Zum Inhalt springen

Partner

Brother V3 - Handrad eiert beim Sticken


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo in die Runde, 

ich habe im Sommer eine brother V3 gebraucht gekauft und jetzt endlich mal daran gedacht, das Handrad zu filmen. 
Es eiert - seht selbst. 
Sie war ja sehr schlecht verpackt angekommen, nur mit Luftpolsterfolie umwickelt und schaut schon an einer Ecke aus dem Karton. 
Aber: sie stickt gut. 
Ich habe nur Bedenken, dass irgendwas verbogen ist und das auf Dauer evtl. schadet ?
Was meint ihr ?

Werbung:
  • Antworten 14
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    8

  • bianchifan

    3

  • Engelmann Hedi

    1

  • jettaweg

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Am 17.11.2024 um 20:03 schrieb darot:

Ich habe nur Bedenken, dass irgendwas verbogen ist

Deine Bedenken sind zutreffend!

Verbogen ist der Splint, welcher die Bewegung des Handrades auf die obere Welle überträgt, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ein Transportschaden infolge unsachgemäßer Verpackung.

 

Lösung:

Handrad abziehen und den Splint begradigen.

Je nachdem wie der Splint verbogen ist, muss da ein wenig Kraft aufgewendet werden.

 

Vor Aufsetzen des Handrades die korrekte Ausrichtung mittels Testlauf ohne Nadel überprüfen und ggfls. korrigieren.

 

image.jpeg.d05460b3926f9d1d8f5b8cba921993d6.jpeg

Geschrieben

Oh, dann könnte ich das evtl. sogar selbst wieder hinbiegen.
Gestern hatte ich auch schon die Idee, das Handrad einfach mal abzuziehen. Ging nicht so einfach, weshalb ich gleich davon abließ.
Aber Herr darot wird mir dabei helfen.

Danke schön, bianchifan

Geschrieben

dass dieser Stahlsplint sich durch die Kunststoffklammern des Handrad verbiegen kann ist m. E. materialtechnisch nicht möglich; vorher brechen die Haltekrallen des Handrads oder deren Hohlachse ab;

ich gehe dagegen davon aus, dass sich die Hohlachse selbst (des Handrads, an der am Ende -oder ringsum- Haltekrallen sitzen) verbogen hat bzw. diese -durch den Sturz- im Bereich Achse-Handrad schon angerissen ist;

entweder ein neues Handrad drauf -muss afair bestellt werden, kostet beim Händler rund € 10,00 bis € 15,00- oder das jetzige zentrieren und den gerissenen/stark verbogenen Bereich verstärken;🤠

Geschrieben (bearbeitet)

Ich tendiere aktuell dazu die Maschine zur Reparatur und zur Wartung einzuschicken. Bin jetzt nochmal 2 Wochen unterwegs , aber danach schicke ich sie ein. 

 

Bearbeitet von darot
Geschrieben

Ich habe sie schon zu lange - seit  Juni. Mir war das gar nicht aufgefallen, ich hatte den Fokus nur darauf , ob sie sauber stickt. 
Aber jetzt gerade habe ich noch ein neues Problem, das mich nervt: ständiger Fadenriss mit aufgedrisseltem Garn. Ich habe schon aufgemacht, einen dicken Faden , der in Isopropylalkohol getränkt wurde durch gezogen, alles durchgeleuchtet.....Nadel gewechselt, Stickgeschwindigkeit heruntergeregelt. 
Ratlosigkeit macht sich breit. 
Wir haben auch die Stichplatte untersucht, mein Mann ist mit einem ganz feinen Schleifpapiert durch das Stichloch - aber er reisst immer wieder. 
 

Geschrieben

Dann bleibt noch die Spulenkapsel, dass die ne kleine Macke hat. Wo auch immer, aber passiert schon mal.

Ich denke, da sollte doch mal ein Fachmann reinschauen ;)

Geschrieben

Danke auch für diesen Hinweis. Ich werde es überprüfen oder zumindest versuchen. 

Geschrieben

Ich war so hoffnungsvoll, hatte sie gestern auch nochmal auseinander und alles durchgeschaut bzw. gepinselt .
Aber weder ein Fussel  noch eine Macke sind mir aufgefallen. Jetzt gedulde ich mich, bis sie vom Händler repariert zurückkommt. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 20.11.2024 um 11:36 schrieb jettaweg:

dass dieser Stahlsplint sich durch die Kunststoffklammern des Handrad verbiegen kann ist m. E. materialtechnisch nicht möglich

Vor jahrzehnten waren gehärtete Stahlsplinte Usus, in diesem Jahrtausend gibt es nur noch längsseitig offene Hülsen aus Federstahtl ;)

 

Am 20.11.2024 um 10:42 schrieb darot:

Oh, dann könnte ich das evtl. sogar selbst wieder hinbiegen.

Das sollte möglich sein, die hülse mittels geeignetem Werkzeug, z.B. kleine Wasserpumpenzange soweit verschieben/auspressen, dass sie auf einer Seite komplett heraus steht und mittels Nagel,Bohrer o.ä. begradigen.

 

Am 22.11.2024 um 21:32 schrieb darot:

ständiger Fadenriss mit aufgedrisseltem Garn.

Dafür gibt es mehrere Ursachen.

 

Das Hauptproblem ist die "Brother Erfindung" der liegenden Garnrolle, welche von fast allen anderen übernommen wurde.

Der Fadenweg ist zu kurz.

Lösung: Externer Konenständer hinter der Maschine!

Damit versticke ich ohne Probleme das billigste Chinagern.

 

image.thumb.jpeg.1796e14470c1f49209fb1416f4f61046.jpeg

image.thumb.jpeg.307d35cbd6c3df009a807a13f0398f71.jpeg

image.thumb.jpeg.25ea367f94a9111eb19575ea60eb3bfb.jpeg

image.thumb.jpeg.306c658857976a849eb7eaecffc073e0.jpeg

Bearbeitet von bianchifan
bild
Geschrieben

Danke schön ! Tatsächlich hatte ich darüber nachgedacht, ob man das Garn hochstellen kann - für einen neuen Versuch - um dann festzustellen, dass das nicht geht. 

Geschrieben

Du kannst doch das Garn hinten stellen oder in einem Glas damit es nicht kipp und stehen bleibt und mit ein Kleiderbügel (aus der Reinigung einen "Stander" basteln. Oder sowas besorgen:

WhatsApp Image 2024-11-24 at 19.03.11.jpeg

Geschrieben

Guten Morgen, ich fahre jetzt erstmal noch weg und werde mich danach wieder damit beschäftigen. Danke euch allen für die Tipps und Hilfestellung.

Geschrieben
Am 24.11.2024 um 11:17 schrieb bianchifan:

längsseitig offene Hülsen aus Federstahtl

Bild doppelt rein gerutscht..😪

So sollte die Hülse ausschauen, bevor das Handrad wieder aufgesteckt wird.

DSC06153.thumb.JPG.2d97746fad4c49ad30d3a51425f92a3c.JPG

 

Am 24.11.2024 um 17:58 schrieb darot:

Tatsächlich hatte ich darüber nachgedacht, ob man das Garn hochstellen kann

Hochstellen alleine reicht nicht.

Die Länge des Fadenweges sollte mindestens 30cm betragen, 50cm sind besser.

Ext. Konenständer mit schwerem Metallfuß ist ideal, Bastelgestell in einem mit Sand gefüllten Behälter(Glasflasche) funzt ebenfalls.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...