elbia Geschrieben 30. Oktober 2024 Melden Geschrieben 30. Oktober 2024 Hattest du nicht mal das Shacket Franzi genäht? Wäre der Schnitt nicht auch für eine Oversize-Bluse geeignet - ggf. 1-2 Größen kleiner genäht.
Paula38 Geschrieben 30. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2024 Da hatte ich schon die kleinste Größe genommen und das kam mir in Cord als Jacke immer noch Riesig vor. Ich denke, morgen muss mein Gatte ran und mich vermessen. Da ich sowieso mal eine „normale“ Bluse anpassen wollte, kann ich das eigentlich gleich mit dem System von @KiribanaPatterns tun. Da werden dann schon von vornherein meine geraderen Schultern, die größere Oberweite und due kräftigen Oberarme berücksichtigt sein. Vielleicht braucht es dann nur noch ein Feintuning, da ich keine so komplizierte Figur habe. Und wenn der Darebsatz hinhaut, stünden mir dort ja noch viele Möglichkeiten offen….
Paula38 Geschrieben 31. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Eine Frage an alle Mitlesenden, vor allem an @KiribanaPatterns : gibt es beim dressdeveloper die Möglichkeit, den Maßsatz zum ausfüllen während des Messens als pdf auszudrucken? Ich meine, das hätte es mal gegeben. Also entweder irre ich mich oder ich bin zu blond…(altersblond😉) Für mich und den gleichalterige Gatten stelle ich mir das leichter vor, als auf dem Tablet rumzuwischen, um die richtigen Hinweise für das jeweilige Maß zu finden.
lea Geschrieben 31. Oktober 2024 Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 (bearbeitet) Am 31.10.2024 um 09:30 schrieb Paula38: gibt es beim dressdeveloper die Möglichkeit, den Maßsatz zum ausfüllen während des Messens als pdf auszudrucken? Aufklappen Das geht ganz normal mit Windows-Mitteln: Datei - Drucken - als pdf speichern Bearbeitet 31. Oktober 2024 von lea
Paula38 Geschrieben 31. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Danke, Lea das mache ich tagtäglich im Dienst - wie blöd kann Mensch eigentlich sein?🫣 Mit IOS/ Safari noch einfacher: einfach „Drucken“ auswählen….🤠
AndreaS. Geschrieben 31. Oktober 2024 Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Am 30.10.2024 um 16:51 schrieb steinmetz: Ich nähe für mich oft das Jeanshemd von Sebastian Hoofs, das ist im Bernina Blog kostenlos. Wenn ich mich recht erinnere, hast Du eher breite Schultern? Ich hab nach Brustumfang die Größe bestimmt und es passt super an den Schultern, vielleicht kommt es bei Dir ja auch hin. Ist schön locker aber nicht formlos. Aufklappen Danke Iris, hab ich mir mal abgespeichert. Meiner 2 Jeanshemden fallen so langsam auseinander
Paula38 Geschrieben 31. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Am 30.10.2024 um 16:51 schrieb steinmetz: Jeanshemd von Sebastian Hoofs, das ist im Bernina Blog kostenlos Aufklappen Hab ich jetzt auch mal angeguckt. Sieht ganz gut aus..ö Ich hab nicht unbedingt breite, aber gerade Schultern. Nach der Maßtabelle könnte ich Größe 48 nehmen, eine FBA mit 3cm je Seite einbauen (und Richtung Hüfte wieder rausnehmen), obwohl - dann lande ich wieder bei „Figurbetont“. Vielleicht doch 50? Mal sehen! Muss erstmal Männes Unterhosen Schublade auffüllen…
steinmetz Geschrieben 31. Oktober 2024 Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Welche Größe ist denn 104cm BU? Das hab ich für mich genäht, mein BU ist 96 und die Schultern passen super, Taillierung habe ich rausgenommen, seitlich und hinten. Ich hab sogar eins dabei und könnte ein Foto machen, soll ich? . . . Hab gelogen, zwei habe ich dabei, eins aus dickem Wolltuch mit Jerseyfutter und eins aus vermutlich Viscose oder Baumwollwebware. Ich näh das echt oft...
Paula38 Geschrieben 31. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 31. Oktober 2024 Am 31.10.2024 um 16:41 schrieb steinmetz: Welche Größe ist denn 104cm BU? Aufklappen Das wäre Größe 52. wenn Du ein Foto zeigen magst- gern! Vielleicht mit Dir drin? Dann könnte ich mir das mit Weitenzugabe mit den Schultern besser vorstellen. Aber mach dir keine Umstände!
steinmetz Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Das Franzi hab ich auch genäht, da sind die Ärmel ca 36cm lang, also liegen die Schulternähte fast am Ellbogen, ziemlich furchtbar. Aber um draußen Holz zu holen gut genug... Ich hätte bei Bastis Hemd die Ärmel nicht verlängern müssen, mag es aber ein bisschen überlang und wie ich auf den Bildern sehe, sind die Schultern dann doch 2cm überschnitten. Die Größenwahl kam zustande weil praktisch alle Männer, die ich evtl benähen würde, 104 BU haben und ich bin faul.
Kiwiblüte Geschrieben 3. November 2024 Melden Geschrieben 3. November 2024 Mir ist gerade dieser Schnitt in die Hände gefallen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden