Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Hobby-Kolleg*innen, 

ich bin noch gar nicht so lange dabei und deswegen habe ich vielleicht auch eine dumme Frage - ich habe folgendes Kleid (gedacht als Unterkleid) genäht und es gefällt mir prinzipiell vorne, allerdings klaffen wie man sieht die Armlöcher an den Seiten total und insgesamt sieht der Rücken nicht richtig aus. Könnt ihr mir weiterhelfen, was ich nun tun muss um das anzupassen? 

Vielen Dank 🙂

IMG_1508.jpg

IMG_1514.jpg

IMG_1515.JPEG.jpg

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    3

  • Bineffm

    3

  • Laury88

    3

  • lea

    2

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Nach welchem Schnitt hast Du das genäht - und wie sind Deine Maße im Vergleich zur Masstabelle?

 

Sabine

Geschrieben

Als Unterkleid wäre die Schnellösung, einen entsprechend gedehnten Dessousgummi (was stabileres) auf die obere Kante zu nähen.

Geschrieben

Ansonsten wirkt es nach meinem Eindruck generell eine Nummer zu groß. Gehört vermutlich auch über einen BH getragen.

Geschrieben

Das ist von das Lacey Slip Dress von Vikisewspatterns auf Etsy.

Habe Größe 36 gemacht (angegebene Maße BU: 84 cm, Taille: 64 cm, HU: 90 cm). Meine Maße sind 80, 63, 92…

ich finde von vorne bzw. An der Hüfte passt es eigentlich

 

Geschrieben

Ich verlinke dann hier mal direkt zur Schnittherstellerin:

https://vikisews.com/vykrojki/dresses/lacey-dress/?srsltid=AfmBOooKtNf2sVLt3TCxqPMTck6vEsrqYF_1enhEiLLoXc3VBmdalzu1

 

Wenn ich Deine Maße mit der Maßtabelle vergleiche - dann wäre das Größe 34 - 36 - 36-38 (für BU / Taille / Hüfte). Zusammen mit den angegebenen Werten für Ease hättest Du in 36 dann insgesamt 5 cm Mehrweite im Brustbereich.....

 

Hast Du mal probiert, wie das ganze aussieht, wenn Du die Träger etwas kürzer machst? Ansonsten - Du kannst in der hinteren Mittelnaht und an den Seitennähten etwas wegnehmen (da dann nur beim Rückenteil), um das ganze näher an den Körper zu bringen.

 

Willst Du primär das bisherige Ergebnis tragbar bekommen - oder wissen, was Du am Schnitt ändern musst, damit es richtig sitzt?

 

Sabine

 

 

Geschrieben

Danke für deine Antwort! Ich werde versuchen die Träger kürzer zu machen und schaue mal ob das etwas verändert.

Ich möchte eigentlich beides :) am besten wird es tragbar und ich lerne etwas dazu! Wenn ich an den Nähten etwas wegnehme, wie würde ich das genau machen? Dreieckförmig, wie bei einem Abnäher?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Laury88:

Wenn ich an den Nähten etwas wegnehme, wie würde ich das genau machen? Dreieckförmig, wie bei einem Abnäher?

ja, aber "sanfter", d.h. länger und sanft in die ursprüngliche Nahtlinie auslaufend, so dass es dort keinen Knick gibt.

Steck das doch einfach mal mit Stecknadeln ab und schau, wie es aussieht.

Auch wenn Du das mit den kürzeren Trägern probierst: erst mal stecken oder klammern!

 

Übrigens könnte es auch sein, dass Du die obere Kante beim Umnähen ausgedehnt hast. Miss die Kante doch mal am Papierschnitt und am Kleid aus.

Bearbeitet von lea
Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb lea:

Übrigens könnte es auch sein, dass Du die obere Kante beim Umnähen ausgedehnt hast. Miss die Kante doch mal am Papierschnitt und am Kleid aus.

 

Ich finde auch, dass das so aussieht. Würde ich auftrennen und eine Stütznaht machen

 

LG Rita

Geschrieben

Ich würde den BH drunter ziehen, den du sonst auch tragen würdest; dann siehst du, wieviel die Träger kürzer werden müssen - so viel, dass der BH seitlich gerade verdeckt wird.

 

Die Seitennaht würde ich dann ggf. auch noch abstecken. Aber erstmal die Länge korrigieren! Dadurch verschieben sich ja auch die Stellen, wo jetzt die Abnäher, die Taillen- und Hüftweite an deinem Körper sitzen, nach oben. Immer zuerst die Länge machen, und danach erst die Weite korrigieren.

 

Abstecken: An beiden Seitennähten jeweils gleichviel; also vorsichtig rangehen. Nicht erst an der einen Seite alles wegstecken, was zuviel ist; dann sitzt das Teil nicht mehr, wie es soll. An beiden Seiten ganz oben etwas wegstecken, dann am Körper gucken, bis wie weit nach unten das nötig ist, dort auch markieren. Dann das Teil wieder ausziehen, und die neue Nahtlinie sanft verlaufend und sanft verlaufend am Übergang zur alten Linie markieren und erstmal mit großem Stich hefen und wieder anprobieren. Das so lange wiederholen, wenn nötig, bis es gut sitzt und du es mit dem kürzeren Steppstich endgültig nähen kannst.

 

Viel Erfolg! Ist ein sehr schönes Teil! :) 

 

 

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb Capricorna:

Ich würde den BH drunter ziehen, den du sonst auch tragen würdest; dann siehst du, wieviel die Träger kürzer werden müssen - so viel, dass der BH seitlich gerade verdeckt wird.

Vorsicht - dieser Schnitt hat Brustabnäher! Die müssen genau auf den Brustpunkt zeigen, sonst passt gar nichts mehr.

 

Der Schnittbeschreibung entnehme ich, dass das Kleid gedoppelt wird (self-lined) - stimmt das? Wenn ja, hast Du das gemacht?

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb lea:

Vorsicht - dieser Schnitt hat Brustabnäher! Die müssen genau auf den Brustpunkt zeigen, sonst passt gar nichts mehr.

Stimmt - aber für mich sieht es auf den Fotos schon so aus als wenn die Brustabnäher  ein ganzes Stück zu tief sitzen....

 

Für die Schnittänderung würde ich das Teil im Brustbereich in 34 abzeichnen und dann Richtung Taille auf Größe 36 und Richtung Hüfte auf einen Wert zwischen 36 und 38 gehen. Beim Schnitt steht noch, dass das ganze Kleid im diagonalen Fadenlauf zugeschnitten werden soll - hast Du das gemacht?

 

Sabine

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Bineffm:

Wenn ich Deine Maße mit der Maßtabelle vergleiche - dann wäre das Größe 34 - 36 - 36-38 (für BU / Taille / Hüfte). Zusammen mit den angegebenen Werten für Ease hättest Du in 36 dann insgesamt 5 cm Mehrweite im Brustbereich.....

 

Im oberen Teil laut Maßtabelle eine Größe zu groß.

Da sind Mehrgrößenschnitte hilfreich (die meisten Menschen brauchen unterschiedliche Konfektionsgrößen an verschiedenen Körperteilen), dann nimmt man im Brustbereich die kleinere Größen und zieht dann bis zur Taille auf die größere raus.

 

Nach meiner Erfahrung ist es einfacher, wenn der Schnitt im Brustbereich passt und Taille und Hüfte anpasst.

 

Für das Kleid, das du schon hast kannst du die Nähte so abstecken, daß das Kleid passt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...