KS5 Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Hallo, ich bin Anfängerin, sehr ungeduldig und kämpfe mit meiner Overclock 🤬 Hab schon das Fenster auf und in der Mülltonne ist noch Platz ....... Kann mir bitte jemand sagen, wie der Haken rechts der Nadel (Teil der unteren Nähplatte) genannt wird? Da verheddert sich jedes Mal der Faden, es kommt keine sinnvolle Naht oder Fadenkette zustande, nach 3-4 Zentimetern fädelt sich der Faden aus der Nadel. Weiß nicht, ob man es auf den Fotos sehen kann und habe einen Buntstift zur Hilfe genommen. Danke schon mal vorab 🙏
lea Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Ich weiss nicht, was Du als "Haken" bezeichnest - vor lauter Buntstift sieht man nichts Möglicherweise meinst Du die Kettelfinger, nach hinten gerichtete Nadeln oder Spitzen (aber ohne Haken), um die herum die Fadenkette gebildet wird. vor 6 Minuten schrieb KS5: nach 3-4 Zentimetern fädelt sich der Faden aus der Nadel. Das ist schlicht nicht möglich. Sicherlich ist das Garn irgendwo gerissen. Was für eine Maschine ist das? Hast Du genau(!!!) nach der Bedienungsanleitung eingefädelt? Auch die Reihenfolge der Garne beim Einfädeln ist wichtig. Ist die richtige Nadel drin und ist sie unbeschädigt und nicht verbogen?
Ärmel Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Servus, anhand der Umrisse ist es eine Victoria. Hast du gemäß Beschreibung eingefädelt, stimmt die Fadenspannung. Zeige mal die Maschine bitte komplett. Wir bekommen das bestimmt zum Laufen.
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März Hab eingefädelt, wie ich die englische Bedienungsanleitung verstehe, es ist eine Singer. An der Nadel kann ich nix beschädigtes erkennen
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März Es ist eine Singer 14U44B, die Bedienungsanleitung leider nur in Englisch - aber Knotenkunde steht sowieso in keiner Bedienungsanleitung
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März Es wickelt sich alles nur um diesen Haken, egal welche Fadenspannung
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März vor 2 Minuten schrieb Ärmel: Bitte ein Frontbild mit allen Elementen...
Ärmel Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Okay, es ist für drei Fäden eingefädelt und die linke Nadel drinnen. Wenn ich richtig sehe, ist für die linke Nadel blau vorgesehen, da ist jetzt grün ? Dürfte aber egal sein, ziehe doch mal an den den Fäden leicht seitwärts nach hinten, Fuß unten und langsam laufen lassen, ob sich die Kette bildet.
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März vor 7 Minuten schrieb Ärmel: Okay, es ist für drei Fäden eingefädelt und die linke Nadel drinnen. Wenn ich richtig sehe, ist für die linke Nadel blau vorgesehen, da ist jetzt grün ? Dürfte aber egal sein, ziehe doch mal an den den Fäden leicht seitwärts nach hinten, Fuß unten und langsam laufen lassen, ob sich die Kette bildet. Nein, alles wickelt sich zusammen 😐 Keine Kette möglich, man müsste die Fäden sehr fest nach hinten ziehen, dann ist die Kette kaputt und die Nadel krum
Ärmel Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Ist die Maschine genau so schon mal gelaufen...? Wo kommt dieser Faden her ?
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März Hab es noch ein paar Mal probiert und gebe es für heute auf. Ich hatte das Problem schon mit weißem Garn und gehofft, durch "komplett neu einfädeln" könnte es lösbar sein - leider wird es immer schlimmer. Mit Stoff kommen manchmal ein paar Stiche zustande, dann gibt es einen Fehlstich und dann fädelt sich der Faden aus der Nadel
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März vor 1 Minute schrieb Ärmel: Ist die Maschine genau so schon mal gelaufen...? Wo kommt dieser Faden her ? Das ist der gelbe/orangene von ganz rechts. Der lag auch schon anders - Ergebnis aber immer Knoten
KS5 Geschrieben 2. März Autor Melden Geschrieben 2. März vor 7 Minuten schrieb Ärmel: Ist die Maschine genau so schon mal gelaufen...? Wo kommt dieser Faden her ? Wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, soll der da liegen....
Ärmel Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Was macht der Faden da an der Kerbe, der soll doch nur vorne durch das Öhr und unter den Fuß.. Ich habe drei verschiedene Overlock und weiß, dass die nerven können. Aber aufgeben ist keine Option.
Ärmel Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Der behindert ja dann den anderen, muss mal schauen wie es bei meinen ist. Ziehe die Fäden mal so frei raus wie es an der Maschine angegeben ist...
lea Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März (bearbeitet) vor 27 Minuten schrieb Ärmel: Ist die Maschine genau so schon mal gelaufen...? ist sie ? vor 26 Minuten schrieb KS5: dann fädelt sich der Faden aus der Nadel nochmal: der Faden kann sich nicht aus der Nadeln fädeln - der ist oben an der Garnrolle fest und unten im Stoff/in der Raupe. Das Öhr ist zu. Also ist der Faden irgendwo gerissen. Und fädle doch mal 3 verschiedene Garnfarben ein und näh mit offener Klappe nur mit dem Handrad, damit man sieht, was passiert. Bearbeitet 2. März von lea
Quietscheente Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März vor 23 Minuten schrieb Ärmel: Was macht der Faden da an der Kerbe, der soll doch nur vorne durch das Öhr und unter den Fuß.. Meinst du vielleicht die Spiegelung? Ich sehe den Obergreiferfaden, der durchs Öhr führt, und knapp darüber, fast parallel, die Spiegelung des Fadens im Metall... glaube ich zumindest...?
nowak Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Falls die Maschine neu ist: Zurück zum Händler! Was ansonsten gerne vergessen wird: die Fäden müssen häufig in genau der Reihenfolge eingefädelt werden, in der das in der Anleitung steht!
Ärmel Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Es sind da drei Fäden unterwegs. Die Kerbe im rechten Greifer nimmt einen Faden für die obere Schlinge mit, aber mir kommt das mit den Fäden komisch vor. Wenn die Einfädel-Reihenfolge nicht stimmt, könnten sich Fäden überlagern und behindern. Empfehle daher alles in der angegebenen Reihenfolge neu einfädeln und dann sieht man weiter....
3kids Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März @nowak nicht häufig sondern immer, zumindest in der Nähe der Nadeln. Ich ziehe auch nie alles raus, aber ich löse die Kette auf, so dass ich einzelne Fäden habe, alles andere gibt Chaos, wenn man einen Faden ersetzen muss. @KS5 hast du schon mal Stoff mit durchlaufen lassen? Ich habe ja auch so ein Billo-Teil, das aber macht, was es soll. Ich kann das gern mal auf den Tisch stellen und schauen. Das Einfädeln hinten finde ich seltsam, so aus der Ferne, habe aber länger ncht gelockt, kann auch sein, dass ich falsch gucke. LG Rita
Quietscheente Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März vor 39 Minuten schrieb Ärmel: Die Kerbe im rechten Greifer nimmt einen Faden für die obere Schlinge mit Ja und genau das sieht mir aus wie eine Spiegelung. Unter deinem rechten Pfeil. Diesen "Faden" sehe ich sonst weder vorher irgendwo herkommen noch hinterher irgendwo hinführen. Und ganz rechts im Bild sehe ich eine ganz ähnliche Spiegelung, die man auch für einen Faden halten könnte. @KS5 Kannst du das bitte auflösen? Was ist das genau am rechten roten Pfeil?
Capricorna Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Die Reihenfolge ist wirklich entscheidend, wie schon gesagt. Zuerst der Untergreifer, das ist die orangene 1, dann die gelbe 2. Dann die Nadelfäden (Reihenfolge mEn egal). Nach dem Einfädeln des Untergreifers, wenn der Faden durch die kleine Öffnung im Untergreifer raus ist, wird dieser Faden einfach nach hinten geführt. Dann den Obergreifer einfädeln, und wenn dieser Faden durch die kleine Öffnung durch ist, legst du den einfach von oben durch die Kerbe rechts im Untergreifer ebenfalls nach hinten. (Darauf achten, dass die sich nicht im Nähfuß verfangen Dann Nadeln einfädeln. Zum Losnähen (am besten erstmal auf Webware, zweilagig) die Fäden beim „Anfahren“ hinten kurz alle festhalten und aufpassen, dass die sich nicht irgendwo im Nähfuß verheddern (z.B. in der Spirale verhaken oder so etwas). Bei den Nadeln: Im ersten Beitrag sah es für mich auch so aus, dass der Faden von hinten durch die Nadel geführt wird, aber auf den späteren Bildern nicht mehr. Von hinten wäre jedenfalls falsch. Schlaf mal eine Nacht drüber und versuche es morgen nochmal frisch.
Ärmel Geschrieben 2. März Melden Geschrieben 2. März Ja Leute, ihr habt recht, es ist eine Spiegelung, man sie auch ein Stück Greifer gespiegelt, ihr habt gute gute Augen...😎 Grüße Heinrich
jadyn Geschrieben 3. März Melden Geschrieben 3. März vor 9 Stunden schrieb Ärmel: Ist die Maschine genau so schon mal gelaufen...? Wo kommt dieser Faden her ? Hier auf diesem Foto sieht man, daß der Faden, der links ist, nicht genau da, wo der Pfeil hin zeigt , über den Kettelfinger gelegt ist. So wie @nowak schreibt, ist die Reihenfolge des Einfädelns genau einzuhalten... Es macht wirklich Sinn bei solchen Problemen verschiedenfarbige Fäden einzufädeln und wir können auch besser alles erkennen. Ich meine, die linke Nadel ist drin und der Faden kommt von rechts...das wird nicht die Ursache sein, aber wenn man Probleme lösen will, dann sollte alles genau nach Anleitung gemacht werden. Also ich würde in aller Ruhe noch einmal von vorne anfangen ..1. Nadel mit richtiger Zuführung in blau, dann den äußeren rechten Faden in gelb und den daneben als letzten in rot. Vielleicht könntest Du im Internet ein deutsche Bedienungsanleitung finden...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden