Capricorna Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 Ich habe mal gegoogelt, und das hier gefunden: https://www.labbe.de/Bastelideen/Handarbeit/ Ich meine auch, dass es irgendwo Online-Plattformen für Lehrer mit solchen Materialien gab, aber ich glaube, das war Österreich oder Schweiz oder so… Ich kenne mich in dem Bereich nicht aus, aber gibt es da nicht irgendwelche Netzwerke online oder real, die du anzapfen kannst?
xpeti Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 Ein Baum als Anhänger links auf links unversäubert, ein Herz als Anhänger rechts auf rechts und gewendet, eine kleine Eule als Nadelkissen... Alles nach belieben etwas ausstopfen
Skletto Geschrieben 27. November 2024 Autor Melden Geschrieben 27. November 2024 Am 27.11.2024 um 18:16 schrieb Capricorna: Ich habe mal gegoogelt, und das hier gefunden: https://www.labbe.de/Bastelideen/Handarbeit/ Ich meine auch, dass es irgendwo Online-Plattformen für Lehrer mit solchen Materialien gab, aber ich glaube, das war Österreich oder Schweiz oder so… Ich kenne mich in dem Bereich nicht aus, aber gibt es da nicht irgendwelche Netzwerke online oder real, die du anzapfen kannst? Aufklappen Das ist eine schöne Sammlung Ideen auf diesem Portal, das habe ich sogar selbst abonniert, bin jedoch auf den Bastelseiten noch gar nicht gewesen... Mein Problem zur Zeit ist einerseits das sehr unterschiedliche Niveau der Kinder und andererseits ist an so einer dreiviertel Stunde Handarbeiten überhaupt nichts dran. Ich möchte gerne, dass sie nicht zu lange an einem einzelnen Projekt arbeiten. Die Aufmerksamkeitsspannen sind heute viel kürzer als früher noch...
Skletto Geschrieben 27. November 2024 Autor Melden Geschrieben 27. November 2024 Am 27.11.2024 um 19:16 schrieb xpeti: Ein Baum als Anhänger links auf links unversäubert, ein Herz als Anhänger rechts auf rechts und gewendet, eine kleine Eule als Nadelkissen... Alles nach belieben etwas ausstopfen Aufklappen Die Idee mit dem Herz übernehme ich doch sofort, dankeschön... 😀
Dotty Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 Bitte sehr: https://vs-material.wegerer.at/werken/we_tex.htm
PaulineK Geschrieben 27. November 2024 Melden Geschrieben 27. November 2024 Da sind tolle Vorschläge dabe - Danke -i, die muss ich im Auge behalten, vor Weihnachten kommt noch meine Enkelin, da gibt es bestimmt was zu basteln/backen/nähen/kochen.
Skletto Geschrieben 28. November 2024 Autor Melden Geschrieben 28. November 2024 Am 27.11.2024 um 21:15 schrieb Dotty: Bitte sehr: https://vs-material.wegerer.at/werken/we_tex.htm Aufklappen Dankeschön! Ich denke, so einen Plan brauche ich auch...
xpeti Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Kannst du eventuell auch mit den Kindern besprechen ob sie bestimmte Arbeitsschritte auch zu Hause weitermachen können/wollen/dürfen natürlich auch mit Unterstützung? Das könnte bei der Planung nützlich sein.
Fruehling Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Hallo, ich lese hier gespannt mit. Eine Bekannte von mir ist Lehrerin an einer Sonderschule und leitet dort auch eine Handarbeitsgruppe, und ich darf da jetzt ehrenamtlich mitarbeiten. Die erste Stunde hatte ich diese Woche, und es war wirklich anstrengend, hat aber gleichzeitig viel Spaß gemacht. In den Jahren 2015 bis 2018 habe ich ja eine Nähgruppe in einem Erstaufnahmelager für geflüchtete Menschen initiiert, da kamen neben den Frauen, die Kleidung nähen wollten, auch immer Kinder mit. Hier waren in fast allen Altersgruppen Monsterkissen der absolute Renner. Auf einer zugeschnittenen Kissenplatte haben wir selbst entworfenen Monstergesichter aus Filz oder anderen, nicht franzenden Stoffen appliziert und daraus Kissen mit Hotelverschluss genäht, wer seine Arbeit fertig gestellt hatte, bekam dann die Kissenfüllung spendiert. Da haben selbst 14jährige Mädels noch eifrig mitgemacht. Zur Not ging das alles von Hand, die Applikationen mit überwendlichen Stichen, die Kissen wurden von Hand, oder, wer sich traute, mit der Maschine zusammengenäht. Habe ich das richtig verstanden, dass du die Nähmaschine auch selbst mitbringen musst? Hut ab vor deinem Engagement! Liebe Grüße von Karin
Skletto Geschrieben 28. November 2024 Autor Melden Geschrieben 28. November 2024 Am 28.11.2024 um 07:49 schrieb xpeti: Kannst du eventuell auch mit den Kindern besprechen ob sie bestimmte Arbeitsschritte auch zu Hause weitermachen können/wollen/dürfen natürlich auch mit Unterstützung? Das könnte bei der Planung nützlich sein. Aufklappen In der Gruppe sind Kinder dabei, die keinerlei Unterstützung von zuhause bekommen. Was die Projekte angeht, würde es das Problem mit dem auseinander klaffenden Fähigkeiten nur verstärken.
Skletto Geschrieben 28. November 2024 Autor Melden Geschrieben 28. November 2024 (bearbeitet) Am 28.11.2024 um 08:13 schrieb Fruehling: ... Habe ich das richtig verstanden, dass du die Nähmaschine auch selbst mitbringen musst?... Aufklappen Ja, aber das sehe ich nicht als Problem. Zwei von meinen Kolleginnen stellen auch ihre Maschinen zur Verfügung. Ich habe hier eine nette Kollegin an der Seite, die viel mehr Erfahrung mit Grundschulkindern hat als ich, allerdings selbst nicht nähen kann. Wir tauschen uns aus. Ich habe sie gefragt, was sie für realistisch hält, also was die Kinder als großes Projekt über mehrere Stunden akzeptieren würden. Sie meinte, dass ein Kuscheltier was Bleibendes wäre. Jetzt begannen meine Synapsen zu glühen, als ich "Monsterkissen" las. Eine Kombination aus beidem, das könnte was werden... Bearbeitet 28. November 2024 von Skletto
gabi die erste Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Hallo skletto, ich bin selbst handarbeitslehrer und nähe seit 2010 mit kindern von der 1-10.klasse. Alle von dir angesprochenen probleme hatte ich auch schon und austausch ist ganz wichtig. ABER mit einer nicht handarbeitsgeübten lehrerin mögliche projekte zu besprechen halte ich für nicht zielführend. Die kinder haben ganz eigene vorstellungen von "was bleibendes". Ich versuch mal einen ganz kleinen überblick über projekte der grundschulkinder hier vorzustellen (fähigkeiten: von gar nicht vorhanden bis ich hab schon eine nähmaschine): Eine mütze mit nur einer naht! Geht hervorragend auch mit handnaht und gibt regelmäßig auf dem schulhof ein großes hallo, wenn alle mitbekommen, daß das jeweilige kind die mütze selbst genäht hat. Der 3-naht-beutel. In diesem fall ein vier-naht-beutel, weil die träger auch aus dem beutelstoff sind. Schnell gemacht und von hoher nützlichkeit. Die armbänder sind immer gern gehende kleinigkeiten beim nähen. Das körbchen ist schnell gemacht, und die verschlußmöglichkeiten vielfältig. Ein schnelles täschchen. Aus filz gemacht ist nur eine naht unten notwendig. Knöpfe dran und fertig. Das angesprochene monsterkissen. Die wurden tatsache gar nicht so häufig genäht, wie ich auch selbst gedacht hätte. Die kleine schlampermappe wird sehr gerne genäht. Und kommt meist gleich zum einsatz. Sieht unscheinbar aus, funktioniert dafür wirklich gut (mein freund nannte das teil "fliegenden topflappen"). Es ist eine frisbeescheibe. Die muß nach fertigstellung immer gleich ausprobiert werden, selbst im klassenzimmer. Auch aus anderen materialien wird gern genäht. Das hier ist veganes leder oder einfach ein getränkekarton. die bedruckte folie abgezogen, das ganze dann schön bemalt sowie genäht und geschnitten. Voila, ein anhänger. Dazu kommen die vielen ideen der kinder und vor allem auch die möglichkeiten eigene kleidung aufzupeppen und vor allem zu reparieren. Alles mitunter schnell gemacht und die kinder können sich danach selbst behelfen. Ich hoffe, es ist für dich eine inspiration und wünsche dir viel spaß weiterhin (ich habe ihn immer noch).
Skletto Geschrieben 28. November 2024 Autor Melden Geschrieben 28. November 2024 Hallo Gabi, danke für die Inspirationen. Arbeiten an der Nähmaschine sind allerdings noch sehr fern. Ich will sie nur schon einplanen und dementsprechend vorbereiten. Meine Kollegin berät mich in Bezug auf das Durchhaltevermögen der besonderen, konzentrationsschwachen Kinder. Und es sind ja die Drei mit dabei, die ihre Feinmotorik trainieren sollen und deren Frustrationsgrenze eher niedrig ist... Mehrere Projekte zur Auswahl anzubieten, kann ich leider nicht leisten, es müssen also alle mehr oder weniger an derselben Sache arbeiten. Ich bin auch keine Lehrerin, sondern arbeite mit Zeitvertrag als unterstützende Erzieherin. Vorbereitungen für die AG innerhalb meiner Arbeitszeit sind nicht möglich. Ich betrachte alles also eher als eine Art Ehrenamt. Die AG wird im nächsten Schuljahr nicht weitergeführt werden, wenn ich ausscheide. Kurz: einige Kinder brauchen noch so viel Hilfe, dass zu diesem frühen Zeitpunkt unterschiedliche Projekte meiner Einschätzung nach im Chaos enden würden. Zukünftig werde ich das Problem so anfassen, dass die guten Näher sich das aktuelle, kleine Projekt doppelt machen können. LG Karola
gabi die erste Geschrieben 28. November 2024 Melden Geschrieben 28. November 2024 Oh, das ist dann wohl falsch angekommen, entschuldige bitte. Die projekte sind nicht für parallel machen gedacht, sondern eher eine auswahl dessen, was mit kindern und handnähen so geht. Also schön eines nach dem anderen und bloß nicht gleichzeitig 😀
Skletto Geschrieben 29. November 2024 Autor Melden Geschrieben 29. November 2024 Ach, siehste, das hatte ich mir jetzt anders vorgestellt bei dir: So eine Art großes Atelier und Treiben wie auf dem Hobbymarkt. Und eine Nähmaschine für jedes Kind 🙂 Und jeder sucht sich was anderes aus... Das Monsterkissen hatte ich anders geplant... mit so Schlenker-Armen und Beinen... und Zähnen... Na, mal gucken... Aber wirklich ganz vielen Dank für die Projektideen. An alle hier 😊
xpeti Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 @Skletto, du hast meine große Hochachtung wie du dein Vorhaben durchzieht. Wenn ich jedoch lese dass du aber Kinder auf Grund ihrer mangelnden motorischen Fähigkeiten aufs Auge gedrückt bekommst stimmt mich das gelinde gesagt traurig. Da werden einfach Sachen deligiert - du bist keine Pädagogin. Ist das Wertschätzung deiner Freiwilligkeit? Keine Frage, es sei auch den Kindern jede Weiterentwicklung gegönnt. Ich wünsche Dir Durchhaltevermögen und zufriedene Kursteilnehmer.
Skletto Geschrieben 29. November 2024 Autor Melden Geschrieben 29. November 2024 Anfangs habe ich auch geschluckt, weil ich damit nicht gerechnet hatte. Aus einer anderen Klasse wollten gleich 20 Kinder kommen. 😅 Aber sie zeigen schon Einsatz und es geht voran... es mangelt eben besonders an Geduld... Ich will auch nicht übertreiben: Ich denke, am Ende der AG nach einem Jahr werden sich meine besonderen Kandidaten an die Geübten herangearbeitet haben. Und an der Nähmaschine sind sie alle Anfänger, da erwarte ich dann keine Probleme mehr. Ich behaupte mal, dass es trotzdem allen Spaß macht. Mit mehr Erfahrung hätte ich weniger gestaunt... 😂, ich lerne ja selbst mit. Und mit "mangelnder Feinmotorik" meine ich auch nicht "unfähig", nein, wirklich nicht. Es sind eher Kinder, die zuhause viel mit sich und der Technik alleine sind. Und dafür können sich ja nichts. Das kommt jetzt geschrieben viel dramatischer rüber, als es wirklich ist. Meine Vorstellungen im Vorfeld waren unrealistisch... Ich schreibe demnächst mal, wenn es voran geht... LG
Quietscheente Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 Ich finde dein Engagement für die Kinder sehr toll! Handarbeiten sollten viel mehr geübt und gezeigt werden. Ich erzähle dir mal, was meine Tochter (9) in den letzten Jahren so genäht hat: -Kuscheltier aus Filz. Ähnlich wie das Monsterkissen: Umriss selbst ausgedacht und gezeichnet, Gesicht aus Knöpfen und Filz-Schnipseln aufgenäht. Mit Kissenfüllung oder Stoffschnipseln gefüllt. Mit Vorstichen und/oder Überwendlingstich geschlossen -Kuschelkissen aus einem Stück Fleece: ringsrum von Hand zugenäht, gefüllt mit selbst geschnittenen Schnipseln von diversen Stoffen -etwas anspruchsvoller: ein kleines Krokodil mit Magneten in den 4 Pfoten. Umriss selbst gezeichnet (wie ein Strichmännel mit mehr Materialstärke - Kopf, Arme, Beine, Bauch dazwischen, spitze Schnauze vorn/oben am Kopf), ringsrum zugenäht, in das Ende jeder Pfote einen kleinen Magneten reingesteckt. Das Kroki ist aus 2 Stoffen: oben grün, unten weiß. Das Ergebnis ist so ein Magnet-Tier, was an der Nachttischlampe hält, das hat sie sehr begeistert und ihre Motivation von Anfang an sehr gepusht! Sowas kann man bestimmt auch in leichterer Form abwandeln und Magneten sind billig zu kriegen und machen den besonderen Anreiz aus. -mit der Nähmaschine (geht auch von Hand): Eine kleine Reißverschlusstasche. 2 Rechtecke aus Jeans ausgeschnitten, den RV dazwischen genäht, rechts auf rechts zusammenklappen und ringsrum die 3 Nähte schließen. Ohne Versäuberung, Futter etc. Dass sie was mit Reißverschluss genäht hat, war für sie eine extragroße Motivation und sie war extrem stolz drauf. Geplant ist demnächst: Ein Kuschelkissen aus Papas abgelegtem Pulli nähen - das hat dann einen hohen emotionalen Wert, ist von der Verarbeitung aber sehr simpel. Was ich mal online gesehen habe: Eine kleine (Umhänge-)Tasche aus den Gesäßtaschen einer alten Jeans nähen. Die Gesäßtaschen wurden mit Nahtzugabe großzügig ringsrum ausgeschnitten, Rücken an Rücken zusammengelegt und ringsrum zusammengenäht. Je nach Fähigkeiten kann man das rechts auf rechts verstürzen oder auch von außen mit Überwendlingstich von Hand nähen. Im Beispiel war sogar oben noch ein kleiner RV in der waagerechten Öffnung, den kann man aber auch weglassen und hat trotzdem ein nettes kleines Täschchen mit 3 flachen Fächern und einer coolen Optik von außen. Ggf. mit Umhängeband/-kordel nähen. Soll alles zum Nähen sein oder auch allgemein Handarbeiten? Simpel gelernt sind Bommeln. Dafür kann man die Pappscheiben selbst schneiden und bei Bedarf aus mehreren Bommeln noch was basteln: Schneemänner, Raupen etc.
Quietscheente Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 @gabi die erste Die Mütze ist ja cool! Magst du kurz erklären, wie man die macht?
gabi die erste Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 Am 29.11.2024 um 09:49 schrieb Quietscheente: @gabi die erste Die Mütze ist ja cool! Magst du kurz erklären, wie man die macht? Aufklappen Klar 😀 du/er/sie/es nimmt ein rechteck von 56x44cm dehnbaren stoff. Die lange seite berechnet sich aus dem kopfumfang und dem dehnfaktor des stoffes. Im einfachsten fall im ausprobieren, weil enger machen immer geht. Als nächtes wird auf der einen langen seite 9cm eingeschnitten - so im 2cm abstand. Die ganze länge lang. So etwa: Jetzt näht man die seitennaht bis vor die streifen. Wenn man einen umschlag möchte, kann man überlegen, ob die ersten 4-5cm der naht für den umschlag auf der anderen seite genäht werden (ist das verständlich? 🫣) Die mütze ist jetzt ein rohr und bedarf der eingeschnittenen fussel. Man nimmt zwei der streifen, wickelt sie um die anderen fussel rum und knotet sie zu. Fertig ist die mütze
Skletto Geschrieben 29. November 2024 Autor Melden Geschrieben 29. November 2024 @Quietscheente Dankeschön! Das mit den Magneten ist eine ganz neue Idee. Wie groß war das Tierchen denn insgesamt?
xpeti Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 Fantastisch erklärt @gabi die erste. Schade das ich keinen dehnbaren Winterjersey bzw Polarfleece da habe.
running_inch Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 Das ist ja schon eine richtig tolle Ideensammlung hier. Was mir noch eingefallen ist (neben Bommeln, aber die wurden ja bereits erwähnt), sind Handpuppen aus Socken. Mit ein paar Knöpfen und Wollesten lässt sich da eine ganze Menge machen.
Quietscheente Geschrieben 29. November 2024 Melden Geschrieben 29. November 2024 (bearbeitet) Am 29.11.2024 um 14:05 schrieb Skletto: Das mit den Magneten ist eine ganz neue Idee. Wie groß war das Tierchen denn insgesamt? Aufklappen Ich hab dir ein Foto gemacht: Das Krokodil haben wir gemeinsam an der Nähmaschine genäht, rechts auf rechts verstürzt und bei den engen Rundungen habe ich übernommen. Das war dann schon wirklich sehr fummelig. Danach hat meine Tochter noch eine Schlange nach dem gleichen Prinzip genäht, aber von Hand mit Überwendlingstich links auf links. Das hat sie ganz allein gemacht, die sichtbare Naht stört sie auch überhaupt nicht (nicht wie wir Erwachsenen😄) und es ist nur 1 Magnet drin, in der Mitte. Damit hält die Schlange immerhin an der Magnetwand und das ist toll genug. Ich hab dir noch eine andere Idee mitgebracht, aber ich weiß nicht, wie relevant das für dich ist wegen der Materialbeschaffung: Das war mal ein Kissenbezug. Den habe ich günstig bei Kleinanzeigen erworben, das Schaf aus beiden Lagen grob ausgeschnitten, verstürzt, gefüllt und fertig ist das Kuschelschaf! Das wird hier seit Jahren heiß und innig geliebt. Mein Sohn hat einen Esel nach demselben Prinzip. Also wieder tolles Ergebnis mit sehr einfacher Umsetzung - sofern man einen Stoff mit Tier drauf hat. @gabi die erste Vielen Dank! 🙂 Das speichere ich mir direkt. Bearbeitet 29. November 2024 von Quietscheente
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden