Sternrenette Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Also wenn ich mir die Bilder nochmal angucke, würde ich am liebsten das Vorderteil soweit runter ziehen, dass die Schulternähte an der richtigen Stelle sitzen. Dann würde sich vermutlich zeigen, dass die Brustabnäher nicht an der richtigen Stelle sitzen und Weite an der Stelle fehlt. Auf dem Foto sitzt der Brustabnäher da, wo er normalerweise sitzen soll, aber das bedeutet ja nicht, dass das korrekt ist. Die Brust gibt praktisch die Position des ganzen Probeteiles vor. Wenn das Vorderteil nach unten gezogen wird, würde auch die vordere Taillenlinie nach unten rutschen und hinten am Hohlkreuz wäre nicht mehr ganz so viel Stoff. Das könnte man vielleicht nochmal austesten.
nowak Geschrieben 29. Dezember 2024 Melden Geschrieben 29. Dezember 2024 Das mit der Oberbrust funktioniert bei mir nicht so wirklich... (Ich habe auch schmale Schultern und ein F-Körbchen.) Bei mir ist die Technik, aus meiner Cup-Größe meinen Brustunfang auf ein B-Körbchen (oder C-Körbchen, wenn man Infos darüber findet, nach welcher Cup Größe konstruiert wurde... aber B oder C sind gute Anhaltspunkte) runterzurechnen und die Brustweite danach auszuwählen. Und dann halt eine FBA machen... in der Länge muß ich im Oberkörper im ganzen meist 5-6 cm rausnehmen, einen Teil rundum, einen Teil nur in der Hinteren Mitte. Wobei ich da wieder einen Teil davon über dem Po in der Länge zugeben muss... Ich habe ausgeprägte Kurven in alle Richtungen. Generell gilt: Ein Rock sitzt mit Bund fest in der Taille. Ein Kleid hingegen hängt von der Schulter. Deswegen kann man den Kleidrock ohne das Kleid oben dran nicht sinnvoll anpassen. Sondern man muss sich von oben nach unten durcharbeiten. Einen Hersteller zu benutzen, der nah an den eigenen Körpermaßen dran ist, ist eine gute Idee. (Bei mir sind das Vogue/Butterick/McCalls.) Ob man die Kleidtaille unterhalb der eigenen echten Taille haben will ist Geschmackssache. Ja, der grundsätzliche Ratschlag ist, sie nach unten zu verlegen. Bei mir ist es allerdings so, dass ich eine sehr kurze Länge zwischen Taille und Hüfte habe und meine Hüfte stark gerundet ist. 2cm unter meiner natürlichen Taille ist mein Umfang deutlich breiter... das ist dann meine Entscheidung, ob lieber eine kurze Taille oder eine noch dickere... Einfach mal gucken, womit man selber sich wohl fühlt. Das muss nicht das sein, was "generell" empfohlen wird.
Tante Nähte Geschrieben 31. Dezember 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Dezember 2024 Hallo zusammen, ich habe die Anregungen aufgenommen und versuche mir nun zunächst einen Rockschnitt selber zu erstellen. Mal schauen, wie gut das klappt @nowak Das klingt plausibel. Allerdings habe ich sehr sehr wenig Zahlenverständnis. Wie rechnest du das runter? Was du zur Taille sagst kann ich gut nachvollziehen.. mir will auch noch nicht so recht einleuchten weshalb es breiter weiter unten „besser“ sein soll als deutlich schmaler weiter oben. 🤔 Aber auch das werde ich mit der Zeit mal ausprobieren. Viele Grüße
nowak Geschrieben 31. Dezember 2024 Melden Geschrieben 31. Dezember 2024 Am 31.12.2024 um 13:54 schrieb Tante Nähte: Das klingt plausibel. Allerdings habe ich sehr sehr wenig Zahlenverständnis. Wie rechnest du das runter? Aufklappen Zunächst mal musst du natürlich einen wirklich gut passenden BH haben. Dann kannst du bei der Marke auf die Größentabelle gucken, schaust deine Cup Größe an und schaust, welcher Umfang bei Cup B angegeben wird. Bei deutschen BH ist es meistens 2cm pro Cup Größe. (Es gibt allerdings auch 2,5cm pro Größe) Wenn du also einen D-Cup hast, ziehst du von deinem Brustumfang 4cm ab (für jede Größe über B 2cm) und hast den theoretischen Normalumfang. Wenn das gar nicht hinkommt, brauchst du möglicherweise erst mal ein BH-Fitting. (Die meisten Frauen tragen die falsche Größe...) Am 31.12.2024 um 13:54 schrieb Tante Nähte: Was du zur Taille sagst kann ich gut nachvollziehen.. mir will auch noch nicht so recht einleuchten weshalb es breiter weiter unten „besser“ sein soll als deutlich schmaler weiter oben. 🤔 Aber auch das werde ich mit der Zeit mal ausprobieren. Aufklappen Es kommt ja auch auf die Figur an. Manche Frauen haben eine sehr lange Taille, bei denen ändert sich der Umfang langsam, ist 2cm unterhalb der Taille vielleicht nur 2cm oder so gut wie gar nicht größer, als an der "richtigen" Taille. Bei mir passt nicht mal ein normaler Rockbund in die Taille, bei mir geht es rein, hat vielleicht einen kleinen Finger breit sein Minimum und dann geht es schon wieder raus und zwar richtig. Ich mache das auch vom Kleidstil abhängig, wie stark ich das nachmodelliere oder nicht. Und war mir gefällt, entscheide ich. Sonst keiner.
Tante Nähte Geschrieben 5. Januar Autor Melden Geschrieben 5. Januar Am 31.12.2024 um 14:26 schrieb nowak: Zunächst mal musst du natürlich einen wirklich gut passenden BH haben. Dann kannst du bei der Marke auf die Größentabelle gucken, schaust deine Cup Größe an und schaust, welcher Umfang bei Cup B angegeben wird. Bei deutschen BH ist es meistens 2cm pro Cup Größe. (Es gibt allerdings auch 2,5cm pro Größe) Wenn du also einen D-Cup hast, ziehst du von deinem Brustumfang 4cm ab (für jede Größe über B 2cm) und hast den theoretischen Normalumfang. Aufklappen Danke für die tolle Erklärung. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren und demnächst mal einen BH im richtigen Fachgeschäft kaufen. Am 31.12.2024 um 14:26 schrieb nowak: Ich mache das auch vom Kleidstil abhängig, wie stark ich das nachmodelliere oder nicht. Und war mir gefällt, entscheide ich. Sonst keiner. Aufklappen Das kling super 👍, allerdings sind meine Modellagefähigkeiten deutlich beschränkter als deine. Du hast aber natürlich vollkommen recht, wenn man schon nähen kann, dann soll man es auch genauso machen wie es einem selbst gefällt. Ich trage viele Kleider, allerdings fast nur von britischen Herstellern. Dort habe ich den Eindruck einer harmonischen Verteilung und bin auch mit der Taillenlinie zufrieden. Vielleicht bin ich aber nur diese Verteilung gewöhnt. 🤔
Capricorna Geschrieben 5. Januar Melden Geschrieben 5. Januar Was die Körbchengröße angeht: Bei einem Konstruktionskurs nach Müller, den ich mal gemacht hatte, wurden zwei leicht unterschiedliche Methoden verwendet, je nachdem, ob der Brustumfang mehr oder weniger als 100 cm waren. Quasi eine bereits von vornherein eingebaute leichte FBA für größere Körbchen. Weil alles, was mehr als ein B-Körbchen ist, halt nicht in die Standard-Konstruktion mit den Algorithmen für ein B-Körbchen reinpassen kann. Es kommt beim Konstruieren halt nicht nur darauf an, mit den eigenen Maßen zu arbeiten; das ist nur die halbe Miete. In der Konstruktion selbst verstecken sich sehr viele Annahmen über den Standard-/durchschnittlichen Körper. Und wenn man davon abweicht, muss man auch die Konstruktion ändern, nicht nur die Ausgangsmaße. (Wie zum Beispiel, dass man nur ein B-Körbchen hat. Oder dass der Abstand zwischen Taille und Hüfte 20 cm beträgt. Etc. pp.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden