Zum Inhalt springen

Partner

passende Nähmaschine für Anfänger, die auch dünnes Leder 2-lagig näht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

was ist denn mit der Bernina Bernette Happy Stitch Orange Edition?

zu der gibt es im internet und von Bernette keine Infos.

Auf dem Typenschild steht Steckborn, offiziell werden die in Thailand hergestellt.

Bearbeitet von janderman
Werbung:
  • Antworten 45
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • janderman

    10

  • SiRu

    7

  • Capricorna

    4

  • EmiliaP

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb SiRu:

ich hab mit der Innovis 10 A BH genäht - elastischer geht's nicht.

möglicherweise gibt es da Unterschiede zwischen den Baujahren oder sogar zwischen einzelnen Exemplaren?

Ich hatte mal eine in den Fingern, mit der wollte ich sicher keinen Jersey nähen.

@janderman, warum muss die Maschine denn unbedingt klein und leicht sein - nur wegen des Nähkurses?

Überleg Dir mal, wie lange Du noch dorthin gehst und wie lange Du die Maschine wahrscheinlich hast.

 

Geschrieben

Auch von Bernette gibt es manchmal Modelle, die nur für bestimmte Länder hergestellt werden.

 

Wobei mich das Design der Happy Stitch an was erinnert, das ich bei einer anderen Marke auch schon gesehen habe, möglicherweise ist die auch nur umgelabelt.

 

(Ich nähe wirklich gerne auf meiner Bernina, aber in dem Preis-Segment wäre eine Bernette (das ist auch bewusst die Billigmarke) nicht meine erste Wahl. Ich finde einfach, da bekommt man bei Janome und sogar Brother mehr fürs Geld.)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 17 Minuten schrieb lea:

warum muss die Maschine denn unbedingt klein und leicht sein - nur wegen des Nähkurses?

Überleg Dir mal, wie lange Du noch dorthin gehst und wie lange Du die Maschine wahrscheinlich hast

 

eventuell nehme ich etwas mehr größe in kauf und bringe sie woanders unter, aber 7 kg ist schon so eine Grenze.

gut möglich, daß ich 1 Jahr später eine andere erwerbe, egal ob wegen eines Schadens oder weil meine Anforderungen steigen. diese Möglichkeit nehme ich in Kauf.

Bearbeitet von janderman
Geschrieben

Zum Ledernähen solltest Du völlig unabhängig von der gewählten Maschine Ledernadeln besorgen.

Sowieso ein wichtiger Hinweis für Anfänger, daß es bei den Nadeln für Nähmaschinen unterschiedliche Nadeln für unterschiedliche Verwendungen gibt. Neben den Standardnadeln vor allem besondere Nadeln für Jersey (mit abgerundeter Spitze, damit sie den Stoff nicht zerstören) und für Leder eben Ledernadeln. Damit sollte es auch die kleine Brother Anniversary schaffen, durch dünnes Leder zu nähen. Jeansnadeln gibt es auch, die sind etwas stabiler und kommen besser mit dem schweren Stoff klar.

 

(Wenn Du zum Thema Nadeln tiefer einsteigen willst, gibt es hier im Forum schon zahlreiche Threads zum Thema, über die Suchfunktion findest Du die).

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Lehrling:

unterschreib!

Ich glaub, ich werd mich hier wohl in Zukunft nicht mehr äußern. Bisher bin ich davon ausgegangen, daß ich hier im Forum meine Meinung kundtun darf.

 

Wenn ich frisch von der Leber weg Geschreibsel schreibe, muss ich wohl , in runder und eckiger Klammer gesetzt, eine Erklärung für die Ironie dazu schreiben. 😄am Besten noch 3 Seiten lang und auch alle Diversitäten berücksichtigen.🤣

Da ich dazu überhaupt keine Lust habe, werde ich in Zukunft schriftliche Beiträge einfach meiden. Nix für ungut ( meine Meinung, die ich mir erlaube zu haben)😉

Geschrieben (bearbeitet)

danke für eure Tipps. hab mir jetzt eine Jenome Sewis 725s gebraucht bestellt für ca. 1/2 des Händlerpreises, per paypal bezhlt. Im Lieferumfang ist allerdings ein Erweiterungstisch und weiterem Zubehör.

Müsste noch in der Händlergarantie sein, Rechnung von 08/2023. von einem qualifizierten Fachhändler. Ansonsten gibt es vermutlich eine Herstellergarantie bis 2027/2028. Also klingt nach einem guten Preis.

ist knapp unter den 7 kg, und hat die passende Maße. was will man mehr.

 

von Leder stand da nirgendwo etwas. Kleines Manko sind nur 4 mm Stichlänge.

Bearbeitet von janderman
Geschrieben

Öhm... wohlgefüllten Schnittmusterstash, dito Stoffschrank, immer die passenden Zutaten für jegliches Projekt - und haufenweise Zeit zum nähen.

 

Viel Spaß mit dem Maschinchen!

Geschrieben
vor 39 Minuten schrieb SiRu:

Schnittmusterstash

was ist ein Schnittmusterstash?

Geschrieben

Ein Bestand oder eine Sammlung von Schnittmustern. Die häufen sich bei den meisten von uns meist schnell an. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb janderman:

Kleines Manko sind nur 4 mm Stichlänge.

In dem Preisbereich aber normal.

Ich denke, mit der Janome solltest du eine ganze Weile klar kommen. Sie ist qualitativ bestimmt besser als die Geräte, die neu unter/um 200,- kosten.

 

Wenn du bei wenig Geld mehr Stichlänge haben möchtest, dann schaue dich mal nach gebrauchten Pfaff Tipmatic Maschinen um, die können knappe 6 mm und haben genug Durchstichskraft für Leder (oder auch mal 16 Lagen Denim).

Da gibt es Modelle mit und ohne IDT (eine Art Mini-Obertransport), damit klappt es mit Leder nochmals besser.

 

Gruß

Detlef

Geschrieben (bearbeitet)

EDIT: nur ein Nachtrag

 

Zur W6 1615

 

Ja, sie kann Leder nähen, aber nur gaanz dünnes und nur mit Obertransportfuß.

Da ist kein Spielraum. Sie hat nur sehr wenig Durchstichkraft.

Besser geeignet für dünne Baumwollstoffe, Jersey verzieht sie gerne und dicke Dekostoffe nur im Schneckentempo nähen.

 

Ich hatte die Maschine und nach 2 Wochen habe ich mir gebraucht das (fast) baugleiche Modell Privileg super Nutzstich 1615 für kleines Geld in den Kleinanzeigen besorgt.

Die Privileg ist im Vergleich zur W6 robuster gebaut und kann auch 2mm dickes Nappaleder gut bewältigen.

 

Allerdings ist sie halt schon älter, was mich nicht gestört hat.

Bearbeitet von NadelEule
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb det:

Wenn du bei wenig Geld mehr Stichlänge haben möchtest, dann schaue dich mal nach gebrauchten Pfaff Tipmatic Maschinen um, die können knappe 6 mm und haben genug Durchstichskraft für Leder (oder auch mal 16 Lagen Denim).

Da gibt es Modelle mit und ohne IDT (eine Art Mini-Obertransport), damit klappt es mit Leder nochmals besser.

 

danke, der Tipp kommt jetzt nur leider etwas spät.

weißt du zufällig auch, für welche Tipmatic es auch einen Verlängerungstisch gibt?

 

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb det:

schaue dich mal nach gebrauchten Pfaff Tipmatic Maschinen um, die können knappe 6 mm und haben genug Durchstichskraft für Leder (oder auch mal 16 Lagen Denim).

ich habe - unter anderem - auch eine Tipmatic von 1988 (die 1051 mit Diener-Design); sie ist immer noch meine Lieblingsmaschine.

Aber Durchstichskraft hat sie ganz sicher nicht - da ist meine Bernina 530 um Welten besser.

vor 13 Stunden schrieb det:

Ich denke, mit der Janome solltest du eine ganze Weile klar kommen.

Das denke ich auch. Nun freu' Dich auf die Maschine und mach' Dich mit ihr vertraut :)

Geschrieben

Keine Freiarmmaschine hat nur den Arm selber als Auflagefläche & größere Anschiebetische  gibt es für die so gut wie immer (oder gab es.) Oft direkt im Lieferumfang, sonst (meist) zukaufbar.

(Freiarm, drangeflanschter Kasten mit Zubehör, dann Anschiebetisch... wobei manche Anschiebetische so winzig sind, die kann man dann auch gleich lassen.

Prinzipiell reicht der Freiarm mit angeflanschtem Zubehörkästchen schon aus, um auch größere Dinge gut nähen zu können.)

 

Für perfekte Tischgröße hilft immer nur der Einbau der Nähma oberflächenbündig in einen Tisch/ein Nähmöbel. (RMF, Rauschenberger. Viel Spaß beim stöbern.)

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur "neuen" Maschine und immer schöne Nähte.

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb janderman:

danke für eure Tipps. hab mir jetzt eine Jenome Sewis 725s gebraucht bestellt für ca. 1/2 des Händlerpreises, per paypal bezhlt. Im Lieferumfang ist allerdings ein Erweiterungstisch und weiterem Zubehör.

Müsste noch in der Händlergarantie sein, Rechnung von 08/2023. von einem qualifizierten Fachhändler. Ansonsten gibt es vermutlich eine Herstellergarantie bis 2027/2028. Also klingt nach einem guten Preis.

ist knapp unter den 7 kg, und hat die passende Maße. was will man mehr.

 

von Leder stand da nirgendwo etwas. Kleines Manko sind nur 4 mm Stichlänge.

Viel Erfolg beim Kennenlernen und viel Spaß mit der Maschine!

Janome ist gut, ich habe eine kleine mechanische, mit der bin ich sehr zufrieden.

 

Bevor Du mit Leder startest, nochmal die Erinnerung an die Ledernadeln... Die machen Dir (und dem Maschinchen) das Leben leichter.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb janderman:

weißt du zufällig auch, für welche Tipmatic es auch einen Verlängerungstisch gibt?

Ich denke, für alle. Die Frage ist immer, ob sie noch lieferbar sind oder Du sie gebraucht findest.

 

Bis Du was passendes findest, lohnt ein Versuch die Auflagefläche vergrößern, indem Du mit Schachteln/Obst-Pappkisten oder Blechdosen improvisierst: Schachtel umdrehen und Aussparung mit dem Cutter herausschneiden; eckige Blechdosen (mit ausreichend schwerer Füllung) bündig positionieren.

 

Selbstverständlich nicht so komfortabel wie ein Tisch, aber für einen überschaubaren Zeitraum funktioniert's meiner Erfahrung nach sehr gut.

Geschrieben

Ein Anschiebetisch lässt sich in Wunschgröße auch selbst bauen: Glatte Holz-oder Kunststoffplatte passend zusägen. Möbelfüsse in passender Höhe drunter schrauben oder kleben - fertig.

 

Mit meinem Mann zusammen habe ich einen aus Plexiglas gebaut. Dazu haben wir Möbelfüsse genommen, die etwas höhenverstellbar sind. Foto ist im Galerie-Bereich bei "Rund um den "Nähtisch".

Geschrieben
Am 6.12.2024 um 10:51 schrieb SiRu:

Wenn ich pauschal von bernina abraten wollen würde... würd ich zum einen lügen (die Maschinen sind gut, nur nix für mich) und ich hätte das ich in meinem Text oben garantiert nicht kursiv und unterstrichen gesetzt.

Und ich hab auch begründet, warum ich persönlich b nicht mag - und deshalb nicht zu raten tät...

 

Ich bin über diese Art selektiver Wahrnehmung hier grad leicht erstaunt.

 

Du hast recht; da habe ich im Eifer des Gefechts nicht genau genug hingeschaut. Es tut mir sehr leid! :rose:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...