Nordwolke Geschrieben 28. März Melden Geschrieben 28. März Hallöle, ich bin ganz neu hier und habe sonst immer nur stumm mitgelesen, allerdings wollte ich jetzt doch mal nachfragen, ob ihr mir mit euren Erfahrungen nicht bei einer Entscheidung helfen könnt. Ich habe bis vor einem halben Jahr auf der alten Carina Classic meiner Mutter genäht. Mit zunehmend ambitionierten Projekten bin ich damit aber sowohl was den Stofftransport als auch die Stichqualität schnell an ihre Grenzen gekommen. Also habe ich mich auf die Suche nach einer neuen Maschine gemacht und habe über die Mietvariante einmal die Brother f400 ausprobiert. Also im Gegensatz zu meiner alten war die schon toll, aber ich bin mit der ganzen Computersache irgendwie nicht warm geworden. Ich brauche halt keine 40 Stiche und das ganze Gedöns. Zumal ich auch das Gefühl hatte, dass das irgendwie alles schon Störanfällig auf Dauer sein könnte. Der Stofftransport hat mir auch nicht richtig gefallen und arbeiten mit der Zwillingsnadel auf Jersey haben selbst auf meiner alten Carina besser funktioniert. Also ging sie wieder zurück. Jetzt habe ich mich mal auf die Suche nach einer einfachen mechanischen Maschine ohne den ganzen Schnickschnack gemacht und habe die Pfaff select 3.2 ins Auge gefasst. Die klingt relativ unkompliziert und ohne viel Schnickschnack. Jetzt habe ich aber über Freunde in der Entfernung gehört dass jemand die Pfaff select 1538 verkaufen möchte. Das müsste doch quasi das selbe Modell sein oder ? Meine Frage ist jetzt näht noch jemand auf einer 1538 oder ähnliche Modelle? wie zufrieden seid ihr? was ist der Unterschied? und sind die nicht bald schon zu alt? Würde mich sehr über eine Antwort freuen. LG aus dem Norden
peterle Geschrieben 28. März Melden Geschrieben 28. März Das sind schon etwas andere Generationen, aber letztendlich bleibt Dir nichts anderes übrig, als das selber zu testen. Eine Freundin hatte mal so eine modernere Pfaff 3.irgendwas gekauft. Das war ein wenig Arbeit, bis die nach meinen Kriterien brauchbar lief. Den Thread hier habe ich noch gefunden, vielleicht hilft Dir das auch noch weiter:
Nordwolke Geschrieben 28. März Autor Melden Geschrieben 28. März Danke, den Thread habe ich mir schon durchgelesen. Letztlich ist der ja auch schon einige Jahre alt und da hat man schon bei der 1538 von den älteren Modellen gesprochen. Deswegen interessiert es mich ja gerade, ob davon noch welche im Gebrauch sind, und ob die Besitzer noch glücklich damit nähen 😁. Ok. Naja soviele Möglichkeiten bei dem Kriterium mechanische Nähmaschinen habe ich halt auch nicht gefunden. Aber ich lasse mich gerne auch noch in andere Richtungen inspirieren. Grüße aus dem Norden!
det Geschrieben 28. März Melden Geschrieben 28. März Naja, der technische Unterschied zwischen einer 1538 und einer Select 3.2 ist sehr gering. Alle Modelle der Baureihen (die kantigere Form ab 1980er, die rundlichere Form ab 1990er Jahre) sind sehr langlebig und i.A. auch einfach zu reparieren, wenn denn mal etwas dran ist. Gruß Detlef
peterle Geschrieben 28. März Melden Geschrieben 28. März vor 1 Stunde schrieb Nordwolke: ... Letztlich ist der ja auch schon einige Jahre alt und da hat man schon bei der 1538 von den älteren Modellen gesprochen. Deswegen interessiert es mich ja gerade, ob davon noch welche im Gebrauch sind, und ob die Besitzer noch glücklich damit nähen 😁. Von den alten Pfaff Tipmatic, Hobbymatic, Varimatic sind noch unzählige Massen in Benutzung. Sie sind nicht wirklich für ihre überragenden Fähigkeiten in elastischen Materialien und Knopflöchern bekannt, aber für ihre Langlebigkeit sind sie sicherlich bekannt. Moderne Maschinen können allerdings so gut wie alles besser.
Capricorna Geschrieben 29. März Melden Geschrieben 29. März Ich weiß nicht, ob es hilft, aber ich habe seit 2002 eine Pfaff 1522 (also zumindest eine ähnliche Baureihe?), und die läuft ohne große Reparaturen einfach so und läuft und läuft und läuft… Alle paar Jubeljahre lasse ich sie mal vom Händler anschauen, aber bislang war noch kein Ersatzteil fällig. Ansonsten reinige und öle ich sie sehr gewissenhaft (ölen = ein einziger Tropfen in die Greiferbahn; reinigen nach jedem Projekt, d.h. unter der Stichplatte und im Bereich der Spulenkapsel sauber machen). Elastische Stoffe sind tatsächlich nicht so ihre Stärke (dafür habe ich mir inzwischen Ovi und Cover zugelegt 🤭) aber ansonsten näht die mir einfach alles, vom Chiffon bis zur Handtasche aus Leder und Canvas. Ich liebe sie!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden