Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Halli hallo.

 

Habe mich extra für diese Frage hier angemeldet.

 

Nach vielen Versuchen, ein Bett für unseren Labrador zu finden, welches er nicht zerbeissen kann, wende ich mich nun doch verzweifelt an euch.

 

Er ist sehr kau-freudig und jeder Art von Matte oder Bett wird augenblicklich angeknabbert und das Innenleben rausgeholt.

 

Nun möchte ich was selbst herstellen und suche einen geeigeneten flexiblen Stoff. Gibt es ein robustes Material (ich war schon bei LKW Plane, aber wegen dem PVC verworfen) welches Hundezähne

stand hält? Ich habe jetzt bei Amazon so viel gelesen vonwegen unkaputtbar, unzerstörbar oder beiß- kratzfest. Aber ich traue der Sache nicht. Hundezähne sind halt wie 'ne Schere.

 

Danke nebenbei auch im Vorfeld für etwaige erzieherische Tips oder Empfehlungen zu Maßnahmen in Umgang mit dem Hund.  Sind bereits zur Kenntnis genommen. 😜

 

Vielen Dank!

 

MfG

gcslschnepp

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Extraterrestre

    2

  • Großefüß

    1

  • andrea59

    1

  • gcslschnepp

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Hallo, 

willkommen um Forum.

 

Ich fürchte, da gibt es wenig, insbesondere wenn es noch Naturfaser sein soll.

 

Ich hab keinen Hund.

 

Aber ich weiß, dass es bei Spezialversendern für Outdoorstoffe Aramid-Stoffe gibt, auch mit Beinamen Schnittschutz. Da braucht man eine Spezialschere, um den zu Schneiden . Inwieweit das normale Haushaltsmaschinen zu nähen schaffen, ist die nächste Frage.

 

Ich wünsche dir eine gute Lösung. Vielleicht wissen die Hundebesitzer:innen hier im Forum mehr.

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb gcslschnepp:

Nach vielen Versuchen, ein Bett für unseren Labrador zu finden, welches er nicht zerbeissen kann, wende ich mich nun doch verzweifelt an euch.

 

Er ist sehr kau-freudig und jeder Art von Matte oder Bett wird augenblicklich angeknabbert und das Innenleben rausgeholt.

 

Nun möchte ich was selbst herstellen und suche einen geeigeneten flexiblen Stoff. Gibt es ein robustes Material (ich war schon bei LKW Plane, aber wegen dem PVC verworfen) welches Hundezähne

stand hält?  

 

Danke nebenbei auch im Vorfeld für etwaige erzieherische Tips oder Empfehlungen zu Maßnahmen in Umgang mit dem Hund.  Sind bereits zur Kenntnis genommen. 😜

 

 

Einen Stoff, der Hundezähnen auf Dauer standhält, gibt es meiner Erfahrung nach nicht.

 

Da würde ich mir auch nicht die Mühe machen, etwas selbst zu nähen, zumal ein Hundebett m.E. etwas Näherfahrung und bei schwereren Stoffen auch eine geeignete Maschine voraussetzt - und für einen derartig großen Hund auch viel geeignetes Füllmaterial.

Du müßtest Dir auch Gedanken machen, ob das Bett einen - abnehmbaren, waschbaren - Bezug haben soll etc. 

 

Leider schreibst Du nicht, wie alt Dein Hund ist (mit zunehmenden Alter läßt die Kauwut meist nach) und wie groß Deine Näherfahrung.

 

Ich persönlich würde es mir einfach machen und ein sog. "Hygienekörbchen" kaufen.

Das ist aus stabilem Plastik, gibt es in verschiedenen Größen und Farben und nicht allzu teuer.

Dieses Körbchen würde ich mit einem Hundekissen und ggf. alten Decken gemütlich machen.

 

Für die werten "Zähnchen" würde ich ein Kauholz hineinlegen, und ihm das anbieten, wenn er Decken zerkauen möchte, damit er merkt, es gibt Besseres für die Zähne.

 

(Mein Hund ist seit Jahren auch so gebettet und liebt sein Körbchen. Es ist im Falle des Falles auch gut zu reinigen - Körbchen aussaugen/auswischen und Decken bei 60 Grad waschen). 

Natürlich gibt es edle Hundebetten, die zur Einrichtung passen etc. Aber das ist dem Hund egal, das ist nur für´s menschliche Auge.

Geschrieben

Einen Hundezahn resistenten Stoff gibt es nicht. Es gibt Stoffe, die halten etwas länger, aber nicht für immer bei solchen Hunden.

Schau mal bei Cordurastoffen reisfest, die sind relativ stabil, allerdings auch recht teuer. Manche benutzen auch Feuerwehrschlauch, der hält dann noch länger, aber eben auch nicht für immer. Bei solchen Stoffen bekommen die Hunde dann meistens die Nähte auf und zerfleddern dann.

Du brauchst mich jetzt nicht steinigen, aber einen passenden Maulkorb würde das Problem deutlich günstiger lösen. Und nein, ein Maulkorb ist keine Qual, aber er muss passen, das ist wichtig.

 

LG Andrea

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb andrea59:

Du brauchst mich jetzt nicht steinigen, aber einen passenden Maulkorb würde das Problem deutlich günstiger lösen. Und nein, ein Maulkorb ist keine Qual, aber er muss passen, das ist wichtig.

Und mich bitte auch nicht steinigen, aber: Wenn es kein Zahnungsproblem ist, dann kann es sein, daß der Hund das Kauen z.B. zum Streßabbau benötigt (auch für Menschen ist essen/kauen beruhigend) oder daß er schlicht Langeweile hat.

Ob es Streßabbau ist z.B. nach einer anstrengenden Stunde in der Hundeschule oder ob der Hund Langeweile hat, weil er bewegungsmäßig nicht ausgelastet ist oder so, kannst nur Du selbst beantworten.

 

Wenn Dich das Kauen sehr belastet und Du es nicht in Bahnen lenken kannst, dann frage doch mal um Rat beim Tierarzt oder einer guten Hundeschule.

 

(Mein Hund hat in der Zahnungsphase das Kauen/Benagen von Fußbodenleisten als schmerzlindernd empfunden, das war auch nicht so toll...)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...