Zum Inhalt springen

Partner

Schnitt für Damenoberteil mit angesetztem turtle neck (Schildkröt) Kragen gesucht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich verspreche mir davon einen besseren Sitz als bei den angeschnittenen Krägen.

Selbst wurde ich leider noch nicht fündig, aber sicher hat eine von euch einen Tipp ?

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Kiwiblüte

    5

  • darot

    4

  • lea

    2

  • Lehrling

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

würde es nicht einfach reichen, den Kragen mit gewünschter Breite wie einen Beleg abzuzeichnen und mit entsprechender Nahtzugabe dann einzeln anzunähen?

Geschrieben

Bei Näähglück gibt es das Shirt Tarja mit eingesetzten Ärmeln und das Shirt Pilvi mit Raglan.

 

Bei mir sitzen die Schnitte sehr gut , die ausführlichen Anleitungen gehen auch ausführlich auf evt Änderungen ein. 

Geschrieben

Von Patty doo gibt es den Schnitt Stella. Habe ihn für die Schwiegermutter genäht und ihr hat er gut gepasst.

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Lehrling:

würde es nicht einfach reichen, den Kragen mit gewünschter Breite wie einen Beleg abzuzeichnen und mit entsprechender Nahtzugabe dann einzeln anzunähen?

Das könnte ich machen...und frage mich , warum ich da nicht selbst drauf gekommen bin. 🤭

 

vor 19 Stunden schrieb Ulrika:

Von Patty doo gibt es den Schnitt Stella. Habe ihn für die Schwiegermutter genäht und ihr hat er gut gepasst.

 

Den habe ich auch, aber bei mir sitzt der am Hals nicht ganz optimal. Aber ich werde Lehrlings Tipp aufnehmen und diesen Schnitt als Grundlage für die Änderung verwenden. 

 

vor 21 Stunden schrieb Paula38:

Bei Näähglück gibt es das Shirt Tarja mit eingesetzten Ärmeln und das Shirt Pilvi mit Raglan.

 

Bei mir sitzen die Schnitte sehr gut , die ausführlichen Anleitungen gehen auch ausführlich auf evt Änderungen ein. 

Danke auch Dir.  Diese Schnitte haben beide eher einen Roll- als einen Turtleneckkragen. 

Geschrieben

Könnte das Problem mit dem Sitz vielleicht auch an der eigenen Position des Halses liegen (ich selbst habe z.B. den typischen Büro-Arbeiter-Schräghals)? Dann müsste man den Halsausschnitt noch ändern.

 

Und bei teuren Sachen habe ich auch schon mal gesehen, dass der Rollkragen vorne tiefer geschnitten ist als hinten; ist auch bequemer zu tragen je nach Figur. In dem Fall würde man die obere Kante nicht im Bruch zuschneiden, sondern mit Naht ausformen müssen.

Geschrieben

Guten Morgen, 
das ist tatsächlich zu vermuten 😉 
Danke auch für Deinen Hinweis, den ich auch berücksichtigen werde.

Geschrieben

@darot

Der Schnitt in der Ottobre hat mich auf diese Idee gebracht da bei mir noch ein Ufo mit Turteleck - Halsauschnitt hängt.

Ich habs mal abgezeichnet.

 

 

20250116_080110.thumb.jpg.58eebb9718003bb6d1de3518675d32b0.jpg

Geschrieben
Am 14.1.2025 um 19:31 schrieb Lehrling:

würde es nicht einfach reichen, den Kragen mit gewünschter Breite wie einen Beleg abzuzeichnen und mit entsprechender Nahtzugabe dann einzeln anzunähen?

Das ändert allein ja noch nichts an der Geometrie und damit am Sitz.

Vorausgesetzt, es liegt wirklich an der Stellung des Halsesschräg nach vorn, muss der Kragen dieser Richtung folgen.

Das erreicht man dadurch, dass der Streifen für den Stehkragen gerade(r) gemacht wird, also wie in der Zeichnung von @Kiwiblüte, aber weniger gebogen (ich mache sowas für mich ganz gerade).

 

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb lea:

Das ändert allein ja noch nichts an der Geometrie und damit am Sitz.

Vorausgesetzt, es liegt wirklich an der Stellung des Halsesschräg nach vorn, muss der Kragen dieser Richtung folgen.

Das erreicht man dadurch, dass der Streifen für den Stehkragen gerade(r) gemacht wird, also wie in der Zeichnung von @Kiwiblüte, aber weniger gebogen (ich mache sowas für mich ganz gerade).

 

Ich hatte jetzt erst an die Weitenänderung gedacht das mit dem Streifen denke ich muss dann noch angepasst werden

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Kiwiblüte:

Ich hatte jetzt erst an die Weitenänderung gedacht

in Deiner Zeichnung ist doch keine Weitenänderung oder übersehe ich etwas? :kratzen:

Natürlich sollte man zuerst mal analysieren, woran der suboptimale Sitz des Kragens überhaupt liegt.

Geschrieben

@lea

 Bei meinem Ufo kann ich durch die Abnäher vorne die Weite am Hals ändern.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...