Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte gerne einen Blazer nähen, und zwar „Jackie O“ von TinaLisa. (Darf ich hier verlinken?) Dieser Blazer hat ein durchgehendes Schnittteil für Kragen und Blende, das in das Rückenteil übergeht. Meine Schwägerin, für die der Blazer wäre, braucht auf jeden Fall eine FBA. Wie stelle ich das bei diesen Schnittteilen wohl am besten an? Ändere ich nur die Seitenteile? Und den „Ring“ nur in der Länge? Wie würdet ihr es anstellen?

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • WupperDorkas

    4

  • lea

    3

  • Extraterrestre

    3

  • 3kids

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb WupperDorkas:

Darf ich hier verlinken?

ja, auf den Schnitthersteller.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb WupperDorkas:

braucht auf jeden Fall eine FBA. Wie stelle ich das bei diesen Schnittteilen wohl am besten an?

Man müsste die Schnittteile sehen.

Mal so ins Unreine geschrieben:

Ich vermute, dass sich in der vorderen schrägen Naht ein Brustabnäher versteckt; man sieht das, wenn man die Schnitteile entsprechend aneinanderlegt. 

Wenn das so ist, würde ich die Teile aneinanderkleben und als ein Teil weiterbehandeln. 

Den Brustpunkt bestimmen und markieren und den Brustabnäher dahin verlegen, wo Du ihn für die FBA brauchst. 

Ich kann mir allerdings gerade schlecht vorsellen, wie man die entstehende Mehrweite unter der Brust hier wieder einfängt.

Nach der FBA das Ganze rückwärts und alle Nahtlinien sorgfältig ausmessen und gleichlang machen und darauf achten, dass die schräge Naht genau auf die Quernaht des Rückenteils trifft.

 

Insgesamt scheint mir das nicht ganz trivial. Muss es denn unbedingt dieser Schnitt sein?

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb WupperDorkas:

Ändere ich nur die Seitenteile? Und den „Ring“ nur in der Länge?

 

Ich würde das so machen. Den Ring "durchdchneiden", wo du d7e Länge brauchst wie bei einem Schnitt mit Wiener Naht

Ziffer 9.

 

Ein Probeteil wäre sicher eine gute Idee.

 

LG Rita 

Geschrieben

@WupperDorkas Ich kann leider zum Thema nichts beitragen, aber mir gefällt der Schnitt auch 🤩. Ist da eine kurze Nähanleitung mit Angaben zu Naht- und Saumzugabe dabei, oder nur das Schnittmuster?

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Extraterrestre:

@WupperDorkas Ich kann leider zum Thema nichts beitragen, aber mir gefällt der Schnitt auch 🤩. Ist da eine kurze Nähanleitung mit Angaben zu Naht- und Saumzugabe dabei, oder nur das Schnittmuster?

Eine ausführliche Anleitung ist dabei. Naht- und Saumzugaben müssen noch hinzugegeben werden. 
 

Danke an alle fürs Mitdenken! Ich habe gerade nochmal in die Anleitung geguckt - und eine Info gefunden, wie man eine FBA macht. 🫠 Hätte ich ja zuerst mal gucken können. Es ist tatsächlich leichter als gedacht. Man gibt recht unkompliziert Länge und Weite am Seitenteil hinzu, und dann wird das runde Teil entsprechend verlängert. Es sind sogar entsprechende Linien für eine FBA eingezeichnet. 

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb WupperDorkas:

nochmal in die Anleitung geguckt - und eine Info gefunden, wie man eine FBA macht.

Das ist ja mal ein super Service von einem Schnitthersteller!

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb WupperDorkas:
vor 54 Minuten schrieb Extraterrestre:

@WupperDorkas Ich kann leider zum Thema nichts beitragen, aber mir gefällt der Schnitt auch 🤩. Ist da eine kurze Nähanleitung mit Angaben zu Naht- und Saumzugabe dabei, oder nur das Schnittmuster?

Eine ausführliche Anleitung ist dabei. Naht- und Saumzugaben müssen noch hinzugegeben werden. 

Hab´s gerade bestellt... Wir sind hier ja zum Glück nicht in der Rubrik "Schnittmusterfasten".

Mal sehen, wie so ein Blazer mit Schößchen und Volants an einer kleinen Frau aussieht.

Ich habe da so einen schönen Stoff, der an Weihnachten und Festlichkeiten denken läßt.

Geschrieben

@WupperDorkas Ich habe das Schnittmuster jetzt auch.

Was mich interessieren würde: Faßt Du die Kanten alle wie in der Anleitung vorgesehen mit Schrägband ein oder machst Du einen Beleg?

Ich tendiere dazu, einen Beleg aus einem unifarbenen Stoff zu machen, es wirkt für mich nicht so edel, wenn die linke - weiße - Seite von meinem buntbedruckten Sweat nach außen sichtbar ist beim umgeklappten Kragen. (Ja, ich mag Sweatblazer, die sind so schön bequem).

Wenn der Stoff durchgefärbt ist, wirkt das Schrägband sicher gut.

Geschrieben

So weit habe ich noch nicht gedacht. 😉 Aber ich tendiere zur gedoppelten Variante, weil Schrägband bei mir nie so richtig ordentlich aussieht. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...