Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo zusammen 🙋!

 

Ich schreibe hier selten, lese aber gerne was nach. Daher dachte ich mir dass ihr mir eine Frage beantworten könntet 😁. (Hoffe habe das richtige Thema ausgewĂ€hlt, sonst gerne verschieben)

 

Ich nÀhe schon relativ lange, und mittlerweile sehr gut. Dennoch habe ich die Frage nicht beantworten können: warum zum Kuckuck sind alle Damenschnittmuster tailliert? Ich meine bei gekauften Sachen (Shirt, Pulli, oÀ) sind die Schnitte doch auch einfach gerade. Auch teilweise von richtigen Schneidern werden taillierte Schnitte angeboten.

Ja, ich weiß, man kann es einfach selbst anpassen, aber darum geht es nicht. Welchen Sinn hat diese Tailierung? Nicht jede Frau hat eine Taille, und ich mag es auch lieber lockerer, als meinen Bauch zu betonen (bin nun mal nicht sportlich oder so).

 

Vielleicht bringt mir ja hier jemand Licht in mein Dunkel... 😁

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • nowak

    4

  • Scherzkeks

    2

  • Vagu

    2

  • Extraterrestre

    1

Geschrieben

Na ja, Du sagst es im Prinzip ja selbst, wenn Du den Gegensatz zu 

vor 4 Minuten schrieb Vagu:

Nicht jede Frau hat eine Taille, und ich mag es auch lieber lockerer, als meinen Bauch zu betonen (bin nun mal nicht sportlich oder so).

bildest.

Wer eine Taille hat, der mag vielleicht nicht so viel Stoff des geraden, kastigen Schnittes um sich herumflattern haben. Den ĂŒberschĂŒssigen Stoff muß frau ja dann auch in die Jacke etc. stopfen.

 

Und wer es lockerer mag, der findet auch genug Schnitte (ich habe auch beides und nÀhe je nach Verwendungszweck mit oder ohne Taillierung).

 

Nicht jede Kaufkleidung ist ohne Taillierung (genausowenig wie jede "oversized" ist). "Figurfolgend" oder "körpernah" kann durchaus eine Taillierung haben.

Bei Kaufkleidung kommt es meiner Wahrnehmung neben der gÀngigen Mode auch darauf an, ob man billigste Kleidung kauft, die nach ein Mal waschen eh ausgeleiert ist oder von einem teureren Hersteller.

 

Ich habe durchaus taillierte Kaufshirts - da ich aber kleiner als die Durchschnittsfrau bin, sitzt die Taillierung aber besser bzw. richtig, wenn ich selbst nÀhe und den Schnitt entsprechend anpasse.

Das könnte auch ein Grund fĂŒr die "geraden" Kaufshirts sein, es ist Massenware, die jedem ein bischen "nicht passen" bzw. den meisten "halbwegs passen", baut man eine Taillierung ein, "paßt" die Kaufware bestimmt weniger Frauen.

Aber ich weiß es nicht, das sind nur Vermutungen.

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Vagu:

warum zum Kuckuck sind alle Damenschnittmuster tailliert? Ich meine bei gekauften Sachen (Shirt, Pulli, oÀ) sind die Schnitte doch auch einfach gerade. Auch teilweise von richtigen Schneidern werden taillierte Schnitte angeboten.

Ich wĂŒrde sagen, das nennt man subjektive Wahrnehmung. In meiner Wahrnehmung ist derzeit kein einziges Damenschnittmuster tailliert, sondern gerade, kastig, oversized und damit nicht zu meinem Figurtyp passend. 😄In der Burda gibt es dafĂŒr zahllose Beispiele.

Geschrieben

Aktuelle Mode ist halt eher tailliert.

 

Aber ich sehe auch jede Menge andere Schnitte. Also mal andersherum: Welche Schnitthersteller kennst du denn schon?

Geschrieben

Ganz abgesehen davon, Bauch und Taille muß sich nicht ausschließen.

Geschrieben

Selektive Wahrnehmung  - ich bemerke kaum Tailiertes sondern eher oversize.

 

Es gibt solche Mengen an Kleidung und an Schnittmustern, da ist fĂŒr Geschmack jeden was dabei. 

 

Und fĂŒr fast jede Statur (ich habe auch keine Taille,  mag aber trotzdem eher Figurnahe Kleidung  - sonst wirke ich komplett kastig  / unförmig)

 

Geschrieben

Ok, danke euch. Dann ist es nur meine Wahrnehmung, oder ich sollte in die andere Richtung suchen.

Die meisten Schnittmuster habe ich von verschiedenen Designern ĂŒber Makerist gekauft, Burda ist tatsĂ€chlich hier nicht so vertreten.

Euch allen noch einen schönen Tag 🙋

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb sisue:

Ganz abgesehen davon, Bauch und Taille muß sich nicht ausschließen.

Wie wahr!!!

 

Zur Anfangsfrage: Kleidung sieht am besten aus, wenn sie dem Körper folgt und keine Passformfalten wirft. 

EuropĂ€ische Frauen haben im Durchschnitt eine Taille und Busen, daher sind Schnitte fĂŒr diesen Raum zumindest leicht tailliert und haben Platz fĂŒr einen mittleren Busen. 

 

Abgesehen davon konstruiert die Industrie auch im Hinblick auf den Fertigungsprozess und mit einer großen Passform"toleranz", was zum Beispiel die tiefen Armlöcher bei Jacken erklĂ€rt. Gerade Schnitte bedeuten weniger Stoffabfall (= Entsorgungskosten) und schnellere Anfertigung. 

 

Wenn du einen Bauch hast, dann brauchst du ja keine Mehrweite an der Seite (Taillierung), sondern dort, wo sich der Bauch befindet: vorne. Anleitungen dafĂŒr findest du hier im Forum.

Geschrieben

Es ist halt der Unterschied, ob man möchte, dass etwas eher körpernah sitzt und sich er (bei vielen) natĂŒrliche Form anpasst oder ob man möchte, dass etwas weit fĂ€llt.

 

Wenn meine Shirts keine Taille haben, dann trĂ€gt das ungemein auf, weil ĂŒberall Stoff ins Leere und am Körper vorbeifĂ€llt. Mit grĂ¶ĂŸeren Busen geht das quasi gar nicht, denn wenn der Stoff ab dem Apex einfach mal so der Schwerkraft folgt, sehe ich aus, wie ein Kasten. Ähnlich verhĂ€lt es sich hinten mit dem leichten Hohlkreuz.

 


 

Geschrieben

Ich schĂ€tze mal, das liegt daran, dass du einfach die "typischen" großen Schnitthersteller nicht kennst. :o Auf den Selfmade-Plattformen ist das Angebot oft einseitiger, weil jeder guckt, was die anderen machen und dann dasselbe macht, weil verkauft sich ja gut.

 

Der grĂ¶ĂŸte deutsche Hersteller ist Burda, zu finden unter burdastyle.de, wo sie die eigenen und inzwischen in Lizenz auch die Schnitte von Simplicity (und anderen amerikanischen Herstellern) verkaufen.

 

Hier mal ohne weitere Wertung und großes Suchen einige Oberteile ohne oder mit minimaler Taillierung (Minimale Taillierung heißt, es folgt der Körperkontur etwas besser, wenn es an der Taille eng ist, hat man die falsche GrĂ¶ĂŸe genommen):

 

https://www.burdastyle.de/simplicity-schnittmuster-damen-herren-kapuzenpullover-9240-a-gr-xs-xl?

https://www.burdastyle.de/simplicity-schnittmuster-set-damen-maxihose-und-shirt-9926-aa-gr-36-44?

https://www.burdastyle.de/burda-schnittmuster-damen-jersey-shirts-langarm-mit-tropfenausschnitt-5752-gr-36-46?

https://www.burdastyle.de/burda-schnittmuster-damen-top-mit-gummizug-im-saum-02-25-105-gr-36-46?

https://www.burdastyle.de/burda-schnittmuster-damen-shirt-uberschnittene-schultern-und-bindebandern-12-24-127-gr-36-44-09-2019-115a?

 

 

 

 

Geschrieben

Wenn ich mir die erste Seite mit Schnittmustern bei Makerist so anschaue, dann ist ein großer Anteil dort gerade Oversize, weite Hoodies, gemĂŒtliche Sweat-Kleider, etc. Also wie immer alles eine Frage des Blickwinkels. ;)

 

Es gibt natĂŒrlich auch die Kleider fĂŒr die jungen Frauen, ohne Oberarme, HĂŒften, Oberschenkel, aber mit deutlicher Taille.

 

Auch bei den großen, bekannten Herstellern wie Burda gibt es von „rasant geschnitten“ :rolleyes: bis oversize alles im Angebot.

 

Vielleicht kaufst du öfter taillierte Schnittmuster, weil die am Modell besser aussehen? :o

 

Davon abgesehen, dass die meisten Frauen eine erkennbare Taille haben (mit oder ohne Bauch), sind die gĂ€ngigen Konstruktions-Tabellen fĂŒr Standardmaße auch immer fĂŒr eine erkennbare Taille. Wenn ich also anfange, zu konstruieren, um Schnittmuster zu verkaufen, und mit solchen Standard-Tabellen arbeite, dann werden auch die Schnittmuster irgendwie tailliert sein, sofern ich nicht bewusst oversize designe.

 

Es gibt aber nicht wirklich Tabellen fĂŒr Menschen, die vom Ideal abweichen. So gut wie niemand schneidert fĂŒr Menschen mit Bauch. Oder mit Hohlkreuz. Oder hĂ€ngenden Schultern. Oder oder oder
 Sobald man von der Norm/dem Ideal abweicht, muss man immer den Schnitt Ă€ndern. FrĂŒher war das ganz normal; heute weiß das nur kaum jemand mehr. Und wie sollen denn 20 oder 30 normierte GrĂ¶ĂŸen den 4 Milliarden Frauen passen? Das ist ja gar nicht möglich. Dass man anpassen muss, ist ganz normal, und nicht die Ausnahme.

 

Sogar ich, mit KleidergrĂ¶ĂŸen 34/36/38 von oben nach unten ;) muss jeden Schnitt anpassen. Jeden.

 

Und die X-Figur (frĂŒher sagte man: 90/60/90) ist halt auch immer noch das gĂ€ngige Schönheits-Ideal. Allen gegenteiligen Bestrebungen zum Trotz. Das wirkt sich natĂŒrlich auch irgendwo auf das Angebot aus. :o

Geschrieben
Am 25.2.2025 um 14:26 schrieb nowak:

Auf den Selfmade-Plattformen ist das Angebot oft einseitiger, weil jeder guckt, was die anderen machen und dann dasselbe macht, weil verkauft sich ja gut.

In Bezug auf das genannte makerist, ist die Auswahl definitiv sehr gross, weil viele Designer. Und da macht sicher nicht Jeder "dasselbe". ;)

Ich finde da von extrem tailliert bis extrem Oversize alles. :)

 

Am 25.2.2025 um 07:08 schrieb Vagu:

Die meisten Schnittmuster habe ich von verschiedenen Designern ĂŒber Makerist gekauft, Burda ist tatsĂ€chlich hier nicht so vertreten.

Dann schau Dich da noch was um: gibt definitiv alles. :cool:

 

Liebe GrĂŒsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Scherzkeks:

Und da macht sicher nicht Jeder "dasselbe". ;)

 

Ich habe bei Makerist nie sinnvoll was gefunden... 😛

Oft sind die Vorschlagsalogrithmen ja auch so, dass sie einem was vorschlagen, was dem Àhnlich sieht, auf das man dreimal geklickt hat. Ein anderer User bekommt eventuell eine ganz andere Reihenfolge und andere Modelle angezeigt.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb nowak:

Ich habe bei Makerist nie sinnvoll was gefunden... 😛

Und so geht es mir schon lange mit Burda. :clown:

Es mangelt mir im Prinzip aber auch nicht an Schnitten, weshalb ich da auch schon sehr wÀhlerisch in meiner Auswahl geworden bin. 

Egal welcher Anbieter.

 

Im Moment gönne ich mir noch das Abo der Meine NĂ€hmode simplicity (da ich das hier nicht vernĂŒnftig bekomme), und das wĂ€re im Prinzip auch genug fĂŒr neue Schnitte. :cool:

 

Liebe GrĂŒsse 

Silvia 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb Scherzkeks:

Und so geht es mir schon lange mit Burda. :clown:

 

Die Burda Webseite ist genauso Kacke... (mit "gefunden" meine ich jetzt nicht "nicht nach meinem Geschmack" sondern ĂŒberhaupt die Kategorie zu finden, in der man dann suchen kann) Wobei ich bei Burda schon weiß, dass mir die Schnitte nur solala passen, weswegen ich da nicht mehr nach Schnitten suche.

 

Von Makerist hatte ich nur mal ein Stickmuster das war... nicht wirklich gut digitalisiert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...