Kommissar Nähfuß Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Hi. Ich fange gerade mit Nähen an und bin mit "knappkantig absteppen" beschäftigt. Es sieht für mein Empfinden eigentlich gut aus. Aber ich habe gelesen, dass es mit einem Kantennähfuß einfacher sein soll. Ich habe eine Singer Heavy Duty. Welchen Fuß brauche ich dafür? Oder gibt es bessere Methoden? Viele Grüße
Großefüß Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Hallo, willkommen im Forum. Nähfüßchen so setzen, das die Kante zur inneren Ausparung unter dem Nähfuß an der Stoffkante entlang läuft. Dann die Stichlage der Nadel seitlich so einstellen, dass die Nadel in passendem Abstand näht. Ich weiß nur nicht, wieviel Möglichkeiten deine Maschine da hat. Meine hat 29 auf 7 mm Breite.
nowak Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Da gibt es eigentlich keine Regel. Kantenfüße haben normalerweise einen Anschlag, an dem die Stoffkante entlanglaufen kann und meist verstellt man die Nadel dann etwas nach links, weil der Anschlag in der Mitte ist. Funktioniert super, wenn man gerade Kanten absteppt. An Kurven ändert sich aber der Abstand der Naht zur Stoffkante. (Weil der Anschlag nicht auf Nadelhöhe ist, sondern davor. Und eben bei Kreisen dann ein paar Millimeter dahinter die Stelle nicht mehr die Gleiche ist. Radius halt. Man kann aber auch erst mal gucken, welche Nähfüße man schon hat, wo die einem Orientierungskanten bieten (wie Großefüß schreibt z.B. die Innenkante des Stichlochs) und dann die Nadelposition so verstellen, dass es passt. Oder einen Gradstichfuß und Augenmaß. Einfach probieren, was für dich passt.
Großefüß Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April vor 1 Minute schrieb nowak: Kantenfüße haben normalerweise einen Anschlag, an dem die Stoffkante entlanglaufen kann Ja, so einen habe ich auch - aber der Anschlag ist beweglich gelagert, so dass ich damit doofe unregelmäßige Nähte kriege - das ist bei Husqvarna Viking doof gelöst. Bei evtl. Kauf drauf achten.
AndreaS. Geschrieben 6. April Melden Geschrieben 6. April Ich nutze mittlerweile den normalen Nähfuß. Am Nähstück zeichne ich mir am Anfang 3mm an (für mich passt das am besten für knappkantig). Dann lege ich das Nähstück unter den Nähfuß an die rechte Kante, und verschiebe die Nadelposition an die markierte Stelle. Damit kann ich mich die ganze Zeit auf die Kante unter der Nähfußkante orientieren. Das klappt mittlerweile richtig gut bei mir
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden