Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Genau das denke ich auch. Das Thema war kürzlich erst in den Nachrichten, weil irgendein Landfrauenverein auf einem norddeutschen Weihnachtsmarkt keine privat gebackenen Kuchen mehr verkaufen darf. Das ging nach der Änderung der Regelung noch jahrelang gut - bis mal eine von denen nachgefragt hat, ob das überhaupt erlaubt ist, was sie da tun. Und schon war es vorbei mit der privaten Kuchenbäckerei. 

Eine Freundin von mir hat mal privat Torten gebacken und an Cafés verkauft. Dafür musste sie sich dann irgendwann in einer gewerblichen Küche einmieten - und schon lohnte es sich nicht mehr.

Traurig, aber wegen der Hygieneregeln nachvollziehbar. 

Werbung:
  • Antworten 136
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • NadelEule

    31

  • Lusiziana

    15

  • Gundel Gaukeley

    14

  • nowak

    9

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Bineffm:

und dann gibts Salmonellen oder ähnliches im Heim - und anschließend klagende Angehörige....

... und selbst, wenn die nicht klagen, gibt's heutzutage entsprechende Social Media Posts, negative Bewertungen usw. = schlechte Presse.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Quietscheente:

Eine Freundin von mir hat mal privat Torten gebacken und an Cafés verkauft. Dafür musste sie sich dann irgendwann in einer gewerblichen Küche einmieten - und schon lohnte es sich nicht mehr.

Traurig, aber wegen der Hygieneregeln nachvollziehbar. 

... und es geht dabei auch um potentielle Wettbewerbsverzerrung.

Geschrieben

Komplett am Original Thema vorbei, aber im Kontext zu oben: In Frankfurt-Bockenheim gibt es ein kleines Social Café, das Café Heimelig, in dem SeniorInnen jeden Nachmittag Kuchen Vorort in der Küche backen. Tatsächlich sind die Kuchen superläcka, weil wirklich altbewährte Rezepte von "Oma", die SeniorInnen haben eine Aufgabe, und das Café den Nutzen. Der Kuchen ist zudem weit günstiger als in anderen Cafés. Und weil heutzutage nachgefragt neue Kuchen glutenfrei und vegan gibt es auch ;) 

Geschrieben
vor 48 Minuten schrieb EmiliaP:

... und es geht dabei auch um potentielle Wettbewerbsverzerrung.

Um Wettbewerbsverzerrung geht es nur, wenn die öffentliche Hand beteiligt ist und aufgrund von Vorteilen wie Umsatzsteuerbefreiung preisgünstiger anbieten kann als der freie Markt (daher Umsatzsteuer auf gespendeten Kuchen, der im Rahmen von Basaren etc. verkauft wird, wenn der Verkauf dem entsprechenden Träger zuzurechnen ist, weil er ihm zugute kommen soll). 

Daher auch meine irrtümliche Reaktion, weil mein Reflex mich auf den Pfad „gespendeter Kuchen => Träger der Einrichtung/des Angebots kann dadurch das Angebot günstiger anbieten als mit erworbenem Kuchen“ geführt hat. 
 

Damit das Missverständnis nicht aufkommt: das bedeutet nicht, dass  der Empfänger einer Spende auf die Spende, also z.B. auch hier auf die Kleiderspenden, Umsatzsteuer zu zahlen hätte! Die Umsatzsteuer wird fällig, wenn die gespendete Ware oder Dienstleistung auf dem freien Markt angeboten wird und daher in Konkurrenz zu den „normalen“ Marktteilnehmern tritt. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Bineffm:

Ermessenssache ist das eher nicht - aber "wo kein Kläger, da kein Richter"

 

Genau darin besteht das Ermessen... wie groß ich das Risiko sehe, Ärger zu bekommen.

Und ob ich das ignoriere oder nicht.

Geschrieben
Am 3.1.2025 um 08:53 schrieb Quietscheente:

Dafür musste sie sich dann irgendwann in einer gewerblichen Küche einmieten

 

Meine Wohnbereichsleitung hat eine kleingewerbliche Kuchenmanufaktur.

Um die Kuchen verkaufen zu können, brauchte sie eine separate Küche nach Vorgaben des Gesundheitsamtes. Auch ihre Zutaten mußte sie testen lassen und sie darf auch nur diese Zutaten verwenden. Das ist eine kostspielige Angelegenheit.

Geschrieben

Erster Zwischenbericht:

 

Ein großer Karton mit Damen Sommerhosen, Jogginghosen und Pullis ist angekommen, sortiert, gepatcht und gestern verteilt worden. 😃

Und nochmal extra danke für die Anti Rutsch Socken 😊 Sie passen perfekt und die Dame kann gut damit gehen.

Die Jogginghosen wurden freudig von drei Herren angenommen, passen auch super und ein Herr hat sich auch für zwei Wollpullis entschieden. Der blaue hat ihn so sehr gefreut 😃

Geschrieben

Kuchen auf Basaren, Märkten etc. von/durch Vereine nicht verkaufen, sondern gegen eine „Spende“ abgeben. 😁

Hygienevorschriften….so ein Thema. Wichtig, damit so wenig wie möglich passieren sollte. Werden sie immer eingehalten, wird genug kontrolliert? Ehr nicht, da den nötigen Stellen das Geld fehlt.

Aber die Reglementierung führt dazu, dass sich zwar immer mehr Menschen mit dem Thema auseinandersetzen (müssen), die Menschlichkeit aber auf der Strecke bleibt.

 

Geschrieben

Wird noch etwas gebraucht? Spezielles? Habe noch Zugriff auf Damenkleidung ca 42 bis 46.....

Geschrieben (bearbeitet)

Momentan ist es knapp mit Schlupfhosen für lange Männer, ebenso Hausjacken (Strick/Sweat) T Shirts und Pullis, Hemden für die Männer.

Wir haben drei recht große Herren (1,80-1,95)

 

Die kleinen Größen gehen ruckzuck weg. 😁

 

Damenkleidung geht immer ;)

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben

(Vielleicht möchte ja jemand seine Stoffberge durch das Nähen von ein, zwei langen Schlupfhosen verkleinern. Muss ja nicht immer nur Nähen für die Frühchenstation sein... :o)

 

(Also jemand von den Schnellnähern...)

Geschrieben

😉

 

Nette Idee, aber das macht doch zuviel Umstände? Wir haben doch alle kaum Zeit für uns selbst was zu nähen...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe eine frühlingsgrüne Fleecehose für meine Körpergröße 180cm, Weite Damen 50 bis 52 abzugeben. Also richtig mein Lieblingsfrühlingsgrün.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb NadelEule:

Damenkleidung geht immer ;)

Ich biete 3 Kapuzenjacken aus Sweat bzw. Fleece in 36/38? Naketano, The North Face und noch sowas ähnliches?

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb nowak:

(...) Muss ja nicht immer nur Nähen für die Frühchenstation sein... :o)

Der Gedanke kam mir auch schon. 🙂

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb NadelEule:

Nette Idee, aber das macht doch zuviel Umstände? Wir haben doch alle kaum Zeit für uns selbst was zu nähen...

.... aber wenn sich eine oder mehrere finden, die die Idee gut finden und sich die Zeit nehmen, dann ist es doch gut. 🙂

Ich finde es schön, die Idee zumindest mal in den Raum zu werfen!

 

Möchte eine kleine Sache mit euch teilen an dieser Stelle:

Für die Pacific Garden Mission in Chicago haben Nonnen mal 2000 Nachthemden für die armen Menschen, die dort über Nacht bleiben, genäht. Man kann mit Nähen so viel Gutes bewirken, ob für Frühchen oder sonstige Menschen. Das ist echt toll!

Bearbeitet von littledaisy
Geschrieben

Einen schönen guten Tag!

Da ich mir alle Kleidung selbst herstelle und man ja nun nach einiger Zeit mehr als genug hat....😊, würde ich auch gerne etwas spenden.
Da ich neu bin hier im Forum kenne ich noch nicht aus. Wie kommen die Sachen zu dir?
Liebe Grüße
Flora113

Geschrieben

So sieht man sich wieder (virtuell)!

Bin mal wieder bei der Hobbyschneiderin 24 und lese deinen  Aufruf. Nach dem Tod meiner Eltern habe ich vieles erst mal im Keller in Schränke gepackt,...verteilt da, wo Platz war,....manches aussortiert, manches gespendet, aber einiges ist noch da. Ich bin fündig geworden bei dickeren Winterhemden und normalen langärmeligen Hemden. Bei T-Shirts werde ich noch mal in einem anderen Schrak suchen. Deine Adresse habe ich noch!

Mal sehen, ob ich im Laufe der Woche ein Postamt finde!

Einen schönen Sonntag dir!

Tusnelda

Geschrieben

So, im anderen Schrank habe ich noch etliche Jogginghosen meiner Mutter gefunden, waren nur für das Heim angeschafft worden, aber sie wurde schnell bettlägerig. Ich hatte die Hosen nicht abgegeben, weil sie gepatcht waren, solche Sachen landen in der Regel sofort im Reißwolf,...

Nun haben sie ein zweites Leben, und das ist gut so!

Handgestrickte Socken, T-Shirts, Sweat-Shirts, alle möglichen noch tragbaren Sachen habe ich dazugepackt. Du wirst es schon richtig verteilen!

 

MfG Tusnelda

 

Geschrieben

Ich warte seit Tagen auf Antwort von Nadeleule auf meine Fragen bezüglich ganz konkret angefragter Bekleidung (sind speziellere Teile). Die vorsorglich bereitgestellten Kartons zum Verschicken habe ich weggeräumt, die Bekleidung wird nun wohl doch in den Altkleidercontainer gehen. Schade, nach meinem ersten Paket an die Bittstellerin hatte ich in meinem Umfeld schon vorsichtig umhergefragt für weitere Spenden, war wohl doch nur heiße Luft. Aber vielleicht ist sie ja erkrankt oder steckt bis über beide Ohren in Arbeit.

Geschrieben

Ich denke, dass sie Pflegekraft dort ist. Bestimmt steckt sie bis zu den Ohren in Arbeit und ist nach dem Dienst erschöpft. Außerdem sind auch noch Wochenenddienste möglich. Lass die Kartons noch mal stehen und die Kleidung auch!

Ich habe gute Erfahrungen mit ihr gemacht (siehe Thema Caritatives, letztes Jahr im September).

Geschrieben

.... und krankes Personal  gibt es zur Zeit auch genug. Da müssen die Arbeitenden das auch noch mitstemmen. Eine gute Bekannte ist auch in einem Pflegeheim beschäftigtund klagt seit Anfang Dezember über starke Personalnot.

 

Geschrieben

@NadelEule ich warte auch noch auf Rückmeldung wegen der frühlingsgrünen Fleecehose Langgröße. Soll ich Fotos der weiteren geplanten Teile senden (per PN) ?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Tusnelda:

Ich denke, dass sie Pflegekraft dort ist. Bestimmt steckt sie bis zu den Ohren in Arbeit und ist nach dem Dienst erschöpft. Außerdem sind auch noch Wochenenddienste möglich.

Tja, blöd nur, daß die böse Forumsoftware anzeigt, wann der User das Forum das letzte Mal besucht hat, in den letzten Tagen immer wieder, aktuell vor 9 Stunden.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...