Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

wir haben gerade von der Tante alte Leinentücher von der Oma und Uroma geschenkt bekommen, wunderschön handgewebt, genäht, bestickt, umhäkelt, teilweise könnten sie bis zu 150 Jahre alt sein. Wirklich ausgezeichnet erhalten und recht robust, aber an manchen Bruchkanten durch die Lagerung teilweise vergilbt. Zwei weniger alte und stärker vergilbte Stücke könnten an der Borte Kunstfasern enthalten, sonst ist alles reine Naturfaser (Leinen, evtl.Baumwolle für die Borte).

Meine Frage ist jetzt, welche Waschmittel(zusätze) oder Hausmittel empfehlenswert wären, um die Vergilbungen möglichst herauszubekommen? Wovon lieber die Finger weg lassen? Sie müssen und sollen nicht reinweiß werden. Fotos kann ich gleich bei Tageslicht hereinstellen.

 

Liebe Grüße!

Werbung:
  • Antworten 19
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • PiNord

    5

  • nowak

    3

  • knittingwoman

    2

  • steelmyneedles

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

... ich würde es mit warmem Wasser + Bleichsoda einweichen (z.B. über Nacht) und dann mit einem guten Voll(!)waschmittel (also: kein "Color" oder so) bei 95° und "Wasser plus" durch die Maschine laufen lassen. 

Ruhig ein paar andere weiße Teile mit reinstecken, dann wäscht es besser (finde ich) ...

Dann sollte schon das meiste erledigt sein.

... wenn nicht: wiederholen 😉...

Bearbeitet von PiNord
Geschrieben

Das hatte ich auch gedacht, Wasser und Sodapulver, das bleicht und nur für weiße Wäsche verwenden.

Geschrieben

einweichen ist bei altem Leinen wichtig, da aber noch nichts zusetzen. Das Einweichen dient der Vermeidung von Faserbruch.

Geschrieben

hab das mal vor längerer Zeit in einem Blog gelesen, in dem es fast nur um Leinen ging

Geschrieben

Ich denke, da ist der Grundgedanke "Einweichen" im Sinne von "erst mal in Ruhe nass werden lassen, damit sich die Faser vollsaugt, bevor sie mechanisch belastet wird".

Dabei stört Bleichsoda aber nicht 😉 - im Gegenteil, es macht das Wasser ja weich ...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb PiNord:

... meine Omma hat ihre Leinenbettwäsche immer mit Soda eingeweicht :rolleyes: ...

 

Das Leinen Deiner Omma war zum Einweichzeitpunkt sicherlich noch neu.

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

Das Leinen Deiner Omma war zum Einweichzeitpunkt sicherlich noch neu.

... nee, ganz bestimmt nicht 😊!
Meine Großeltern haben 1926 geheiratet, ich bin 1955 geboren und rede von den 60er Jahren.
Die Leinenbettwäsche war "Aussteuer" und schon mehrfach repariert (wurde halt nix so schnell weggeschmissen 😉) - also 30 Jahre alt ...

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb PiNord:

... nee, ganz bestimmt nicht 😊!
Meine Großeltern haben 1926 geheiratet, ich bin 1955 geboren und rede von den 60er Jahren.
Die Leinenbettwäsche war "Aussteuer" und schon mehrfach repariert (wurde halt nix so schnell weggeschmissen 😉) - also 30 Jahre alt ...

 

"Neu" im Sinne von "regelmäßig benutzt". Mit "alt & vergilbt" ist hier gemeint, dass es lange im Schrank gelegen hat.

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Gypsy-Sun:

 

"Neu" im Sinne von "regelmäßig benutzt". Mit "alt & vergilbt" ist hier gemeint, dass es lange im Schrank gelegen hat.

Ich weiß nicht, inwiefern das einen Unterschied macht :kratzen: ...

Aber ab und an wurde auch mal aus dem Aussteuer-Vorrat was "Neues" vorgeholt, das war dann schon auch vergilbt.

Damit hat Omma aber nix anderes gemacht als mit den schon länger in Gebrauch gewesenen Stücken.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb steelmyneedles:

Zwei weniger alte und stärker vergilbte Stücke könnten an der Borte Kunstfasern enthalten,

Falls Du dort Kunstfaser vermutest, würde ich da keine 95°C-Wäsche empfehlen.

Ist halt schwierig abzuschätzen, was dann mit der Borte passiert...

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Ich bekomme auch ab und zu altes Leinen (weil ich es noch verwende), teilweise benutzt, teilweise nie benutzt.

 

Ich mach immer eine Runde mit Vorweichen auf Handwaschgang (da gibt meine Maschine schön viel Wasser, bewegt und schleudert aber nicht viel) und dann einmal normale "Koch"wäsche mit Vollwaschmittel.

 

Bislang hatte das gegen Gilb durchs Lagern immer gereicht.

Geschrieben

@nowak Danke für die Idee des Einweichens, ich hatte nämlich überlegt wie ich die in einer Badewanne eingeweichten Stoffe ode Stücke die Treppe runter kriege zur WaMa.

 

LG Rita

Geschrieben

Langweilige Vorgänge lasse ich gerne Maschinen machen.... und selbst wenn ich es nur von der Badewanne durchs Badezimmer zur Maschine tragen muss, habe ich keinen Bock, Überschwemmungen zu haben.

Geschrieben

Danke für die vielen Antworten! Unterm Strich also: gut einweichen und mit Vollwaschmittel waschen. 
@nowak In der Waschmaschine einweichen finde ich auch eine super Idee! Nur mit Wasser, darf man Soda zugeben oder greift es die Waschmaschine an, oder vielleicht mit ein bisschen Waschmittel?

Werde es dann, sobald ich nächste Woche zuhause bin, ausprobieren. Falls es mit dem Einweichen im Handwaschgang nicht reichen sollte, kann ich ja immer noch das nächtliche Sodabad in der Badewanne machen. Die Stücke sind eben ziemlich groß und im nassen Zustand bestimmt sehr schwer.

Geschrieben

Soda macht der Maschine absolut nix.

Ich habe schon wirklich viele alte, ungebrauchte Leinentücher damit nach der/ den hier vorgestellten Methode(n) von Lagerflecken befreit. Nur Mut!

M.m. Nach kannst du auch die bestickten Sachen so behandeln. Wenn sie unansehnlich bleiben, wirst du sie nicht gerne benutzen. 
Mach doch bitte ein Bild von den Sachen, wo Du Dir nicht sicher bist, welches Stickgarn genommen wurde und vl. Weißt Du ungefähr den Entstehungszeitraum….

Je nach Deinem Alter kann Uroma bedeuten, dass es Anfang des 20.Jahrhunderts oder früher bzw. Die 50/60/70ger sein😉.

 

 

Geschrieben

Ich kann zu Soda in der Waschmaschine nix sagen, bei mir reichte bislang Waschpulver...

Geschrieben

Was soll Soda der Waschmaschine tun? Ich nehme auch immer mal wieder Soda als Waschkraftverstärker, auch in der Maschine. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...