Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

https://burdastyle.ua/news/pershyy-anons-burda-52025

Bin ich dieses Mal tatsächlich die Erste, die die Vorschau gesehen hat? Erstaunlich!😁

Der Kragen des schwarzen Kleides mit dem weißen Kragen gefällt mir gut. Vielleicht gönne ich mir die Ausgabe dafür mal. Kragen können beim Konstruieren vom Sitz her schwierig sein... und ich bin blutiger autodidaktischer Laie.

 

Und hier bei den Russen:

https://burdastyle-ru.translate.goog/stati/pervyj-anons-burda-style-5-2025-leto-vo-francuzskom-stile-/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp

Bearbeitet von Luthien
Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Luthien

    12

  • lea

    7

  • PiNord

    7

  • Bineffm

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Das Kleid ist sehr schön, das Du Dir da rausgesucht hast. Für Milchkannen ich diesmal nicht wirklich was finden. Allerdings habe ich doch bei der letzten Burda zugeschlagen.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 19.3.2025 um 14:13 schrieb Sisuse:

Das Kleid ist sehr schön, das Du Dir da rausgesucht hast. Für Milchkannen ich diesmal nicht wirklich was finden. Allerdings habe ich doch bei der letzten Burda zugeschlagen.

Aufklappen  

Zum Glück gibt's beim Nähen keine Autokorrektur. Stell dir vor, du willst einen Heftstich nähen und die Nähmaschine näht plötzlich heftig. 😂

 

 

 

 

Bearbeitet von Samtpiratin
Geschrieben

Oh ups, da war die Autokorrektur mal wieder schwupp die wupp dabei und hat mich ausgetrickst. 
Ich kann nur bestätigen das ich noch nie etwas für Milchkannen gesucht habe 😉😇☺️

Geschrieben

Oh, ist das beige geblümelte eine Kimonojacke? Sowas wollte ich immer schon mal nähen.

Geschrieben

Ich glaube fast, den Schnitt dieser Jacke mit dem karierten Futter von 1984 habe ich damals genäht (muss mal die TZ abwarten).

Und zwar in silbergrauem Popeline mit passender Hose - das sah aus wie ein Flieger-Anzug und ich fand ihn total cool :)

Geschrieben

Die „Flieger-Jacke“ hat echt was… :)

 

Ansonsten finde ich diesmal nix, was mich auf Anhieb begeistert. Die schwarz-weißen Kleider sind zwar sehr schick, aber nix für mein Leben. Aber oft ist im Heft dann doch etwas interessantes drin; mal sehen. :)

Geschrieben

Die Plussies sind offenbar wieder mal nur marginal vertreten.

Scheinbar gibt's in der Redaktion im Moment wenig Interesse an Curvy-Modellen.

Am Ende vergraulen sie mich nach Jahrzehnten der Treue doch noch.
Cashmerette und Itch to stitch sind aktuell für mich interessanter, auch wenn Burda modischer ist - aber brauche ich das :kratzen:?

Geschrieben

Oh Hilfe, ich hatte damals fast genau solch eine Jacke in Vanillegelb. Sowas will ich nie nie wieder tragen. 😂

Aber es könnten ein paar schöne Schnitte dabei sein. Mal die technischen Zeichnungen abwarten.

Geschrieben (bearbeitet)

@Capricorna Tja, so unterschiedlich ist das😉: Bei mir sind Kleider genau Etwas für mein Leben (Kleider trage und nähe ich ständig) und ich hätte keine Ahnung, was ich mit einer solchen Jacke anfangen sollte😁

Wann kommt die Ausgabe eigentlich in Deutschland heraus? Weiß das Jemand?

 

 @PiNord Bei der letzten Ausgabe habe ich im Supermarkt mal einen Blick auf die Heftmodelle geworfen und hatte das Gefühl, das die Hälfte ausschliesslich für Plusgrößen war und die meisten der normalen Modelle auch bis in die Plusgrößen gingen, was mich, ehrlich gesagt, geärgert hat, weil ich dadurch dann ja viel weniger Modelle fürs Geld bekomme.

Die beste Lösung fände ich, wenn wie damals bei Fashion Style alle Modelle in allen Größen vorhanden wären. Dann kann jeder selbst entscheiden, was er tragen mag.

 

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 20.3.2025 um 07:03 schrieb Luthien:

 @PiNord Bei der letzten Ausgabe habe ich im Supermarkt mal einen Blick auf die Heftmodelle geworfen und hatte das Gefühl, das die Hälfte ausschliesslich für Plusgrößen war und die meisten der normalen Modelle auch bis in die Plusgrößen gingen, was mich, ehrlich gesagt, geärgert hat, weil ich dadurch dann ja viel weniger Modelle fürs Geld bekomme.

Aufklappen  

...Im März-Heft genau wie im Aprilheft jeweils 4 (in Worten: vier!) verschiedene Plus-size-Modelle + eine Variation 😉.

... und wir Plussies zahlen den gleichen Preis für das Heft ...

 

Aber an die quantitative Imbalance sind wie ja gewöhnt - mehr ärgert mich die Einfallslosigkeit und Lieblosigkeit der Plus-Modelle ...

 

Alle Modelle in allen Größen wäre in der Tat das beste Konzept - meinetwegen auch jeweils entweder die kleineren oder die größeren Größen als Download

Bearbeitet von PiNord
Geschrieben (bearbeitet)

Ihr habt doch sogar noch ein eigenes Plusheft. Wie gesagt: Alle Modelle in allen Größen fände ich das Fairste. Bei Fashion Style ging das ja auch. Was ich tragen mag und was nicht, kann ich dann ja selbst entscheiden, völlig egal, ob es angeblich "vorteilhaft" für mich ist oder nicht.

Dieses Cape (oder wie auch immer man das bezeichnen könnte), das es nur in Plusgrößen gab, hätte auch Normalgrößen gut gestanden. Und sicher gibt es bei den Normalgrößenmodellen das ein oder andere, das auch fülligere Frauen gut tragen könnten. Also was soll diese künstliche Trennung von Burda?

Bearbeitet von Luthien
Geschrieben

@Luthien da bist du etwas auf dem Holzweg. Die Plushefte, die einmal im Quartal erschienen sind, wurden eingestellt. Die Sonderausgabe 1/2025 ist eine „Best of…“ und enthält Modelle aus den vergangenen Jahren. 
Ich würde es auch sehr begrüßen, wenn das Größenspektrum bei den Modellen, ähnlich wie bei der Fashion Style, erweitert wird. 
 

Geschrieben

Es müsste ja auch nicht zwingend für jede Gruppe jeden Monat ein Heft geben. Eines im Quartal ( jeweils für Normal-bzw. Plusgrößen, eines für Männer und eines für Kinder) wäre ja auch ausreichend. Dann könnten pro Heft wenigstens mehr neue Modelle enthalten sein. Wer schafft es schon, eine ganze Kollektion in einem einzigen Monat zu nähen😉

Geschrieben

Naja - sie werden das quartalsweise Heft mit "nur Plusgrößen" nicht eingestellt haben, weil das so wahnsinnig erfolgreich war. Und das bemisst sich halt leider nicht nur an der Zahl verkauften Hefte - sondern auch daran, wer da zum Beispiel zu welchem Preis Anzeigen schaltet - und welche zusätzlichen Kosten das Extraheft so quer durch alle Abteilungen verursacht.... Und warum sollte ich pro Quartal nur ein Heft für Zielgruppe A und eines für Zielgruppe B rausbringen, wenn ich doch einfach jeden Monat ein Heft rausbringen kann, dass dann beide Gruppen kaufen 🙂

 

Und was das Thema "alle Modelle in allen Größen" angeht - das ist halt leider nicht ganz so einfach. Es gibt im Größenspektrum irgendwo eine Grenze, an der ich nicht einfach weiter gradieren kann, sondern den Schnitt neu erstellen und dann von da aus weiter gradieren kann (oder meine Gradierlogik bekommt irgendwelche Brüche beim Übergang zwischen 2 Größen). Ist jedenfalls mehr Aufwand - den irgendwer bezahlen müßte.

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe beim jetzt aktuellen Heft schon gedacht: "Sehr russisch lastig und androgyn". Das ist genauso wenig für mich, wie das übertrieben Weibliche zur Schau gestellte. Ich bin gespannt auf die Ausgabe und warte besser ab.

Geschrieben
  Am 20.3.2025 um 17:58 schrieb Susisue:

Sehr russisch lastig und androgyn

Aufklappen  

androgyn???

Ich sehe da Volants, Kräusel, Decolleté, Spitze...

 

Geschrieben

Vielleicht nicht direkt androgyn aber doch schon sehr funktionale Schnitte trotz hier und das ein Volant oder Rüschchen. So kann man die Schnitt aber auch gut nach allen Richtungen verändern. Auch praktisch.

Geschrieben
  Am 20.3.2025 um 17:58 schrieb Susisue:

Sehr russisch lastig und androgyn

Aufklappen  

Russisch und androgyn sind für mich bei Mode so ziemlich das Gegensätzlichste, was man beschreiben kann.

Geschrieben

@Gundel Gaukeley Für mich widerspricht sich russisch und androgyn auch. Bezieht sich diese Einschätzung eigentlich auf die Burda 5/25 oder 4/25? Androgyn möchte ich nämlich nicht.

Geschrieben
  Am 20.3.2025 um 19:07 schrieb Gundel Gaukeley:

Russisch und androgyn sind für mich bei Mode so ziemlich das Gegensätzlichste, was man beschreiben kann.

Aufklappen  

 

Dito.

 

Allerdings gibt es da meiner Wahrnehmung nach ein Spektrum: Es ist immer extrem weiblich, aber man zeigt mehr oder weniger Haut. Es gibt auch diese sehr konservative Richtung, die ich hier (in unserer Siedlung mit extrem vielen osteuropäischen Mitbürgern) sehe, wo man zwar Rock und Bluse trägt, aber unter der Bluse einen Rollkragen, was ich extrem weird finde. Oder Modelle wie dieses hier: Eindeutig sehr weiblich, aber halt auch sehr hochgeschlossen:

https://www.burdastyle.de/burda-schnittmuster-damen-bluse-mit-spitz-zulaufender-blende-04-25-114-gr-36-46

 

Geschrieben
  Am 21.3.2025 um 08:13 schrieb Capricorna:

Rock und Bluse trägt, aber unter der Bluse einen Rollkragen

Aufklappen  

ja, das kenne ich auch, gerne mit kleinem Kopftuch, im Nacken geknotet. Und der Rock ziemlich lang, mit Falten oder gekräuselt.

Ich habe früher mal meine Kollegin aus Russland (hautenge Tops, grosse Ausschnitte, Leomuster, Glitzer...:)) gefragt, ob es sich dabei um eine bestimmte religiöse Richtung, eine bestimmte Gegend o.ä. handelt, aber sie behauptete, diesen Kleidungsstil überhaupt nicht zu kennen.

Geschrieben

Ich denke, in Russland, vielleicht in ganz Osteuropa, gibt es einen großen Unterschied zwischen der urbanen und der ländlichen Bevölkerung.

Die Dame aus Sankt Petersburg oder Moskau kleidet sich mit Sicherheit anders als die gleichaltrige Frau aus'm Kleinstädtchen kurz vor'm Ural.

Allerdings ist das hier ja ähnlich ...
Hamburg und Itzehoe zu vergleichen reicht schon 😉...

Geschrieben

Ja, das ist natürlich auch so. Ich sehe hier halt die ganze Bandbreite; sowohl die Teenagerin, die aussieht, als ob sie auf der Davidstraße arbeitet, als auch das alte Mütterchen, die in gestrickten Strümpfen, Kopftuch und Rock über der langen Hose die Schlehen von den öffentlichen Bäumen erntet. Nur, weil man aus einem ähnlichen Kulturkreis kommt, heißt das ja nicht, dass alle gleich rumlaufen. Ist hierzulande ja auch nicht so. Ich unterscheide mich optisch ganz deutlich von der Düsseldorfer Galeristin oder der Allgäuer Bäuerin. Aber die Ausprägung dieser Kultur ist halt erkennbar eine andere als unsere - in beide Richtungen extremer, scheint es mir.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...