Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich bin Nähanfänger, der die letzten Jahre ein paar Projekte umgesetzt hat und würde gerne für meinen Bereich bessere Techniken kennenlernen, die mir das Nähen erleichtern könnten.

 

Mein Hobby sind Outdoor-Hängematten in denen ich häufig draußen übernachte. Mein erstes Projekt war ein s.g. "Underquilt" der bis zu ca. 3C° von unten warm hält. Ich habe auch schon eine Hängematte selber genäht und stoße immer wieder auf die gleichen Schwierigkeiten.

 

Die Nähte die ich setzen muss sind teilweise sehr lang 350 - 400cm. Meine Frage:

 

Was gibt es für Hilfsmittel um sehr lange Nähte zu setzen, so dass man Zeit spart u. trotzdem die Nähte sauber setzt?

 

Bislang kann ich mir nur selbst herleiten, dass man im besten Fall einen sehr großen Tisch hat, in den die Nähmaschine eingesetzt ist. Dazu einen Rollsaum-Fuß.

 

Ich nehme an es gibt hier einige Damen die lange Vorhänge nähen. Vielleicht habt ihr ein paar Tipps. Anbei auch ein Bild von dem Rollsaumfuß den ich nutze.

 

Danke sehr.   

 

 

20230529_121218.jpg

20230417_103437.jpg

20221119_143724.jpg

20241102_174136.jpg

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • YANNICK81

    3

  • Großefüß

    1

  • Junipau

    1

Aktive Tage

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Mit dem großen Tisch hast Du eigentlich schon das Wichtigste selbst erkannt - der Stoff sollte nirgends runterziehen. Beim Quilten habe ich mir z.B. noch einen Stuhl (andere nehmen ein Bügelbrett) neben den Tisch gestellt, über den ich den Quilt gelegt habe, damit er nicht nach unten zieht. Je nach Projekt kann man den Stoff auch einrollen an der Seite, damit er nicht  in die falsche Richtung zieht. Und immer die Portion, die als nächstes dran ist, locker auf dem Schoß anhäufen, damit er frei liegt.

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Junipau:

Mit dem großen Tisch hast Du eigentlich schon das Wichtigste selbst erkannt - der Stoff sollte nirgends runterziehen. Beim Quilten habe ich mir z.B. noch einen Stuhl (andere nehmen ein Bügelbrett) neben den Tisch gestellt, über den ich den Quilt gelegt habe, damit er nicht nach unten zieht. Je nach Projekt kann man den Stoff auch einrollen an der Seite, damit er nicht  in die falsche Richtung zieht. Und immer die Portion, die als nächstes dran ist, locker auf dem Schoß anhäufen, damit er frei liegt.

Danke sehr. Ich habe damit jetzt etwas Erfahrung, d.h. wie ich den Stoff oder den Quilt genau lege, damit ich gut nähen kann. Eine 2. Person die den Stoff immer wieder richtig nachlegt würde auch schon sehr helfen um "mal eben" eine 350cm Naht zu setzen. Es geht auch alleine, aber ist schon sehr mühselig. Niemand hat soviel platz Zuhause. Ich brauche für 350cm Naht einfach zu lange.

Geschrieben

Zum Fuß:

M.E. ist das ein Ausgleichsfuß, um über unterschiedluch hohe Kanten zu nähen.

 

Von Pfaff gibt/gab es auch Rollsaumfüße, die den Stoff einrollen. Erkennbar an einer Schnecke vorn. Wir hatten einen mit 5 mm fertiger Breite. Ob es die auch mit 10mm gab, weiß  ich nicht.

 

5 mm wäre mir für deinen Zweck zu schmal.

 

Diese Rollsaumfüße erfordern aber einige Übung, dass es ordentlich wird, bei 10 mm noch stärker als bei 5. Dazu gibt es hier diverse Themen.

 

Wenn du mit dem Fuß gut klarkommst, bleib ruhig dabei.

 

Da du nach dem Bügeln von Nylon fragtest: wenn der Saum passend gebügelt ist, näht es sich leichter.

 

Für eine gleichbleibende Breite ist es praktisch, sich einen Streifen aus weißer Pappe in passender Breite zu schneiden und da herum zu bügeln. Länge nehme ich ca. 30 cm.

Geschrieben

Danke Großefüß. 

 

Ich komme mit dem Fuß soweit gut klar. Die 5mm sind meiner Meinung nach auch ok, weil das Ergebnis besser ausschaut als mit 10mm. Bei Hängematten entsteht auf den Längseiten gar nicht die große Belastung. Die liegt nur auf den Tunnelzügen der Breitseiten. Tunnelzüge muss ich auch häufig nähen.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...