Marylie Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Hallo allerseits, Ich bin hier Neuling und, nachdem meine treue Seele Pfaff 1222 ihren Geist aufgegeben hat und nicht mehr zu reparieren war (Nähmaschinen-Forster) auf der Suche nach einer neuen Maschine. Ich bin Hobbynäherin und suche keine Maschine mit endlos vielen Zierstichen, sondern eine solide Maschine mit z. B. Einfädelhilfe, automatisches Vernähen, auto. Faden abschneiden, 1stufiges Knopfloch, versenkbarem Transport... und vielleicht ein paar nützliche Extras, die mir hier empfohlen werden. Als Pfaff-Nutzerin bin ich den zuschaltbaren Obertransport gewohnt, wäre aber auch anderen Marken gegenüber offen, wenn sie ein sauberes Nahtbild und solide Nähleistung liefern. Ich habe mich ein wenig mit der Brother innovis F400 befasst und der Pfaff Ambition 610. Im Prinzip möchte ich preislich unter 1000 € bleiben. Die Singer Heavy Duty 6805C habe ich wieder zurückgeschickt, weil sie beim einfachen versäubern mit Zickzackstich die Ränder eingezogen hat, was sich durch Lockerung der Oberfadenspannung für mich nicht zufriedenstellend regulieren ließ (mit meiner alten Pfaff konnte ich alle Stoffe ohne Probleme mit dem Zickzack versäubern). Eine Ovetlock kommt für mich nicht infrage. Die Innovis F 400 hat einen rechteckigen Transporteur - wer hat damit Erfahrungen gemacht und erachtet dies als sinnvoll / nicht sinnvoll? Vielen Dank für euere Meinungen❣️😊
Großefüß Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb Marylie: suche keine Maschine mit endlos vielen Zierstichen Die Zierstiche gibts quasi gratis dazu, die auf einem Chip zu speichern kostet nicht viel. Aber die fürs saubere Nähen von Zierstichen erforderliche gute Mechanik ist insgesamt gut und schlägt sich natürlich im Preis nieder . Bearbeitet 29. Dezember 2024 von Großefüß etwas ergänzt
Grüner Faden Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Ich habe die Brother Innovis F480 seit ca. 5 Jahren und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis echt gut. Ich kann Brother empfehlen.
Junipau Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Bis 1000€ gibt's auch sehr ordentliche Maschinen von Janome, vielleicht schaust Du Dir die mal an. Ich habe im Zweitwohnsitz eine mechanische, mit der ich sehr zufrieden bin, eine Freundin hat eine computergesteuerte, die sie sehr schätzt (hat vor fünf Jahren ca. 800€ gekostet). Ich habe auch lange auf einer Pfaff genäht und finde die Janomes vom Stil her näher als die Brother Maschinen, die ich kenne.
nowak Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 1000€ ist durchaus ein vernünftiges Budget. Ich würde bei dem Budget und dem Wunsch nach einer soliden Maschine in Richtung Janome, Elna und Juki gucken. (Pfaff Haushaltsmaschinen gibt es nicht mehr, die Marke wird von einer Firma gemeinsam im Singer und Husqvarna verwaltet. Die Maschinen der Marken kommen vermutlich aus den gleichen Fabriken.)
AndreaS. Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 (bearbeitet) Und die neuen Maschinen haben alle zwölfunddreißig Zierstiche, die kein Mensch braucht Dafür dann auch Fadenabschneider, Einfädler, etc. Sachen, die jede/r Hobbynäher/in braucht Hast du die Chance zu einem Fachgeschäft zu fahren und direkt auszuprobieren? Das würde ich ja machen. Stoffreste, Nähgarne, evtl. Spulen und Nadeln einpacken, alles was ich nähe und testen. Wie komme ich mit einfädeln, aufspulen etc zurecht. Ich hatte sehr oft das Glück, dass ich meine Maschinen bei einer befreundeten Hobbyschneiderin ausprobieren konnte. Das hat dann aber oft zu "Haben-Will" geführt... Bearbeitet 30. Dezember 2024 von AndreaS.
det Geschrieben 30. Dezember 2024 Melden Geschrieben 30. Dezember 2024 Hallo, was für einen Defekt hat die 1222 denn? Vielleicht kann man da ja noch was machen. Hast du die Maschine noch? Gruß Detlef
bianchifan Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar Am 29.12.2024 um 19:31 schrieb Marylie: Die Singer Heavy Duty 6805C habe ich wieder zurückgeschickt, weil sie beim einfachen versäubern mit Zickzackstich die Ränder eingezogen hat, was sich durch Lockerung der Oberfadenspannung für mich nicht zufriedenstellend regulieren ließ (mit meiner alten Pfaff konnte ich alle Stoffe ohne Probleme mit dem Zickzack versäubern Ich kenne Deine alte Pfaff 1222 nicht, vermute aber dass es sich um ein Gerät mit central Bobbin handelt. Abgesehen von einer anders gearteten Unterfadenführung ist der Zickzack weniger breit, i.d.R. 5mm anstelle von 7mm. Sowohl mit der innovis F400 als auch der Ambition dürftest Du ähnliche Probleme haben. Am 29.12.2024 um 19:31 schrieb Marylie: Die Innovis F 400 hat einen rechteckigen Transporteur - wer hat damit Erfahrungen gemacht und erachtet dies als sinnvoll / nicht sinnvoll? Du meist wahrscheinlich einen "Box"-Transporteur? Beim Box-Transport hält die Verzahnung den Kontakt zum Nähgut aufrecht, sie "klebt" länger daran. Das mag in einigen KOnstellationen Vorteile mit sich bringen, bei meinen Projekten hatte ich davon nichts gespürt und heute befindet sich das teil generell in der Versenkung, da ich meine W6 N5000 exkl. ausschließlich als Stickantrieb verwende. Bei Deiner Vorliebe für den zuschaltbaren Obertransport rate ich Dir zur Ambition, die F400 mag in der Bedienerfreundlichkeit punkten, ist der Pfaff aber technisch unterlegen.
lea Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar vor 30 Minuten schrieb bianchifan: Ich kenne Deine alte Pfaff 1222 nicht, vermute aber dass es sich um ein Gerät mit central Bobbin handelt. Meines Wissens hat die einen Doppelumlaufgreifer
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 29.12.2024 um 21:33 schrieb Grüner Faden: Ich habe die Brother Innovis F480 seit ca. 5 Jahren und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich finde das Preis-Leistungsverhältnis echt gut. Ich kann Brother empfehlen. Danke für deine Antwort
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 5.1.2025 um 21:30 schrieb lea: Meines Wissens hat die einen Doppelumlaufgreifer Ok
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 5.1.2025 um 20:59 schrieb bianchifan: Ich kenne Deine alte Pfaff 1222 nicht, vermute aber dass es sich um ein Gerät mit central Bobbin handelt. Abgesehen von einer anders gearteten Unterfadenführung ist der Zickzack weniger breit, i.d.R. 5mm anstelle von 7mm. Sowohl mit der innovis F400 als auch der Ambition dürftest Du ähnliche Probleme haben. Du meist wahrscheinlich einen "Box"-Transporteur? Beim Box-Transport hält die Verzahnung den Kontakt zum Nähgut aufrecht, sie "klebt" länger daran. Das mag in einigen KOnstellationen Vorteile mit sich bringen, bei meinen Projekten hatte ich davon nichts gespürt und heute befindet sich das teil generell in der Versenkung, da ich meine W6 N5000 exkl. ausschließlich als Stickantrieb verwende. Bei Deiner Vorliebe für den zuschaltbaren Obertransport rate ich Dir zur Ambition, die F400 mag in der Bedienerfreundlichkeit punkten, ist der Pfaff aber technisch unterlegen. OK, danke!
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 5.1.2025 um 21:30 schrieb lea: Meines Wissens hat die einen Doppelumlaufgreifer Ok
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 30.12.2024 um 12:08 schrieb det: Hallo, was für einen Defekt hat die 1222 denn? Vielleicht kann man da ja noch was machen. Hast du die Maschine noch? Gruß Detlef Jettaweg hat sie gerade zum Check, so wie es aussieht, ist es was größeres (Platine... etc.). Man wird sehen
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 5.1.2025 um 21:30 schrieb lea: Meines Wissens hat die einen Doppelumlaufgreifer Kann sein
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 5.1.2025 um 20:59 schrieb bianchifan: Ich kenne Deine alte Pfaff 1222 nicht, vermute aber dass es sich um ein Gerät mit central Bobbin handelt. Abgesehen von einer anders gearteten Unterfadenführung ist der Zickzack weniger breit, i.d.R. 5mm anstelle von 7mm. Sowohl mit der innovis F400 als auch der Ambition dürftest Du ähnliche Probleme haben. Du meist wahrscheinlich einen "Box"-Transporteur? Beim Box-Transport hält die Verzahnung den Kontakt zum Nähgut aufrecht, sie "klebt" länger daran. Das mag in einigen KOnstellationen Vorteile mit sich bringen, bei meinen Projekten hatte ich davon nichts gespürt und heute befindet sich das teil generell in der Versenkung, da ich meine W6 N5000 exkl. ausschließlich als Stickantrieb verwende. Bei Deiner Vorliebe für den zuschaltbaren Obertransport rate ich Dir zur Ambition, die F400 mag in der Bedienerfreundlichkeit punkten, ist der Pfaff aber technisch unterlegen. Vielen Dank für deine Beratung, momentan ist die alte Pfaff beim Nähmaschinen Retter "Jettaweg" in Behandlung, aber es schaut relativ schlecht aus. Im Moment habe ich auch gar keinen Nerv dafür, mich um eine neue zu kümmern, da ich aber hier aber so vie gutesl von Juki gelesen habe, werde ich mich auch mal in dieser Richtung umschauen
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 29.12.2024 um 23:59 schrieb nowak: 1000€ ist durchaus ein vernünftiges Budget. Ich würde bei dem Budget und dem Wunsch nach einer soliden Maschine in Richtung Janome, Elna und Juki gucken. (Pfaff Haushaltsmaschinen gibt es nicht mehr, die Marke wird von einer Firma gemeinsam im Singer und Husqvarna verwaltet. Die Maschinen der Marken kommen vermutlich aus den gleichen Fabriken.) Bei Juki habe ich mich schon mal grob umgeschaut, die kommt in die engere Wahl
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 30.12.2024 um 12:08 schrieb det: Hallo, was für einen Defekt hat die 1222 denn? Vielleicht kann man da ja noch was machen. Hast du die Maschine noch? Gruß Detlef Im Moment ist sie bei "Jettaweg" zum Check, der schaut mal, ob es einen Weg gibt, sie zu retten
Marylie Geschrieben 20. Januar Autor Melden Geschrieben 20. Januar Am 29.12.2024 um 21:10 schrieb Großefüß: Die Zierstiche gibts quasi gratis dazu, die auf einem Chip zu speichern kostet nicht viel. Aber die fürs saubere Nähen von Zierstichen erforderliche gute Mechanik ist insgesamt gut und schlägt sich natürlich im Preis nieder . Danke!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden