Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Bineffm:

ich steh mit einem Rock im Gegenlicht 🙂

das war eben der Fall für den ich testen wollte.... der Rock im Gegenlicht hat allerdings im Gegensatz zu der Probe vor der Hand noch den Vorteil das er (im Normalfall) aus zwei Lagen Stoff besteht die auch noch weit voneinander entfernt sind (also wieder Scrunchy's "verirrtes" Licht auch noch hilft). Wie man das simulieren kann...?

 

Ich verkopfe das wahrscheinlich aber auch gerade mal wieder... 🫣😶‍🌫️ 

Werbung:
  • Antworten 96
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Scrunchy

    25

  • Stefunie

    20

  • Gypsy-Sun

    13

  • nowak

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Stefunie:

gucken, ob der modifizierte OPL*-Test eine gute Voraussage für die Blickdichtigkeit bzw. das Fehlen derselben am fertigen Teil liefert.

Gerne!

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Niggefrau:

Wie man das simulieren kann...?

 

Einfach damit im Sommer an einer Gruppe Bauarbeiter oder Jugendlicher vorbeigehen...

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Scrunchy:

wie blickdicht ist der weiße Badelycra

Ich glaub nicht, das ein als Badelycra geeigneter Stoff in weiß und nass blickdicht geht. Also muss er gefüttert werden.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Scrunchy:

Einfach damit im Sommer an einer Gruppe Bauarbeiter oder Jugendlicher vorbeigehen.

Nur mit der Stoffprobe bekleidet 😱.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Niggefrau:

das war eben der Fall für den ich testen wollte.... der Rock im Gegenlicht hat allerdings im Gegensatz zu der Probe vor der Hand noch den Vorteil das er (im Normalfall) aus zwei Lagen Stoff besteht die auch noch weit voneinander entfernt sind (also wieder Scrunchy's "verirrtes" Licht auch noch hilft).

 

Die Zweilagigkeit finde ich gerade im Sommer tatsächlich eine hochinteressante Lösung: Dieser Grad an Blickdichtigkeit braucht, wenn man ihn einlagig realisieren möchte, einen Stoff der einfach nur zu warm ist. 

 

Der perforierte Stoff ist als Base Layer einfach super und man ist damit auch "angezogen" wenn mal was hochfliegt / hochrutscht o.ä. die verwendete dehnbare Variante ist sogar einen Ticken schwerer als die Variante "Basketballtrikot-Stoff". Insgesamt finde ich, wenn es gleichfarbig (!) ist, die Kombination aus den beiden perforierten Stoffen (dehnbarer Mesh-Stoff enganliegend, dünner Mesh-Stoff locker darüber getragen) im Sommer nahe am Optimum. Dann ist auch grad egal ob die Schichten aufeinander liegen, weil "viel Stoff wenig Loch" sorgt dafür, dass extrem selten zwei Löcher übereinander zu liegen kommen. 

Geschrieben

@Niggefrau

Handy gegenüber von Terassen- oder Balkontür aufstellen, wenn es draußen sehr hell ist.

Du wickelst dich in den Stoff vor die Tür und das Handy dreht einen Film, Idee (von @Stefunie?) finde ich gut, wegen Bewegung und mehr Ansichten als nur ein Foto.

 

Das sollte reichen für Lady Di Test (Klick)

 

LG Rita

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb 3kids:

Du wickelst dich in den Stoff vor die Tür und das Handy dreht einen Film

Das geht aber ja nicht mit der Probe, bevor ich den Stoff habe.... das war die Ausgangsfrage vor 1-2 Seiten....😉

Geschrieben

Ach so die 10*10cm? Mittig zwischen den Beinen einer Hose feststecken, mit einem Streifen Packpapier dahinter?

 

Also mir würde das sicher was einfallen in der Konstellation zwische Kamera und Fenster.

 

LG Rita 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Probe reicht eben nur für ein Parkticket - das muss ja nicht immer direkt drunterliegen. Wichtig finde ich immer verschiedene Lichtquellen. 

Bearbeitet von Scrunchy
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Scrunchy:

Zweilagigkeit finde ich gerade im Sommer tatsächlich eine hochinteressante Lösung

vielleicht auch für nicht-Sport Klamotten umsetzbar... 🤔. Muss mich mal mit Mesh-Stoffen befassen...

 

Beim Sport brauche ich leider gerade wenn es heiß ist mehr Stoff. Damit der Feuchtigkeit hält und nicht zu schnell trocknet.

Ich schwitze zu wenig (ja auch das kann ein Problem sein...) und überhitze sonst total, ein 3/4-ärmeliges Shirt aus einem nicht zu dünnen Stoff (mit einem Armlosen darunter) kann ich dann regelmäßig mit Wasser übergießen und das Problem ist gelöst (solange genug Wasser verfügbar ist...). 

Geschrieben

Bei einem weiten Rock im Gegenlicht finde ich ein bisschen dezente Transparenz nicht schlimm. Man sieht ja nur die Umrisse des Körpers. Ganz schlimm finde ich bei mir durchsichtige Hosen *grusel* Aber das kann auch daran liegen, dass ich Hosen generell nicht gern mag.

Geschrieben

Das Mesh für die obere Schicht findet man unter Suchbegriffen wie "Basketball Jersey" "Soccer Uniform" "Yard Fabric" und das in beliebiger Kombination. Die unelastische Version ist meist extrem dünn und leicht, es muss ja auch aushalten, dass man vom Gegner dran gezogen wird. 

 

Es hat dann eben eine andere Anmutung als eine klassische weiße Sommerhose. Die hat dann eher das Verhalten, die Feuchtigkeit zu speichern - wenn ich im Sommer von draußen ins Auto einsteige und dann die Klima hochfährt, merke ich recht deutlich, welcher Stoff Feuchtigkeit speichert und welcher nicht. Missen möchte ich es trotzdem nicht. 

Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb Scrunchy:

Das Mesh für die obere Schicht

Ich hatte eher andersherum gedacht... den durchsichtigen (schicken) Stoff mit Mesh zu füttern damit er blickdicht wird, dabei aber nicht wärmer. Sorry meine Erklärung war Mist. 

 

Was würdest du da empfehlen? Nicht elastisch wäre da sicher auch gut, zumindest z.B. für eine Leinenhose, dann kann der das ausbeulen auch noch gleich im Zaum halten. 

Geschrieben

Die beiden Lagen müssen ja auf Abstand sein, je mehr desto besser. Daher: Eine (zwangsläufig höchst elastische) Lage als Base Layer, dann eine unelastische, frei schwingende Lage drüber. 

Geschrieben

In meiner Vorstellung wurde da gleich eine weite Leinenhose mit einer eingebauten Netzstrumpfhose draus....🫣😅

 

Ich grübele mal weiter darüber nach was da wie was draus werden könnte.

Geschrieben

Im Grunde ja - nur ist die Netzstrumpfhose sehr kühlend, die Leinenhose extrem luftdurchlässig und beides aus dem optisch gleichen Material. 

Geschrieben

In Ermangelung eines Parktickets hier mal mit einem wasserfest eingepackten Anker

 

IMG_2934.thumb.jpeg.863ab2d5e22599fc1c6ccfb4857b4cfd.jpeg

Badelycra trocken von oben beleuchtet 

 

IMG_2935.thumb.jpeg.3137fccbbad4f4f6422d14d79b49cede.jpeg

Badelycra trocken von der Kamera beleuchtet

 

IMG_2936.thumb.jpeg.08fe038b57e1d638aa55ad90df8ffb47.jpeg

Badelycra nass von oben beleuchtet 

 

IMG_2937.thumb.jpeg.feb3ad27c0d2b343e4ef01f8118e1dab.jpeg

Badelycra nass von Kamera beleuchtet

Geschrieben

Das oben ist Standardware. Jetzt mal „die guten Sachen“ die ich aus der Atelier-Auflösung habe. Das ist der hellste Farbton den ich habe. IMG_2938.thumb.jpeg.9c63d95c2d2a895c0d67cfd3ff9e54c8.jpeg
Badeanzugstoff nass von oben beleuchtet 

 

IMG_2939.thumb.jpeg.73790afa0c761dd64c632efd9ac9b251.jpeg

Badeanzugstoff nass von der Kamera beleuchtet

Geschrieben

(Mist, das einzige Parkhaus, das ich gelegentlich nutze, hat keine Parktickets mehr...)

Geschrieben

@Scrunchy Welchen Effekt hat Dehnung beim modifizierten Parkscheindurchstofflesetest ? 

Badekleidung wird ja beim Tragen standardmäßig ausgedehnt. Ich würde erwarten, dass zumindest der obere Stoff in Deinem Test dann nochmal mehr durchblicken lässt.

Und es würde mich wirklich interessieren, ob der "gute" Stoff dann auch mehr als nur durchahnen lässt.

Geschrieben

Dehnung habe ich tatsächlich nicht getestet, versuche ich heute. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...