Scrunchy Geschrieben 28. September 2024 Melden Geschrieben 28. September 2024 Es ist Wiesn, man ist in München, was macht man am Samstag des mittleren Wochenende, wenn man keinen Platz im Zelt hat und der Dauerregen den Biergarten als Alternative verhindert? Nun, beispielsweise einen Ausflug zu einem großen See. Dort war das Wetter leider immer noch schlecht, also weitergefahren und mit einer netten Person ins Gespräch gekommen. Die gesuchte Nähmaschine hatte sie leider nicht, aber das hat uns nicht dran gehindert, beim Thema Maschinen etwas zu eskalieren: 1. 2. 3. Während 1. und 2. aus dem Forum bekannt sein sollten, ist 3. ein Bastelobjekt bei dem ich mal überlege ob ich den Motor tausche oder erstmal versuche den nötigen Drehstrom ins Nähzimmer zu bringen. Natürlich gab es dazu viel traumhafte Stoffe und Kurzwaren, göttliches Essen und vor allem ganz, ganz tolle Gespräche. Was für ein schöner Samstagsausflug!
Großefüß Geschrieben 28. September 2024 Melden Geschrieben 28. September 2024 Herzlichen Glückwunsch zu den neuen Maschinen - und immer schöne Nähte damit.
PaulineK Geschrieben 28. September 2024 Melden Geschrieben 28. September 2024 vor 2 Stunden schrieb Scrunchy: einen Ausflug zu einem großen See Verratest du uns, welcher See das ist? Und wohin seid ihr weitergefahren, um vor 2 Stunden schrieb Scrunchy: viel traumhafte Stoffe und Kurzwaren zu sehen und/oder kaufen zu können? Wenn ich das nächste Mal nach München fahre, wäre das für mich bestimmt auch einen Ausflug wert - leider gibt es nicht mehr viele wirklich gut sortierte Stoffgeschäfte - oder sie verstecken sich zu gut.
Großefüß Geschrieben 28. September 2024 Melden Geschrieben 28. September 2024 vor 4 Minuten schrieb PaulineK: Verratest du uns, welcher See das ist? Psst, das steht im Stofffasten -Thema.
PaulineK Geschrieben 28. September 2024 Melden Geschrieben 28. September 2024 Oh danke, habs zwischenzeitlich schon gefunden.
Scrunchy Geschrieben 29. September 2024 Autor Melden Geschrieben 29. September 2024 Wie schon teilweise mit dem Tipp herausgeknobelt wurde, geht es bei 1 und 2 um hier vorgestellte Maschinen, nämlich um eine 12-Faden-Cover und eine Bundannäh-Maschine. Die werden heute in meinen (leider im 2. OG gelegenen) Nähraum gewuchtet. Die 3 ist eine dedizierte Flatlockmaschine die etwas Liebe braucht und einen Drehstrommotor hat. Diesen hätte ich im Keller, dort möchte ich aber eigentlich nicht meine Nähbude hinverlagern. Also evtl. doch ein Umbau auf 230V Motor, so wie es die 1 und 2 auch schon hinter sich haben. Zunächst müssen die Maschinen an Ort und Stelle und dann die kurzfristig angebauten Fadengalgen wieder montiert und alles durchgefädelt - denn der Transporter war doch nicht so hoch wie gedacht, deshalb mussten die Maschinen doch ein bisschen demontiert werden.
Großefüß Geschrieben 29. September 2024 Melden Geschrieben 29. September 2024 Danke, das kleine Rätsel fand ich klasse. Ich kannte das Thema von schau, da waren tolle Maschinen in ihrem Besitz.
schau Geschrieben 29. September 2024 Melden Geschrieben 29. September 2024 Ich freue mich, dass 3 meiner Lieblinge einen tollen neuen Platz gefunden haben und bedanke mich auch für die tollen Gespräche. Vermutlich 8 der Industrie-Nähmaschinen dürfen mit mir nach Schweden. Das Atelier wird aufgelöst.
Scrunchy Geschrieben 29. September 2024 Autor Melden Geschrieben 29. September 2024 Bezüglich der Maschinen gibt es gute und ein klitzekleines bisschen schlechte Nachrichten. Die schlechten zuerst: Die Tour nach Basel war lange geplant und ich hatte für heute früh sogar jemanden zu einem rauschenden Frühstück eingeladen, wenn wir dafür zu zweit die Maschinen in das Nähzimmer tragen können. Ja nun, Wiesnschnupfen (vielleicht auch Wiesncorona, das sind aktuell viele) sei Dank kam um zehn Uhr die Absage und ich musste den Transporter räumen. Da hier morgen der Sohnemann groß seinen Geburtstag feiert, war jedwede Zwischenlagerung im Eingangsbereich indiskutabel, also wurden die drei Tische kurzerhand in das Homeoffice-Büro gestellt sieht sehr lustig aus, also zumindest für mich. Jetzt mal schauen, wie ich die zwischen Dienstag und Donnerstag hochgetragen bekomme. Die gute Nachricht ist, dass mir plötzlich in der Familie richtig viel Interesse "boah super, also wenn Du mir mal XYZ nähen könntest..." entgegengebracht wurde. Also ich denke, ich werde aus dem Atelier noch ein paar Sachen brauchen.
violaine Geschrieben 3. Oktober 2024 Melden Geschrieben 3. Oktober 2024 Hihihi, dieses Paradis kenne ich auch (und wenn ich im Moment nicht so viel um die Ohren hätte, wäre ich tatsächlich am Samstag auch dort gewesen). @schau @Scrunchy bist du da nördlich am Bodensee vorbeigefahren oder über St.Gallen und Zürich?
Scrunchy Geschrieben 3. Oktober 2024 Autor Melden Geschrieben 3. Oktober 2024 (bearbeitet) Was natürlich absolut perfekt wäre: Immer wieder dort lernen können. Das wäre das absolute Paradies - und dann gleich nebenan ein Lager das quasi von oben bis unten voll ist mit Stoffen die einfach alle genau mein Ding sind. Gefahren bin ich nördlich vom Bodensee, ohne Pickerl war das die schnellste Route. Inzwischen habe ich die beiden Covers in den zweiten Stock hochgeschafft was doch ein ganz ordentlicher Kraftakt war. Sobald irgendwie möglich werde ich sie auch auf DE umklemmen und im Betrieb nehmen. Bearbeitet 3. Oktober 2024 von Scrunchy
schau Geschrieben 4. Oktober 2024 Melden Geschrieben 4. Oktober 2024 Noch besteht ja Gelegenheit, Termine zu vereinbaren und vorbeizukommen 😉. Bis Ende Januar gibt es das Atelier in der Schweiz noch und ich bin regelmässig dort. Das glaube ich sofort, dass das ein ziemlicher Kraftakt war. Meine (also die 8-9, die mitdürfen) müssen dann zwar einen weiten Weg zurücklegen, aber nur von EG zu EG.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden