sonnygirl Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Morgen, Früher waren die Röcke mit Sattel sehr in Mode. Vor allem Gerry Weber hatte damals sehr schöne. Ich suche ein Schnittmuster, am besten von Burda, in Größe 44-52 Anbei ein Bild von so einem Rock https://de.pinterest.com/pin/319755642313240976/ Danke und schöne Ostern sonnygirl
littledaisy Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Burda 6235 - so etwas? Dieses Schnittmuster geht allerdings nur bis Größe 44. Burda Rock
Kiwiblüte Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April (bearbeitet) Ich hab mir so einen engen Rock mit Diorfalte, so nannte man den Schlitz hinten, aus einem Glockenrock in kariertem handgewebten Stoff zu meiner Schulzeit 1960 genäht, wir waren alle von dieser Form Rock begeistert. Den Glockenrock aus dem Stoff vorher aufgetrennt, meine Mutter hat mit dem Kopf geschüttelt, hab ihn ohne Schnittmuster genäht, aus dem Stoff und den Futterbahnen fadenlaufgerechte Teile geschnitten zusammengesteckt und am Körper abgsteckt mit Hilfe meiner Mutter. Für den Schlitz hinten auf das Futter ein Stück Stoff im Quadrat aufgenäht, so dass das Futter in Höhe vom Schlitz überdeckt war. Er war damals mein absolutes Lieblingskleidungsstück😉. Bearbeitet 18. April von Kiwiblüte
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April vor 41 Minuten schrieb littledaisy: Burda 6235 - so etwas? Dieses Schnittmuster geht allerdings nur bis Größe 44. Burda Rock ja genau. Danke dir 😘 weißt du in welcher Zeit die so in Mode waren? Waren es die 90ger oder schon 2000der? LG sonnygirl
littledaisy Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April vor 18 Minuten schrieb sonnygirl: weißt du in welcher Zeit die so in Mode waren? Waren es die 90ger oder schon 2000der? Ich habe erst kürzlich genau so einen Rock, nur etwas länger, von Gerry Weber dem Altkleidercontainer zugeführt, den habe ich erst in den 2000ern gekauft, ich meine sogar nicht vor 2005. Ende der 90er waren auf jeden Fall viele Röcke in A-Form in Wadenlänge, oft auch mit Karomuster, in Mode.
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April Supi, ich danke dir. Dann guck ich mal in den 2000der Burdas. Vielleicht finde ich da was in Plusgröße LG sonnygirl
Großefüß Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April vor 26 Minuten schrieb sonnygirl: weißt du in welcher Zeit die so in Mode waren? Waren es die 90ger oder schon 2000der? Der ist leicht ausgestellt. In der Mitte der 90er hatte ich einige gerade Röcke in italienischer Länge, also kurz oberhalb des Knies endend. Schlitz hinten mittig. Erkennbar ausgestellt war zu der Zeit nicht gängig.
AndreaS. Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Wäre dieser Rock etwas für dich, @sonnygirl? Burda 11/2009 Rock 120. Der ist zwar mit Kellerfalte, aber die kann man ja weglassen. Hatte ich, glaube ich auch mal gemacht
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April vor 1 Minute schrieb AndreaS.: Wäre dieser Rock etwas für dich, @sonnygirl? Burda 11/2009 Rock 120. Der ist zwar mit Kellerfalte, aber die kann man ja weglassen. Hatte ich, glaube ich auch mal gemacht Nicht ganz. Der Sattel war meistens etwas breiter und ging nur über den Knien. Aber das Jahr ist interessant. Hab gedacht, dass die in den 90ger Mode waren.
Großefüß Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April vor 7 Minuten schrieb littledaisy: nur etwas länger, von Gerry Weber dem Altkleidercontainer zugeführt, den habe ich erst in den 2000ern gekauft, ich meine sogar nicht vor 2005. Ich habe damals das Gerry Weber Outlet 2003 entdeckt und reichlich zugegriffen. Da waren Röcke bei, die deutlich lang über die Waden gingen.
AndreaS. Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April vor 7 Minuten schrieb sonnygirl: Nicht ganz. Der Sattel war meistens etwas breiter und ging nur über den Knien. Aber das Jahr ist interessant. Hab gedacht, dass die in den 90ger Mode waren. So was?
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April vor 1 Minute schrieb AndreaS.: So was? Ja genau. Ich werde mal selber einen basteln. Ich hab ein Schnittmuster von einem normalen Bleistiftrock. Da kann ich ja den Bund weglassen und die Passe dann abschneiden, oder? Er soll für meine Schwägerin werden. Danke euch
littledaisy Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April vor 18 Minuten schrieb Großefüß: Ich habe damals das Gerry Weber Outlet 2003 entdeckt und reichlich zugegriffen. Da waren Röcke bei, die deutlich lang über die Waden gingen. Dann kamen diese kurzen Röcke, die @sonnygirl oben meint, bei Gerry Weber ja vielleicht wirklich erst ab Mitte der 2000er.
Kiwiblüte Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April @sonnygirl Da lag ich falsch, weil bei Deinen gezeigten Bilder auch Bleistiftröcke dabei waren. Der Sattel lässt sich ja leicht integrieren. Die Höhe bestimmen und wie gewollt dann das Vorderteil und hintere Teil von der Taille aus soviel runtermessen wie der Sarrel hoch sein soll und da teilen, den Fadenlauf vom Schnitt übernehmen.
Gundel Gaukeley Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April (Ich hätte den „Sattel“, so wie er gesucht wird, eher als Formbund bezeichnet. Ein Sattel sieht für mich so aus, wie typischerweise Jeans hinten unterhalb des Bundes geschnitten sind. Röcke mit so einem Sattel, auch vorne, waren m.E. in den 90ern „in“. Zumindest habe ich da entsprechende Burdas im Kopf, so von 1991/1992.)
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April vor 2 Minuten schrieb Kiwiblüte: @sonnygirl Da lag ich falsch, weil bei Deinen gezeigten Bilder auch Bleistiftröcke dabei waren. Der Sattel lässt sich ja leicht integrieren. Die Höhe bestimmen und wie gewollt dann das Vorderteil und hintere Teil von der Taille aus soviel runtermessen wie der Sarrel hoch sein soll und da teilen, den Fadenlauf vom Schnitt übernehmen. Die waren kürzer. Meistens gab es noch einen Sakko dazu und, wenn ich mich recht erinnere, dann wurden die auf der Hüfte getragen und nicht in der Taille. Ich versuch mal einen zu erstellen. Habe nur gedacht, dass jemand da ein Schnittmuster weiß, oder in welcher Burda so einen zu finden ist. Danke
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April vor 2 Minuten schrieb Gundel Gaukeley: (Ich hätte den „Sattel“, so wie er gesucht wird, eher als Formbund bezeichnet. Ein Sattel sieht für mich so aus, wie typischerweise Jeans hinten unterhalb des Bundes geschnitten sind. Röcke mit so einem Sattel, auch vorne, waren m.E. in den 90ern „in“. Zumindest habe ich da entsprechende Burdas im Kopf, so von 1991/1992.) Ja, hast recht. Das nennt sich Passe bei Burda
SiRu Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April (Das gibt's bei burda doch ständig? Also schmaler Rock mit Formbund und/oder Passe? Da muss nicht 20 und mehr Jahre für zurückgegangen werden...) Diese Site bringt mich zur Verzweiflung... (Bei Röcken wie dem letztverlinkten lässt sich eine Passe/Formbund schlicht durch durchschneiden der Schnittteile in gewünschter Passenhöhe erreichen. Und dann ggf. die Teilungsnähte elinminieren, ggf. vorhanden Abnäher werden zugelegt.)
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April Danke Der letzte sieht ja super aus.
Ulrike1969 Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Einen ähnlichen Rock mit Passe hatte mal eine Kursteilnehmerin in einem meiner Kurse genäht. Das war ein Muster von Burda und ca 2015 oder 2016 gewesen. Ich erinnere mich so gut, da der Rock mehrfach nachgenäht wurde und die Nährin so entzückt war, dass er je nach Stoff ganz unterschiedlich wirkte 😄 Ich denke auch, dass es ähnliche Muster immer wieder gibt. Ich selbst bevorzuge ausgestellte Röcke, daher habe ich kein Schnittmuster im Kopf.
sonnygirl Geschrieben 18. April Autor Melden Geschrieben 18. April vor 8 Minuten schrieb Ulrike1969: Einen ähnlichen Rock mit Passe hatte mal eine Kursteilnehmerin in einem meiner Kurse genäht. Das war ein Muster von Burda und ca 2015 oder 2016 gewesen. Ich erinnere mich so gut, da der Rock mehrfach nachgenäht wurde und die Nährin so entzückt war, dass er je nach Stoff ganz unterschiedlich wirkte 😄 Ich denke auch, dass es ähnliche Muster immer wieder gibt. Ich selbst bevorzuge ausgestellte Röcke, daher habe ich kein Schnittmuster im Kopf. In Plusgröße?
Ulrike1969 Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Gerade eben schrieb sonnygirl: In Plusgröße? Nein, dieser Rock war keine Plus Größe. Aber ich denke trotzdem, dass es ähnliches immer wieder gibt. Welche Größe genau und welche Länge?
Ulrike1969 Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April Auch in Nähgröße, nach Tabellen? Welche Länge, kürzer als Knielänge oder länger?
nowak Geschrieben 18. April Melden Geschrieben 18. April So eine Passenabtrennung an einem Bleistiftrock ist einfach gemacht: eine Linie parallel zur oberen Rockkante die unten durch die Spitze des Abnähers läuft ziehen, durchschneiden und die Abnäher im Bund zufalten. Dadurch erhält man eine rund geformte Passe. An jedem Rock.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden