Zum Inhalt springen

Partner

Änderungen am Armloch, Ärmel neu konstruieren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen!

 

Ich mach gerade einen Wintermantel für meinen Vater. Dazu muß ich den Schnitt etwas abändern. Einerseits hat mein Vater einen etwas größeren Bauch, sodass ich die Zugabe auf die Vordere Mitte und die Seite aufgeteilt habe. An der Seite habe ich dazu die Abnäherlinie zum Saum verlängert und eingeschnitten und ähnlich einer FBA zur Seit gedreht. Die Mehrweite hab ich dann auch oberhalb der Tasche ausgeglichen (und natürlich auch die Linie für die Tasche neu gezeichnet, damit die Tasche seitlich nicht nach unten hängt). 

 

Weiters mußte ich die nach vorne geneigte Haltung ausgleichen. Dazu hab ich den Balancemaßen entsprechend die Hälfte am Rücken zugegeben und am Vorderteil weggenommen. Und natürlich auch das Seitenteil entsprechend gekippt. 

Die ich daraus ergebenden Änderungen an den Seitennähten von Vorder- und Rückenteil hab ich aufsgemessen und entsprechend aufs Seitenteil übertragen. Am Seitenteil mußte ich dazu auch das Armloch neu auszeichnen. Als nächstes müßte ich den Ärmel wegen der geneigten Haltung auch etwas drehen.

 

Ich hab nun mal diese drei Teile zusammengehäftet, die Roßhaareinlage und die Schulterpolster eingeheftet und eine erste Anprobe gemacht. An den Schultern sitzt der Mantel nicht schlecht, aber das Armloch muß ich etwa 2 cm tiefer machen. 

 

Nun zur eigentlichen Frage. Durch die ganzen Änderungen ändern sich ja auch die Konstruktionsmaße für den Ärmel. Sowohl die vordere und hintere Armlochhöhe als auch der Armlochumfang. Die Armlochhöhe wird ja durchs das Drehen berücksichtig, aber was mach ich mit dem größeren Armlochumfang. Kann ich da tricksen oder muß ich den Ärmel neu konstruieren?

 

Danke schonmal

 

(Der Schnitt wurde nach dem Müller München System erstellt und bei den Änderungen halte ich mich auch an dieses System).

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Steinradlerin

    3

  • insa-ana

    2

  • EmiliaP

    2

  • 3kids

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Du macht ganz einfach den Ausschnitt am Ärmel um das gleiche Maß tiefer wie beim Mantel. So lange der Ärmel von der Weite her passt musst du nicht neu konstruieren. Achte nur darauf, dass die unten Kurven gleich bleiben beiÄrmel und Mantel.

Geschrieben

Hast Du einen Ein- oder Zweinaht-Ärmel konstruiert? Und sind die schon zugeschnitten?

Geschrieben (bearbeitet)

Dann wäre meine Heransgehensweise, zuerst einen Probeärmel aus den konstruierten Ärmelteilen mit großzügigen NZG zu fertigen und an Deinem Vater so einzustecken, dass er ins neue Armloch des Korpus passt. Danach die Ärmelschnittteile entsprechend abändern.

 

Full disclosure: Meiner subjektiven Erfahrung und meinem optischen Empfinden nach sind Ärmelkonstruktionen, speziell Armkugelkurven, selten ideal, sondern brauchen fast immer deutliche Korrekturen am Mann/Kind/an der Frau. Deshalb würde ich mir eher die Arbeit mit einem Probeärmel machen als neu zu zeichnen. Aber Erfahrungen und Vorlieben sind natürlich individuell. 🙂

 

Ich find's übrigens toll, dass Du Deinem Vater einen Mantel nähst!

Bearbeitet von EmiliaP
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Steinradlerin:

@insa-ana schrenkt das nicht die Beweglichkeit ein?

Wie ist denn die Arm Beweglichkeit deines Vaters? Mein Mann hat eine ähnliche Haltung und dadurch hat sich die Beweglichkeit sehr verkleinert. Dürfen wir das fertig Teil nacher sehen? Ich finde es bewundernswert so etwas zu konstruieren und muß gestehen, ich beneide dich. 

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 2 Stunden schrieb Steinradlerin:

@insa-ana schrenkt das nicht die Beweglichkeit ein?

Es schränkt die Beweglichkeit nicht ein. So habe ich es in meiner Ausbildung gelernt. Warum das so ist kann ich dir aber nicht sagen. Alle meine Lehrer haben in dem Fall den Ärmel so angepasst. Ich habe für mich nie hinterfragt ob das zu Passformproblemen führen könnte. 😏

Bearbeitet von insa-ana

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...