CosimaZ Geschrieben 19. Februar Melden Geschrieben 19. Februar Hallo zusammen, ich suche ein Schnittmuster für eine Radreisetasche. In diese Tasche soll mein Rennrad passen, allerdings ohne den Lenker zu demontieren. Die Räder würde ich demontieren. Kennt jemand solche Schnittmuster, evt. würde ich sie auch an mein Bedürfnisse anpassen. Oder Ideen, wie ich am Besten vorgehe könnte? Ich nähe schon seit vielen Jahrzehnten, jedoch wäre eine Tasche mein erster Projekt dieser Art. Freue mich aufs Brainstorming.
nowak Geschrieben 19. Februar Melden Geschrieben 19. Februar Wo soll das Rad denn transportiert werden? Bei Bahnen oder Flügen gibt es normalerweise Vorgaben, was wie zu handeln ist.
Großefüß Geschrieben 19. Februar Melden Geschrieben 19. Februar (bearbeitet) Schnittmuster kenne ich nicht, da habe ich noch nie nach gesucht. (Aber die Schnittmuster, die ich für Radgepäcktaschen gesehen habe, waren alle nicht besonders und viel unpraktischer als käufliche Taschen.) Für kommerzielle Anbieter lohnt deine Tasche nicht - kaum Nachfrage. Dass ein-e HobbyschneiderIn das irgendwo ausführlich einstellt, wäre schon ein besonderer Glücksfall. Evtl kannst du mal - online - so schauen, wie fertige Taschen gebaut sind. Unterteilungen für die Laufräder sind wohl sinnvoll, damit diese nicht am Rahmen rumkratzen. Und @nowak s Frage ist auch wichtig für solche Fragen wie - möglichst leicht oder - möglichst robust - möglichst dick gepolstert - welche Tragemöglichkeiten - usw. Bei "Radreisetasche" denke ich übrigens zunächst an Packtaschen fürs Gepäck bei Mehrtagestouren. Für dein Projekt habe ich bei verschiedenen Händlern die Bezeichnung "Fahrradtransporttasche" gefunden. (Bei meinem kurzen Rundblick habe ich da einiges gesehen von Luxuriös mit diversen Chichi und Rollen bis superbillig Chinesenplattform). Ich würde bei Bedarf wohl die für 149 € nehmen. Das so zu Nähen ist schon aufwendig und die Materialkosten leppern sich. Bearbeitet 20. Februar von Großefüß ergänzt
Großefüß Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar vor 10 Stunden schrieb CosimaZ: Ich nähe schon seit vielen Jahrzehnten, jedoch wäre eine Tasche mein erster Projekt dieser Art Das spricht auch eher für kaufen. Das zu nähen nur, wenn - wenn man sich - auch online - ausgiebig umgeschaut hat und nicht annähernd das gefunden hat , was man sucht, - genau weiß, wie es werden soll, - Erfahrung im Nähen mit schweren Taschenstoffen, Gurtband hat, - eine solide Nähmaschine, die das Material schafft, und - reichlich Nähzeit und reichlich Motivation hat.
Kiwiblüte Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb CosimaZ: Hallo zusammen, ich suche ein Schnittmuster für eine Radreisetasche. In diese Tasche soll mein Rennrad passen, allerdings ohne den Lenker zu demontieren. Die Räder würde ich demontieren. Kennt jemand solche Schnittmuster, evt. würde ich sie auch an mein Bedürfnisse anpassen. Oder Ideen, wie ich am Besten vorgehe könnte? Ich nähe schon seit vielen Jahrzehnten, jedoch wäre eine Tasche mein erster Projekt dieser Art. Freue mich aufs Brainstorming. Da würde ich mal im Fahrradhandel nach der Verpackung fragen, dann hättest Du ein grobes Schnittmuster. Voraussetzung ist, dass die Räder immer noch in einer Papphülle geliefert werden, da hättest Du schon ein grobes Schnittmuster, dass Du an Dein eigenes Rennrad anpassen könntest. Bearbeitet 20. Februar von Kiwiblüte
Niggefrau Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Zum Nähen kann ich nicht viel sagen, hab sowas auch noch nie im entferntesten gemacht, transportiere mein Rad aber oft ;-). Warum willst du das Rad denn in die Tasche tun? damit der Kofferraum nicht dreckig wird? --> dafür ist ein einfacher "Überzug" sicher umsetzbar Für Zugreisen? --> finde ich (das müssen ja auch nicht alle so sehen) das Rad so wie es ist am einfachsten zu transportieren... Für Flugreisen würde ich nie wieder eine "Tasche" irgendeiner Art benutzen, nur noch Hartschale....
nowak Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Wenn es nur um Dreck geht, da gibt es inzwischen hochelastische Überzieher (Fahrradsocke) für nicht viel Geld. Bei der Bahn muß man gucken, je nach Gesellschaft, wie das als Gepäck geht. In Deutschen ICE kann man teilweise auch Fahrradplätze reservieren, wo das Rad aufgehängt wird. (Was dann auch verpflichtend ist, das Reservieren und das Aufhängen.) Der Rest hängt dann von der Größe der vorhandenen Gepäckfächer ab. Auch in Deutschland darf man nicht mehr irgendwas im Gang stehen haben.
Großefüß Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar vor 4 Minuten schrieb Niggefrau: Für Zugreisen? --> finde ich (das müssen ja auch nicht alle so sehen) das Rad so wie es ist am einfachsten zu transportieren... Sicherlich. Aber das ist kostenpflichtig und in sehr vielen Zügen nicht erlaubt. Und wenn die wenigen Stellplätze in anderen Zügen teilweise lange im Voraus reserviert sind, darf das Rad als Rad auch nicht mit. Als Tasche = Gepäckstück jeweils schon.
Niggefrau Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar vor 2 Minuten schrieb Großefüß: Als Tasche = Gepäckstück jeweils schon Macht Sinn. Hab ich wohl bisher immer Glück gehabt 😉. Fahre aber wenn dann auch immer nur nach Mehrtagestouren zum Auto zurück mit dem Zug.... da würde ich eine Tasche dann eh nicht mitnehmen können/wollen (weil in jedem Fall zu viel Zusatzgewicht...).
CosimaZ Geschrieben 20. Februar Autor Melden Geschrieben 20. Februar vor 11 Stunden schrieb nowak: Wo soll das Rad denn transportiert werden? Bei Bahnen oder Flügen gibt es normalerweise Vorgaben, was wie zu handeln ist. Ins Hotelzimmer. Also keine großen Anforderungen. Leider bieten nur wenig Hotels rkne sichere Aufbewahrung an. Aber das Rad darf auch nicht aufs Zimmer daher mein Gedake einer solchen Tasche. Auch fände ich sie ganz praktisch wenn wir die Räder im Auto transportieren, dass wir die Räder nicht immer mit unzähligen Decken abdecken müssen.
nowak Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Leider hat nur nicht jedes Bahnunternehmen die gleichen Gepäckvorschriften... falls man europaweit reist. Ggf. braucht man verschiedene Taschen...
nowak Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Also sozusagen um das Rad aufs Zimmer zu "schmuggeln"? (Und ja, ein wertvolles Rad im Radkeller des Hotels... nö, besser nicht.)
CosimaZ Geschrieben 20. Februar Autor Melden Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vor 12 Minuten schrieb nowak: Also sozusagen um das Rad aufs Zimmer zu "schmuggeln"? (Und ja, ein wertvolles Rad im Radkeller des Hotels... nö, besser nicht.) Ja, legal aufs Zimmer schmuggeln, denn in einer Tasche ist es ein Gepäckstück. Daher möchte ich den Lenker auch dran lassen und nur das Vorderrad ggfs auch das Hinterrad ausbauen. Es geht um unsere Rennräder, sind eben hochwertiger. Und ggfs., wenn es sich bewährt wurde ich es auch für mein Gravelbike und unsere MTB's nähen. Für jede Jahreszeit angepasst. Aktuell lebe ich unter der Woche viel in Hotels, leider sind viele der Radunterstellplätze nicht wirklich sicher und auch nicht unbedingt abgeschlossen, sondern wie im aktuellen Hotel für jeden frei zugänglich. Und das ist je nach Örtlichkeit doof und mir zu riskant. Der 2. praktische Vorteil wäre im Auto. Aktuell nutzen wir immer Decken. Aber holt man etwas aus dem Kofferraum und muss die Räder etwas verschieben, verschiebt sich die Decke eben auch und wir hatten eben auch schon Kettenfett an Dingen, wo wir es eigentlich nicht wollten. Die Vorderräder müssen wir trotzdem demontieren. Dann wären diese Taschen auch einfach praktischer. Direkt aus dem Auto ins Hotelzimmer. Nicht immer reisen wir mit dem Fahrradträger. Mit unseren Rädern fliegen wir nicht und wenn würde ich nur Hartschalenkoffer nutzen. Zug nutzen wir auch fast gar nicht, weil einfach zu unpraktisch, nicht flexibel genug, .... Bei TEMU & Co bestelle ich aus Prinzip nicht und bisher hatte ich nur dort vergleichbares gefunden. Mein Nähmaschinenfuhrpark wird mit Codura fertig. Vielleicht orientiere ich mich einfach an dem was ich an Fotos gefunden habe und nähe etwas aus einem alten Stoff zur Probe, ob es mit den Maßen passt. Dann geht es in die Endproduktion mit evt. Codura. Wenn ich schon so etwas nähe, dann soll es auch lange halten. Bearbeitet 20. Februar von CosimaZ
Großefüß Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar vor 11 Minuten schrieb CosimaZ: Ins Hotelzimmer Dafür gibt es die Velosocks Radüberzüge. Das ist die Markenbezeichnung. Allerdings ist vielkeicht eine Tasche von draußen zum Zimmer einfacher zu transportieten. Und, wie @Niggefrau schon schrieb, eine einfache Tasche könnte schon nähbar sein. Aber einfache Taschen gibt es auch günstig zu kaufen.
CosimaZ Geschrieben 20. Februar Autor Melden Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Großefüß: Dafür gibt es die Velosocks Radüberzüge. Das ist die Markenbezeichnung. Allerdings ist vielkeicht eine Tasche von draußen zum Zimmer einfacher zu transportieten. Und, wie @Niggefrau schon schrieb, eine einfache Tasche könnte schon nähbar sein. Aber einfache Taschen gibt es auch günstig zu kaufen. Nein, das passt nicht, da es keine Tasche ist und somit kein Gepäckstück. In einem Hotel blieb uns nur, damals waren wir mit unserem kleinen Auto unterwegs und den MTB übrig die Räder vollständig zu zerlegen. Sitze im Auto nach vorne schieben etc. Auto innen vollständig umgebaut vor dem Hotel. Die Räder hatten wir auf dem Radträger. Abstellkeller hatten sie nicht. Und die Räder mit aufs Zimmer nehmen, hätte pro Rad und Nacht nochmals 10 Euro gekostet. Also 20 Euro dafür das wir die Räder hätten mit aufs Zimmer nehmen können. Dafür bin ich dann doch zu geizig und konnte den Sinn nicht verstehen. Den Preis fand ich frech. Bei den meisten einfachen Taschen muss jedoch der Lenker demontiert werden und das möchten wir nicht. Bedeutet die Tasche muss oben breiter sein. Bearbeitet 20. Februar von CosimaZ
Großefüß Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Nach deinem letzten Beitrag - auch im Kofferraum - sind die Velosocks ungeeignet für deinen Zweck.
Niggefrau Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb CosimaZ: Aber holt man etwas aus dem Kofferraum und muss die Räder etwas verschieben, 😅 Das Problem kenne ich auch.... Die Koffer sind ja dann auch zu allem Überfluss auch noch immer unter den Rädern.... Wir lassen die Räder meist im Auto und hoffen auf dessen Alarmanlage (nehmen sie also gar nicht mit aufs Zimmer). Bisher ging es gut. Bearbeitet 20. Februar von Niggefrau
CosimaZ Geschrieben 20. Februar Autor Melden Geschrieben 20. Februar vor einer Stunde schrieb Großefüß: Das spricht auch eher für kaufen. Das zu nähen nur, wenn - wenn man sich - auch online - ausgiebig umgeschaut hat und nicht annähernd das gefunden hat , was man sucht, - genau weiß, wie es werden soll, - Erfahrung im Nähen mit schweren Taschenstoffen, Gurtband hat, - eine solide Nähmaschine, die das Material schafft, und - reichlich Nähzeit und reichlich Motivation hat. Einzig Erfahrung im Nähen von schweren Taschenstoffen habe ich nicht, die restlichen Punkte passen. Aber da ich den Umgang mit Dessousstoffen schnell gelernt habe, wird auch das Nähen von schweren Stoffen sicherlich händelbar sein. Ich habe über 30 Jahre Näherfahrung mit vielen Materialen in allen möglichen Größen und Formen und ....
CosimaZ Geschrieben 20. Februar Autor Melden Geschrieben 20. Februar vor 1 Minute schrieb Niggefrau: 😅 Das Problem kenne ich auch.... Die Koffer sind ja dann auch zu allem Überfluss auch noch immer unter den Rädern.... Wir lassen die Räder meist im Auto und hoffen auf dessen Alarmanlage (nehmen sie also gar nicht mit aufs Zimmer). Bisher ging es gut. Aktuell wohne ich in einer Stadt, in der mir gestern die Friseuse sagte, ich solle meine Handtasche immer gut festhalten. Sie hatte meine teure Winterjacke auch nicht an den von allen gut zugänglichen Kleiderständer in Türnähe gehängt, sondern weiter hinten hin, weil so viel geklaut wird. Offenbach Fand ich bedenklich und dann das neue Hotel, mit neuem Fahrradabstellplatz, aber eben nicht umzäunt. Ich arbeite hier unter der Woche und würde mein Auto beim Büro stehen lassen und mit dem Rad vom Hotel zum Büro fahren wollen. Daher passt es aktuell mit dem im Auto verstauen nicht. Wobei ich hier auch schon aufgeschlagene Autoscheiben gesehen haben.
CosimaZ Geschrieben 20. Februar Autor Melden Geschrieben 20. Februar vor 6 Minuten schrieb Großefüß: Nach deinem letzten Beitrag - auch im Kofferraum - sind die Velosocks ungeeignet für deinen Zweck. Denke ich auch.
Scrunchy Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Ich fahre Rennrad und habe schon mal ne Transporttasche fürs Rad genäht, allerdings Faltrad. Generell: Die Schaltung muss (mittels Abstand zur harten Schale) geschützt werden und der Lenker muss ab. Ersteres macht nur eine Hartschale, keine Stofftasche. Zweiteres wäre mit Stofftasche evtl. zu umgehen, dann wird es irre sperrig. Generell müssen Gabel. und Ausfallenden geschützt werden und Laufräder seitlich dazugepackt. Man sieht es an handelsüblichen Fahrradtransportkoffern. Züge: Viele Züge verbieten Räder, erlauben aber Gepäckstücke. Mein gefaltetes Faltrad ist ein Gepäckstück, kein Fahrrad. Dafür muss ich es aber abstellen können - kein Problem mit Faltrad, großes Problem mit Rennrad, auch demontiert. Es haben schon Freunde am Zielort der Langstrecken-Radtour verzweifelt die Rückreise mit dem Ziegen-und-Hühner-Bummelzug angetreten, weil sie die Räder im Schnellzug nicht zurücktransportiert bekommen haben. Im Auto habe ich auch lange überlegt und ausprobiert. Ergebnis: Entweder Velosocks o.ä. oder Decken - es gibt sich wenig, mit welcher Verpackung man das Gefummel hat. Ich bin wieder bei Decken gelandet. Hotelzimmer: Denen geht es ja nur um den Dreck, die haben keine Lust, dass die Leute ihr verschlammtes MTB aufs Zimmer stellen. Lösung: Lege das Rad auf den Boden, zeichne die Konturen nach, lasse vorne ausreichend Platz für den Lenker, Reißverschluss rundum. Kommt zu 100% auf das Rad an. Stoff: Meine Faltradtasche verpackt einen relativ kleinen, schweren Klotz und braucht Henkel mit denen ich es tragen kann. Eine Rennradtasche umhüllt das Rennrad um der Rezeption zu sagen: "Das ist kein dreckiges Fahrrad sondern ein Gepäckstück". Also eine Rennradhülle würde ich aus völlig beliebigem Material nähen, von mir aus Spandex. Das muss IMHO nur den Dreck drinnenhalten und das Rad verhüllen. Man wird nicht das Rad tragen indem man die Tasche anpackt sondern das Rad klassisch schultern, nur eben mit Stoff eingepackt.
Niggefrau Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar vor 1 Minute schrieb CosimaZ: Daher passt es aktuell mit dem im Auto verstauen nicht. Verstehe ich. Vielleicht dann einfach mal los und ausprobieren?
Großefüß Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) @CosimaZ Dann nähe es dir. Du musst für den Zweck nicht die dicksten Materialien nehmen, das wird schon gehen. vor 41 Minuten schrieb Scrunchy: Generell müssen Gabel. und Ausfallenden geschützt werden Da nimmst du jeweils einen Klotz Schaumstoff o.ä., nähst zum besseren sauberhalten etwas Stoff oder Rucksacknylon drum und befestigst das entsprechend innen. Oder eine gut polsternde Schicht komplett unten entlang. Viel Erfolg dabei. Und wir sehen immer gerne Fotos vom Ergebnis. Bearbeitet 20. Februar von Großefüß Ergänzt
Niggefrau Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar (bearbeitet) vielleicht auch mit dem/n Hotels mal sprechen? um deren Anforderungen/Wünsche ins "Design" gleich mit einzubeziehen? Wäre ja schade wenn du dir soviel Arbeit machst und die machen dann trotzdem Theater/ verbieten das... Bearbeitet 20. Februar von Niggefrau
nowak Geschrieben 20. Februar Melden Geschrieben 20. Februar Kannst du das Hotel selber wählen? Dann würde ich da bei der Hotelwahl drauf gucken. (Ich bin regelmäßig in Städten und Gegenden unterwegs, wo mir andere Sagen, daß alles geklaut wird. Naja, Auto aufgebrochen und Zelt aufgeschnitten war immer idyllisch am Land... Gute Fahrräder werden allerdings überall geklaut. Wenn ich so eine Situation öfter hätte, würde ich vermutlich über ein Faltrad nachdenken.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden