Lehrling Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar @Niggefrau super! dann auf zum Endspurt, das Wetter ruft nach der Jacke!
Niggefrau Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Agapant: immer wieder schön wenn ein Plan gelingt oder zumindest durch diverse Anpassungen in seiner dritten Auflage was werden könnte... ob es wirklich klappt werden wir ja dann auch erst noch sehen 🤔🫣😉 aber Danke für die Vorschusslorbeeren! Bearbeitet 17. Februar von Niggefrau
Niggefrau Geschrieben 17. Februar Autor Melden Geschrieben 17. Februar (bearbeitet) vor 36 Minuten schrieb Lehrling: auf zum Endspurt, das Wetter ruft nach der Jacke! Danke! ja tut es, ganz schön laut sogar. Der Endspurt wird aber fürchte ich erstmal leider nichts... mir kommt da ein Ortswechsel bei dem ich die Näma nicht mitnehmen kann und ein Kurz-Urlaub dazwischen. 🙁🥲 und vorher eine Nachtschicht um das fertig zu kriegen hab ich mir verboten (weil Erfahrung gezeigt hat, das wird nix...) Bearbeitet 17. Februar von Niggefrau
Lehrling Geschrieben 17. Februar Melden Geschrieben 17. Februar vor einer Stunde schrieb Niggefrau: ein Kurz-Urlaub dazwischen. dann genieß den und träum dabei von der fertigen Jacke, die läuft ja nicht weg.
Niggefrau Geschrieben 10. März Autor Melden Geschrieben 10. März Sorry für die lange Pause, lag eine Woche krank im Bett und der Kurzurlaub hat sich wegen tollem Wetter auf eine Woche ausgedehnt... die Jacke ist aber fertig und durfte auch im Urlaub schon Test-/Eingetragen werden 😁, bin nur leider vorher nicht mehr dazu gekommen zu schreiben... Hier also noch ein paar Bilder von der Fertigstellung. Bin weiter meinem weiter oben geschilderten Plan gefolgt... Hier auf der Rückseite des Ärmels (Ansatz ärmelbeleg an Ärmelsaum) sieht man mal schön eine "Zusammenfassung" der ganzen Nahtzugaben-Kosmetik...
Bineffm Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Jetzt würde uns alle natürlich brennend ein Bild von der kompletten Jacke interessieren - und ein Bericht über das Wärmeverhalten 😁 Sabine
Niggefrau Geschrieben 10. März Autor Melden Geschrieben 10. März Die Ärmel waren dann drin und die vordere Kante + "Kragen" waren auch fertig. dann hab ich mit kleinen Futterschnipseln als "Fadensteg" die Taschen und die Ärmelunterkante (Futter an Jacke) lose verbunden a) Futterschnipsel mit ZZ verstärkt b) unverstärkter Futterschnipsel von Tasche zu Jackenvorderkante, auf die Naht der vorderkante genäht damit er beim absteppen auch nochmal mitgefasst wird c) verstärkter Futterschnipsel in Ärmelunterkante (das war blöd zu fotografieren...) jeweils an NZ mit Hand angenäht. Erschien mir da weniger fummelig als das irgendwie unter die Maschine zu bugsieren. Das Finale: a) auf Stufe 1 mit viel Dampf + Clapper die Kanten bügeln um das anschließende Absteppen zu erleichtern (und präziser zu machen...) b) abweichend vom Plan habe ich die Jacke erst unten in der Mitte nach der Burrito-Methode geschlossen. Dann die Ecken wo die Wendeöffnung im Ärmel nicht ist durch die andere noch offene gezogen und geschlossen und gebügelt. Schließlich wie im Plan vorgesehen den Futterämel mit der Wendeöffnung gaaanz weit herausgezogen und die letzte Ecke (die ja dann diagonal dazu lag) durch die Wendeöffnung und die geschlossen und gebügelt. So musste ich nicht die ganze schwere Jacke durch die vergleichsweise fragile Öffnung im Futterstoff ziehen... Öffnung im Futterstoff dann von Hand mit Slipstiches geschlossen. c) Absteppen der Vorderkante. Habe immer ein Stück Druckerpapier nach den anderen mit unter das Nähgut gefüttert, so sah das dann danach aus. Ließ sich auch gut an der Perforation ausreißen.
Niggefrau Geschrieben 10. März Autor Melden Geschrieben 10. März (bearbeitet) Die fertige (und schon eingetragene Jacke...) Die Schulternähte habe ich noch im Nahtschatten durch allen Schichten durchgesteppt (nach vorher heften) da das Eigengewicht des Fells den Kragen doch sehr verzogen hat, das hat Abhilfe geschaffen. Das werde ich wohl bei der mittleren Rückennaht auch noch machen, wie man sieht haben sich da ein paar Falten gezogen. Die Knopflöcher habe ich wie im Test weiter oben schon beschrieben finalisiert und dann noch Knöpfe angenäht. Die Jacke trägt sich wunderbar, die NZ-Kosmetik hat mich gerettet, zwischenzeitig hatte ich meine Felle schon ziemlich weit davonschwimmen sehen (hier passt der Ausdruck wohl...). und ist auch tatsächlich so geworden wie ich es mir vorgestellt habe....Sie erinnert getragen an eine recht zeitgeistige oversized cropped Bomber und ist dabei aus dem sehr traditionellen Material Gebirgsloden. Aber das Allerbeste....: Weil sie so schwer geworden ist fühlt sie sich dabei an wie ein üppiger Pelzmantel, ala Prizessin im Pferdeschlitten 😊. Ich bin sehr glücklich mit ihr und die ganze Arbeit (die auch viel Spass gemacht hat...) hat sich definitiv gelohnt. An dieser Stelle auch nochmal ein ganz dickes liebes Dankeschön an alle die mitgeholfen haben! LG Wenn ich noch einen Fotografen finde kann ich vielleicht auch noch Tragefotos nachliefern, die selfies sind leider nichts geworden... Bearbeitet 10. März von Niggefrau
Agapant Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März Sehr schön. Mich wundern nur die wenigen knöpfe. Vermutlich kommt darüber dann noch ein Mantel o.ä.?
Niggefrau Geschrieben 10. März Autor Melden Geschrieben 10. März vor 20 Minuten schrieb Bineffm: und ein Bericht über das Wärmeverhalten 😁 Sie ist wie ich finde genau richtig warm. Im Skiurlaub, wo es letzte Woche so um die 0°C auf dem Weg zum Abendessen hatte musste ich sie zumachen und einen Schal+Handschuhe dazu tragen (und natürlich einen langen Wollrock mit Wollstrumpfhose... untenrum kann sie ja nichts wärmen...). Offen getragen funktioniert sie (für mich) locker bis 15°C ohne zu warm zu werden. Also für den Einsatzbereich genau wie erhofft. Sie fühlt sich erstaunlicherweise auch eher nach Wolle als nach dem Plastik-Fell an, wird also nicht schnell schwitzig und stickig.
lea Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 6 Minuten schrieb Niggefrau: ist auch tatsächlich so geworden wie ich es mir vorgestellt habe. vor 6 Minuten schrieb Niggefrau: Ich bin sehr glücklich mit ihr und die ganze Arbeit (die auch viel Spass gemacht hat...) hat sich definitiv gelohnt. Glückwunsch! Ist es nicht ein supergutes Gefühl, wenn man ein so langwieriges und anspruchsvolles Projekt mit vollem Erfolg fertiggestellt hat? Übrigens sieht das alles sehr exakt und sauber gemacht aus; gefällt mir!
Niggefrau Geschrieben 10. März Autor Melden Geschrieben 10. März vor 6 Minuten schrieb lea: Ist es nicht ein supergutes Gefühl, wenn man ein so langwieriges und anspruchsvolles Projekt mit vollem Erfolg fertiggestellt hat? Ist es. Danke!
Agapant Geschrieben 10. März Melden Geschrieben 10. März vor 3 Stunden schrieb Niggefrau: Sie ist wie ich finde genau richtig warm. Im Skiurlaub, wo es letzte Woche so um die 0°C auf dem Weg zum Abendessen hatte musste ich sie zumachen und einen Schal+Handschuhe dazu tragen (und natürlich einen langen Wollrock mit Wollstrumpfhose... untenrum kann sie ja nichts wärmen...). Offen getragen funktioniert sie (für mich) locker bis 15°C ohne zu warm zu werden. Also für den Einsatzbereich genau wie erhofft. Sie fühlt sich erstaunlicherweise auch eher nach Wolle als nach dem Plastik-Fell an, wird also nicht schnell schwitzig und stickig. Sehr schön. Freut mich sehr zu hören.
Niggefrau Geschrieben 18. März Autor Melden Geschrieben 18. März (bearbeitet) Am 10.3.2025 um 14:29 schrieb Bineffm: und ein Bericht über das Wärmeverhalten 😁 Nochmal ein kleines update zum Wärmeverhalten. Habe die Jacke jetzt seit sie fertig ist jeden Tag getragen, am Anfang sogar noch ohne Knöpfe, konnte es nicht abwarten😉. Das sind jetzt knapp 3 Wochen. Für den wichtigsten angedachten Einsatzzweck - lange abendliche Spaziergänge (1-3h) bei 0-10°C - durfte sie jetzt auch schon ausführlich getestet werden. Ich finde sie nach wie vor genau richtig warm und würde sie keinesfalls weniger warm wollen. Seitdem die Knöpfe dran sind mache ich sie auch bei diesen Temperaturen immer noch zu (bei 0°C von Anfang an, bei 10°C nach ca. 1 h, dazwischen dazwischen). Für mit dem Auto zum Einkaufen, dann direkt in den Laden, Einkauf ins Auto schleppen usw. wäre sie mir zu warm aber dafür war sie ja auch nicht gedacht. Sowas mache ich aber auch höchsten alle 2-3 Monate mal, gehe meist zu Fuß einkaufen, dafür passt sie wieder, im Laden dann offen (und wenn rückwegs schwer zu schleppen ist mache ich sie auch mal auf). Zum Radfahren (ohne Motor, in der Stadt von A-->B, für Besorgungen, ich trete da auch schon durchaus in die Pedale) ist sie OK, aber ab 10°C auch eher zu warm, und offen funktioniert da nicht so gut. Bin sehr sehr dankbar für all eure Warnungen, sonst hätte ich mir wahrscheinlich viel weniger Mühe bei der NZ-Kosmetik gegeben und auf die Futter-Ärmel wäre ich vielleicht auch nicht gekommen. Dann wäre sie auf keinen Fall so perfekt geworden wie ich sie jetzt finde ☺️. Bearbeitet 18. März von Niggefrau
sikibo Geschrieben 18. März Melden Geschrieben 18. März Rundherum zufrieden, was kann man mehr erwarten? Und sorgfältig gearbeitet ist die Jacke auch - 100 Punkte 😀. Wie ist das eigentlich mit dem Lavalan? Ist das nur wärmend oder auch winddicht? - das wäre mir das Wichtigere. Oder kannst du das aufgrund der anderen Materialien gar nicht sagen?
Großefüß Geschrieben 18. März Melden Geschrieben 18. März Das ist doch klasse so. Gut, dass du wegen der Materialdicke bei deinen Vorstellungen geblieben bist und nicht auf die geachtet hast, die riefen: "das wird viel zu warm" Der Wärmebedarf ist halt unterschiedlich. Die Jacke sieht sehr hochwertig und stylisch aus.
Niggefrau Geschrieben 18. März Autor Melden Geschrieben 18. März vor 2 Stunden schrieb sikibo: Wie ist das eigentlich mit dem Lavalan? Ist das nur wärmend oder auch winddicht? nur wärmend. das ist seeehr locker gepresst da geht jeder Hauch durch. Und "Volumenvlies" wenn man so will. Aber eine ganz kuschelig weiche Variante davon. Winddicht ist die Jacke nicht aber besonders viel kommt da auch nicht durch. Mit dem wirklich fies schneidenden Ostwind den wir vorgestern Abend hier hatten, kam sie gut zurecht, aber das war in der Stadt auf dem platten Land (nicht an der See oder am Berg...). Wo das Fell ist war er eigentlich nicht spürbar, an den Ärmeln (Nur Loden, Einlage, Lavalan, Viskosetwill) minimal spürbar. Der Loden ist aber ja auch von allein schon relativ dicht und die aufgeklebte Einlage hat das noch ein bisschen verstärkt.... sie hat also eine gute (lodentypische?) Balance aus "Atmungsaktiv" und dicht.
sikibo Geschrieben 18. März Melden Geschrieben 18. März vor 3 Stunden schrieb Niggefrau: minimal spürbar. Der Loden ist aber ja auch von allein schon relativ dicht und die aufgeklebte Einlage hat das noch ein bisschen verstärkt. Danke. Dann nehme ich doch eher wieder diesen Z-Layer für die nächste Winterjacke.
Niggefrau Geschrieben 19. März Autor Melden Geschrieben 19. März vor 13 Stunden schrieb sikibo: Z-Layer Darf ich fragen was das ist?
Niggefrau Geschrieben 19. März Autor Melden Geschrieben 19. März vor 18 Stunden schrieb Großefüß: wegen der Materialdicke bei deinen Vorstellungen geblieben bist Ich war ja die Einzige die es auch "erfühlen" konnte. Und Loden ist m.E. ein Stoff der sehr unterschiedliche Eigenschaften haben kann....und das Fell auch. Die Fotos können das gar nicht darstellen. Und mein Schnitt sah keinerlei Dopplungen des Stoffs vor (das hätte nicht funktioniert) was sicher auch nicht alle mit in die Warnungen einbezogen hatten. Deswegen hatte ich mich trotz meiner ja gar nicht vorhandenen Erfahrung weiter auf mein "Gefühl" verlassen, und hab dann damit wirklich Glück gehabt das das auch (fast) gepasst hat. Ohne die aufwändige NZ-Kosmetik hätten die erfahrenen "das wird zu dick" Stimmen recht gehabt....
sikibo Geschrieben 19. März Melden Geschrieben 19. März vor 3 Stunden schrieb Niggefrau: Darf ich fragen was das ist? Eine ganz dünne Zwischenmembran gegen Wind und Regen. Hier verwendet. In den Antworten (an Schnipps) findest du einen Link zur Beschreibung. Funktioniert gut.
Niggefrau Geschrieben 19. März Autor Melden Geschrieben 19. März vor 33 Minuten schrieb sikibo: Eine ganz dünne Zwischenmembran Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden