Zum Inhalt springen

Partner

Janome mylock 644d faden reißt


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

Ich habe seit circa 2 Jahren die oben genannte Overlock Maschine und nutze sie regelmäßig. Ich hatte bisher keine Probleme.

Heute habe ich den Faden von schwarz auf weiß gewechselt, seitdem reißt ständig der Faden des unteren Greifers oder der rechte Nadel sobald Stoff unter die Maschine kommt. Ohne Stoffe bildet sich die Naht erstmal normal.

Das weiße Garn habe ich auch schon häufig genutzt und es gab nie Probleme, ich habe aber auch die Konen schon gewechselt. Ich habe schon neu eingefädelt und die Fadenspannungen von 2 auf 3 reduziert, das hat alles nichts geholfen. 
 

Dann habe ich die rechte Nadel gewechselt, für 2 Nähte ging es dann plötzlich wieder normal und dann ist der Faden wieder gerissen.

 

Hat hier jemand eine Idee, was ich falsch machen könnte? Vor 4 Tagen hat die Maschine noch normal genäht und seitdem hat keiner die Maschine angefasst. Ich bin am Verzweifeln und weiß nicht, was ich noch probieren kann...

 

Vielen Dank im Voraus 🤗

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Jued4397

    4

  • lea

    2

  • Großefüß

    2

  • xpeti

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Was du noch versuchen könntest:

 

Auch die andere Nadel wechseln

In der richtigen Reihenfolge eingefädelt, wirklich ganz richtig?

Das weiße Garn prüfen, evtl mit Lupe, ob es dünne Stellen hat.

 

Viel Erfolg.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb Jued4397:

Heute habe ich den Faden von schwarz auf weiß gewechselt, seitdem reißt ständig der Faden

 

vor 35 Minuten schrieb Jued4397:

Vor 4 Tagen hat die Maschine noch normal genäht und seitdem hat keiner die Maschine angefasst.

Diese beiden Dinge zusammen riechen für mich danach, dass entweder das weisse Garn minderwertig ist oder dass Du doch nicht ganz richtig eingefädelt hast (das passiert - frag' nicht, woher ich das weiss :cool:)

 

Hast Du es nochmal mit dem schwarzen Garn probiert?

Wenn das auch reisst, dann nimm nochmal die Bedienungsanleitung zur Hand und fädle Schritt für Schritt genau danach ein.

 

Beim letzten Nähen vor 4 Tagen hattest Du keinen Nadelbruch oder sonst ein ungewöhnliches Problem?

 

 

Geschrieben

Vielleicht ein Transportproblem weil lange nicht gründlich geputzt, also auch unter Stichplatte... 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb xpeti:

Vielleicht ein Transportproblem weil lange nicht gründlich geputzt, also auch unter Stichplatte... 

Meinst du damit die Overlock aussaugen oder muss ich erst etwas abschrauben um richtig dahin zu kommen? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Großefüß:

Was du noch versuchen könntest:

 

Auch die andere Nadel wechseln

In der richtigen Reihenfolge eingefädelt, wirklich ganz richtig?

Das weiße Garn prüfen, evtl mit Lupe, ob es dünne Stellen hat.

 

Viel Erfolg.

Ich habe sehr oft neu eingefädelt und bin mir sicher, dass es richtig ist, es sei denn ich habe eine Denkfehler...

Die andere Nadel habe ich jetzt auch gewechselt dann ging es für 10 cm wieder und dann ist der Nadelfaden erneut gerissen 😕

Bearbeitet von Jued4397
Geschrieben

Ich werde morgen noch mal das schwarze Garn testen. Ich habe heute sooft neu eingefädelt und bin mir eigentlich sicher es wie immer zu machen, wenn habe ich jedesmal den selben Fehler gemacht und weiß nicht an welcher Stelle 😕

 

Nein beim letzten mal hatte ich keinerlei Probleme.

Geschrieben

Falls es weiter Probleme gibt, mach bitte Foto von der Maschine und stell sie hier ein.

Geschrieben

Es könnte auch sein, dass das Garn nicht richtig abläuft, also irgendwo hängenbleibt. Das passiert manchmal schon an der Garnrolle selbst oder am Fadenbaum. Man kann das testen, indem man die flache Hand beim Nähen leicht an den verdächtigen Faden legt; man spürt dann gleich, wenn er sich strafft. Dann sofort anhalten und nachsehen, wo er gestoppt wird.

Übrigens Der Fadenbaum ist ganz ausgezogen?

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Jued4397:

Meinst du damit die Overlock aussaugen oder muss ich erst etwas abschrauben um richtig dahin zu kommen?

Wenn Du das bisher noch nicht gemacht hast(Du nähst jetzt 2 Jahre damit) wird es Zeit, gründlich durchzupusten. Alles aufklappen und aussaugen/mit Pinsel auspinseln. Die Stichplatte ist meistens (Janome kenne ich bei Overlock nicht) mit ein oder zwei Schrauben festgeschraubt. Einfach losmachen und dann wirst du dich wundern, was sich da angesammelt hat. Auspinseln, saugen und zusammenschrauben. Wieder neu einfädeln und probieren…

Geschrieben

Ich hab mich dran erinnert, dass es bei mir auch mal wieder Zeit wird. Vorher:image.thumb.jpg.0bbb60563b9fb0d7151e5c581e314984.jpgnachher:image.thumb.jpg.9b0328fbc2db67a92c640c4f5ed50b3a.jpg

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb lea:

Es könnte auch sein, dass das Garn nicht richtig abläuft, also irgendwo hängenbleibt. Das passiert manchmal schon an der Garnrolle selbst oder am Fadenbaum. Man kann das testen, indem man die flache Hand beim Nähen leicht an den verdächtigen Faden legt; man spürt dann gleich, wenn er sich strafft. Dann sofort anhalten und nachsehen, wo er gestoppt wird.

 

 

Ja, stimmt das hatte ich auch schon. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...