Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da ich schon mal so tolle Hilfe bekommen habe, versuche ich es nochmal. 
Nach langem hin und her auf der Suche nach „meinem“ Brautkleid habe ich ein gebrauchtes gekauft, weil es mir am besten gefallen hat. 
Es ist ein Prinzessinnenkleid mit viel Glitzer und Hautfarbenen Netzstoff ähnlich wie Tüll. Ich hatte es die Tage 2x anprobiert und beim 2. Mal ein Video gemacht. Leider ist mir nun aufgefallen das unter der Achsel im Stoff ein Loch ist. Das war beim auspacken und 1. anprobieren noch nicht da, muss also beim anziehen passiert sein. Zum Glück ist es nur an der Achsel, nur könnte es jetzt leicht eine Laufmasche ziehen. Was kann man den jetzt machen? Die Perlen sind auf dem Netzstoff. Hautfarbenen Netzstoff drübernähen? Den Bereich ausschneiden und ein neues Stück einnähen? Wie verhindere ich das es weiter reißt? Der Worst Case wäre die Ärmel komplett abzunehmen und als Art Stulpe zu nehmen, aber eigentlich will ich das nicht.

 

IMG_7148.jpeg

IMG_7147.jpeg

Werbung:
  • Antworten 15
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Blueberry1908

    4

  • Samtpiratin

    3

  • Capricorna

    2

  • achchahai

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gibt es in deiner Nähe ggf noch eine (Änderungs)Schneiderei, die das Kunststopfen beherrscht? Ggf können die dir helfen, aber ich weiß nicht, wie verbreitet das noch ist.

Weitere Experten gibt es ggf in Läden für Abendmoden oder Tanzbedarf, vielleicht kann man dir da mit einer Adresse weiterhelfen.

 

 

Geschrieben

Wenn es unter der Achsel ist, würde ich wahrscheinlich zu transparentem Nähgarn greifen und das Loch mit ein paar Stichen versuchen zusammenzuziehen bzw zumindest die Maschen zu fixieren. Wobei Tüll eigentlich keine Laufmaschen bekommen sollte?

Geschrieben

Ich vermute, ersetzen ist nicht so einfach, da ja, wie du sagst, die Perlen auf dem Netzstoff sitzen ( und vermutlich geklebt sind?).

Die müsste man ja dann abmachen und auf dem neuen Stück wieder anbringen, was auch nicht unmöglich ist, aber ein Risiko und sicher nicht so leicht zu bewerkstelligen.

 

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb achchahai:

Wenn es unter der Achsel ist, würde ich wahrscheinlich zu transparentem Nähgarn greifen und das Loch mit ein paar Stichen versuchen zusammenzuziehen bzw zumindest die Maschen zu fixieren. Wobei Tüll eigentlich keine Laufmaschen bekommen sollte?


Sag mal, ist das das „Loch“?
 

image.png.d8bac463ffde7f6f7f8f3e07a6a68e21.png

 

Ich habe gestern nicht richtig gelesen, dachte, es ginge um ein kleines Loch an einer wenig sichtbaren Stelle. Wenn es das ist, dann ist das kein Loch mehr, sondern ein ausgewachsener Riss. Damit würde ich dann wirklich zu einem Profi gehen. Wobei - und jetzt entschuldige bitte, wenn ich hier Träume zerstöre - ich so eine große Beschädigung vom An- oder Ausziehen als Wink des Schicksals sehen würde, dass es gut mit Dir meint und die Schwachstellen des Kleids rechtzeitig vorab aufzeigt und nicht erst an dem Tag, der der Schönste in Deinem Leben werden soll. Entweder ist es Materialschwäche, oder - und das glaube ich leider eher - sitzt es einen Ticken zu eng? In beiden Fällen könnte es Dir auch an anderen Stellen / der anderen Seite ausreißen, und das würde ich definitiv vor meinem Hochzeitstag abzuklären versuchen. 

 

Geschrieben

Ich dachte auch zuerst, dass von einem kleinen Loch die Rede ist; aber wenn es diese Öffnung ist und die keine Absicht ist, dann ist das ein großer Riss. Es würde hier nichts helfen, den Stoff weiter innen wieder anzunähen, da es dann bei der nächsten Bewegung nur wieder ausreißen würde. Da müsste Stoff angesetzt werden. Und dann am besten gleich auf beiden Seiten. (Was auch immer jetzt die Ursache ist - zu eng, schlechtes/falsches Material, schlecht konstruiert.)

Geschrieben

Vielleicht hilft es, davon nochmal eine möglichst scharfe Detailaufnahme zu machen, damit wir uns von dem Loch ein gutes Bild machen können.

 

Ich hätte jetzt gedacht, das kleine Loch sitzt auf dieser "unsichtbaren" Stelle, ich glaubte da so einen ca 3-4 cm großen Riss erkannt zu haben.

Geschrieben

Ja das ist das Loch und nein es sitzt nicht zu eng. Wie es genau dort hin gekommen ist kann ich mir auch nicht erklären. Ein besseres Foto kann ich machen sobald mein Verlobter morgen aus dem Haus ist. 
Es muss doch eine Möglichkeit geben, deshalb das ganze Kleid in die Tonne zu schmeißen ist doch auch keine Lösung. Das Problem ist eben nur, wenn man die Ärme abnimmt sind die Details über der Brust eben auch hinüber und das wäre sehr schade. Ich werde nächste Woche mal rumtelefonieren ob  es jemanden in meiner Umgebung gibt der da helfen kann.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Blueberry1908:

Ein besseres Foto kann ich machen

Bitte mach das Foto mal "unangezogen". Unter das Loch was Dunkles legen, damit an die Ränder gut sieht.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi, hier kann nur damit Abhilfe geschaffen werden in dem du Tüll in der Größe des Loches einnähst mit  durchgsichtigen Nähfaden und mit Hand und dann mit Pailletten , Starsssteinen das ganze anpasst. Das passende Material findest du  in der Gardinen  oder Stoffabteilungen: Wenn du Glück hast, haben die auch etwas Brautkleid Tüll was passt.  Wie meine Vor schreiberinnen  sagen, muss das an beiden Seiten gemacht werden um nicht beim wichtigen Tag zu einem größeren Schaden führt. Ich vermute aber, dass das Loch schon drinnen war und zum verkaufen provisorisch zu gemacht wurde 😞

Bearbeitet von Engelmann Hedi
weiter schreiben geht nicht
Geschrieben

Die Änderungschneiderei sollte so was schon öfters gemacht haben um nicht das Problem zu vegrößern. Viel erfolg wünscht dir Hedi

Geschrieben

Hallo Hedi, vielleicht hast du Recht. Vielleicht war es geklebt oder was weiß ich und es hat sich wieder gelöst. Wie gesagt ich kann es mir nicht erklären. 
Den Rest werde ich mal abklären.

Geschrieben

Wenn du mit dem Kleid schon in die Änderungsschneiderei musst: vielleicht können die dir einen Zwickel aus farblich passendem Tüll zwischen Corsage und Ärmel einsetzen, damit du die Arme heben kannst, wenn du deinen Mann umarmen willst oder auch beim Tanzen.

 

Die Kombination eng anliegendes Oberteil + Ärmel funktioniert oft nur, solange man ruhig steht und die Arme hängen lässt. Für beweglichere Ärmel braucht es entweder viel Elastan (siehe Gymnastikanzüge oder enge Pullis/Shirts) oder einen sehr gut angepassten Schnitt.

Geschrieben

Dann bin ich mal gespannt, was die Änderungsschneiderei vorschlägt. Halt uns gerne mal auf dem Laufenden, wie das ausgegangen ist. :)

 

Ist dieser Netz-Stoff eigentlich dehnbar? Und ist das Kleid von einer Marke, die man kennt? Nur so interessehalber...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Capricorna:

Dann bin ich mal gespannt, was die Änderungsschneiderei vorschlägt. Halt uns gerne mal auf dem Laufenden, wie das ausgegangen ist. :)

 

Ist dieser Netz-Stoff eigentlich dehnbar? Und ist das Kleid von einer Marke, die man kennt? Nur so interessehalber...

Eher nicht dehnbar. Recht fester Stoff.

Das Kleid ist von Fatma Subasi, türkische Marke

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Riss ist sicherlich dabei entstanden, als der Arm hochgehoben wurde. Leider ist dieser Schnitt nicht dafür gemacht, seine Arme sehr hoch zu heben.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...