Jump to content

Partner

This topic contains 37 posts with an estimated read time of 14 minutes. A summary containing the most significant posts is available with an estimated read time of 3 minutes.

Featured Replies

Posted

Mein Gatte hat zwei blaugestreifte Oberhemden aussortiert, die Kragen sind hin. Gleiche Qualitöt, unterschiedliche Streifen. Da schwebt mir für mich eine oversized Hemdbluse vor.

Natürlich hab ich verschiedene gefunden, gibt es da vielleicht auch was kostenloses? 

Werbung:
  • Replies 36
  • Views 1.7k
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Posted Images

Andere haben bestimmt konkrete Ideen für Hemdblusenschnitte, von mir nur zwei Anlaufstellen für eine Suche:

 

Die kostenlosen Shirt-Schnittmuster von Mood Fabrics und die Links zu Tops (einschl. Refashioning-Projekten) auf www.allfreesewing.com . Auf dieser Seite fischt man mit sehr grobmaschigem Netz in einer See aus Projekten und Schnitten, die überwiegend Laien verantworten. Aber nicht nur, und ich habe dort auch schon einige brauchbare bis gute Sachen gefunden.

 

PS: Oder die Hemdbluse von www.dressdeveloper.de ? Die Passformklasse geht nur bis 5, aber Du könntest Christina fragen, ob Du oversized durch einen entsprechenden Maßsatz erreichen kannst. Oder die 5 erstellen, ausdrucken und VT/RT ausmessen oder anhalten, um zu sehen wie sie ausfällt.

Edited by EmiliaP

vor 23 Stunden schrieb EmiliaP:

Oder die Hemdbluse von www.dressdeveloper.de ? Die Passformklasse geht nur bis 5, aber Du könntest Christina fragen, ob Du oversized durch einen entsprechenden Maßsatz erreichen kannst. Oder die 5 erstellen, ausdrucken und VT/RT ausmessen oder anhalten, um zu sehen wie sie ausfällt.

 

Ich habe mir das Video von @KiribanaPatterns angeschaut, wie sie ihre Schnittmuster am PC macht. Da passiert viel über Variablen, die man dem Programm zur Info gibt. Vermutlich ist im Programm also eine Tabelle mit allen Passformklassen hinterlegt ?

Dann kann Christina vielleicht netterweise höhere Passformklassen zur Auswahl hier einbauen, wenn man mal gaaanz lieb fragt.

Einfach 2 bis 3 Größen höher nehmen. Das ist doch das Prinzip von Oversized.

  • Author

Okay, ich denke, so langsam muss mich mal jemand vermessen…, entweder der Gatte als Gegenleistung für genähte Schlüpper oder die Tochter als Gegenleistung für ein „Interview“ im Rahmen ihres Studiums. Wobei vermutlich beide keine Ahnung haben, worauf es ankommt.

 

zu „oversized“ soll es nun auch nicht werden. Nur nicht körpernah wie eine klassische Hemdbluse. 

  • Author

Angetan hat es mir ja dieser Schnitt .

ich hab nur keine Ahnung, ob ich das aus zwei Herrenhemden zugeschnitten bekomme….

@Stefunie ich sehe ehrlich gesagt nicht so viel Sinn darin, sich genau zu vermessen und dann Tonnenweise Zugabe hinzuzufügen. 😅 Im Zweifelsfall würde ich glatt sagen, nimm 1,2 Nummern größer. Die genauen Maße spielen ja dann nicht so eine große Rolle.

 

Oder seht ihr das anders? Ich lasse mich belehren. 🙂

@Paula38 wenn dein Gatte ein breiteres Kreuz als du hat sollte das gehen, denke ich. Unten ist Vorder- und Rückenteil ja wohl gleichbreit, also geht es oben darum, wie tief die Falten werden und wie weit sie sich überlappen.

 

@Stefunie und @KiribanaPatterns 4cm Nahtzugabe wäre mir auch zu viel, etwas Stoff muß jetzt einfach mal geopfert werden für ein Probeteil damit du in der Praxis siehst, was aus der ganzen Theorie folgt.

vor 10 Minuten schrieb KiribanaPatterns:

@Stefunie ich sehe ehrlich gesagt nicht so viel Sinn darin, sich genau zu vermessen und dann Tonnenweise Zugabe hinzuzufügen. 😅

 

Sinn ? Pardon, das habe ich mich gar nicht gefragt. Ich dachte, es sei möglicherweise schlicht einfach umsetzbar und damit weniger Arbeit für @Paula38, das ist alles.

 

Ich nähe für mich oft das Jeanshemd von Sebastian Hoofs, das ist im Bernina Blog kostenlos.

Wenn ich mich recht erinnere, hast Du eher breite Schultern? Ich hab nach Brustumfang die Größe bestimmt und es passt super an den Schultern, vielleicht kommt es bei Dir ja auch hin. Ist schön locker aber nicht formlos.

@Stefunie technisch gesehen wären zusätzliche Passform Klassen kein Problem, das hast du dem Video ganz richtig entnommen. Ich weiß nur nicht ob ich das gut finde. 🙃

Außerdem hat Oversize auch gerne so überschrittene Schultern, die würdest du mit der Passform klasse nicht hinbekommen.

vor einer Stunde schrieb Paula38:

zu „oversized“ soll es nun auch nicht werden. Nur nicht körpernah wie eine klassische Hemdbluse. 

 

Hmm, körpernah ist in meinen Augen eine Bluse, Hemdbluse ist für mich schon die lockere Variante.

Ich glaube, burda sieht das auch so.

 

Und oversized ist sowas wie im Link "Evas Nr.1" oder eben auch der zur 5105. Wenn du dazu mehr wissen willst, könnte ich da mal messen, der steht geplottet zuhause und auf meiner "nice to have" Liste. Ich hahe mir dazu noch diesen Beitrag gemerkt. Ohne Naht in der rückwärtigen Mitte wird das nicht hingehen aus 2 Hemden.

 

LG Rita

 

 

@KiribanaPatterns laut der 1. Auflage vom Hofenbitzer Band 1 landet die Verbreiterung der Rückenbreit voll und ganz in der Schulterbreite. PK10 mit 2,5cm Zugabe ergibt da genau das bisschen überschnittene Schultern, das lässig aussieht aber noch Passform hat. 

 

So stelle ich mir auch meine Dressy Talk 5105 vor. Auf keinem Fall so breit überhängend wie das Original. Allerhöchstens 4cm über die Kugel.

 

LG Rita 

@Paula38  Quadratzentimetermäßig würde ich sagen: ja, das ist machbar.

 

Falls nicht an einem Stück kannst Du versuchen unter den schrägen Falten unsichtbar zusammenzupuzzeln. Oder in die Offensive gehen und sichtbar machen, z.B. mit einer vorderen Passe, aufgeteilten Ärmeln, ...

 

Edited by EmiliaP

@KiribanaPatterns  Bin neugierig: Was meinst Du bei einem individuellen Maßsatz mit 1-2 Nummern größer?

 

Vier Zentimeter NZG wären mir für einen Sloper zu viel.

 

Bei einem Modell kann das u.U. anders aussehen, denn Zugaben-Vorlieben sind zu 100% subjektiv und können auch noch am verwendeten Stoff hängen. Daher sind für mich Maßtabellen relativ sinnlos.

Ich vergleiche die Fertigmaße der Schnittteile (selbst gemessen) mit meinen Wohlfühlmaßen der Grundschnitte und TNTs und gebe je nach Ergebnis mehr oder weniger NZG zu.

Mehr als 3cm selten, aber das hängt auch am konkreten Schnitt (Anzahl der Teilungsnähte).

@3kids Das stimmt natürlich. In PK 10 habe ich noch nichts genäht, aber ja, das würde vermutlich so eine überschnittene Schulter ergeben.

 

vor 12 Minuten schrieb EmiliaP:

@KiribanaPatterns  Bin neugierig: Was meinst Du bei einem individuellen Maßsatz mit 1-2 Nummern größer?

 

Da habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich meinte die Konfektionsgrößen, die meine Website ja auch anbietet.

 

Ich bin selbst halt einfach kein großer Fan von Oversized. Aber wenn ihr euch ein paar zusätzliche Passformklassen wünscht: Bitte sehr, ich habe den drei Oberteilbaukästen mal ein paar Passformklassen mehr spendiert:

 

https://www.dressdeveloper.de/baukasten/hemdbluse/

https://www.dressdeveloper.de/baukasten/tunika/

https://www.dressdeveloper.de/baukasten/t-shirt-sweater/

  • Author
vor 51 Minuten schrieb 3kids:

Wenn du dazu mehr wissen willst, könnte ich da mal messen, der steht geplottet zuhause

Das wäre lieb - hast du das in allen Größen? Ich wäre nach Körpermaß ungefähr bei Größe 10..

 

@KiribanaPatterns, @Stefunie, @EmiliaP - nix für ungut, aber ihr vermischt hier Stefunies „ich Bau mir einen Schnitt nach Kiribana“ mit meiner Suche nach einem Schnittmuster…

@Paula38 Ich habe absolut an deine Schnittmustersuche gedacht. Ich dachte, mit mehr Zugabe wäre mein Schnitt vielleicht interessanter für dich?

  • Author

Ah - so ! Wie gesagt, ich wollte mich schon lange für Deine Schnitte vermessen (lassen). Muss ich wohl echt mal ran…

@Paula38 Die Frage und der Absatz zum Modell beziehen sich auf den Hemdblusenschnitt von Kiribana.

Wow bist du schnell @KiribanaPatterns.

Danke!

Ich muss mich noch mal intensiver mit deinen Schnitten beschäftigen.

 

Vor vielen Jahren, hatte ich einen Schnitt nach einer Standard-Konstruktions-Anleitung gezeichnet, hinten 46 (weil das an den Schultern passte) und vorne 52 (weil das über die Brust weit genug war). Mit ein paar unkonventionellen Änderungen wurde das eine schöne Bluse.

 

So könnte ich mir ja 2 Schnitte von dressdeveleoper mit den aktuellen Maßen erstellen.

Wie teilst du denn vorne und hinten auf? Wie der Hosenbitzer in Brustbreite mit 1/3 Armloch für vorn und Rückenbreite mit 2/3 Armloch für hinten? Dann könnte ich mir rechnen lassen, was ich eingeben muss, um einen Schnitt mit einem mir passenden vorderen Schnittteil zu bekommen und einen zweiten mit ganz anderen Maßen für das perfekte rückwärtige Schnittteil. (Ich bastele lieber als ich nähe)

 

@Paula38 ja, ich habe alles plotten lassen. Ich gucke am Mittwoch mal, wenn ich wieder Zuhause bin, seit heute ist eine Woche Arbeit im Büro angesagt. 

 

LG Rita 

vor 15 Minuten schrieb 3kids:

Wie teilst du denn vorne und hinten auf? Wie der Hosenbitzer in Brustbreite mit 1/3 Armloch für vorn und Rückenbreite mit 2/3 Armloch für hinten? Dann könnte ich mir rechnen lassen, was ich eingeben muss, um einen Schnitt mit einem mir passenden vorderen Schnittteil zu bekommen und einen zweiten mit ganz anderen Maßen für das perfekte rückwärtige Schnittteil. (Ich bastele lieber als ich nähe)

Nichts zu basteln - das wird individuell gemessen und eingegeben :D

Schau mal hier: https://www.dressdeveloper.de/masssatz/oberteile-und-kleider

Das macht das System so genial; besonders glücklich bin ich persönlich über die individuelle Schulterneigung - bei jedem anderen Schnitt auf dieser Welt muss ich die Armlöcher hochsetzen und die Schulternähte weniger abfallend machen.

 

Leuteee, macht einen eigenen Thread, wenn ihr Fragen an mich habt, hier wird ein Schnittmuster gesucht! 😅

Create an account or sign in to comment