Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 58
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Capricorna

    8

  • lea

    6

  • ju_wien

    6

  • Extraterrestre

    5

Geschrieben

Manche Schnittvarianten sind interessant und auch einige (wahrscheinlich wieder überteuerte) Burda Stoffe sind schön, aber gesamtheitlich ist mir das persönlich zu fraulich und zu viel brave 50er. So war meine Mutter gekleidet. Aber den jungen Menschen gefällt es wahrscheinlich besser🙂

Geschrieben

... ich finde, es ist allerhand Schönes dabei, an Plus-Modellen sehe ich nur diesen seltsamen Mantel :kratzen:.
Wer zur Hölle braucht aufknöpfbare Ärmel 🤔?

Geschrieben

Ja, und noch innen. Warum nicht auf der Obernaht. Dann könnte man das noch als Flatterärmel für den Sommer verkaufen. Aber innen?

Geschrieben

Danke für den Link. Mir gefällt das türkisfarbene Kleid - nur der dreieckige Latz am Ausschnitt irritiert mich. Stelle ich mir beim Essen ungünstig vor... 

 

vor 20 Minuten schrieb PiNord:

Wer zur Hölle braucht aufknöpfbare Ärmel 🤔?

Wenn man die aufknöpft, bekommt das vielleicht so einen Effekt wie diese offenen Cape-Ärmel, die man manchmal bei Royals und dergleichen an festlichen Abendkleidern oder Capes sieht...? 

 

Geschrieben

Sieht so aus, als wäre es diesmal einfach für mich: die weißen Modelle gefallen mir. 😄 

 

Auch wenn ich für 3d-Blüten zu alt bin und ganz bestimmt keinen Overall brauche. 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Quietscheente:

Danke für den Link. Mir gefällt das türkisfarbene Kleid - nur der dreieckige Latz am Ausschnitt irritiert mich. Stelle ich mir beim Essen ungünstig vor... 

 

Vielleicht aus Wachstuch nähen. Dann passt es😅
 

 

vor 53 Minuten schrieb Quietscheente:

 

Wenn man die aufknöpft, bekommt das vielleicht so einen Effekt wie diese offenen Cape-Ärmel, die man manchmal bei Royals und dergleichen an festlichen Abendkleidern oder Capes sieht...? 

 

 

Aber dann nur aus einem wesentlich edleren Stoff als diese flappige BW die eher an einen Malerkittel erinnert als an einen Mantel.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb weena:

Aber dann nur aus einem wesentlich edleren Stoff als diese flappige BW die eher an einen Malerkittel erinnert als an einen Mantel.

Genau 👍!

Geschrieben

Dankeschön für die Vorschauen.

Das Retrokleid gefällt mir bzw. ich überlege ob man das Oberteil einzeln nähen kann.

Geschrieben (bearbeitet)

In der Übersetzung kommt "Romantik" und "ultrafeminin" vor - da ist ja eigentlich von vornherein klar, dass das nichts für mich ist.

vor 3 Stunden schrieb PiNord:

an Plus-Modellen sehe ich nur diesen seltsamen Mantel :kratzen:.

in der Tat seltsam - der sieht ja völlig unförmig aus (und der Beleg zieht am Saum hoch, was vermutlich ein nähtechnisches Problem ist).

Und beim ersten Schauen ganz übersehen: in der ukrainischen Vorschau gibt es noch eine passende Hose mit aufknöpfbaren Seitennähten :p. Diese 3 Fotos könnten übrigens auch für grosse Grössen sein.

Der Overall ist ja nicht schlecht, hat aber in Weiss irgendwie was von Zahnarzthelferin...

 

 

Bearbeitet von lea
Geschrieben

Das gelbe 1966er Kleid gefällt mir. So eins hatte ich früher.😁

den Leo-Rock mag ich auch.

LG

Geschrieben

Ja, das gelbe Kleid mag ich auch. Und den Leo - Rock. Ich hatte vor Jahren schon einen Leopardenrock. Ich weiß nicht ob ich mir mittlerweile dafür zu alt bin. Obwohl, wenn ich ihn gut kombinieren würde, dürfte es gehen.

Geschrieben

Das „geht“ immer. Die Frage ist nicht Was, sondern Wie…. :roller:

Geschrieben

Jetzt habe ich mich schock-verliebt in den weißen Jumpsuit… :classic_love:

Was nicht überraschend ist, weil ich quasi das gleiche Teil als Kaufkleidung in Blau aus Leinen hier habe, das wirklich ganz fabelhaft aussieht

 

Das grüne Falten-Oberteil finde ich auch toll. Ich binge gerade GBSB und höre Esme sagen „it reeeally has impact“… :lol:

Geschrieben
Am 22.1.2025 um 14:38 schrieb PiNord:

Wer zur Hölle braucht aufknöpfbare Ärmel

 

Ärmel die an der Unterseite zu öffnen sind, kenne ich von Sport-/Outdoorkleidung. Da dient das dazu, dass man frische Luft rein und heißfeuchte Luft raus lassen kann (vor allem bei regendichten Jacken). Allerdings wird das dann meistens mit Reißverschlüssen gelöst. Die Burda-Lösung mit den großen Druckknöpfen erinnert mich mehr an Babyoveralls oder Strampelhöschen, die man zum Windelwechseln aufknöpfen kann.

 

Ansonsten finde ich die Schnitte interessant, aber ich habe erst kürzlich ein paar Stücke mit "interessanten" Schnitten ausgemustert, weil sie beim Tragen unpraktisch waren. Das grüne und das weiße Shirt mit den schrägen Falten - sicher aufregend zu nähen, aber wie soll man das später bügeln?

 

Aber eigentlich bin ich mit einer Frage an die Bezieherinnen von Burda-Abos hergekommen. Ich habe mir dieser Tage ein "Burda style Premium Abo" (also gedrucktes Heft + digital + Club-Vorteile) geleistet. Nun kommt die Bestätigung, dass mein Abo ab Heft 7/2025 zu laufen beginnt und ab 8. März verschickt wird. Wie rechnen die? Im März kann ja wohl noch kein Juli-Heft in den Handel kommen (sondern das April-Heft). Ist das bei euch auch so?

 

Nebenbei dürfte die interne Kommunikation bei Burda-Abo-Kundendienst etwas "optimierbar" sein. Ich habe auf meine Anfrage via Web-Formular am 23. Januar die Auskunft erhalten, dass das Abo incl. Porto 118,80 im Jahr kostet (dass ich in Österreich wohne, hatte ich ausdrücklich dazu geschrieben). Also noch am 23. per E-Mail bestellt und am 24. die Zugangsdaten und ID für den "Club" erhalten. Am 26. kam dann die Rechnung über 129,60. Das entspricht genau 12 Heften zum aktuellen Österreich-Preis von 10,80, ist für mich also ok, aber warum schreiben die Tussis drei Tage vorher 118,80?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb ju_wien:

dass mein Abo ab Heft 7/2025 zu laufen beginnt und ab 8. März verschickt wird.

Gibt es eine Aktion wie 3 Hefte gratis oder so?

 

vor 3 Minuten schrieb ju_wien:

warum schreiben die Tussis drei Tage vorher 118,80?

Nachfragen!

Geschrieben

aber etwas weniger glänzend und in Leder wäre das sicher ein zeitloses Teil im Kleiderschrank.....

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb beateka:

Die Technischen Zeichnungen sind da.

Die grüne Lack-Jacke sieht ja gut aus, aber da das 100% Plastik sein wird, puh...

Wieso würdest Du die aus 100% Plastik nähen, wenn Dir 100% Plastik nicht gefällt?

 

Ich finde auch das grüne Oberteil mit den großenn eingelegten Falten ganz interessant - ist mal was anderes....

 

Sabine

Geschrieben
Am 27.1.2025 um 16:01 schrieb Großefüß:

Gibt es eine Aktion wie 3 Hefte gratis oder so?

Nicht dass ich wüsste. Das müsste ja entweder auf der Website oder in der Rechnung stehen.

Am 27.1.2025 um 16:01 schrieb Großefüß:

Nachfragen!

Das habe ich schon getan, bevor ich hier gefragt habe. Gestern Abend kam ein lapidares Schreiben:

 

"Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.
Die Preisdifferenz haben wir Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben."

 

Da ich nur selten was bestelle, werden die 10 Euro einige Zeitlang auf dem Konto bleiben. Meine andere Frage ("Heft 7" ab 8. März) haben sie nicht beantwortet.

 

Am 27.1.2025 um 17:28 schrieb Marianne1954:

Unter nachstehenden Link gibt es noch Jahresabos mit 50% #Rabatt.

 

Danke! Mir ging es nicht um ein reines Printabo, sondern um die "Premium" Club-Mitgliedschaft, die ein Print- und Digital-Abo beinhaltet.

 

Zum Hintergrund: ich hatte ein Heft gesucht, das irgendwo in meinen Stoffstapeln versteckt war und zwischenzeitlich überlegt, ob ich zur Not den Downloadschnitt nehmen soll (46 Seiten auf einem Home-Drucker ausrucken und zusammenkleben ist kein Spaß, aber das ist was anderes) und bei der Suche nach diesem und diversen ähnlichen Schnitten bin ich eben immer wieder auf die Werbung gestoßen, dass man als Club-Mitglied 2 Schnitte pro Monat gratis downloaden kann und dass Print-Bestellungen portofrei zugestellt werden. Daraufhin habe ich nachgefragt, ob das mit portofrei auch für Österreich gilt und habe das Premium Abo bestellt. Meine Mitgliedsnummer kam binnen 1 Tag und das Gratis-Downloaden funktioniert auch - zunächst wird der Preis zwar ausgewiesen, aber nach einem "aktualisieren"-Klick steht als Rechnungssumme 0 dort.

Das reine Digital-Abo finde ich zu teuer.

 

Geschrieben

Grüne Lackjacke:

vor 9 Stunden schrieb Lehrling:

aber etwas weniger glänzend und in Leder wäre das sicher ein zeitloses Teil im Kleiderschrank.....

 

oder aus Denim oder Canvas oder auch im Chanel-Stil (wenn man die typischerweise eher weichen Tweeds und Bouclés umterlegt).

Geschrieben

Bei dem hellbraunen Faltenrock sieht man an der Gegenüberstellung von technischer Zeichnung und genähtem Modell gut, dass interessante Designideen sich nicht immer verwirklichen lassen https://burdastyle.ua/news/anons-burda-32025-z-tehnichnymy-malyunkamy

Die Schwerkraft zieht den Rock nun einmal nach unten und die schräg eingelegten Falten sehen dadurch nur unordentlich aus. Für den gewünschten Effekt - schräg verlaufende Falten, die optisch wie ein Überrock oder ein Cul de Paris wirken - braucht man entweder sehr leichte, standfeste Stoffe (Organza oder ähnliches) oder man muss die Faltenteile einzeln in Form zuschneiden und nähen oder eine Kombination von beidem. Das setzt von der Verarbeitung her viel Erfahrung voraus, idealerweise Erfahrung in der Kostümschneiderei (dh Theater, Film, Show).

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb ju_wien:

Wir entschuldigen uns für diesen Fehler.
Die Preisdifferenz haben wir Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben."

Die Überweisung aufs eigene Konto anfodern?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...