Zum Inhalt springen

Partner

Brautkleid verschönern


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

ich heirate nächstes Jahr im Juni.

Anfang des Jahres (mit 10 kg mehr) hatte ich mir online ein Kleid bestellt. 
Leider hatte war es zu eng. Ich wollte es retournieren, hatte es auch zurückgeschickt aber es kam wieder bei mir an. Nach einigen hin und her, meinte der Verkäufer ich kann es behalten und bekam das Geld zurück. 
Bisher habe ich noch nicht mein Brautkleid gefunden.

So kam ich zu diesem Kleid. Nun habe ich es anprobiert, es passt mittlerweile sehr gut und ich denke darüber nach ob es „mein“ Kleid werden könnte.
 

Einige Dinge gefallen mir allerdings nicht so recht und ich würde gerne etwas daran verändern (lassen). Da das Kleid ja umsonst war könnte ich für die Näharbeiten Hierfür bin ich auf der Suche nach Ideen und Tipps.
 

Zum einen gefällt mir der Stoff über der Brust nicht. Er ist weiß und fällt zu stark auf. 
Entweder heraustrennen, weglassen oder gegen hautfarbenen Stoff ersetzen wäre eine Idee. Die Blüten sind auf einer eigenen Lage Stoff, somit wäre heraustrennen möglich. Eine andere Idee wäre Perlen aufnähen und es damit etwas verschönern. Was wäre besser bzw hat jemand eine andere Idee?


Zudem würde ich gerne bei jeder Blüte auf dem Kleid eine Perle in die Mitte nähen und vielleicht noch glitzernde Pailetten.

 

Das 2. Problem sind die Ärmel. Entweder lasse ich sie enger machen oder entferne sie ganz. Nur was mache ich dann oben an den Schultern, einfach umsäumen oder was könnte man tun? 
 

Gekürzt werden müsste es auch noch oder ich probiere es mit einem weiteren Reifrock. 

Hat jemand Ideen für mich? Oder sollte ich es ganz lassen?

 

Auf dem 1. Foto ist das Kleid nicht geschlossen und auf dem Video sind die Knöpfe noch offen, also nicht über die Passform wundern. 
 

LG Daniela

IMG_5620.jpeg

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Blueberry1908

    3

  • Quietscheente

    2

  • Samtpiratin

    2

  • Großefüß

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Hi, 

habe ich das richtig verstanden, dass du innerhalb diesen Jahres zuerst 10kg abgenommen und dann wieder einiges zugenommen hast (weil das Kleid jetzt passt)? Das wären ja große Gewichtsschwankungen. Falls du jetzt dein Kleid änderst/ändern lässt, solltest du irgendwie halbwegs sicher sein können, dass du dein Gewicht (welches auch immer) bis nähchsten Juni einigermaßen stabil hältst. Sonst steckst du jetzt Geld und/oder Zeit in die Änderungen und ärgerst dich dann, wenn es in 9 Monaten nicht passt, das wäre ja schade.

 

vor 2 Stunden schrieb Blueberry1908:

Zum einen gefällt mir der Stoff über der Brust nicht. Er ist weiß und fällt zu stark auf. 

Wie genau meinst du das? Es geht um das Corsagen-Oberteil? Ist das nicht aus dem gleichen Stoff wie der Rock? 

So durchsichtig, wie die Spitze ist, würde ich da nichts hautfarbenes drunter machen. Sonst siehst du auf den ersten Blick beinahe nackt aus... So weit ich sehen kann auf dem Foto, finde ich es gut so, wie es ist. 

 

Die Perlen/Pailletten/... auf die Blüten aufsetzen sollte möglich sein. 

Geschrieben

Auf den ersten Blick und brainstorme einfach mal vom Gefühl her

(ohne dass ich erstmal wüsste, wie man das machen könnte):

 

Ich denke mir den transparenten Stoff am Ausschnitt weg, so dass die Spitze den Rand bildet. So dass am Rand quasi die Stickerei so ein bisschen auf die nackte Haut rankt, ansonsten aber vom transparenten Stoff zusammengehalten wird. Der Ausschnitt ist ja nicht so groß, dass da unbedingt Stoff drüber muss (optisch, es muss natürlich geprüft werden, wie ohne noch alles zusammenhält).

 

Bei den Ärmeln gefällt mir nicht so, dass sie weit, gerade und unten geknöpft sind. Das hat was von Jacke. Entweder enger oder sie müssten eine leichte trompetenform haben. Eine andere Form aber auf jeden Fall und ggf auch kürzer. Fällt beim Kürzen den Kleides Stoff ab, mit dem man da noch arbeiten könnte?

Ich fantasiere wieder: Kurze Ärmel oder Ärmel oben etwas enger, unten geschlitzt und dann leichte Volants aus den Saumresten an den Schlitz für eine verspielte Fast-Tropetenform.

 

Mit den Perlen bist du auf dem richtigen Weg, denke ich. Das Kleid könnte kleine Akzente gebrauchen, die es etwas mehr zum Strahlen bringen, aber viel würde ich da insgesamt nicht machen.

 

Grundsätzlich kannst du doch nach *deinem* Kleid weitersuchen und hast mit diesem Narrenfreiheit. Wenn du Versuche wagen willst, probiere es doch einfach, entweder wird es was oder du kaufst sowieso ein anderes. Ist halt immer schade, wenn man ein schönes Kleid massakriert und  es dann doch nichts wird, aber zu verlieren hast du zumindest nicht viel.

Geschrieben

Quietschente, ich habe 10 kg abgenommen. Deshalb passt das Kleid jetzt. Zugenommen habe ich seitdem nicht mehr. 

Samptpiratin, genauso wie du es am Ausschnitt erklärt hast meinte ich es. Die Frage ist eben nur ob die abstehenden Ranken sich dann nicht nach unten biegen. Das werde ich aber auf jedenfall versuchen.

 

Mit deinem Vorschlag bzgl. Den Ärmeln, ich glaube Trompetärmel gefallen mir nicht so. Vielleicht erstmal enger nähen und falls nicht einfach ab. Dazu Glitzerskzente.


Du hast ja recht, ich kann ja damit spielen, es hat ja schließlich nichts gekostet. 
 

Danke euch beiden für die Tipps.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde die Ärmel so auch nicht gut.

 

Eine von Nähaufwand relativ einfache Möglichkeit: Enger nähen und auf 3/4-Länge kürzen. Von kurzärmelig rate ich ab, Ärmelende auf Brusthöhe betont die Oberweite.

 

Wenn die Ärmel ganz raus sollen: es wird sich schon etwas weißer Brautstoff finden lassen, mit dem man das schrägbandmäßig einfassen kann.

 

Man könnte da auch noch etwas Spitze

drüber setzen.

 

Bearbeitet von Großefüß
ergänzt
Geschrieben

Dreiviertel-Ärmel fände ich auch gut, man kann ja irgendeinen Saum machen, der sich im Kleid wiederfindet, zum Beispiel mit den Perlen.

 

Beim Ausschnitt muss man sicher schauen, ob die Stickerei flächendeckend verbunden ist. Ggf kannst du auch aus den abgeschnittenen Ärmeln noch Stickerei dazupuzzlen, wenn irgendwo ein Blatt fehlen sollte und der Chiffon blank an der Kante liegt.

 

Wenn du mit den Ärmeln beginnst, kannst du an dem Abschnitt/Rest ja auch mal ausprobieren, wie sich das auf die Spitze auswirkt, wenn du sie vom Chiffon freilegst.

Geschrieben

Die Ärmel definitiv enger und 3/4 kann sehr schön aussehen. Wenn der Tüll elastisch ist, ist enger nähen auch kein Problem. Wenn nicht... braucht man etwas Luft. Aber nicht so viel.

Trompetenärmel würden mir zu dem Kleid und aus dieser Spitze auch nicht gefallen.

 

Inwieweit man den Tüll zwischen der Spitze im Ausschnitt entfernen kann... kommt drauf an.

Zunächst mal, das das Kleid trägt? Wo ist das Gewicht?

Ist drunter eine stäbchenverstärkte Corsage, die letztlich das Kleid trägt, ist es funktional kein Problem.

Hängt das Kleid aber letztlich an den Schultern, muss man schon deswegen vorsichtiger sein. Nicht zu viel entfernen und ggf. die übrig bleibende Spitze, die das Kleid dann trägt, verstärken oder unsichbar noch mal Träger drunter bauen.

 

Zweite Frage ist, inwieweit die Stickerei ohne den Tüll an der Stelle bleibt. Den Tüll nimmt man gerne, weil man damit die Illusion erzeugen kann, die Spitze sei auf der Haut und eben kein Stoff drunter. Das funktioniert in Abhängigkeit vom Hautton unterschiedlich gut. Hierfür hilft es aber auch, das Kleid aus 2m Abstand vor dem Spiegel zu betrachten.

 

Ohne den Tüll (und zwar Tüll, der von beiden Seiten gehalten wird, also ein Stück weit unter Spannung steht) ist die Chance sehr groß, dass die Spitzenmotive wegklappen. Man müßte die Spitze sicher mindestens auf der darunterliegenden Corsage am Rand annähen. Ob eine zweite Lage dunklerer Chiffon oder Tüll darunter die Sache besser macht, müsste man ausprobieren. Ausgeschlossen ist das nicht. Das muß man dann auf der eigenen Haut anschauen. Die untere Lage vermutlich etwas dunkler, als die eigene Haut.

 

(Wenn man den Tüll einfach rausnehmen könnte, böte es sich an, das im Rücken auch gleich zu machen...)

 

Die Spitze nach Belieben noch akzentuieren: Kein Problem. Bei Perlen muss man ein bisschen im Auge behalten, dass der Tüllrock nicht am Ende zu schwer wird. Aber da man so was von Hand aufnäht, kann man das ja sozusagen von Perle zu Perle im Auge behalten. Sonst Pailletten, Strass,... das kann man nach eigenem Geschmack machen. Mehr "Sparkle" kann auch eine Lage Glitzertüll unter dem Tüllrock bringen.

 

Wenn es nichts gekostet hat... hab Spaß damit!

Geschrieben

Ich spiele jetzt auch mal gedanklich.

Ärmel würde ich eher nicht enger machen, aber auf knappe 3/4 kürzen. Beim Kürzen würde ich schauen ob ich was an Blütenranken ganz lassen kann. Die würde ich vorne in dem Ausschnitt befestigen, damit ich darunter den einfachen Tüll wegschneiden kann.

Ich würde mir etwas nach außen gesetzt, Spaghettiträger unter den Tüll setzen und dann auch auf der Rückseite den unbestickten Tüll wegnehmen.

Ich würde nicht mit Schrägband versäubern, das wäre mir zu Auffällig zum Rest.

Perlen, Pailetten sind kein Problem.

 

LG

 

flocke1972

Geschrieben

Ich habe vor 2 Jahren geheiratet und soweit ich mich erinnere, sagte man mir im Brautladen, dass diese Art Tüll beim Anpassen des Kleids passend zurückgeschnitten wird, sodass sie zumindest nah an den Ranken ist (sie soll nicht so weit nach oben reichen). Da ich mich für ein Kleid ohne diese Spitze entschieden habe, kann ichs aber nicht mehr genau sagen.

Ohne Ärmel (oder mit einer Art Kappärmel) fände ich es schöner, gerade weil der Tüll weiß ist. Eine gute Idee zur Durchführung hätte ich da leider nicht 😕

 

Und für mich sieht es im Video so aus, als bräuchte der Rock einen größeren Reifrock.

Geschrieben

Danke für eure tollen Tipps! 
Ich werde mich demnächst mal daran machen alles zu ändern bzw mit dem Ärmelproblem gehe ich zu einer Schneiderin. 
Wenn das Projekt beendet ist, zeige ich euch ein Foto!


@Giftzwergin, du hast Recht mit dem Reifrock. Ich habe auf dem Video einen 100 cm Reifrock darunter. Ich bekomme von einer bekannten einen größeren geliehen, mal schauen wie es aussieht, entweder passt die Länge dann oder es muss noch was weg.

 

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Blueberry1908:

Wenn das Projekt beendet ist, zeige ich euch ein Foto!

Ja bitte! 😍 Gern auch zwischendurch. Den laufenden Prozess zu beobachten ist ja auch spannend. Viel Erfolg!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...