Zum Inhalt springen

Partner

Shirt nach Dress Developer - Meßfehler


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, genau der Wert war kaum zu messen. In der Beschreibung steht, dass der Wert in der Regel zwischen 18 und 22cm liegt. Wir haben 24cm ermittelt und eingetragen. Kann das der Fehler sein? 

Werbung:
  • Antworten 55
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Broody

    23

  • KiribanaPatterns

    12

  • EmiliaP

    9

  • 3kids

    4

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Das kann ich dir jetzt durchs Internet nicht sagen, fürchte ich. Ich kenn ja deinen Rücken nicht. 😉bisschen groß schaut das schon aus, aber das musst du halt prüfen.

 

Ich weiß, das messen ist doof, aber da kann ich leider nicht viel helfen.

Geschrieben

Ich würde den Wert noch einmal messen. Hattest Du ein Gummiband unter den Achseln?

 

Meine Erfahrung war, dass das bei Bewegung gern mal verrutscht. Habe mir daher einen Klebestreifen auf Achselhöhe aufkleben und dann ausmessen lassen. Auch die Stelle des Halsansatzes am besten mit einem Klebepunkt markieren. Das erleichtert v.a. nicht so häufig messenden Personen den Job.

 

Mein aus dieser Messung resultierendes Armloch hätte noch einen cm weniger tief sein können, war aber dennoch das kürzeste, das ich je in einem Schnitt vor weiterer Anpassung hatte. Top.

Geschrieben

Genau das bestimmen des Halsansatzes war uns ein Rätsel. Morgen gehe ich das nochmal mit kleineren Werten durch. 

 

Geschrieben

Also eigentlich ist der dicke Knubbel vom 7. Halswirbel der Messpunkt. Hast du einen Gürtel, den du unter den Armen um dich legen kannst zum Messen?

 

Bei mir stimmt das dann trotzdem nicht, weil ich einen Computer Nacken und leichten Rundrücken habe. Dadurch entsteht da ein längeres Maß als für das Armloch gebraucht würde.

 

Evt muss man da was tricksen.

 

LG Rita 

Geschrieben

Ich habe einen Stiernacken, das verursacht auch eine Wölbung. Ob ich per Definition einen Rundrücken habe, kann ich nicht sagen. Bin aber weit entfernt von gerade. Hab dazu abfallende, nach vorn geneigte Schultern. 

Geschrieben

Auf der Vorschau sieht's gut aus, dennoch würde ich auch noch mal die Schultertiefe (Schulterschräge) kontrollieren.

 

Und falls vorhanden an einem gut sitzenden Shirt ausmessen, wie lang dort die Strecke Armloch-Taille ist. Das ist ein subjektives Wohlfühl- und Designmaß, aber zum Vergleich sehr hilfreich.

(Das ist kein Maß, das offiziell irgendwo erhoben würde, aber das erste, das ich bei Schnitten von Oberteilen/Jacken/Mänteln messe und mit meinen jeweiligen Grundschnittmaßen vergleiche. So weiß ich gleich, um wieviel ich das Armloch hochsetzen muss.)

Geschrieben (bearbeitet)

Gestern Abend wollte ich das Schnittmuster nochmal mit einem kleineren Wert bei der Armlochtiefe generieren. Leider hat sich dann das Programm erhängt. Ich dachte, das liegt an meinem Handy und bin frustriert ins Bett gegangen. 

Jetzt alles noch mal neu am PC gemacht... Und dasselbe! Beim Schnitt generieren hängt sich die Seite auf. 

Irgendwie soll ich hier nicht weiterkommen, menno! 

Das ausmessen an einem gut passenden Shirt ist schwierig, weil ich mit dem vorhandenen Bestand nicht zu 100% zufrieden bin. Speziell die Ärmel machen mich nicht froh. Ich trage momentan Shirts ohne Brust Abnäher, finde aber den Sitz bei meiner großen Brust suboptimal. 

Hab mir einen neuen Fertigschnitt mit Abnäher gekauft, den ich anpasse und wollte parallel dazu mit Dress Developer einen Schnitt nach meinen Maßen generieren, um zu vergleichen. 

Bearbeitet von Broody
Ergänzung
Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Broody:

Beim Schnitt generieren hängt sich die Seite auf. 

 

vor 15 Stunden schrieb KiribanaPatterns:

nach dem ich heute ein Update dafür installiert habe 

Update bedeutet oft auch "neuen Fehler eingebaut" (ich spreche aus Erfahrung in der IT :cool:). Vielleicht kann @KiribanaPatterns mal schauen.

Und ja, das Erstellen des ersten passenden Maßschnitts  (bzw. das Herausfinden der richtigen Werte für den Maßsatz) ist mühsam und langwierig.

Für mich war das eine prima Beschäftigung in der Corona-Zeit.

Aber wenn das mal alles passt, kann man mit diesem Schnitt unendlich viele Shirtvariationen nähen, durch Abnäherverlegung, mit Teilungsnähten aller Art usw.

 

 

Geschrieben

@Broody Falls Du es nicht so weit nach Sandhausen hast, könntest Du gern meine Wagner-Shirts durchprobieren und falls eins gut passt, davon den Schnitt nehmen. Die Shirts, die ich trage, haben alle oben Abnäher und sind oben zwei Größen größer als an der Hüfte.

Du bist zwar anscheinend etwas schmaler als ich, aber eins meiner Shirts ist eingelaufen.

Warst Du das mit den kj-Brand-Hosen ? Zufällig das Modell Babsie ?

Da trage ich zur Zeit 50 (das zur Orientierung wegen der Abschätzung der Hüftweite). Zur Info: das ist eine Hose mit sehr hoher Taille und seeeehr weiten Oberschenkeln.  

Geschrieben

Danke @Stefunie! Leider wohnst du doch ein ziemliches Stück weg. Das ist trotzdem ein sehr nettes Angebot. 

Ja, ich bin die mit den kjBrand Hosen. Ich habe auch eine Babsie, mag aber die Betty noch lieber. Ich befinde mich aktuell zwischen 50 und 52. Die 52 sitzt bequemer, rutscht aber so, dass ich dauernd die Hose hochziehen muss. 

Trage im Moment noch Oberteile nach dem Fadenkäfer Schnitt Milly, die ganz brauchbar passen. Aber der Stoff im Arm-Brust - Bereich stört mich zunehmend. Wollte eigentlich keine Abnäher, aber das sitzt doch besser. Diese Erkenntnis hatte ich schon einmal, aber dann hat mich meine ebenfalls nähende Nachbarin mit ihren abnäherlosen Shirts infiziert..... Ich hab dabei verdrängt, dass sie im Gegensatz zu mir aber deutlich weniger Oberweite hat und deshalb will ich umschwenken. Mein Hauptproblem ist, dass ich sehr schmale Schultern habe und nichts von der Stange richtig sitzt. Passt was an der Brust, steht es an den Schultern ab. Von der Taille rede ich gleich gar nicht... 

 

 

 

Geschrieben

Kann Deine nähende Nachbarin abstecken und würdest Du das von ihr machen lassen? Falls ja, kann es auch zielführend sein, wenn sie an Dir den Schnitt direkt drapiert. Das hätte auch den Vorteil, dass der Abnäher (60° habe ich gemessen) gleich so aufgeteilt werden kann, wie es Dir als Grundschnitt am besten gefällt.

Geschrieben

Ob sie abstecken kann, weiß ich nicht. Aber mein Schamgefühl lässt das nicht zu. Messen tut meine Tochter. 

Geschrieben

Direkt am Körper den Grundschnitt zu machen hat den Vorteil, dass das Vermessen mit all seinen möglichen Fehlern/Ungenauigkeiten entfällt und eventuelle Asymmetrie auch gleich mit abgeformt wird.

Threads hatte mal einen Artikel in einer ihrer SewStylish-Ausgabe und einen pdf auf der Webseite, leider inzwischen wohl nicht mehr.

Irgendwo habe ich das Heft noch gelagert und würde Dir die Seiten einscannen, wenn Du Dir vorstellen kannst, dass Deine Tochter oder Dein Mann das machen.

Geschrieben

Die Idee ist nicht schlecht. Aber: Mein Mann ist damit überfordert. Meine Tochter hat aktuell selten Zeit, ich hab schon lange auf die Vermessaktion warten müssen. 

Deshalb werde ich das im Augenblick nicht weiter verfolgen, denn ich brauche dringend die Oberteile. 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Broody Ich hab mal geschaut und getestet und ich kann das Problem leider nicht reproduzieren. Weder mit einer vorgegebenen Größe noch mit einem Maßsatz. Ich sehe im Log, dass es zu einem Fehler kam, leider sehr tief drin in der Mechanik, ich kann lediglich feststellen, dass irgendwo eine Y Koordinate fehlt.

 

Ich kann mir gerade nur vorstellen, dass es zu einem Sonderfall im Zusammenspiel mit deinem Maßsatz kommt. Würdest du mir den vielleicht einmal schicken, damit ich das genauer untersuchen kann?

Bearbeitet von KiribanaPatterns
Geschrieben

Vielen Dank trotzdem!

Komisch ist, dass eine andere Hobbyschneiderin heute nachmittag mit meinen Daten (den Armlochwert mal testweise von 24 auf 20 geändert) einen Maßsatz erstellt und einen Schnitt generiert hat. Der sieht gut aus, nur die Armkugel möchte ich da ändern. Musste vorhin mal den Rechner ausschalten, weil mich das überfordert hat. 

Aber zumindest das Druckproblem konnte ich heute lösen. 

Ich sitze nur sehr selten am Computer, weil ich alles über mein Handy regle.

So allmählich vergesse ich dann, wie alles funktioniert. 

 

 

Geschrieben

@Broody Es bleibt seltsam, ich kann nämlich mit deinem Maßsatz wunderbar Schnittmuster erstellen. Hattest du noch irgendwelche Änderungen am Maßsatz vorgenommen? Für die Berechnung sollte es eigentlich egal sein, ob das vom handy oder vom COmputer aus erfolgt. Ich sehe ja auch, dass es ein Problem gab, nur reproduzieren kann ich es nicht.

Geschrieben

Ich versuche es nachher noch mal. Ist wirklich komisch. Aber es tröstet mich, dass ein Fehler registriert wurde. 

Geschrieben

Hat geklappt! War wohl nur ein temporäres Problem. 

Dann als nächstes drucken /plotten. Hab jetzt mutig den Schnitt mit der pimalDaumen Änderung der Armlochtiefe erstellt. Das sieht meinen sonstigen Schnitten deutlich ähnlicher als der erste Versuch. 

Mal sehen, wie das dann genäht ausschaut. Sicherheitshalber teste ich vorher noch mit Schablone und Bändern. 

Geschrieben

Dank der tollen Unterstützung hier und von einer lieben HS noch extern habe ich heute früh einen plausibel aussehenden Schnitt für ein Langarmshirt nach dem Baukasten generiert. Durch die Anprobe mit den Bändern und vor allem der Armschablone habe ich den Wert der Armlochtiefe von 24 auf 21cm geändert. Das sieht dann ganz anders aus als der erste Versuch mit dem Shirt Peony. Meine Tochter wird mir das Ganze bei Gelegenheit plotten, dann kann ich ein Probeteil anfertigen. Bin schon gespannt. 

Der Fehler am Anfang war wirklich die schwer zu messende Armlochtiefe. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...