lea Geschrieben 4. Februar Melden Geschrieben 4. Februar Das "Leo"-Kleid 128 hat ja sehr auffallende geometrische Schnittlinien - nur sieht man die im Leo-Muster absolut nicht. Hat sich da jemand was dabei gedacht und wenn ja, was? Diese Ausgabe ist für mich mal wieder völlig unergiebig
beateka Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar Hier bei den Russen gibt’s schon die Modellübersicht des Hefts.
Quietscheente Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar vor 12 Stunden schrieb lea: Das "Leo"-Kleid 128 hat ja sehr auffallende geometrische Schnittlinien - nur sieht man die im Leo-Muster absolut nicht. Hat sich da jemand was dabei gedacht und wenn ja, was? Das fällt mir schon seit Jahren bei Burda-Schnitten auf, dass die spezielle Schnittführung oft durch ein wildes Muster unkenntlich gemacht wird. Ich frage mich jedes Mal, was das soll.
Junipau Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar vor 56 Minuten schrieb Quietscheente: Das fällt mir schon seit Jahren bei Burda-Schnitten auf, dass die spezielle Schnittführung oft durch ein wildes Muster unkenntlich gemacht wird. Ich frage mich jedes Mal, was das soll. Aber das kann man ja besser machen. Dafür suchen wir unsere Stoffe ja selbst aus, und kaufen keine fertigen Bastelpackungen.😅 Ich finde die Schnitte zum Teil interessant und bin gespannt auf das Heft - es sollte das erste in einem 6-Monatsabo sein, daß ich dank der Vermittlung einer lieben Hobbyschneiderin für 12€ geschossen habe (für knapp über 30€, und dann gab es einen Scheck über 20€). Damit kommen mal wieder ein paar aktuelle Hefte in die Sammlung.
Capricorna Geschrieben 5. Februar Melden Geschrieben 5. Februar vor 23 Stunden schrieb lea: Das "Leo"-Kleid 128 hat ja sehr auffallende geometrische Schnittlinien - nur sieht man die im Leo-Muster absolut nicht. Hat sich da jemand was dabei gedacht und wenn ja, was? Ich frage mich das auch jedes Mal; kommt ja wirklich öfter vor. Entweder sind die Macher so begeistert von dem Stoff, dass sie ihn unbedingt verarbeiten wollen - oder sie müssen 🙈 (Anzeigenkunde? Irgendwelche Vereinbarungen, um Werbung für bestimmte Stoffe zu machen? Oder erhält die Redaktion vorgegeben Stoffe und dann müssen sie das irgendwie auf die Modelle aufteilen? Ich wüsste es wirklich gerne…)
lea Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Am 22.1.2025 um 14:38 schrieb PiNord: an Plus-Modellen sehe ich nur diesen seltsamen Mantel . Wer zur Hölle braucht aufknöpfbare Ärmel 🤔? Mein Heft kam heute schon. Dieses Teil sieht für mich aus wie ein umgehängter Bettbezug - besonders auf dem Foto auf Seite 20. Burda bezeichnet das übrigens als Trenchcoat
Susisue Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) Am 27.1.2025 um 15:57 schrieb ju_wien: Aber eigentlich bin ich mit einer Frage an die Bezieherinnen von Burda-Abos hergekommen. Ich habe mir dieser Tage ein "Burda style Premium Abo" (also gedrucktes Heft + digital + Club-Vorteile) geleistet. Nun kommt die Bestätigung, dass mein Abo ab Heft 7/2025 zu laufen beginnt und ab 8. März verschickt wird. Wie rechnen die? Im März kann ja wohl noch kein Juli-Heft in den Handel kommen (sondern das April-Heft). Ist das bei euch auch so? Die digitalen Ausgaben werden bei der Premium Version mitgezählt. Also erscheinen in der Premium Version jeden Monat zwei Hefte, die digitale Version und die aus Papier. Demnach müsste das eine der beiden April Ausgaben betreffen. Mir war das Premium Abo zu umständlich. Ich habe manchmal vergessen, zwei Schnitte downzuloaden und festgestellt: Man kann nicht sammeln, also im nächsten Monat vier Modelle runterladen, nein: Die zwei Downloads verfallen dann. Allerdings kann man auch aus der burda easy Schnitte downloaden und nicht nur aus der burda style. Das ist hin und wieder ganz nett, aber da ich sowie so fast alle burdas ab 1996 besitze, ist das Premium Abo für mich nicht so interessant. Ich habe dieses Jahr wieder ein Angebot als Papierabo gewählt und erhalte 12 Ausgaben portofrei für knapp 50 Euro. Bearbeitet 7. Februar von Susisue
Extraterrestre Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Ich habe zu den Modellen eine prinzipielle Frage: Da ist eine Jacke aus Rippenjersey drin, die auch aus Sweat genäht werden kann (Modell 113). Bisher habe ich solche Jäckchen aus Sweat und Jersey oder auch Blazer aus Sweatstoffen nicht gefüttert. In der Anleitung wird aber ausführlich das Abfüttern mit Futterstoff beschrieben. Die Futterstoffe, die ich kenne (Venezia, Neva Viscon z.B.) sind nicht dehnbar. Macht es überhaupt Sinn, ein dehnbares Jäckchen mit undehnbarem Futter zu versehen? Meine Sweatjacken sind auch nicht gefüttert und machen beim Anziehen der Ärmel auch keine Probleme. Ich würde eher, wenn ich es ordentlicher haben wollte, die (Overlock-)Nähte mit Schrägstreifen einfassen.
Bineffm Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Ich seh bei der Anleitung zu Modell 112/113 keinerlei Futterstoff - weder in der Zutatenliste noch in der Anleitung? Sabine
Capricorna Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar (bearbeitet) gelöscht, weil Blödsinn… Bearbeitet 7. Februar von Capricorna
SiRu Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Zumindest von Nevaviscon gibt's 'ne Elasthan-elastische Variante... Gefüttert zieht sich's leichter an - rutscht besser über die andere Kleidung, und Futter kann auch ausbeulen eingrenzen...
Extraterrestre Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 22 Minuten schrieb Bineffm: Ich seh bei der Anleitung zu Modell 112/113 keinerlei Futterstoff - weder in der Zutatenliste noch in der Anleitung? Sabine Stimmt, von Futterstoff steht da nichts nur von Futter. Und da habe ich mich gefragt, ob das nicht zu dick wird, zwei Lagen Sweat und habe gedacht, es sei normaler Futterstoff. Mein Denkvermögen ist heute aber nicht ganz auf der Höhe, ich habe Husten, Kopf und Gliederschmerzen und wenn ich Pech habe, liege ich morgen richtig auf der Nase.
Extraterrestre Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 2 Minuten schrieb SiRu: Zumindest von Nevaviscon gibt's 'ne Elasthan-elastische Variante... Gefüttert zieht sich's leichter an - rutscht besser über die andere Kleidung, und Futter kann auch ausbeulen eingrenzen... Das wußte ich nicht, ich habe nur unelastischen Neva Viscon. Danke für die Info.
lea Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 4 Minuten schrieb Extraterrestre: Stimmt, von Futterstoff steht da nichts nur von Futter. ich sehe da weder Erwähnung von Futter noch von 2 Lagen Sweat - magst Du nochmal nachschauen? Das elastische Nevaviscon hatte ich auch mal für ein Projekt in Betracht gezogen, aber im Laden dann festgestellt, dass es nur sehr wenig nachgibt und deshalb die Idee verworfen.
Bineffm Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Ich wollte es gerade schreiben - in meiner Anleitung ist nichts von Futter erwähnt - kann es sein, dass Du irgendwie eine Seite überblättert hast und bei der Anleitung von Blazer 114 gelandet bist? Sabine
Extraterrestre Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar vor 44 Minuten schrieb Bineffm: Ich wollte es gerade schreiben - in meiner Anleitung ist nichts von Futter erwähnt - kann es sein, dass Du irgendwie eine Seite überblättert hast und bei der Anleitung von Blazer 114 gelandet bist? Sabine Kann sein, mit Matschebirne sollte ich mich wohl besser ins Bett legen als hier Unsinn zu schreiben 😒. Wenn ihr recht habt, kann ich ja die Jacke einfach nachnähen und benötige kein Futter - also, wenn ich wieder denken kann.
Lehrling Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar @Extraterrestre gute Besserung und nimm dir die Zeit zum Gesundwerden!
Samtpiratin Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Ich weiß nicht, ich kann mich mit den Heften kaum noch anfreunden. Die müssen halt ständig liefern, und das wahrscheinlich weitgehend an ein Publikum, das schon total übersättigt ist. Da kann ich mir schon vorstellen, dass man mit ausgefallenen Stoffen tricksen und ggf auch mal mit absurden Ideen ankommen muss. Aufknöpfbare Ärmel... ja... ist praktisch, weil ... dann kann man die Ärmel aufknöpfen. (?!?) Bei diesem wildgemusterten Rosa-Türkis-Kleid... Ich weiß nicht, ob das Muster täuscht, aber das Kleid sieht aus, als würde es hinten und vorne nicht passen. Bei der Langarm-Variante auch. Ich glaube, das ist wirklich das Muster. Aber mit dem Stoff finde beide Varianten einfach nur truschig. Kann sein, dass die Kleider in uni sehr viel besser aussehen würden, aber so richtig zündet bei mir auch die Zeichnung nicht. Das gelbe Kleid ist ganz witzig, aber ich glaube, das lebt durch den Stoff und die Farbe, ich weiß auch nicht, ob ich dann für mich wirklich explizit diesen Schnitt haben müsste.
SiRu Geschrieben 7. Februar Melden Geschrieben 7. Februar Also seltsame Details und wirklich tolle Schnittdetails in wildesten Mustern versteckt kann burda aber mindestens seit Anfang der 1990er... Und Posen der Models, die absolut nix erkennenlassen sind nochälter. (Das ist ein Modemagazin, zufällig mit Schnittmustern. Nicht 'ne Schnittmustersammlung mit aussagekräftig fotografierten Modellbeispielen.)
ju_wien Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 14 Stunden schrieb Susisue: Die digitalen Ausgaben werden bei der Premium Version mitgezählt. Also erscheinen in der Premium Version jeden Monat zwei Hefte, die digitale Version und die aus Papier. Demnach müsste das eine der beiden April Ausgaben betreffen. Danke! Das ist die Erklärung nach der ich gesucht hatte. Aber können die bei der Abo-Verwaltung das nicht auch dazu sagen? Wenn man schon zweimal danach fragt? Ansonsten glaube ich auch, dass ich das Premium-Abo mit Ablauf des Jahres kündigen werde (habe mir schon einen Eintrag im Kalender gemacht). Es ist für mich zwar nicht teurer als die Papier-Hefte, aber ich kaufe die lieber in meiner Stamm-Trafik. Die Download-Schnitte interessieren mich auch nur höchst selten (wenn ich eines von meinen Heften verlegt habe und nicht finde, wie neulich) und ich finde sie für Erwachsenen-Modelle ziemlich unpraktisch. Runtergeladen habe ich Barbie-Kleider und vielleicht finde ich noch ein paar Bastelsachen, bei denen man nicht zig A4-Seiten zusammenkleben muss. Aber das werden sicher keine 24 Downloads werden und Papierschnitte bestelle ich auch nur alle paar Jahre direkt bei Burda. Dann muss ich halt das Porto bezahlen. Sonst habe ich bisher keine "Club-Vorteile" entdeckt.
ju_wien Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 14 Stunden schrieb lea: Burda bezeichnet das übrigens als Trenchcoat *grins* Ich habe mich eben auch gefragt, warum sie taillierte Jäckchen mit Kragen als "Cardigan" bezeichnen und kragenlose Modelle als "Blazer". Es wäre ja wurscht, wenn dadurch nicht ganze Generationen von Leser_innen falsche Bezeichnungen lernen würden.
Capricorna Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 1 Stunde schrieb ju_wien: *grins* Ich habe mich eben auch gefragt, warum sie taillierte Jäckchen mit Kragen als "Cardigan" bezeichnen und kragenlose Modelle als "Blazer". Es wäre ja wurscht, wenn dadurch nicht ganze Generationen von Leser_innen falsche Bezeichnungen lernen würden. Ist halt die Frage, ob das wirklich falsch ist, beziehungsweise bleibt. Wenn man sich mal ein Mode- und Kostüm-Lexikon durchliest, wird man dort auf unzählige Bezeichnungen stoßen, die ihre Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte geändert haben; mal mehr, mal weniger stark. Es ist nur dann irritierend, wenn man selbst diesen Wandel mitbekommt… Ich kämpfe auch immer gegen meiner Meinung nach falsche Begriffe an, aber wann ist der Zeitpunkt gekommen, sich einzugestehen, dass man damit einfach hoffnungslos aus der Mode gekommen ist (sic…)
Lehrling Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 4 Stunden schrieb ju_wien: Ansonsten glaube ich auch, dass ich das Premium-Abo mit Ablauf des Jahres kündigen werde (habe mir schon einen Eintrag im Kalender gemacht). wenn du jetzt kündigst zum....(Datum)... kannst du es nicht mehr vergessen.
PiNord Geschrieben 8. Februar Melden Geschrieben 8. Februar vor 11 Stunden schrieb Capricorna: Ist halt die Frage, ob das wirklich falsch ist, beziehungsweise bleibt. Wenn man sich mal ein Mode- und Kostüm-Lexikon durchliest, wird man dort auf unzählige Bezeichnungen stoßen, die ihre Bedeutung im Laufe der Jahrhunderte geändert haben; mal mehr, mal weniger stark. Es ist nur dann irritierend, wenn man selbst diesen Wandel mitbekommt… Ich kämpfe auch immer gegen meiner Meinung nach falsche Begriffe an, aber wann ist der Zeitpunkt gekommen, sich einzugestehen, dass man damit einfach hoffnungslos aus der Mode gekommen ist (sic…) ... aber gerade ein Trenchcoat ist doch soooo präzise definiert 😉... Mit dem, was heutzutage alles als "Trenchcoat" bezeichnet wird, würde ich mich in keinen Schützengraben trauen. Früher gab es mehr - durchaus brauchbare - Bezeichnungen für Mäntel: Sommermantel, Regenmantel, Staubmantel etc. pp. Heute muss es auf Gedeih und Verderb Englisch sein - und das kommt dann dabei heraus ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden