Zum Inhalt springen

Partner

Burdastyle 02/2025


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ist die lange Cargo-Hose jetzt im Heft oder nicht? Die wäre das einzige, was mich da gerade interessiert. Das muss ich nächstes Jahr echt mal in Angriff nehmen, bevor der Trend wieder vorbei ist. :D Wobei, das blaue Cut-out-Shirt finde ich auch interessant.

Werbung:
  • Antworten 62
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • EmiliaP

    9

  • PiNord

    6

  • Bineffm

    5

  • Großefüß

    5

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb Extraterrestre:

Ich sehe mich gerade im Glitzerrock durch den Matsch kaputtgefahrener Waldwege stolzieren, pailletten- statt brotkrümelstreuend 😂 - mit ein paar praktischen Cargotaschen: Warum nicht?

Da finden Hänsel und Gretl wenigstens wieder nach Hause. 🤣😹😅😉

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb Capricorna:

Ist die lange Cargo-Hose jetzt im Heft oder nicht?

 

So, wie das fotografiert ist, würde ich sagen: ja.

 

vor 19 Stunden schrieb Capricorna:

das blaue Cut-out-Shirt finde ich auch interessant

 

Optisch macht es was her, das stimmt. 

(Ich hab bei sowas dann nur immer Sorge, dass es durch das Loch reinzieht... :o)

 

Das Retro-Kleid könnte ich mir bei dir übrigens auch sehr gut vorstellen, falls du diesen Stil für dich selbst magst. :)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb running_inch:

Optisch macht es was her, das stimmt. 

(Ich hab bei sowas dann nur immer Sorge, dass es durch das Loch reinzieht... :o)

 

Geht mir genau so. Solche Teile gehen bei mir nur ab mind. 26 Grad aufwärts. :D

 

Zitat

Das Retro-Kleid könnte ich mir bei dir übrigens auch sehr gut vorstellen, falls du diesen Stil für dich selbst magst. :)

 

Das Oberteil gefällt mir tatsächlich sehr gut; der Rockteil hat mir etwas zu viel Volumen. Ist nicht so ganz mein Stil, aber kann ich mir gut an mir vorstellen. Ich bin nur immer zu faul, um mich so rauszuputzen, dass es zu so einem Teil passt… :D

Geschrieben

Ich mag solche Cut-out-Sachen, aber je nach Plazierung an anderen. An mir würde mich bei diesem Modell der sichtbare BH-Träger stören, der die "ausgeschnittene" Fläche optisch unterbricht.

Vielleicht experimentiere ich mal mit anderer Nahtführung und mehr nach innen orientierter Fläche.

 

Geschrieben
Am 26.12.2024 um 20:31 schrieb Capricorna:

das blaue Cut-out-Shirt finde ich auch interessant

gegen Zugluft ließe sich das ja mit kontrastfarbigem Stoff unterlegen, die Optik wäre erhalten

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Capricorna:

Ich bin nur immer zu faul, um mich so rauszuputzen, dass es zu so einem Teil passt… :D

 

Dito... :bier: :o

Geschrieben

Danke für den Link!

 

Ich glaube, dieses Heft kaufe ich mir mal, mir gefällt die Cargohose (werde aber wohl oben noch Taschen einfügen), die Lenkertasche, beim T-Shirt mit der Aussparung finde ich die Idee mit Kontraststoff zu hinterlegen gut, der Rock gefällt mir und das 90er-Jahre-Shirt sieht bequem und luftig aus, ist hoffentlich auch schnell genäht.

Geschrieben (bearbeitet)

Burda Ukraine wie immer mit Fotostrecken-Bildern: Klick.

 

Auffällig finde ich, dass mit Ausnahme der best of Schnitte die meisten (wenn auch nicht alle) anderen bis mindestens Größe 46, manchmal auch 48 gehen. Die Curvy-Modelle starten bei Größe 46 und gehen bis 56, eines auch bis 60.

 

Die Auswahl an Silhouetten ist tatsächlich vielfältiger als in vielen anderen Ausgaben. Ein durchaus gelungener Start, wie ich finde.

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben

Ich bin kurz davor, von Begeisterung meinerseits zu sprechen. Das fließende Kleid mit der gerafften Taillenschärpe war mir schon auf den Fotos aufgefallen und hat Begehrlichkeiten geweckt, da ich weiß, dass mir dieser Schnitt gut stehen wird. Jetzt entdecke ich da noch diesen in der Darstellungsweise westernmäßig angehauchten langen Rock, der sehr möglicherweise genau das sein könnte, was ich seit längerem als festlichen Rock für Weihnachten haben möchte. Tiefe Kellerfalten sind bei meiner Figur nicht so ganz das Wahre (wie ich leidvoll bei meinem nach wie vor unvollendeten Projekt „Dirndlschürze“ feststellen musste…), einfach nur ein schlichter A-Linienrock ist mir zu langweilig, für bauschige Tüllröcke bin ich weder der Typ noch jung genug… und bis Weihnachten 2025 (oder 2026 …) ist ja auch noch ein bisschen Zeit. 😁

(Vielleicht sollte ich mich bei meinem Arbeitgeber mal nach den Möglichkeiten für ein Sabbatical erkundigen.)

Geschrieben

Das hellgrüne Kleid das von vorne wie ein Zweiteiler aussieht, ist auch interessant - und das kurzärmelige rote Top mit unten Gummizug....

 

Sabine

Geschrieben

Sie haben ein Chasuble drin! :ohnmacht: Als ich Anfang der 90er meine Lehre gemacht habe, hatte ich eine Kollegin - auch so ein Erdnuckel wie ich übrigens - die nur in solchen Teilen rumlief. Die 90er sind für mich Cargohosen (davon ist ja auch eine drin) und Chasuble - nicht im negativen Sinne! :D

 

Das Kleid mit der gerafften Taillenblende 101 gefällt mir auch sehr gut. Kleid 106 mit den schrägen Teilungsnähten ist auch genau mein Beuteschema. Und das Oberteil 114 mit den überschnittenen Schultern und dem Reißverschluss in der vorderen Mitte. Shirt 102 mit dem Cut-out eh, und die Cargo-Hose 115. Den Blouson 120 mit dem Colorblocking würde ich auch tragen (in anderen Farben allerdings). Short und Bermuda 116 und 117 dürften auch jederzeit bei mir einziehen. Hatte ich schon lange nicht mehr, dass mir so viele Modelle in einer Ausgabe gefallen haben. Anscheinend nähert sich die aktuelle Mode wieder mehr meinem Geschmack an? Da will ich nicht meckern. :classic_love:

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Capricorna:

Sie haben ein Chasuble drin! :ohnmacht: 

Ich musste erstmal nachlesen was ein(e?) chasuble ist. Bin bei Wikipedia gelandet. Bin bei Kleidungsvorschriften der katholischen Kirche gelandet. Und musste schmunzeln, denn das trifft doch die hier häufig anzutreffende Zielsetzung ganz gut:

Schönheit und Würde eines jeden Gewands soll nicht durch Anhäufen von Schmuck und Verzierung erreicht werden, sondern durch die Auswahl des Stoffes und seine Form.“

 

(Ja, habe auch die modische Damenvariante gefunden)

Geschrieben

Das hat doch Ärmel. Ich dachte immer, ein Chasuble wäre eine Art lange weite Weste?

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb Bineffm:

Burda nennt es Chasuble....

Burda nennt ja auch fast jede Jacke "Blazer" :cool:

Geschrieben

Ha, ihr habt recht; das ist mir in der Aufregung völlig entgangen. In meiner Welt ist ein Chasuble eigentlich auch eine Long-Weste, ohne Ärmel. Naja, wenigstens ist sie nicht „rasant auf Figur geschnitten“… :lachen:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Capricorna:

In meiner Welt ist ein Chasuble eigentlich auch eine Long-Weste, ohne Ärmel.

Du könntest die Ärmel weglassen 😉...

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb beateka:

Wer das Heft noch nicht hat und die Nummern nachschauen will: Der Russe liefert schon.

Dankeschön, auch für die technischen Zeichnungen etwas vorher. Ist mal nett zum Anschauen, aber mir gefällt für mich mal wieder nichts. Das Retrokleid 1957 sieht gut aus.

 

Amüsiert habe ich mich über Lenkertasche  (Schlamper-Stifteetui leicht vergrößert - der kurze RV erschwert den Zugriff) und  die Trinkflaschenhalterung. Als Flaschenhülle wirkt sie nicht schlecht - aber sie wird der Schwerkraft folgend nicht wie gezeigt senkrecht am Lenker hängen, sondern schräg herumbaumeln.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb PiNord:

Du könntest die Ärmel weglassen 😉...

Da wollen die eine Hose drunterziehen, sehe ich gerade auf dem Bild? Ich hätte dem ganzen noch einen Gürtel verpasst, die Hose weggelassen und das "Kleid" genannt😉

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Luthien:

Da wollen die eine Hose drunterziehen, sehe ich gerade auf dem Bild? Ich hätte dem ganzen noch einen Gürtel verpasst, die Hose weggelassen und das "Kleid" genannt😉

Das kann man ja auch machen.

Diese Variante „mittellanges Blusenkleid mit schmaler Hose drunter“ war irgendwann mal total in. Entweder, das kommt wieder, oder das Modell ist (auch) für eine andere Zielgruppe gedacht, nämlich Frauen mit einem kulturell nicht mitteleuropäischen Bekleidungsstil. Ich habe schon seit einer Weile den Eindruck, dass Burda auch immer mal ein Modell dabei hat, dass dem Bedürfnis nach bedeckten Armen, hochgeschlossenen Ausschnitten und grundsätzlich „bedeckenderer“ Kleidung entgegenkommt. 

Allerdings scheint mir bei dem Modellfoto die kombinierte Hose nicht ganz passend, da müsste etwas richtig schmales drunter (Zigarettenhose) oder zumindest, wenn weiter, aus sehr fließendem Stoff. 

Meiner Meinung nach. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...