipau

    5

  • Ceri

    5

  • nowak

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Ulrike1969:

 

Ich finde die Petition ist ein Anfang, daher von mir unterzeichnet .

So geht es mir auch. 
Trotzdem kaufe ich manchmal Sachen, die vermutlich zur „Fast Fashion“ zählen. 
Socken beim Discounter, Sportshirt bei Tchibo, …

Wir ziehen alles möglichst lange an und reparieren auch manche Dinge…

Jeder kann besser werden…😉

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Lehrling:

das ist wohl eine dreiste Werbefälschung, wie ich in einem anderen Froum gelesen habe

>>>Gerade kommt auf Facebook eine Werbeanzeige.
Ich schau zuerst nur flüchtig hin und denk mir noch: lustig, Opal hat nen Schreibfehler auf der Banderole. Guck nochmal: statt Opal steht da wirklich Opai. 🤔 Dann hab ich Mal drauf getippt und bin bei temu gelandet.
Ich bin nicht auf temu und kann das Bild nur anschauen. Keine Beschreibung lesen oder so.
Aber das was man sieht ist dermaßen frech.

Wie ne normale Opal Banderole. Schrift alles gleich incl Foto von den Zwergers. Nur das es Opai ist und nicht Opal.<<<

Das stimmt so nicht...es gibt Opai....und Opal...Opal kostet 100g teilweise 17€...Ich wollte es auch nicht glauben, aber eine begeisterte Sockenstrickerin hat es mir gezeigt...und bevor ich hier geschrieben hab, noch einmal nachgesehen...

Aber jeder kann ja gerne glauben und machen was er möchte...  

Geschrieben

Danke für den Link, ich habe auch unterschrieben.

 

Natürlich rettet das alleine jetzt nicht die Welt. Aber wenn man mit der Haltung herangeht das bringe alles nichts, dann kann man ja gleich komplett aufgeben. 🙀 Also lieber an vielen kleinen Schrauben drehen als gar nichts tun. Ist mit der Sensibilisierung der Teens ja genauso, jeder reagiert da wohl auf anderes, die einen auf Label, die anderen auf TikTok, die dritten auf wieder etwas anderes. Also überall dran bleiben und nicht die eine Ideallösung suchen und ohne die lieber gar nichts tun. Die eine perfekte Lösung gibt's eh nicht. Just five cents zur Diskussion bis hier...

Geschrieben

👍🏻das hast du hut zusammen gefaßt @Junipau! So sehe ich das auch. Ich denke, es ist auch an der Zeit über solche Themen in der Schule zu sprechen!

Geschrieben

Tja. 

Ich hätte mich ja mal dafür interessiert, was genau Frankreich da macht. Wenn ich schon unterschreiben soll, dass ich das gut finde. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gundel Gaukeley:

Tja. 

Ich hätte mich ja mal dafür interessiert, was genau Frankreich da macht. Wenn ich schon unterschreiben soll, dass ich das gut finde. 

Habe ein bißchen gesucht, aber auf den Seiten der Kommission verlaufe ich mich immer😅 Wenn ich dort noch etwas finde, melde ich mich.

Immerhin gibt es aber Infos, was Frankreich selbst letztes Jahr beschlossen hat, das ist ja die Grundlage für die Anträge in Brüssel: https://www.assemblee-nationale.fr/dyn/16/organes/commissions-permanentes/developpement-durable/actualites/fast-fashion-adoption-d-une-proposition-de-loi

Im Großen und Ganzen geht es vor allem um Aufklärungspflicht und Werbeverbot.

 

Geschrieben

Danke, das ist immerhin ein Ansatz. 

Aber wenn ich eine Petition oder sonstwas unterschreiben soll, will ich wissen, was es ist. Fußnoten haben sie ja einige drin, aber keine darauf, was sie eigentlich verlangen (wollen). 

Sowas unterschreibe ich nicht. Aber ich lese mir auch Wahlprogramme durch, bevor ich wähle, und wundere mich dann hinterher nicht, was die Gewählten so machen…

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Gundel Gaukeley:

Aber ich lese mir auch Wahlprogramme durch, bevor ich wähle, und wundere mich dann hinterher nicht, was die Gewählten so machen…

Wenn die sich dann wirklich daran halten...😅

Geschrieben

(In einer ehemals als Demokratie bekannten Nation staunen die Wähler gerade Bauklötze und sind entsetzt, weil der Gewählte genau das tut, was er angekündigt hat. Passieren kann sowas immer. Und wenn ich etwas unterschreibe, um Aktionen zu unterstützen, will ich wissen, welche das sein sollen.)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 18 Stunden schrieb jadyn:

Das stimmt so nicht...es gibt Opai....und Opal...Opal kostet 100g teilweise 17€...Ich wollte es auch nicht glauben, aber eine begeisterte Sockenstrickerin hat es mir gezeigt...und bevor ich hier geschrieben hab, noch einmal nachgesehen...

Aber jeder kann ja gerne glauben und machen was er möchte...  

und woher kommt „Opai“?
 

Mein Internet zeigt mir Treffer allerdings nur in einigen Kleinanzeigen….

Ich vertrau dann lieber mal weiterhin auf Marken, die ich schon mal verstrickt habe und die ich im Fachhandel bekomme. 😉

 

…die häufigste Werbung, die mir dieses Forum anzeigt, stammt von, ja von wem wohl…

“weiße Buchstaben auf orange“

 

Bearbeitet von charliebrown
Ergänzend
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb charliebrown:

…die häufigste Werbung, die mir dieses Forum anzeigt, stammt von, ja von wem wohl…

“weiße Buchstaben auf orange“

 

Das ist bei mir auch so und vereinfacht mir das Ignorieren der Werbung, weil eh nix gescheites dabei ist für mich. :)

 

@Gundel Gaukeley ich habe genau wie anscheinend Du mich gefragt, worum es inhaltlich genau geht. Gefunden habe ich nur mehrere Meldungen von vor ca. einem Jahr, z. B. hier von der Tagesschau:

 

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/frankreich-fast-fashion-100.html

 

Zitat daraus:

Zitat

14.03.2024 14:06 Uhr

Von heute an debattiert Frankreichs Parlament über einen Gesetzentwurf, der die sogenannte Fast Fashion-Konzerne regulieren soll. Im Gespräch sind Aufschläge für Billigklamotten und ein Werbeverbot.

 

Das irritiert mich, weil ich denke: wenn das vor einem Jahr debattiert wurde, müsste es dazu doch ein Ergebnis geben. Hat das jemand näheres/neueres gefunden ?

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Stefunie:

wenn das vor einem Jahr debattiert wurde, müsste es dazu doch ein Ergebnis geben. Hat das jemand näheres/neueres gefunden ?

In meinem Link von gestern steht, daß das frz. Parlament die Vorschläge im März 2024 angenommen hat.

Geschrieben (bearbeitet)

@Junipau vielen Dank für die Info, das hatte ich nicht gesehen.

Dann gehe ich nochmal nachlesen.

 

@Ceri Dir übrigens Danke für diesen Thread. In dem Tagesschaulink (s. mein Beitrag vorher) steht, dass im Jahr 2022 70 % der verkauften Kleidung in Frankreich Fast Fashion waren. Das ist echt gruselig.

Bearbeitet von Stefunie
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Stefunie:

dass im Jahr 2022 70 % der verkauften Kleidung in Frankreich Fast Fashion waren.

 

Ich bin mir nicht sicher, ob das in Deutschland besser ist,

 

(Und letztlich... geht es natürlich darum, dass diese Fast Fashion Firmen keine französischen Firmen sind und nicht in Frankreich produzieren. Und man kann zumindest mal glauben, dass das die Reste der französischen Modeindustrie rettet. Echten Plan hatte aber wohl mal keiner, deswegen hörte man dann danach auch nix mehr davon.)

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb nowak:

 

Ich bin mir nicht sicher, ob das in Deutschland besser ist,

 

(Und letztlich... geht es natürlich darum, dass diese Fast Fashion Firmen keine französischen Firmen sind und nicht in Frankreich produzieren. Und man kann zumindest mal glauben, dass das die Reste der französischen Modeindustrie rettet. Echten Plan hatte aber wohl mal keiner, deswegen hörte man dann danach auch nix mehr davon.)

Und die Politik wird das auch nicht vorantreiben, weil wenn billig gekauft werden kann vermittelt das der breiten Masse den Eindruck: Euch geht es gut, ihr könnt euch alles leisten. Wir sind gut für euch.... 

Geschrieben

Zumindest Teile von "der Politik".

 

Es gibt ja durchaus unterschiedliche Parteien mit etwas unterschiedlichen Zielen und auch unterschiedliche Wählergruppen, die unterschiedliche Ziele gut finden.

 

Sieht man ja auch daran, dass sich auch hier Menschen finden, die Fast Fashion selber vermeiden wollen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...