Alex4321 Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar (bearbeitet) Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe wie wahrscheinlich viele den Weg hierher gefunden aufgrund eines Problems mit der Pfaff. Ich habe leider wenig Glück mit den alten Dingern. Im Moment stehen 2 x die 230 Automatik hier und 1 x die 260 Automatik und keine näht. 🙃 Bei einer ist der Stecker kaputt, kann also nicht getestet werden, die Trettmaschine frisst den Unterfaden und der Oberfaden reißt, dazu sitzt der Zickzackschalter fest und bewegt sich nur solange der Fön ihr schön warm macht, und das Problem an der 260 beschreibe ich euch nun auch noch 😅 Diese Maschine würde ich am liebsten zuerst zum nähen bringen. Das Forum habe ich schon seit Tagen durchstöbert. Leider passt nichts zu meinem Problem bzw. es gab keine Lösung. Die 260 habe ich gekauft als funktionierend und gewartet. Abgeholt und zuhause aufgestellt. Dabei ist die Rändelscheibe abgefallen. Ich habe diese wieder rauf gedreht. Evtl war das der Fehler... Leider dreht sie nun in beide Richtungen und die Nadel bewegt sich mit. Dafür bewegt sich die Nadel NICHT wenn ich am Handrad drehe. Ob es vorher ging kann ich leider nicht sagen. Feststellen läßt sich die Rändelscheibe leider nicht. Sie dreht wie gesagt in beide Richtungen frei. Dem Verkäufer habe ich geschrieben. Der einzige Kommentar war: Gibts nicht. Im Handbuch steht leider nichts dazu was man macht, wenn sich die Rändelscheibe frei dreht und keinen Anschlag hat. Die Beschreibung im Handbuch mit dem Halten des Handrads habe ich gesehen. Über Tipps zur Problemlösung wäre ich echt dankbar. Ich hoffe immer noch, daß ich das Problem bin und nicht die Maschine. Da dies meine erste "Alte" Nähmaschine ist, habe ich leider wenig bis keine Erfahrung. Grüße Alexandra Bearbeitet 3. Januar von Alex4321
det Geschrieben 3. Januar Melden Geschrieben 3. Januar Hallo Alex, Ist alles vollzählig? Also von rechts außen: - Rändelscheibe mit Schraube - Kupplungsring mit Nasen - Handrad Es klingt für mich so, als wäre die Rändelscheibe durch die Schraube in der falschen Position fixiert. Löse mal die Schraube und drehe die Rändelscheibe fest. Gruß Detlef
Alex4321 Geschrieben 4. Januar Autor Melden Geschrieben 4. Januar Hallo Detlef, es ist keine Schraube drin. Aber ich kann die Rändelscheibe nicht abziehen bzw runter drehen. Mit Gewalt wollte ich es nicht versuchen. Ich habe, wenn ich es richtig im Kopf habe nur die die Rändelscheibe wieder drauf gedreht. Ein Kupplungsring war da nicht. Gruß Alex
Alex4321 Geschrieben 4. Januar Autor Melden Geschrieben 4. Januar Am 4.1.2025 um 09:39 schrieb det: So sollte es aussehen: Aufklappen
Alex4321 Geschrieben 4. Januar Autor Melden Geschrieben 4. Januar Soweit komme ich gar nicht. Ich kann die Rändelscheibe nicht abnehmen. Wie geschrieben, sie dreht in beide Richtungen ohne Anschlag. Also abschrauben geht nicht und runter ziehen auch nicht. Die sitzt fest. Ich nehme an, ich habe sie zu fest rein gedreht. 🫣 Ich versuche jetzt mal etwas Ballistol rein zu sprühen. Vielleicht lässt sie sich dann lösen.
det Geschrieben 4. Januar Melden Geschrieben 4. Januar Du musst am Handrad gegenhalten, um die Rändelschraube zu lösen. Sollte das nicht klappen könnte man die Nadel herausnehmen und ein Stück Holz unter die Nadelstange legen, welche dann die Mechanik so weit blockiert, dass man die Rändelschraube lösen kann (eventuell mit dünnem Leder umwickeln und dann mit der Wasserpumpenzange arbeiten. Gruß Detlef
Alex4321 Geschrieben 4. Januar Autor Melden Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Super . Das wars. Hab die Rändelscheibe runter. Das mit dem Holz unter der Nadelstange hat geholfen. Jetzt schaue ich mal die Anleitungen hier durch wie ich weiter machen muss. Vielen DANK! Bearbeitet 4. Januar von Alex4321
Alex4321 Geschrieben 4. Januar Autor Melden Geschrieben 4. Januar (bearbeitet) Nächste Frage. Diese Schraube fehlt mir. Hatte evtl. die Rändelscheibe deshalb keinen Anschlag? Wie lang muss die sein? Ich habe 2 Tüten voll mit Teilen und Füßchen. Aber so eine Schraube natürlich nicht ... Edit. Habe von einer 230 die Schraube genommen. Passt. Alles zusammengebaut jetzt geht die Nadel wieder mit dem Handrad. Sogar ohne die kleine Schraube drin. Jetzt kommt dann der große Moment die 260 an den Strom anzuschließen und mal zu testen. ... Bearbeitet 4. Januar von Alex4321
det Geschrieben 4. Januar Melden Geschrieben 4. Januar Hallo nochmal, habe solche Schrauben hier liegen und könnte die gegen Portoerstattung zusenden. Aber am besten schaust du erst mal, ob die 260 gut funktioniert, vielleicht brauchst du noch weitere Teile. Gruß Detlef
Alex4321 Geschrieben 4. Januar Autor Melden Geschrieben 4. Januar Hallo Detlef, Danke. Werde ich drauf zurück kommen wenn ich weiter bin. Habe eben eingeschalten und etwas getestet. Positiv, das Pedal nimmt wunderbar weich das Gas an und sie läuft meiner Meinung nach schön ruhig. Sie näht auch. ZICKZACK Schmal, breit, auf der Stelle und Rückwärts. Aber Geradeaus geht nicht. Alle Einstellungen wie im Handbuch beschrieben. Aber trotzdem nur zickzack. Dann ist mir aufgefallen, dass der Drehschalter E oben nicht mehr auf O gestellt werden kann nach dem ich dort durchprobiert habe. Ich denke ich mache morgen mal alles sauber. Gebe dann Ballistol überall rein in die Ölstellen und Öle dann mal durch. Die Fadenspannung oben klemmt auch gewaltig. Mich ärgert echt, dass ich dem Verkäufer geglaubt habe. Rentner und jetzt setzt er alte Nähmaschinen instand.... Wieder was gelernt. Auch Rentner können einen belügen 😅
Lehrling Geschrieben 4. Januar Melden Geschrieben 4. Januar Am 4.1.2025 um 20:13 schrieb Alex4321: Mich ärgert echt, dass ich dem Verkäufer geglaubt habe. Rentner und jetzt setzt er alte Nähmaschinen instand.... Wieder was gelernt. Auch Rentner können einen belügen Aufklappen gib ihm eine entsprechende Bewertung!
MrMurphy Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar (bearbeitet) Zitat Mich ärgert echt, dass ich dem Verkäufer geglaubt habe. Aufklappen Willkommen in der Realität. Eine 50 / 60 Jahre alte Nähmaschine kaufen und glauben, die würde problemlos funktionieren halte ich für recht naiv. Bislang ist doch noch gar nichts dramatisches passiert. Zitat Dann ist mir aufgefallen, dass der Drehschalter E oben nicht mehr auf O gestellt werden kann nach dem ich dort durchprobiert habe. Aufklappen Das ist bei meiner Pfaff auch der Fall. Ob Ölen hilft kann sein, muss aber nicht. Ich drehe einfach etwas am Handrad hin und her, das natürlich festgedreht sein muss. Dann lässt sich der Hebel E wahrscheinlich auch bei dir mit etwas hin- und herdrehen ohne viel Kraftaufwand wieder auf Null stellen. Ballistol wird zwar auch von mir gerne verwendet, aber es ist kein Nähmaschinenöl. Deshalb verwende ich lieber spezielles Nähmaschinenöl. Das ist zwar etwas teurer, allerdings braucht man davon relativ wenig, es hält also ziemlich lange. Bearbeitet 5. Januar von MrMurphy
Alex4321 Geschrieben 5. Januar Autor Melden Geschrieben 5. Januar Hallo Mr. Murphy, vielleicht ist es naiv, stimmt. Ich beschäftige mich sonst eher mit alten Motorrädern. Die sind zum Teil aus den 40gern. Setze also voraus das was nicht funktiniert und schaue vor Inbetriebnahme erst mal alles was ich kann durch und befülle mit neuen Ölen. Aber ich erwarte Ehrlichkeit. Wenn man schreibt funktioniert und frisch überholt und man mir das auch noch im Gespräch sagt, mit der Geschichte jetzt al Rentner das zu machen was einem Spaß macht etc., dann bin ich so und glaube das erstmal. Von Mensch zu Mensch erwarte ich da nicht angelogen zu werden. Ich habe 2 Beutel mit Zubehörteilen dazu bekommen. Mit Drehknöpfen, Fadenspannungen, Nähstange etc. Das war schon glaubwürdig. Ich mag alte Dinge und mich fasziniert die Geschichte die oft dahinter steckt. Die 230 die ich hier habe, kommt aus erster Hand. Das öffnen des Nähschranks ist eine Zeitreise gewesen. Was da alles raus kam. Eine Lutterlohrechnung aus den 50ern, eine Karte mit Bild von JFK gestempelt in Berlin, ein Ärmelschnitt aus der NewYorkTimes. ... aber ich schweife ab. Ballistol wollte ich nur zum lösen nehmen von evtl. festsitzenden Teilen. Gutes Nähmaschinenöl habe ich hier. Danke mit dem Tipp vom drehen des Handrads. Das werde ich versuchen.
Alex4321 Geschrieben 24. Januar Autor Melden Geschrieben 24. Januar Hallo und guten Abend, dachte ich gebe mal Zwischenmeldung. Hebel E bewegt sich nun wunderbar an der 260. Aber Einstellscheibe A steht auf 0 und kann nicht weiter gedreht werden. Die sitzt absolut fest. Tägliche Föhneinheiten und Balistol waren bisher wirkungslos. Eigentlich müsste die Maschine mit der Einstellung 0 bei A und 0 bei C und Hebel B nach unten ja gerade nähen. Sie näht aber wie schon geschrieben zickzack. Gibt es noch eine Möglichkeit die Einstellscheibe A zu lösen? Einen Erfolg habe ich bisher trotzdem. Eine der 230er ist jetzt funktionsfähig. Alle Drehschalter und Hebel funktionieren jetzt. Da habe ich auch täglich gesprüht und erwärmt. Und heute ging es plötzlich wie Butter. 😍 Habe nun überall geölt nach Handbuch. Jetzt brauche ich für die Maschine nur noch ein passendes Fußpedal mit dem Stecker A2 ? Das steht zumindest auf dem Stecker drauf der an der Maschine eingesteckt wird. Der Motor ist ein KU52. Der alte Stecker hat leider einen Riss und es hat kurz gezischt beim testen.... Leider habe ich bisher nur einen passenden Stecker gefunden der wohl auch am Stecker einen Riss hat. Ist es möglich die Stecker aus- und umzubauen? Ansonsten baue ich die Maschine in einen Schrank mit Fußantrieb ein. Das müßte ja gehen. Danke schon mal und Grüße Alex
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden