Zum Inhalt springen

Partner

Angeschnittener Ärmel-Zwickel Konstruktionsanleitung (für Fahrradjacke)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

Kontext:

Neben ein zwei anderen Projekten beginnt langsam mein Wunsch nach einer Fahrradjacke (fürs Rennrad) sich in eine Projektplanung zu konkretisieren....

 

Habe mich auch schon durch diverse Schnittmuster-Empfehlungen hier im Forum geklickt (Jalie, greenstyle patterns, shelbyoutdoor, Steffi Jacket von Style Arc...) aber irgendwie ist da nix dabei was mich so richtig anspricht. Daher denke ich jetzt darüber nach aus meinem vorhandenen fast "Grundschnitt" einen zu entwickeln (hab da eh auch Spass dran...). Hätte gerne normale (kein Raglan) Ärmel, lieber keine Teilungsnähte also Brustabnäher, ohne geht es bei mir nicht. Mag es schlicht. Es soll moderat körpernah (damit nicht/wenig flattert) aber nicht Wurstpellen-eng werden.  Das sollte aus dem Grundschnitt relativ einfach abzuleiten sein. Den Stoff hab ich schon liegen ist ein hauchdünner nicht-wirklich Softshell mit leichtem/mittlerem 4 Wege-Strech. Gegen Wind und kalt und mal einen Regentropfen... 

 

Eigentliche Frage:

Mein Hauptproblem damit ist im Augenblick das ich nicht so ganz weiß wie ich das mit der Bewegungsfreiheit an den Schultern/ am Ärmelansatz lösen kann. Ich brauche ja am Rennrad durch die in gebeugter Haltung nach vorne gestreckten Arme da sehr viel Bewegungsfreiheit damit die Jacke sich nicht immer hochzieht...  

 

Was ich (als sozusagen erste Idee) interessant fand war so etwas: https://www.threadsmagazine.com/2010/05/10/cut-on-gusset leider habe ich auf den Artikel aber keinen Zugriff. Weiß jemand wo das noch erklärt ist oder kann mir den jemand schicken? Ist das überhaupt eine Lösung oder bin ich da auf dem Holzweg?  Wenn ich das richtig verstanden habe vergrößern solche Zwickel ja in erster Linie die Arm-Bewegungsfreiheit nach oben und nicht nach vorne, oder? Freue mich auf eure Ideen.

 

LG

 

 

Bearbeitet von Niggefrau
Werbung:
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Niggefrau

    24

  • Großefüß

    12

  • Scrunchy

    8

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Eine Bluse aus Webware mit angeschnittenem Keil unterm Arm habe ich hier. Da habe ich auch Links in der Beschreibung drin zu den Thema, u.a. zu einem Video vom Threads Magazine.

Geschrieben

Ein Thema, dass mich sehr interessiert.

 

Danke sehr, @sisue für die Links. Damit werde ich mich noch mehr beschäftigen.

 

@Niggefrau ich habe vor kürzerer Zeit mal gelesen, dafür wäre eine breitere Rückenbreite/hintere Schulterbreite wichtig. Allerdings bin ich noch nicht dazu gekommen, mir eine Jacke zu nähen. Ich habe eine gekaufte Wetterjacke, da gehen mir die Ärmel bei hängendem Arm bis übers Handgelenk. Hebe ich die Arme zum Auto- oder Radfahren, fehlen ca. 10 cm Länge. Ich würde gern rausfinden, woran das Phänomen liegt, und es bei eigenen Jacken zu vermeiden. Bei meinen Steppjacken ist der Effekt nicht so deutlich.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Großefüß:

Ich habe eine gekaufte Wetterjacke, da gehen mir die Ärmel bei hängendem Arm bis übers Handgelenk. Hebe ich die Arme zum Auto- oder Radfahren, fehlen ca. 10 cm Länge.

Das Problem kenne ich auch so in etwa. Nur das bei mir die Ärmel schon bei hängendem Arm meißt schon zu kurz sind (lange Arme...). Habe mir bisher bei Sportjacken immer welche die eigentlich zum Joggen gedacht sind gekauft, die so Daumenlöcher haben, damit das mit der Länge irgendwie hinhaut (ohne die Daumenlöcher je benutzen zu können.... aber die Arme sind dann lang genug).   

Deswegen habe ich auch leider kaum/keine Anschauungobjekte (gekaufte Fahrradjacken). Mein Mitfahrer hat zwar jede Menge Jacken, da hab ich schon durchgestöbert aber alles Raglanärmel... 

Bearbeitet von Niggefrau
Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb sisue:

Keil unterm Arm habe ich hier.

Danke! 

als Ergänzung dazu noch dieses Video was ich auch noch informativ fand (und gerade fand):

 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Großefüß:

dafür wäre eine breitere Rückenbreite/hintere Schulterbreite wichtig.

gab es da auch eine Angabe um wieviel? also eher so ~1 cm oder signifikant mehr?

Geschrieben

Mit dem Verlinken bin ich am Handy nicht so gut😰, aber wenn du in die Suchmaschine eingibst wir fahren Zweirad kommst du zu einem Fred in dem für das Fahrrad fahren genäht wird. Vielleicht wäre es gut dort weiter zu suchen? 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Niggefrau:

gab es da auch eine Angabe um wieviel? also eher so ~1 cm oder signifikant mehr?

Ich kann mich nicht an cm-Angaben erinnern, ich meine eher mehr.

 

Ich habe zu meiner Körpergröße von 1.81 m passende Porportionen an Armen, Beinen usw. und eine Schulter-Hüfte-Differenz von 2 Größen. Da erfordert Kaufkleidung viel Kompromissbereitschaft plus meistens noch Änderungen. Oder gleich selbst nähen.

 

Vor 2 Jahren oder so habe ich mir Stoff für Jacken gekauft und begonnen, ein Schnittmuster (Susan von Pattydoo) auf mich passend zu ändern  Irgendwann hat mich die Lust verlassen.

 

Ich will das Thema im Laufe des Jahres wieder aufnehmen, da ich insbesondere eine Radjacke gebrauchen kann. Im Moment ist es ungünstig, da ich mein Gewicht deutlich reduzieren will und mir nicht was aufwendiges nähen,  was gleich wieder zu groß ist.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Großefüß:

zu meiner Körpergröße von 1.81 m passende Porportionen an Armen, Beinen usw. und eine Schulter-Hüfte-Differenz von 2 Größen

Ich bin zwar nur 1,73 m groß aber mit langen Armen und Beinen und einem langen Becken. Im Oberkörper also gar keine Länge mehr... und dazu ein C-Cup auf schmale eckige Schultern (= Sack-Design oder Brust spannt) und die Schulter-Hüfte Differenz von 2 Größen habe ich auch. Also auch recht kompromissbereit.... bzw. geübt im behelfen (wie oben mit den Daumenlöchern). Ich weiss eigentlich erst seit ich selber angefangen habe zu nähen wie Dinge auch passen können. Deswegen habe ich jetzt keinen Bock mehr auf Behelf... bin aber leider (noch?) viel zu langsam um da weit zu kommen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das hier wäre ein Traum:

https://theawesomer.com/outlier-pivot-sleeve-shirt/23464/

 

https://www.core77.com/posts/25487/outliers-patent-pending-pivot-sleeve-and-how-it-came-to-be-25487?curator=FashionREDEF

 

Aber das Schnitt-technisch umzusetzen anhand der wenigen Bilder die ich dazu gefunden habe... wird auf jeden Fall langwierig bis unmöglich.

 

Die haben offenbar auch das Problem mit den hochziehenden Ärmeln gelöst. 

Bearbeitet von Niggefrau
Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb Großefüß:

Ich kann mich nicht an cm-Angaben erinnern, ich meine eher mehr.

Danke!

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb chittka:

wir fahren Zweirad

Danke.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Niggefrau:

Deswegen habe ich jetzt keinen Bock mehr auf Behelf... bin aber leider (noch?) viel zu langsam um da weit zu kommen. 

Verstehe ich voll und ganz. Eigentlich würde ich mir auch gern alle Oberteile selber nähen oder stricken. Aber das Anpassen und Ausprobieren, bis man einen passenden Schnitt hat, das dauert halt. Und dann ändert sich die Figur, und man ist wieder an Anpassen.

 

Aber mit Anpassen von Schnitten lernt man viel über Passform, mit der Zeit wird ees einfacher. Fang einfach an mit Probestoff, Zeitungspapier oder so.

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Niggefrau:

Aber das Schnitt-technisch umzusetzen anhand der wenigen Bilder die ich dazu gefunden habe... wird auf jeden Fall langwierig bis unmöglich.

Oh ja. Da sehe ich fast nichts. Könnte auch einfach ein Oberhemd sein.

Geschrieben

Generell bleibt ein Oberteil da, wo es hingehört, wenn das Armloch so klein ist wie möglich mit entsprechendem Ärmel oder riesengroß wie bei vielen Herrenhemden.

 

Von 2006 aber immer noch aktuell.

 

Ich suche mal den Artikel, habe die DVD

 

LG Rita

 

Geschrieben

Action back sowas habe ich auch schon mal gesehen an einer Sport Jacke, ich weiß aber nicht, wofür die war. Das waren 4cm oder 2 inch, die da quasi aus der Naht kamen für den Rücken.

 

Was meinst du dazu?

 

LG Rita 

Geschrieben

Rita, danke, das erinnert mich an sportliche Jackets, die in der hinteren Mitte eine Kellerfalte für Bewegungsfreiheit hatten, also eine Variante zu deinem Beispiel.

 

Wenn ich mit meiner Jacke weitermache, kann ich beim Probeteil sowas ausprobieren.

Geschrieben

Ich gebe zu, ich bin ein Fan von Kenneth D. King und hatte bei threads was spezielles von / mit ihm gesucht und dabei das gefunden.

Und grad st mir eingefallen, was das Stichwort war, das mir vorhin gefehlt hat

Fitting sleeves the hip hop way

 

vielleicht ist das auch was brauchbares drin.

 

LG Rita 

Geschrieben

Rita, danke auch für den Link, ich hatte ihn hier im Forum vor einiger Zeit verlinkt gesehen, aber nicht gespeichert.

Geschrieben

Google doch mal nacv Kenneth D. King, evt findest du noch mehr brauchbares.

Ich musste dabei gleich an die Käferjacke von burda denken Modell 120 aus 04/2020 ich habe die einem der vintage Sonderhefte.

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb 3kids:

die Käferjacke von burda

Die finde ich witzig. war mir auch schon mal aufgefallen... für mich derzeit allerdings etwas zu vintage um tragbar zu sein. Aber in der Mode kommt ja alles wieder. Man sieht da  gut wie das mit den Falten obenrum umgesetzt werden könnte. Wie ich das mit der Taillierung im Rücken verarbeite muss ich mir dann allerdings noch überlegen, der verlinkte Threads Artikel hört auch leider wieder genau an der Stelle auf wo es interessant wird frei verfügbar zu sein... die wissen wie man verkauft 🤬.   Der Burda-Käfer würde mir zu sehr flattern auf dem Rennrad 😉.

Bearbeitet von Niggefrau
Geschrieben

Ich finde man sieht bei dem Hemd schon ganz gut, dass da auf Armlochhöhe und darunter bis etwa zur Taille im Rücken zugegeben wurde. Die seitliche Naht beim flach liegenden Hemd liegt etwas weiter vorne - also muss der Rücken in dem Bereich breiter sein als das Vorderteil.

 

Wo  man für prinzipielle Anregungen auch nochmal gucken kann, wären Sakkos / Fracks für Dirigenten. Ich bin da irgendwo mal drüber gestolpert, hab aber keine Ahnung mehr, wo das war.....

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)
vor 59 Minuten schrieb Bineffm:

wären Sakkos / Fracks für Dirigenten. Ich bin da irgendwo mal drüber gestolpert, hab aber keine Ahnung mehr, wo das war....

Hatten wir nicht hier vor ein paar Jahren ein Thema, wo sich ein junger Dirigent geeignete Oberhemden selbst geschneidert hat?

 

Das Thema war es, ich verlinke mal auf die letzte Seite:

 

 

Bearbeitet von Großefüß
Link eingefügt

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...