Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich hoffe, ich bin hier richtig, sonst bitte schieben. Ich weiß nicht, ob das eher ein Beitrag für die Händlerbesprechung oder die Kleinanzeigen ist.

 

Ich habe Schwierigkeiten ein Ersatzteil für meine Janome Sewist zu beschaffen.

 

Als erstes hatte ich Janome direkt angeschrieben, die sagten mir, sie könnten mich nicht direkt beliefern, ich müsse mich an einen Händler wenden.

ich habe mich dann an an den Händler gewandt, bei dem ich die Madschine gekauft habe. Da sagte man mir (erst nach der zweiten Anfrage) man könnte mit das Ersatzteil beschaffen, es würde aber zwei Monate dauern.

Ich habe dann nach zwei Monaten per Mail nachgefragt und sie haben sich nicht gemeldet. Ich habe zwei Wochen später nochmal eine Mail geschickt, wieder keine Antwort (trotz Lesebestätigung!). Jetzt habe ich angerufen, da hatte ich jemanden an der Strippe, der sich nicht auskannte und es weitergeben wollte, wieder kein Rückruf. Ich bin ziemlich angefressen.

Kann ja sein, dass das Teil nicht zu beschaffen ist, aber dann kann man das doch mal kurz melden. Oder man könnte auch sagen, wenn das der Fall sein sollte: Wir machen das nicht, Ersatzteile rauszugeben, wir möchten gerne, dass sie ihre Maschine nach Aschaffenburg schiffen, damit wir es selbst einbauen können. Vielleicht ist auch das das Problem, aber nope, keine Nachricht.

 

Ich hatte auch erwähnt, dass möglicherweise auch das Teil von der Elna Explore passt, weil die Maschinen mehr oder weniger baugleich sind. Ich kann das nur mutmaßen, weil einige Internetseiten behaupten das Teil sei für beide Maschinen kompartibel, und es sieht auch danach aus, ich kann es aber nicht überprüfen. Der Händler könnte das ggf, die hatten beide Maschinen im Sortiment. ich weiß aber auch nicht, ob das helfen würde, mir scheint, bei der Elna ist es auch nicht einfacher, an das Teil zu kommen.

 

Ich will die Maschine ungern zur Reperatur bringen, denn erstens kann man das Teil wirklich selbst austauschen (sofern man es hat), ich würde dafür ungern viel Geld ausgeben und die Maschine dem Risiko des Transports ausetzen.

Zum anderen habe ich die Befürchtung, dass der Feinmechaniker ggf das Teil auch nicht auftreiben kann und die Maschine dann ewig irgendwo in einer Werkstatt rumsteht oder umsonst hin und her transportiert wird. Sie näht ja normal und ich kann sie die ganze Zeit trotzdem nutzen.

 

Jetzt die Fragen:

Wo könnte ich das Teil finden? Bisher habe ich es nur auf amerikanischen Seiten gefunden (und auch das waren nicht viele), da ist der Versand schwierig bis unmöglich. Ich kenne aus der Explosionszeichung, die ich im Internet gefunden habe, allerdings auch nur den englischen Begriff (Bobbin Case Stopper, bzw bei Elna: Bobbin Holder Stopper). Wie nennt man das auf deutsch, bzw wird das überhaupt unter dem deutschen begriff gehandelt? Vielleicht ist das der Grund, warum ich es nicht finde, wobei die Artikelnummer ja dennoch diesselbe sein sollte. Ich habe nach der Artikelnummer von beiden Herstellern gesucht und komme immer wieder auf die zwei selben amerikanischen Seiten.

Händler haben immer alles Mögliche an Zubehör, aber eben keine Ersatzteile aus dem Innenleben der Maschine. Wenn man auf Ersatzteile klickt, kommt man zu Maschinenöl, Nahttrennern und dem Füßchen-Sortiment.

Wo könnte ich fündig werden?

 

Habt ihr einen Tipp?

Viele Grüße

Samtpiratin

 

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Samtpiratin

    6

  • peterle

    4

  • Niggefrau

    3

  • nowak

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb Samtpiratin:

allerdings auch nur den englischen Begriff (Bobbin Case Stopper, bzw bei Elna: Bobbin Holder Stopper). Wie nennt man das auf deut

versuchs mal mit (Spulen-)Kapselanschlag, Anhaltestück, Kapselstopper.

 

Wegen elna könntest Du hier mal anfragen: https://www.elna-schwarz.de/ersatzteile.html

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Wenn du online nichts findest, mein Nähmaschinentechniker mit eigenem Ladengeschäft verkauft und repariert u.a. Janome und hat möglicherweise dieses Teil im Bestand.

Einfach anrufen:

Nähmaschinen Roth in Nürnberg. 

 

https://www.naehmaschinen-roth.de/about/

Geschrieben

Und sicherheitshalber das Teil beim ersten Händler abbestellen,  nicht dass der irgendwann  damit ankommt und es bezahlt haben will.

Geschrieben

Ja, seltsam, denn eigentlich ist das keine exotische Maschine.

 

 

Geschrieben

Möglicherweise wird das als Ersatzteil selten gebraucht, dann legt es sich natürlich keiner hin.

Geschrieben

Im Laden verstehe ich das, aber der Hersteller sollte es einem doch dann besorgen können.

Wenn man die Maschine in Reparatur gibt, müssen die Mechaniker doch auch irgendwie rankommen. Das sind ja auch alles Maschinen, die noch gebaut und verkauft werden und im Umlauf sind.

 

Ich habe selbst für meine Privileg aus dem 80ern einfacher Ersatzteile gefunden. Aber vielleicht ist es genau das. Wenn die Maschine zu neu ist, wurde sie vielleicht noch nicht oft genug ausgeschlachtet.

 

Irgendwie hätte ich auch Bedenken, das Teil gebraucht zu kaufen. Jetzt nicht hier für 5 Euro, das Risiko würde ich eingehen, aber eben nicht hoch kompliziert mit immensen Shipping Kosten aus den USA.

Wenn man Pech hat ist das nämlich genau die Schwachstelle, die immer kaputt geht und man kriegt ein kaputtes Teil.

 

Wir haben eine Fotokamera, die nicht mehr funktioniert, weil ein winzig kleines, aber tragendes Teilchen abgebrochen ist. Wenn man nach der Kamera googelt, finde man sie ganz oft in den Kleinanzeigen, nach dem Motto: "Voll funktionsfähig, es ist "nur" diese Kleinigkeit kaputt.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Samtpiratin:

aber der Hersteller sollte es einem doch dann besorgen können.

Aber wenn der Hersteller Verträge mit seinen Händlern hat, in denen er zusagt, nichts an Endkunden zu verkaufen, dann kann er es besorgen, darf es aber nicht.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Samtpiratin:

Es ist dieser:

https://www.sewingpartsonline.com/products/bobbin-case-stopper-janome-newhome-822011109

 

Danke, ich frage bei den Adressen mal nach und melde mich dann nochmal, ob es geklappt hat.

Den braucht man nur neu, wenn man ihn verbumfiedelt hat. Deshalb hat den auch niemand an Lager und die Bestellung kommt dann irgendwann, irgendwie, irgendwo aus Japan mit, was tatsächlich Monate dauern kann.

Was ist denn Dein Problem damit?

Geschrieben

Das ist das Problem aus dem "Handrad lässt sich nicht rückwärts drehen"-Thread.

Ich vermute, das Teil ist minimal verbogen. Lose ist es nicht, anders festschrauben kann ich es auch nicht. Aber diese Nase muss minimal höher stehen, als es sein soll.

 

Ich hatte Klebeband druntergeklebt, dann funktionierte es wieder reibungslos, es hielt nur leider nicht lange. Ich traue mich aber auch nicht, das Ding selbst zu biegen, solange ich keinen Ersatz habe, denn mit minimal zu viel könnte ich es ggf komplett himmeln.

 

Meinst du, es besteht noch Hoffnung, dass das Teil irgendwann doch noch kommt?

Geduld könnte ich mitbringen. Die Maschine näht ja.

 

Mich ärgert gerade nur die Kommunikation mit dem Händler, denn man könnte ja schon einfach mal melden, wie der aktuelle Stand ist und ausmachen, was man jetzt tut, und sich nicht einfach tot stellen. Wenn ich jetzt dreimal nachgefragt habe, dann erwarte ich schon, dass mir einer wenigstens mal antwortet.

Wenn mir einer sagt, dass das Monate dauern kann, dann soll er es gerne versuchen und mir Bescheid geben, sobald es da ist. Aber wenn ich nicht weiß, ob ob es an der Lieferbarkeit liegt oder am Händler und ob sich überhaupt einer damit befasst hat, dann hänge ich in der Luft.

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Samtpiratin:

Das ist das Problem aus dem "Handrad lässt sich nicht rückwärts drehen"-Thread.

Ich vermute, das Teil ist minimal verbogen. Lose ist es nicht, anders festschrauben kann ich es auch nicht. Aber diese Nase muss minimal höher stehen, als es sein soll.

 

Ich hatte Klebeband druntergeklebt, dann funktionierte es wieder reibungslos, es hielt nur leider nicht lange. Ich traue mich aber auch nicht, das Ding selbst zu biegen, solange ich keinen Ersatz habe, denn mit minimal zu viel könnte ich es ggf komplett himmeln.

 

Die richtet man, wenn sie verbogen sind oder eingebaut werden. Meist biegen die sich hoch, wenn der Spulenträger beim rückwärts drehen durch Fäden drunter geschoben wird. Die Spulenträger sollte man in so einem Fall aus Prinzip und Sicherheit einfach mit tauschen.

Zumindest Nähmaschinenmechaniker sollten das können.

Du brauchst oben drüber Platz und was zum Drücken. Hammerstiel aus Holz und dünne z.B. hat man meist im Haus.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Samtpiratin:

Mich ärgert gerade nur die Kommunikation mit dem Händler, denn man könnte ja schon einfach mal melden, wie der aktuelle Stand ist und ausmachen, was man jetzt tut, und sich nicht einfach tot stellen. Wenn ich jetzt dreimal nachgefragt habe, dann erwarte ich schon, dass mir einer wenigstens mal antwortet.

Wenn mir einer sagt, dass das Monate dauern kann, dann soll er es gerne versuchen und mir Bescheid geben, sobald es da ist. Aber wenn ich nicht weiß, ob ob es an der Lieferbarkeit liegt oder am Händler und ob sich überhaupt einer damit befasst hat, dann hänge ich in der Luft.

 

Ich versuche gerade eine Metallplatte neu verchromen zu lassen, das läuft kommunikativ ob der Überlastung so ähnlich.

Geschrieben

Spulenträger? Also die Kapsel?

So eine neue Spulenkapsel hatte ich schon nachgekauft, das war einfach. Sie sieht allerdings wirklich komplett identisch aus, die alte hat nicht den geringsten Schaden.

 

Naja, vielleicht lohnt sich dann doch mal eine Reperatur beim Profi.

Geschrieben

Das Teil ist ziemlich stabil. Du kannst da ruhig mal beherzt und gefühlvoll von oben drauf drücken. Problemtisch wird es allerdings, wenn es zu tief steht, weil man es dann nach oben biegen muß. Ich baue es dafür aus und spanne es ein. Man kann es aber auch mit einer Zange und einem Lederlappen als Schutz vor Kratzern verbiegen. Nur keinen Druck auf den Greifer geben, der ist sonst kaputt!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...