schnittmonsterkiki Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 11 Stunden schrieb Agapant: Was macht man damit? Wie, womit und überhaupt, hast du den Rand genäht? Also welche Maschine und Stichart würde mich interessieren
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb Agapant: Was macht man damit? Wie, womit und überhaupt, hast du den Rand genäht? Also welche Maschine und Stichart würde mich interessieren Das ist eine ITH Datei für die Stickmaschine, die Datei enthält diesen Satinstich. die Schrift dazu habe ich mit dem Artistic junior digitizer gemacht, der unterstützt alle Windows-Schriften. Ich Sticke mit einer Janome 500 E. Das Pad ist im Rahmen 200x280 mm entstanden. Bearbeitet 4. Oktober 2024 von schnittmonsterkiki
AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Schicke Sachen, @schnittmonsterkiki! Ich hab gestern "nur" den Schnitt kopiert. Zu mehr war ich echt nicht in der Lage, außer den üblichen Reihen der Socken. Selbst die hielten sich in Grenzen. Doch heute fühle ich mich besser. Mal schauen wie lange das anhält @Agapant die selbstgenähten Wäscheteile wären mir tatsächlich zu viel Aufwand. Und unter Aufwand versteht jede/r ja auch noch mal was anderes Also für mich wär dat nix. So. ich hoffe, dass ich die Jeans heute zuschneide, und bin tatsächlich am überlegen, ob ich so einen kurzen (14cm) Jeans-RV habe. Ein anderer in der Länge findet sich bestimmt, und kürzen geht auch noch. Wobei ich die Jeans-RV nicht gerne kürze. Morgen auf dem Markt will ich noch mal Apfelsaft holen. In der Hoffnung, dass der zu Gelee wird und nicht wieder meine Kehle runterrinnt. Am Nachmittag möchte ich in den Garten, Petersilie ernten und das Petersilienpesto ansetzen. Dann könnte ich heute noch die Kichererbsen einweichen, und am Sonntag noch Buchweizenpfannkuchen machen. Danke fürs "laut" nachdenken!
Agapant Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 33 Minuten schrieb AndreaS.: Und unter Aufwand versteht jede/r ja auch noch mal was anderes Der einmalige jetzige aufwand war natürlich etwas grösser, aber ab jetzt ist das eigentlich nur die Arbeit , die stickmaschine zu beladen und anzuwerfen. Die Änderungen der Angaben ist ein wenig klicken am Rechner, <10minuten. Das läuft bei mir nicht unter „Aufwand“ @schnittmonsterkiki Danke. Also das Mauspad ausschneiden, für die Stickmaschine exakt positionieren / fixieren (sprühkleber?) und los gehts?
Quietscheente Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 2 Stunden schrieb AndreaS.: Wobei ich die Jeans-RV nicht gerne kürze. Du könntest den RV doch auch nach dem Einnähen kürzen? Das finde ich ziemlich unkompliziert. Oder ist das genau das, was du nicht magst?
AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 44 Minuten schrieb Quietscheente: Du könntest den RV doch auch nach dem Einnähen kürzen? Das finde ich ziemlich unkompliziert. Oder ist das genau das, was du nicht magst? Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen! Danke dafür muss ich aber noch drauf rumkauen. Ich hab keine Probleme mit RV kürzen, nur mit Jeans-RV. Mit den großen Zähnen find ich die unangenehm. vor 7 Minuten schrieb Agapant: Oder auf Knöpfe umsteigen? Definitiv nicht!
Quietscheente Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 @AndreaS. Gern. Das war glaube ich mal im Jeans Sew-Along von Nähtalente beschrieben, aber den habe ich gerade nicht gefunden. Offenbar gibt es die Seite nicht mehr. Du nähst den zu langen RV unten ausgerichtet ein, nähst den Bund drüber (vorsichtig mit dem Handrad über die Zähnchen kurbeln und mit der Nadel an den Zähnen vorbei treffen) und entfernst dann die Zähnchen, die im Bund zu viel sind. Ich komme damit gut zurecht. Viel Erfolg!😉
Extraterrestre Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 47 Minuten schrieb Quietscheente: @AndreaS. Gern. Das war glaube ich mal im Jeans Sew-Along von Nähtalente beschrieben, aber den habe ich gerade nicht gefunden. Offenbar gibt es die Seite nicht mehr. Ich finde die Seite auch nicht mehr - aber zum Glück habe ich mir alles ausgedruckt. Den RV auf diese Weise zu kürzen, habe ich mich noch nicht getraut. Aber wenn das funktioniert, kann ich das auch mal versuchen. Für die Zukunft muß ich dran denken, mir so etwas mit dem Druckdialog als PDF zu speichern.
steinmetz Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 @Quietscheente Danke für das Rezept! Ich denke, ich ernte mal ein paar Äpfel und mach das dann auf der Küchenhexe, wenn die Heizperiode nicht mehr verleugnet werden kann. Alternativ hätte ich so einen Zaubertopf vom Lidl, vielleicht geht das auch da drin. Die Ballonmütze ist fertig, sieht nett genug aus, mal sehen, wann ich sie liefern kann. Habt ihr Ideen, womit ich so ein Musselintop verlängern könnte? Moment, ich mach mal ein Foto...
steinmetz Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Das ist es, ich mag den Look und würde die Fransen gern erhalten: Aktuell endet es ca 2cm über Bauchnabel, Püppi hat etwas weniger Oberweite als ich. Und luftig wäre auch gut, aber was nehme ich in Kombi mit dem Musselin?
elbia Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 17 Minuten schrieb steinmetz: Habt ihr Ideen, womit ich so ein Musselintop verlängern könnte? vor 5 Minuten schrieb steinmetz: Und luftig wäre auch gut, aber was nehme ich in Kombi mit dem Musselin? Vom Original-Stoff hast du nichts mehr? Wieviel Länge mehr hättest du gerne? Ist das grau oder flieder? "Luftig wäre auch gut" soll heißen, dass du es nicht doppeln möchtest?
AndreaS. Geschrieben 4. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 4 Minuten schrieb elbia: soll heißen, dass du es nicht doppeln möchtest? Ich dachte auch als erst an etwas drunter nähen und rausschauen lassen. Quasi als 2 Lagen. Mit dem Musselin könnte es allerdings ein wenig komisch ausschauen, wenn da auf einem eine Naht auftaucht Auf der anderen Seite könnte die Naht auch unterhalb des Busens auftauchen, dann fiele sie nicht mehr so auf ... Mal laut gedacht
Quietscheente Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 52 Minuten schrieb Extraterrestre: Für die Zukunft muß ich dran denken, mir so etwas mit dem Druckdialog als PDF zu speichern. Genau das hab ich gemacht, aber ich gehe nicht davon aus, dass ich die PDF hier teilen darf... naja, ich hab ja die relevanten Schritte auch schon beschrieben. vor 29 Minuten schrieb steinmetz: Die Ballonmütze ist fertig, sieht nett genug aus, mal sehen, wann ich sie liefern kann. Da würde ich gern ein Foto davon sehen! Darf ich fragen, für welches Alter die genäht ist? Ich mag Ballonmützen auch sehr gern, aber mein Mann findet, sie sehen nach Oma aus... Zum Top: Ich würde wahrscheinlich keinen anderen Stoff nehmen, sondern bei Musselin bleiben, aber in Kontrastfarbe. Du könntest einen Streifen zwischensetzen (auf/unter der Brust) oder unten ansetzen und neue Fransen herstellen. Damit die Farbe nochmal wiederkommt, vielleicht die Ausschnitte auch damit neu einfassen? Ich weiß, das macht bestimmt keinen Spaß.🙊
Agapant Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Pläne ändern sich. @steinmetz mit ihrer Mütze ist schuld. Das Hemd wird zurückgelegt und es wird eine Schiebermütze gebaut. Bernina blog Passt nach unserer Meinung gut zu mir und zur Woll-Kombi. 25 Seiten Anleitung 🥸 Ich bin gespannt
knittingwoman Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Hätte schwören können, dass du noch so eine Mütze nächst, viel Erfolg!!!
steinmetz Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Ich muß grad grinsen, ich hab mich gerade ertappt, eure Kreativität auszunutzen. Sorry! Also, ich hab genug Stoff, um das Teil noch mal zu nähen, aber fast immer sind nachgebessert Teile einfach irgendwie cooler. Und mir fiel nix ein. Und länger dauern neu sollte es auch nicht. Und euch fallen halt oft sooooo pgute Sachen ein, also, wenn es okay wäre, helft ihr mir noch ein bisschen? Eine vage Idee hätte ich ja noch, hier liegt eine Stück BTW-Spitze in schwarz
Agapant Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 33 Minuten schrieb knittingwoman: Hätte schwören können, dass du noch so eine Mütze nächst, viel Erfolg!!! Und einen Stock (um die Groupies fern zu halten oder sich an der Kasse dezent vor zu drängeln um dann die Cents im Geldbeutel zu suchen) habe ich auch schon. Was freue ich mich auf die Rente
steinmetz Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 @Quietscheente Ich finde auch, dass man solche Mützen bei flotten Omas oft sieht, aber nachdem ich vorhabe, eine solche zu werden... Ich besitze mittlerweile vier davon und trage sie wirklich oft, eine sogar mit Wintersweat gefüttert. Die beiden Frauen, die eine von mir bekommen haben, sind in meinem Alter, Mitte 50.
Agapant Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 6 Minuten schrieb steinmetz: Ich muß grad grinsen, ich hab mich gerade ertappt, eure Kreativität auszunutzen. Sorry! Also, ich hab genug Stoff, um das Teil noch mal zu nähen, aber fast immer sind nachgebessert Teile einfach irgendwie cooler. Und mir fiel nix ein. Und länger dauern neu sollte es auch nicht. Und euch fallen halt oft sooooo pgute Sachen ein, also, wenn es okay wäre, helft ihr mir noch ein bisschen? Eine vage Idee hätte ich ja noch, hier liegt eine Stück BTW-Spitze in schwarz Da kann ich Stilistisch wenig zu beitragen ausser dem Hinweis, dass ein Unterbau und damit eine Naht sieht evtl nach Notumbau aus. Zwei Unterbauten und damit zwei nähte im Abstand wird dagegen wie gewollt wirken.
steinmetz Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 @Agapant Eine Burda-Schiebermütze hab ich auch schon genäht, allerdings ein Schnitt aus dem Heft, da war der Bogen über dem Schild riesig, auf den Fotos vom Bernina Blog sieht das deutlich besser aus. Ich hab Steifleinen dafür verwendet, sowas hast du sicher zuhause. Passt extrem gut zu deinen Outfit, gogogo!
steinmetz Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Notumbau, das trifft es ganz gut, aber für den Zweck in Ordnung. Jetzt ist da ein Streifen bw-Spitze dran, der ähnlich krinkelig ist wie der Musselin, ich werfe das mal in den Trockner, glattgebügelt sieht es echt kacke aus.
knittingwoman Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 23 Minuten schrieb Agapant: Und einen Stock (um die Groupies fern zu halten oder sich an der Kasse dezent vor zu drängeln um dann die Cents im Geldbeutel zu suchen) habe ich auch schon. Was freue ich mich auf die Rente Die hab ich seit 1.10.. Du machst schon was aus dem neuen Lebensabschnitt.
Agapant Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 vor 5 Minuten schrieb steinmetz: Ich hab Steifleinen dafür verwendet, sowas hast du sicher zuhause. Nö. Ich dachte eher an aussen die Rückseite vom Sakkostoff (etwas stärker strukturiert und dunkler) und innen einen dickeren Baumwollstoff. Den Bund am Hinterkopf evtl ein wenig vlieselinisieren um die form besser zu wahren. Aber erstmal eine Nesselprobe basteln…. vor 1 Minute schrieb knittingwoman: Die hab ich seit 1.10.. Du machst schon was aus dem neuen Lebensabschnitt. Mein Neid ist mit Dir 😁 Ich darf jetzt beantragen aber noch ist der Leidensdruck nicht hoch genug um die Abschläge in kauf zu nehmen.
schnittmonsterkiki Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Agapant: Der einmalige jetzige aufwand war natürlich etwas grösser, aber ab jetzt ist das eigentlich nur die Arbeit , die stickmaschine zu beladen und anzuwerfen. Die Änderungen der Angaben ist ein wenig klicken am Rechner, <10minuten. Das läuft bei mir nicht unter „Aufwand“ @schnittmonsterkiki Nein, später am PC mehr vor 7 Stunden schrieb Agapant: @AndreaS.Dankeschön Bearbeitet 4. Oktober 2024 von schnittmonsterkiki
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden