Zum Inhalt springen

Partner

Medion 15694 blockiert beim 2. Stich, Videos


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 11
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Fabienne2024

    6

  • littledaisy

    3

  • Großefüß

    2

  • 3kids

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wieso ist denn die Metallspule da drin? Die gehört da nicht rein. Lege doch bitte mal eine geeignete Kunststoffspule ein und schau mal, wie es dann ist.

Geschrieben

Bitte Spule gegen Kunststoff tauschen sonst machst du dir Maschine kaputt.

 

Hälst du die Fäden fest? Ich lege die nach hinten und mache das, weil das bei den alten Maschinen dringend erforderlich war um keinen Fadensalat zu produzieren, der dann zu einer Blockade fürhen könnte.

 

Viel Erfolg

Rita

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Oh ich hab Metallspulen gekauft weil mir alle Plastikspulen Deckelchen abgeplatzt sind als ich die befüllt hab. Dachte Metall ist stabiler.
Nun. Dann such ich mal ob ich noch Plastik hab.
Und ja ich halte die Fäden immer fest nach hinten, und auch unter den Fuss gefädelt.

Ehm, könnte das Problem auch damit zusammenhängen, dass sich das Faden Einklemmplättchen nicht bewegt wenn ich das obere Rad von 0-8 drehe? Sollte das vlt nicht irgendwie nach links/rechts gehen? Der Faden geht auch immer gleich streng wenn ich ihn einfädel und ziehe während ich am Rad drehe.

 

Video:

https://www.dropbox.com/scl/fi/nwnq5cdfupj7tsb9egj3s/20240918_222608.mp4?rlkey=lrefgktm6hfntzgkiff368esy&st=c4lu63s9&dl=0

 

Bearbeitet von Fabienne2024
Geschrieben

Danke schonmal. Das gute ist, nachdem ich metall zu plastik gewechselt habe näht sie wieder. (Magie?)
Aber die Oberfadenspannung lässt sich trotzdem nicht verstellen.
Und wenn ich "metall faden spanner oberfaden bewegt sich nicht" in google eingebe kommt da leider nichts zu, ausser das eine video, dass mir sagt dass da abgerissene fäden drin sein könnten 😅

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Fabienne2024:

kommt da leider nichts zu, ausser das eine video, dass mir sagt dass da abgerissene fäden drin sein könnten

Das ist auch allermeistens der Grund. Bitte mal ganz genau schauen mit viel Licht und einer Lupe. Der/die Fädchen können auch auf der inneren Seite der Scheiben,  quasi in der Maschine kleben.

 

vor 36 Minuten schrieb Fabienne2024:

weil mir alle Plastikspulen Deckelchen abgeplatzt sind als ich die befüllt hab.

Das ist sehr ungewöhnlich. Hört sich nach falschen Spulen an.

 

Bitte kaufe dir die passenden Spulen für genau dein Nähmaschinenmodell und nicht irgendwelche.

Geschrieben (bearbeitet)

Waren tatsächlich die Plastik Spulchen mit dabei bei der Maschine. Aber da steht auf der Maschine Medion drauf. Ist glaub nichtma ne echte Marke.
Aber immerhin mit den Metallspulen konnte ich ein gesamtes Hawaiihemd nähen ohne Probleme.
Aber ich glaub euch das natürlich und kauf mir jetzt welche aus Plastik. Ich kannte die halt von früher vor 20 Jahren aus der Handarbeit in der Schule.
 

Bearbeitet von Fabienne2024
Geschrieben

Bitte schau zuerst einmal in die Anleitung und gehe nach dieser vor.

Der Nähfuß ist aber unten wenn du am Oberfaden die Spannung testen willst, ja? Denn ansonsten ist die Spannung gelöst und es ist klar dass du dann keinen Unterschied beim Drehen am Fadenspannungsregler merkst...

Geschrieben

Oh das wusste ich nicht! Steht leider auch nicht in der Anleitung, da steht halt nur "drehen sie am rad um die fadenspannung einzustellen". Ok super, jetzt merke ich einen Unterschied.
Allerdings auf 0 lässt der Faden sich gerade so ziehen, dass man sagen könnte es wäre einfach, auf der markierten Standard "4" Einstellung muss ich ordentlich ziehen damit sich der Faden in Bewegung setzt und alles danach bis 8 trau ich mich nicht so stark dran zu ziehen bis der Faden sich bewegen würde. Bewegt sich halt gar nicht. (Hab den Faden auch aus der Nadel genommen weil ich die sonst sicher gebrochen hätte)

Geschrieben

@Fabienne2024 

Was du beschreibst wegen Faden ziehen liest sich nornal.

 

Welche Spannung dein Nähteil gerade braucht, testest du durch nähen auf den Stoff.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Fabienne2024:

Oh das wusste ich nicht! Steht leider auch nicht in der Anleitung

Doch, siehe Anhang 😉Screenshot_20240919_134144_AdobeAcrobat.jpg.483763f89e01768774d1bd1594dfa3b0.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Dachte das wär das Pedal. 😆 Ok dann scheint ja doch alles in Ordnung zu sein mit der Fadenspannung. Gott sei Dank muss ich nicht zum Techniker. Vielen Dank euch allen.

Bearbeitet von Fabienne2024

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...