Zum Inhalt springen

Partner

Nähmaschine für mini-bekleidung Puppenkleider


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, ich besitze aktuell eine Brother innovis und bin damit sehr zufrieden, allerdings nähe ich zur Zeit Puppenbekleidung, genauer gesagt, Blythe puppenkleidung zum verkaufen. die Teile sind sehr klein und ich habe bemerkt, dass meine Haush.maschine, trotz allem Pipapos, nicht geeignet für solche Nähprojekten ist, Wegen dem 9mm Stichplatte, frißt die Maschine die kleine Teile, so das ich für die meisten Teile immer ein dickes Papier brauche um die Teile zu nähen, besonders bei feine Stoffe wie Tull oder Jersey, es bringt auch nichts, wenn ich die Nadeln wechsel, das Problem finde ich das die Löcher in der Platte zu Groß sind. Ich überlege ob es sinnvoll wäre, meine Maschine durch einen gerade Stich, oder industrie nähmaschine wechseln sollte. Das Problem ist, ich muss die Teile eher mit geringe Geschwindigkeit nähen. Ich brauche dringend Rat, vielleicht hat jemand hier Erfahrung mit Puppenbekleidung und kann mir dabei helfen.

Vielen Dank im Voraus

Werbung:
  • Antworten 8
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • mirabel34

    2

  • nowak

    1

  • 3kids

    1

  • EmiliaP

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Zu Puppenkleidung kann ich nichts sagen, aber für das Problem könnte eine Geradstichplatte helfen. Schau' doch mal, ob es die für Deine Maschine gibt.

Geschrieben

Danke für die prompte Antwort, habe gerade im Internet recharchiert, leider gibt es für meine Innovi s 350 keine passende Geradestich Platte. Vielen Dank trotzdem. Viele Grüßen

 

Geschrieben

Schreib doch mal einen der großen Internet Händler an. Evt hat der eine Idee

 

LG Rita 

Geschrieben

Maschinen, die für so kleine Teile spezialisiert sind, gibt es meines Wissens nicht. Und vermutlich brauchst du weder besonders stark noch besonders schnell, was Industriemaschinen meist bieten.

 

Ich nähe gelegentlich Puppensachen, auch für Barbie. Aber nur für den Hausgebrauch.

 

An deiner Stelle würde ich nach einer Maschine suchen, die nur 5mm Stichbreite hat, einen kleinen Nähfuß und für die es eine Gradstichplatte gibt. (Hatte schon meine alte Singer aus den späten 1960ern).

 

Bei ganz fludderigen Sachen wie Tüll oder sehr weichem Jersey kann es trotzdem sein, dass du einen festen Stoff (gefaltet) für den Beginn der Naht brauchst. Aber sonst... kleiner Nähfuß, kleines Loch, Gradstichplatte. Das gibt es.

Geschrieben
Am 18.10.2024 um 15:34 schrieb mirabel34:

Danke für die prompte Antwort, habe gerade im Internet recharchiert, leider gibt es für meine Innovi s 350 keine passende Geradestich Platte. Vielen Dank trotzdem. Viele Grüßen

 

Ich finde nur eine Brother Innov-is 350SE - ist das Deine Nähmaschine?

Dann gehört sie zur Brother Maschinengruppe F, und dafür habe ich bei einem grossen Nähmaschinenhändler online eine Geradstichplatte mit Füßchen vorrätig gefunden -> 43,90 €. Gut investiertes Geld. :cool:

 

(Mich fuchst sowas ja immer... Gibt es dazu das Nähmaschinenzubehör - oder nicht? Vielleicht ist das eine Nachwirkung aus der Zeit wo ich in einem Nähmaschinengeschäft gearbeitet habe. :p )

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

 

Geschrieben

 

@mirabel34

Ich denke, du wärst mit einer Geradstich-Maschine sehr gut bedient.

Ich habe z.B. eine Brother PQ 1500. 

Es ist nicht nur das kleine Loch in der Stichplatte, der sehr schmale Fuß und der darauf perfekt abgestimmte Transport machen es viel einfacher, sehr kleine Teile mit wenig Nahtzugabe zu nähen als mit den doch breiteren Füßen der "normalen" NäMa.

Sehr Kleines und sehr Feines nähe ich immer mit der Geradstichmaschine.

Geschrieben

Ich hab das selbst noch nicht probiert, aber den Rat bekommen, das breite Stichloch mit Tesa zuzukleben, Transporter bleibt natürlich frei.

 

Geschrieben

Der Reißverschluss-Fuß ist bei vielen Maschinen etwas schmaler als der reguläre; den könnte man auch mal testen, bevor man sich eine neue Maschine kauft. Oder sonst mal gucken, was es für Füßchen gibt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...