Zum Inhalt springen

Partner

Wer hat Erfahrung mit der Pfaff Tiptronic 2030? Sind Ersatzteile noch zu bekommen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich brauche euren Rat. Ich bin Neuling in diesem Forum, habe aber schon oft hier mitgelesen.

Nun zum Thema: Ich habe die Gelegenheit eine Pfaff Tiptronic 2030 zu bekommen, die noch nicht viel gelaufen und in einem top gepflegten Zustand ist. Eigentlich habe ich mich schon in sie verguckt (Ich lese schon die Bedienungsanleitung), habe aber Zweifel, ob noch Ersatzteile für sie zu bekommen wären. Alternativ würde mir die Gritzner Tiptronic 4.2 gefallen, die aber scheinbar zur Zeit nicht zu kaufen ist. Ich habe bereits eine Pfaff Tipmatic 1051 (die hübsche Diener-Version), und bin sehr zufrieden mit ihr. Die Neue soll mindestens genauso gut nähen, sie darf aber auch besser sein ...

Meine Bedenken liegen bei dem Display. Denn, wenn das bei der Pfaff Tiptronic 2030 ausfällt und kein Ersatz zu beschaffen ist, was dann... 

Wie verhält es sich mit der Haltbarkeit dieser Displays?

Ich freue mich auf eure Beiträge.

Ach, und der Grund warum ich mich umschaue ist: Meine Zweitmaschine, eine Pfaff 1213, die ich Anfang des Jahres für kleines Geld ergattern konnte, macht Zicken. Schablonenblock gerissen, Ersatz gekauft, einbauen lassen, Wartung durchgeführt, 3 x beim Nähmaschinenmechaniker gewesen - Sie will nicht alle Stiche so nähen, wie sie sollte. Also es scheint das Problem zu sein, mit den kleinen Schräubchen, die ein wenig mehr Luft schaffen, damit die Mechanik den Platz hat, die Stiche sauber auszuführen. Mein Nähmaschinen-Mechaniker meinte, daß liegt an dem Schablonenblock, der nicht 100-prozentig identisch mit dem alten ist und da könnte man nichts machen. Nur kann ich das nicht wirklich glauben und denke, jemand, der das Problem kennt und es schon einmal gelöst hat, würde es hinkriegen. Ansonsten ist sie top in Ordnung und sieht auch optisch sehr gut aus. 

Ich würde sie hergeben, ob zur Reparatur oder als Ersatzteil-Spender, wenn ich die Pfaff Tiptronic 2030 am kommenden Samstag kaufen sollte. Denn drei Maschinen brauch ich nicht. 

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • _Roos

    5

  • nowak

    2

  • steinmetz

    2

  • jettaweg

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Wie alt ist die Maschine?

 

Generell gibt, dass es die Firma Pfaff Haushaltsmaschinen schon lange nicht mehr gibt, nur noch den Markennamen.

 

Ersatzteile dürfte es generell nicht mehr im Original geben.

Das gilt aber für alle alten Modelle.

 

Wie gut Ersatzteile von Fremdanbietern funktionieren kann ich nicht beurteilen.

Geschrieben

Die Pfaff Tiptronic 2030 dürfte um die 25 Jahre alt sein. 

Ist das zu alt? Sollte ich lieber verzichten und eine jüngere suchen? Welche Nähmaschine wäre dann vergleichbar? Eine aus der Pfaff Select-Serie? 

Doch wie sind die Erfahrungen von anderen mit dieser Maschine? Ist sie reparaturanfällig, gibt es oft Probleme mit dem Display?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab die Maschine und ich liebe sie.

Gebraucht gekauft ca. 2012 für 400€.

Eine Reparatur war fällig, weil sich die Nadelstange nach oben geschoben hat, ich hab sie ziemlich rangenommen.

Um sie zu schonen, hab ich mir eine Janome MC 6700 Pro gekauft, die war diejenige, die mir halbwegs vergleichbar erschien.

Das Display macht nicht den Eindruck, als könnte es kaputt gehen (Quatsch, ich weiß, aber ich mach mir darum keine Sorgen) und wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich mir genau die Maschine wieder kaufen, vor allem, wenn sie wenig gelaufen ist.

Also, falls du dich dagegen entscheidest, sag mir bitte Bescheid 😉.

 

Bearbeitet von steinmetz
Geschrieben

Danke, steinmetz! Das sind genau die Worte, die ich hoffte zu lesen. Die Janome MC 6700 Pro kommt dem, was ich mir vorstelle schon sehr nahe. Aber der Preis passt leider derzeit nicht in mein Budget :classic_huh: .

Geschrieben

diese displays der 20XX Reihe wurden damals im Auftrag von Husqvarna gefertigt;

Ersatz bzw. Teile davon als Ersatz gabs nicht und gibts nicht mehr;

laut Pfaffinternen wurden alle Unterlagen nach Ende der Zusammenarbeit mit Husqvarna vernichtet; auch bei mir stehen noch 2 aus dieser Reihe mit irreparablem Display;

der Grund = beim Defektwerden kostet es auch noch andere ICs auf diesem Display...

auch tritt dieser Defekt im Alter imho sehr häufig auf -vermutlich durch Unterdimensionierung von Bauteilen-

deshalb vermeide ich es mittlerweile, an Maschinen dieser 20XX Reihe zu schrauben bzw. zu versuchen, sie elektronisch zu reparieren;

diese Schwäche betrifft imho -mehr oder weniger- praktisch alle Pfaffs in dieser Bauform mit diesem hinterleuchtetem LCD Display, also auch die 60XX usw.😉

Geschrieben

Letztendlich hat man das Problem bei allen sehr alten Maschinen: Ersatzteile werden nicht mehr hergestellt und irgendwann sind sie aufgebraucht.

 

Das gilt umso mehr, wenn der Hersteller nicht mehr existiert.

 

Wenn es unbedingt eine bestimmte Marke oder eine alte Maschine sein soll, muss man mit dem Risiko leben.

Geschrieben

Danke, für eure Beiträge.

Ich schaue mich noch weiter nach Alternativen um, aber bisher bin ich immer wieder auf diese eine Maschine zurückgekommen. 

Das Risiko der fehlenden Ersatzteile werde ich wohl eingehen. Ich hoffe, sie näht noch etliche Jahre ohne große Reparaturen. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nun ist sie da, die Pfaff Tiptronic 2030. Sie war schon beim Doc zur Wartung und arbeitet nun fleissig mit mir ohne zu mucken. Ich mag sie. Wir sind ein gutes Team, und es ist so,  als wären wir das schon seit Jahren. 

Geschrieben

Herzlichen Glückwunsch zur Maschine. Hab weiter viel Freude beim Nähen mit ihr.

Geschrieben

Glückwunsch!

Jetzt wäre meine Empfehlung:

Wann immer möglich, am besten bei jedem Einsatz der Maschine, steck ihr ein paar Euros zu. Und fass die nicht mehr an, bis die Pfaff Hilfe braucht. Dann Geld zählen und entscheiden, ob sie Hilfe bekommt oder die Janome im Budget liegt 😉.

Ich wünsche dir so viele glückliche Nähjahre mit ihr, wie ich mit meiner hatte. Hätte ich jeden Näh- Tag nur einen Euro beiseite gelegt, wäre die fette Jane bezahlt gewesen.

Alles Gute!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...