Scrunchy Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar (bearbeitet) Aktuell versuche ich an ein natürlich in alle Rundungen geschnittenes Netz einen Kantengummi zu nähen - so richtig auf Spannung muss es nicht sein, dennoch bekomme ich die frei im Raum schwebenden Netzstoff-Enden nie richtig um den Kantengummi. Daher möchte ich die Schnittkanten des Netzes mit einem Klebeband o. ä. quasi zu einer durchgehenden und transportierbaren Fläche machen, dann von links den Kantengummi aufnähen, umschlagen und festcovern. Auch wenn ich es mit Stoffband versuche, wird der Rand immer hässlich weil das Netz am Rand, dort wo die Enden frei in die Luft stehen, eben macht was es will. Sprich: Am Rand muss ich aus dem Netz einen quasi durchgehenden Stoff machen. Nun habe ich Vlieseline Stretchfix T30 und frage mich: Ist das sinnvoll? Kann ich damit an der Schnittkante entlang eine durchgehende Kante aufbügeln die das Netz fixiert, dann den exakten Zuschnitt machen und dann eben Kantengummi oder Kantenband aufnähen? Ist Vlieseline dafür generell richtig, wenn ja welches? Sollte ich es im Interesse der Transportierbarkeit von der Seite aufbringen, die beim Nähen oben (am Nähfuß) liegt und das griffigere Netz am Transporteur haben? Bearbeitet 22. Februar von Scrunchy
schnittmonsterkiki Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Ich habe das gerade gestern gemacht. habe die Kante mit einem 1 cm Saum doppelt eingeschlagen, gebügelt und gesteppt und dann den Gummi darauf. Guckst du:
Scrunchy Geschrieben 22. Februar Autor Melden Geschrieben 22. Februar (bearbeitet) Danke! Leider hatte ich beim Abschicken das Foto vergessen, gleich nachgeschoben aber wahrscheinlich war es schon nach der Antwort. Mein Netz ist leider sehr groß, weich und lässt sich nicht wirklich umschlagen/umbügeln - wenn ich es versuche, wird der Rand extrem breit und wulstig, es sollte eben nur die Breite eines 5mm Gummi oder umgefallenen 10mm Kantenband haben und das bei 1cm langen, freistehenden Enden. Am besten wäre wohl ein auswaschbares Fixierband, oder? Mich überfordert gerade die Auswahl: Madeira Cotton Stable, Vlieseline Fixierstickvlies, Vlieseline Solufix, Vlieseline Framilastic T6,... ich bin ratlos. Bearbeitet 22. Februar von Scrunchy
Capricorna Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Zitat dennoch bekomme ich die frei im Raum schwebenden Netzstoff-Enden nie richtig um den Kantengummi. Was genau bedeutet denn, dass du das Netz um das Gummi (herum?) annähen möchtest? War das nur eine unsaubere Formulierung oder verstehe ich das so, dass du das Netz um den Gummi herum falten willst? Ich würde denken, wenn du das Gummi auf das Netz legst und nähst, dass das eigentlich funktionieren sollte. Die Nadel darf dabei natürlich immer nur in das Gummi einstechen. Ansonsten hätte ich noch die Idee, kein einlagiges Gummi zu verwenden, sondern ein dehnbares Band mit Falz, das du um die Kante des Netzstoffs herum legen kannst: Falzband, breites Falzband, elastisches Ripsband, dehnbares Einfassband in verschiedene Breiten sind in den Outdoor-Shops zu haben.
Capricorna Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Oh, und was mir noch einfällt: Auch hier würde ich für die Verwendung eines Zickzack-Stichs oder des Dreifach-Geradstichs plädieren. Je mehr Einstiche an unterschiedlichen Stellen in der Naht sind, desto höher ist die Chance, dass eine Verschlingung dort sitzt, wo man sie braucht, um eine Kante des Netzes zu fixieren.
Scrunchy Geschrieben 22. Februar Autor Melden Geschrieben 22. Februar Richtig, ich würde ein Gummiband (wohl nicht das 6er auf dem Foto sondern eher ein 3er) auf die Kante des Netz aufnähen. Dann entweder umschlagen und drübercovern oder ein Kantenband (siehe Beispiel). Nur gehen die 1cm langen Streben des Netzes überall hin spazieren wo sie nicht sollen, ich bekomme sie also nicht an das Gummiband angenäht. Umschlagen und umbügeln ist bei diesem Netz in Rundungen ein Ding der Unmöglichkeit. Wegen der Rundungen möchte ich maximal ein 15mm Band (also gut 7mm endgültige Breite) verwenden.
sikibo Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Vlieseline Solufix oder adäquates von Madeira sollte zum Stabilisieren gehen. Das ist ein Klebestickvlies, das sich auswaschen lässt. Ich würde Streifen schneiden, die etwas breiter als das Gummi sind. Oder, was ich auch schon gehört habe: Soluvlies, das wasserlösliche Stickvlies, mit etwas Wasser zu einem dicken Brei verrühren und die Kanten des Netzes damit einstreichen. Das ist dann nach dem Trockenen ziemlich fest.
nowak Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Ich habe letztes Jahr etwas sehr flutschiges gezähmt, indem ich mein Schnitteil aus Reißvlies zugeschnitten habe, das mit Sprühfixierer auf den Stoff geklebt und dann zugeschnitten und genäht habe. Und das Vlies jeweils nach Nähen der jeweiligen Naht abgerissen habe. (Ich wollte nicht waschen.) Wenn den Teil sehr groß ist, ist flächig vermutlich nicht möglich, aber ich würde dann breite (10 cm) Streifen vom Vlies unterbleiben, die Kontur nachschreiben, das Kantenband unterstellen, Vlies ausreißen und dann Kantenband umklappen und quasi aus sich selber von rechts festnähen. (Cover fehlt mir die Erfahrung, wird aber schon auch gehen.) Notfalls vorher von Hand heften.
lea Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar vor 1 Stunde schrieb Scrunchy: Nur gehen die 1cm langen Streben des Netzes überall hin spazieren wo sie nicht sollen Ich würde versuchen, beim Steppen das Gummiband unten und das Netz oben zu haben, so dass man eine visuelle Kontrolle hat und ggf. mit einer Stecknadel die "Streben" unter den Steppfuss schieben kann. Bei diesem groben Netz ist das Problem auch, dass man möglichst oft mit dem Nadeleinstich einen Steg des Netzes erwischen muss - Einstiche in den Löchern des Netzes tragen nichts zur Befestigung bei. Da fällt mir ein: Du hast keine Nähmaschine, oder? Mit welcher Maschine und welchem Stich hast Du vor, das Gummi anzunähen?
Großefüß Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar vor 3 Stunden schrieb Scrunchy: Am besten wäre wohl ein auswaschbares Fixierband, oder? Mich überfordert gerade die Auswahl Solufix kenne ich. Zwar nicht als Band, sondern als Fläche. Daraus kannst du dann Streifen in Wunschbreite schneiden. Lässt sich in lauwarmen Wasser gut auswaschen.
Großefüß Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar vor einer Stunde schrieb sikibo: Oder, was ich auch schon gehört habe: Soluvlies, das wasserlösliche Stickvlies, mit etwas Wasser zu einem dicken Brei verrühren Soluvlies und Solufix ist übrigens das gleiche Vlies. Aber Solufix ist zusätzlich selbstklebend. Ich würde einen breiten Streifen Solufix nrhmen. Für die Rundungen dann in Form geschnitten wie im Schnittmuster.
Scrunchy Geschrieben 22. Februar Autor Melden Geschrieben 22. Februar Vielen Dank für alle Erfahrungen, ich denke es wird sich damit eine Lösung finden lassen - muss ich wohl mal einkaufen gehen. Nähen: Generell (also wenn das Netz kein Netz wäre sondern ein Stoff) dann in einem Rutsch mit der großen Cover. Mit Bandapparat und Gummibandzuführung geht das gut.
Bineffm Geschrieben 22. Februar Melden Geschrieben 22. Februar Mit Nähmaschine hätte ich im Zweifel noch gesagt - erst das Band aufnähen und dann den Netzstoff zurückschneiden..... Dann nähst Du nicht auf den offenen Beinchen. Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden