Zum Inhalt springen

Partner

Basiskleid nach „Kleider nähen“ von Tanya Whelan


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

 

da ich sehr gerne nähe, aber die Anpassungen an meinen Körper sehr schwierig finde, versuch ich mit „Kleider nähen“ von Tanya Whelan den Anpassungsaufwand zu reduzieren. Derzeit möchte ich aus dem Basisoberteil und dem geraden Rock ein Basiskleid herstellen. Bislang mit katastrophalen Ergebnissen. 😩 Inzwischen habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass sich Ober- und Unterteil wechselseitig negativ beeinflussen und dachte mir, dass ich zunächst mal nur ein passendes Unterteil produziere. Klappt aber nicht. Es gibt weiterhin schräge Falten am Hinterteil. Ich dachte es liegt daran, dass es vielleicht zu eng ist und habe ordentlich Weite eingefügt, aber die Falten haben sich nicht verbessert. Am Gesäß spannt es nicht. Ich habe den Verdacht, dass es irgendwie mit den Abnähern zusammenhängt. Dort stand der Stoff sehr ab, habe es aber ausbügeln können. Die Seitenlinen passen noch nicht, habe extra mit 3 cm NZ genäht, ich könnte was auslassen, aber gefühlt spannt nichts.

 

Ich würde mich über Tipps freuen, wie die Falten verschwinden. 😀

 

Viele Grüße 

Tante Nähte 

IMG_2433.jpeg

IMG_2431.jpeg

IMG_2429.jpeg

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tante Nähte

    9

  • Bineffm

    3

  • EmiliaP

    3

  • lea

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
  Am 29.12.2024 um 09:05 schrieb Tante Nähte:

habe ordentlich Weite eingefügt, aber die Falten haben sich nicht verbessert

Aufklappen  

 

  Am 29.12.2024 um 09:05 schrieb Tante Nähte:

Ich würde mich über Tipps freuen, wie die Falten verschwinden.

Aufklappen  

Das ist schwer zu sagen, nachdem Du schon was geändert hast. Im Moment sieht es vor allem zu gross aus.

 

Was mir als erstes auffällt: wenn das ein "Basiskleid" werden soll, müsste die Ansatznaht des Rocks vermutlich in der Taille sein. Das ist aber nicht der Fall, Deine Taille ist mehrere cm höher.

 

Und dann fallen mir noch ein paar Fragen ein (ich kenne das Buch nicht):

Welche Maße enthält die Maßtabelle und wie hast Du die Grösse ausgesucht?

Sind Dir irgendwelche Figurbesonderheiten bekannt bzw. gibt es immer wieder dieselben Passformprobleme, auch bei Kaufkleidung?

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Meine erste Frage ist, wie Du zum Rockschnitt gekommen bist. Hat der Kleiderschnitt eine Taillennaht oder hast Du den Schnitt in Ober- und Rockteil geteilt?

 

Falls ersteres: Soll die Taillennaht unterhalb der natürlichen Taille sitzen wie der Rock bei Dir?

 

Das wäre nämlich meine erste Empfehlung, bevor Du irgendwelche anderen Korrekturen vornimmst: Festlegen, wo die Taille wirklich sitzen soll. 🙂

Geschrieben

Hinten wäre noch sehr viel mehr Platz für mehr Popo. 😀 Kann es sein, dass dein Po flacher ist, als es der Schnitt vorsieht?

Geschrieben

Und mir fällt noch ein: Hattest du deinen Po bei dem Foto angespannt? Ich schaffe das auch immer mal wieder :rolley:  Das verfälscht aber die Passform enorm. Das wird schon 🤗

Geschrieben

Wow, ihr seid ja schnell 😀.

 

@lea

Ich habe mich mal professionell vermessen lassen und die Größe anhand der Maße ausgewählt. Laut Buch soll man sich am Taillenmaß orientieren. Mir war damit aber schon klar, dass es weder an der Brust noch an der Hüfte passen würde. Habe daher an der Hüfte größer gewählt, war aber noch zu eng. Habe ein Teil aufgetrennt und es sprang auf, also noch mehr Weite dazugegeben. An der Brust habe ich FBA gemacht, dennoch hatte ich schräge Falten an der Brust. Füge mal ein Foto vom Kleiderversuch bei. 
 

Der Abstand zwischen Taille und Hüfte sind bei mir 25 cm. Ich füge auch da ein Foto bei, auf dem man es wohl ganz gut sieht. Das führt immer wieder zu Passformproblemen. Laut Schneiderin habe ich verhältnismäßig schmale Schultern, brauch aber Platz für die Brüste. Hohlkreuz muss ich auch immer anpassen.

 

@EmiliaP

Im Nähkurs hat man mir mal gesagt, dass meine Taille so hoch liegt, dass ich mich daran besser nicht orientieren soll, sondern lieber etwas darunter, weil es dann optisch streckt. Daran habe ich mich erstmal orientiert. Auch da helfen für einen Eindruck hoffentlich die weiteren Fotos.

 

@Sternrenette

Das mag wohl möglich sein. Wie finde ich das heraus? Vielleicht liegt es auch dran, dass ich die bei den Abnähern Weite eingefügt habe?

 

@AndreaS.

Ist auf jedem Foto davon so und ich habe einige gemacht. Auch wenn mir die Erklärung am Besten gefallen hätte ;)

 

IMG_2384.jpeg

IMG_2383.jpeg

IMG_3693.jpeg

Geschrieben

Wenn das ein Kleid werden soll - dann würde ich mit der Anpassung beim Oberteil anfangen. Das Rockteil wird ja beim Kleid vom Oberteil gehlten - und nicht vom Bund wie bei einem separaten Rock. Von daher rutscht das Rockteil des Kleides zu weit nach unten, wenn Du es solo anprobierst.

 

Und wenn ich mir die Rückenansicht des Kleides anschaue - dann würde ich da mal in der Naht zwischen Oberteil und Kleid die Hohlkreuzanpassung machen - dann dürfte das ganze von hinten schon mal deutlich besser aussehen.

 

Sabine

Geschrieben (bearbeitet)

Optisch mag eine tiefere Taillennaht gut sein, aber fürs Anpassen musst Du erstmal festlegen, wo sie sein soll. 🙂 Und wenn es ein Rock sein soll, der das untere Teil eines Kleides darstellt, dann musst Du am Oberteil entsprechend viel verändern ...

 

Kann man alles machen und hinkriegen, aber Du musst zuerst definieren, was Du möchtest.

 

PS: Schau' Dir mal im Ausgangspost das Foto von der Seite an, wo die Taillenlinie zur VM hin anzusteigen scheint und das Foto von vorne, wo sie abzufallen scheint. Das deutet darauf hin, dass sich der Sitz des Rocks an Dir verschoben hat. Und zum Anpassen musst Du er einigermaßen stationär sitzen. 😁 Das geht mit einem Bund besser als ohne.

 

PS2: Am besten zeichnest Du auf Deine Nesselteile den Fadenlauf ein sowie horizontale Balancelinien. So, dass man die Linien gut im Spiegel und auf Fotos sieht. Hilft bei der Diagnose von Falten u.ä. ungemein. 🙂

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.12.2024 um 10:28 schrieb Tante Nähte:

Der Abstand zwischen Taille und Hüfte sind bei mir 25 cm

Aufklappen  

Da liegt der Hase im Pfeffer (oder mindestens einer davon ;)).

Standard sind 20-21cm und kein Fertigschnitt dieser Welt wird Dir passen, wenn Du die Änderung dafür nicht vornimmst.

  Am 29.12.2024 um 10:28 schrieb Tante Nähte:

Im Nähkurs hat man mir mal gesagt, dass meine Taille so hoch liegt, dass ich mich daran besser nicht orientieren soll, sondern lieber etwas darunter, weil es dann optisch streckt.

Aufklappen  

Das ist schon richtig, kommt aber im 2. Schritt, wenn der Schnitt fertig angepasst ist.

 

Bleiben wir mal beim Rock:

  Am 29.12.2024 um 10:28 schrieb Tante Nähte:

Laut Buch soll man sich am Taillenmaß orientieren.

Aufklappen  

Ich nehme mal an, bei Dir ist die Differenz zwischen Hüfte und Taille recht gross?

Dann würde ich mich für die Wahl der Grösse an der Hüftweite orientieren. Etwa 20cm unter der Taille quer durchschneiden, die 4 oder 5 cm einfügen.

 

Jetzt Taillenweite anpassen.

Wenn Du an der Taille mehr als 8cm Unterschied zur Maßtabelle (bei Deiner Hüftweite) hast, sollte man (laut einer alten Burda-Anleitung) jeweils 2 statt 1 Abnäher machen.

 

Update: Hier zu finden (Download-Link!):

https://web.archive.org/web/20160222075916/http://www.burdastyle.de/chameleon/outbox/public/576344cd-277e-9e9a-08a8-8e6c77fb5d4a/Workshop_01_2004_Taille_Huefte.pdf

 

Abnäher wegen der grossen Hüfttiefe verlängern.

 

Am Oberteil sind Schultern und Rücken zu breit und der Rücken ist zu lang. Und bei der FBA ist Dir eventuell ein Fehler unterlaufen - das schlägt so komische Blasen.

 

Bearbeitet von lea
Quatsch korrigiert
Geschrieben
  Am 29.12.2024 um 10:28 schrieb Tante Nähte:

@AndreaS.

Ist auf jedem Foto davon so und ich habe einige gemacht. Auch wenn mir die Erklärung am Besten gefallen hätte ;)

Aufklappen  

:hug: 

 

Für mich sieht das in der Taille auch noch viel zu eng aus. Allein, wenn du hier was zu gibst wird sich der Fall ein wenig entspannen.

Geschrieben

Dumme Frage - wenn die Taillennaht ein paar Zentimeter unter Deiner natürliche Taille sitzen soll - habt ihr dann auch dort den Taillenumfang gemessen? Oder habt ihr den in Deiner natürlichen Taille gemessen - wo dann vermutlich der Umfang ja geringer ist als ein paar Zentimeter tiefer?

 

Sabine

Geschrieben

Ich habe ja inzwischen x Testteile genäht, untenstehend findet ihr die meines Erachtens bislang beste Version. Da habe ich schon Brustpunkt nach unten verlegt, FBA gemacht, 3 cm Hohlkreuzanpassung. Allerdings zog da das Vorderteil nach oben. Und egal was ich gemacht habe, zwei Probleme blieben immer gleich: schräge Falten von der Seitennaht zur Brust im Oberteil und schräge Falten am Po. 
 

Also. Ich fang nochmal von vorne an. Ich habe mir erneut die Maße im Buch angeschaut:

 

Im Nähkurs sagte man mir, ich solle Schnitte nach Oberbrust auswählen, dann wäre ich dort bei 44, nach Brustumfang bei 46, Taillenumfang 46, Hüftumfang 50. Der Größenunterschied im Hüftumfang zwischen Größe 46 und 50 sind 10 cm. Welche Größe soll ich nehmen? Erstmal stur nach Muster nähen? Oder schon mal Holkreuzanpassung und Verlängerung zwischen Taille und Hüfte einfügen?

 

IMG_2414.jpeg

IMG_2413.jpeg

IMG_2411.jpeg

Geschrieben

@Bineffm

In meiner Tabelle habe ich ein Maß für die „wirkliche Taille“ und eines bei „hoher Hüfte“. Das wurde meine Erinnerung nach in etwa auf Bauchnabelhöhe gemessen.

Geschrieben

@Tante Nähte wie groß bist du? Größer als 1,68 oder hast du" nur" ein sehr langes Becken?

Ich bastel auch seit einiger Zeit an meinem Rockschnitt herum und da ich mehrere Problemstellen habe, zeichne ich selber. Ein gerader Rock ist einfach und ich finde das besser, als einen fertigen Schnitt, bei dem ich nicht weiß wie die Weitenverteilung ist zu ändern. Wenn ein Buch sagt, ich solle mich an der Taillenweite für einen geraden Rock orientieren, ist mir das ganze Buch suspekt 😢 Die Taille wird durch Abnäher 

angepasst ausgehend von der Hüftweite. Ich finde einen Rock relativ einfach anzupassen, im Vergleich zu einem Oberteil und würde damit anfangen. Es gibt Standarts für die Abnäherposition und Länge und wenn du dann solch ein Teil zur Probe hast, sieht man gut, ob die Abnäher länger müssen und wo Weite dazu muß oder weggenommen werden muß. So weit meine bescheidene Meinung nach etlichen Selbstversuchen 🤭

Geschrieben

Hallo,

das Teil ist total aus der Balance, die Vordere Länge ist zu kurz, der Rücken zu lang. Die Seitennaht verläuft schräg, die Schulternaht liegt sehr weit hinten. Was hinten an Länge zu viel ist fehlt vorne. Zumindest am Oberteil, am Rock hast du es wohl an der Ansatznaht vorne ausgeglichen, da passt die Seitennaht. Aber das Problem liegt weiter oben. 

Fairerweise kann ich dir nicht sagen, wie du das am Schnitt ändern kannst, vor allem wenn der noch Ärmel kriegen soll. Ich kenne es nur bei der Konstruktion. 

 

LG Adam

Geschrieben

Adam war schneller - genau das wollte ich auch gerade schreiben 🙂 Und noch zusätzlich - meiner Meinung nach ist das Oberteil im Brustbereich auch noch zu eng - für ein Kleid aus Webware braucht es da ja schon auch etwas Mehrweite gegenüber dem Körpermaß.

 

Das Buch arbeitet in der Maßtabelle aber schon mit Körpermaßen und nicht mit den Fertigmaßen des Kleidungsstückes?


Sabine

Geschrieben

Ich habe den Schnitt auch schon genäht. Grundsätzlich finde ich ihn gut (das ganze Buch ist toll), und ich benutze die Schnitte immer noch. Aber bei dem Rockschnitt fand ich die Hüfte extrem ausladend im Verhältnis zur Taille, und auch an der falschen Stelle. Ich musste mich da immer nach der Taille richten, und dann von der Hüfte aber viel wegnehmen und sie sehr viel gerader abfallen lassen, und das obwohl ich eigentlich curvy bin.

Der Bahnenschnitt passte dagegen direkt wie angegossen.

 

 

Geschrieben

Puh 🥺. Das klingt so als sei mein Plan mit dem Buch meinen Anpassungsaufwand zu reduzieren in Gefahr. Der Schnitt passt wohl so gar nicht zu meinem Körper?

Geschrieben (bearbeitet)

@Bineffm

Ja, mit Körpermaßen. 
 

@chittka

Ich bin 1,73. Ich vermute dass sie es mit dem Taillenmaß einfach halten wollen, weil es ja eigentlich kein Rock ist, sondern nur das Unterteil des Kleides. 

Bearbeitet von Tante Nähte
Geschrieben
  Am 29.12.2024 um 11:37 schrieb Tante Nähte:

Puh 🥺. Das klingt so als sei mein Plan mit dem Buch meinen Anpassungsaufwand zu reduzieren in Gefahr. Der Schnitt passt wohl so gar nicht zu meinem Körper?

Aufklappen  

Andere Schnitte können, aber müssen nicht besser passen, da die zugrunde liegenden Standards zwar leicht variieren, aber nicht besonders stark.

 

Einigen Anpassungsaufwand treiben müssen wirst Du also immer. Er kann geringer sein, wenn Du einen Maßschnitt nimmst (egal ob gekauft oder selbst erstellt), aber selbst dann sind fast immer noch einige Anpassungen nötig.

 

Wenn Du einen Kleidergrundschnitt haben möchtest, würde ich wie schon von Bineffm geschrieben mit der Oberteilanpassung anfangen.

 

 

Geschrieben
  Am 29.12.2024 um 11:15 schrieb Tante Nähte:

 

 

IMG_2414.jpeg

 

 

Aufklappen  


Zum Rockteil: Bei diesem Foto denke ich, dass im Bereich von Taille bis Handgelenk (da, wo die Falten aufhören) an der Seitennaht Stoff fehlt, der in der Mittelnaht weggenommen wird. Das würde vielleicht die Schrägzüge begradigen. Die Feinanpassung dann über den Abnäher (oder zwei). 

Geschrieben

@Gypsy-Sun

Danke für den Tipp.

 

Ich werde dann wohl erstmal weiter Erfahrungen mit den Schnitten von Cashmerette sammeln, da passen meine Körpermaße besser und mit wenigen Anpassungen habe ich da bislang für mich gute Ergebnisse erzielt. Vielleicht nehme ich mit mehr Erfahrungen nochmal einen neuen Anlauf. Trotzdem vielen Dank 🌻

 

Geschrieben
  Am 29.12.2024 um 11:15 schrieb Tante Nähte:

Im Nähkurs sagte man mir, ich solle Schnitte nach Oberbrust auswählen,

Aufklappen  

Das habe ich von kompetenter Seite auch gelesen, ist mir am plausibelsten. Weil dann wenigstens der Bereich Armlöcher/Armkugel passt - der ist sonst schwer anzupassen. Für die Brust FBA und darunter dann auf die größere Weite erweitern ist nicht so schwierig.

 

Ich sehe das auch so, dass bei den Fotos die Balance der Tailienlinie nicht passt und daraus diverse Probleme resultieren.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...