Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe am WE mich aus einem wunderbaren Nähfundus bedienen dürfen. Die Stoffe sind gelagert, aber zum Teil noch mit den Verkaufsetiketten. Also nicht gewaschen. Die Stoffe riechen nicht nach Keller oder Lager oder so. Nur einer hatte einen Geruch. Ich habe die Stoffe nun gewaschen und bei einem Stoff bemerke ich immer noch diesen unangenehmen Geruch. Der riecht beißend ich kanns schwer beschreiben so leicht nach Ammoniak (oder soll ich sagen nach schlechtem Altenheim) - wirklich unangenehm.  Der Stoff hat Elastan und Kunstfaser. Woher kommt dieser Geruch? Baut sich da irgendwas ab, was dann so riecht? Kann man das raus bekommen? Will Frau den Stoff dann noch als Kleidung tragen? 

 

Ich versuche es gerade mal mit reichlich Lüften und hoffe mal das beste, aber interessieren würde mich das schon, woher dieser beißende Geruch kommt. 

 

Habt ihr eine Idee?

 

 

Werbung:
  • Antworten 20
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Samtpiratin

    5

  • Großefüß

    3

  • egs

    3

  • Extraterrestre

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Schwer zu sagen, wenn man nicht viel über den Stoff weiß.

Könnte Appretur sein oder irgendwas, das zusammen mit dem Stoff gelagert wurde. Ggf auch womit er gefärbt wurde oder schlimmstenfalls woraus er besteht.

 

Ich würde ihn so heiß wie zulässig waschen, Hygienespüler dazu. Wenn du ihn so riechend ohnehin nicht verwenden kannst, und ggf entsorgen müsstest, kannst du notfalls auch etwas mehr Waschstrapaze wagen und hoffen, dass es hilft. Auf jeden Fall würde ich versuchen, den Geruch vor dem Verarbeiten rauszukriegen. Vielleicht kannst du auch mit einem kleinen Stück davon erstmal rumprobieren, was geht.

 

Ich habe auch Stoff aus dem Urlaub mitgebracht, der komisch gerochen hat, was ich erst zu Hause gemerkt habe. Da ich nicht wusste, wie heiß man ihn waschen kann, habe ich es erstmal mit 30°C Feinwäsche versucht, aber da blieb der Geruch. Dann nochmal ein Versuch mit 40°C Baumwollwäsche und draußen getrocknet, danach ging es. Ist ein gutes Stück dabei eingelaufen, was aber nicht schlimm ist.

 

Bei Kunststofffasern (also konkret bei diesen Kuscheldecken) ist es mir schon aufgefallen, dass sie nach einiger Zeit einen seltsam süßlichen Geruch annehmen, den man nicht mehr wegbekommt. Ich glaube, das kommt aus der Faser selbst, denn alles andere müsste sich längst rausgewaschen haben und hat anfangs nicht gerochen.

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb egs:

Will Frau den Stoff dann noch als Kleidung tragen? 

Das wäre für mich die wesentliche Frage: würde ich auch die genähte Kleidung daraus tragen, wenn der Geruch so bleibt? 

Für mich ja ein klares nein, denn ich würde mich da sehr unwohl drin fühlen. Aber das musst Du natürlich für Dich selbst beantworten.

 

Wenn die Antwort allerdings nein ist, dann muss der Stoff für mich weiter behandelt werden.

Also ich würde ihn dann heisser waschen: 40°C erstmal (was bei mir eh Standard ist für normale Stoffe, nicht Wolle/Seide).

Hygiene-Spüler habe ich selbst noch nie verwendet, aber eine Freundin nutzt das schonmal für "fiese Sportwäsche", und hält viel davon - daher wäre dies mein nächster Versuch. 

Riecht er immer noch? Dann vielleicht sogar 60°C? Weil verwenden kannst Du ihn ja eh nicht so. 

 

Ich hatte gerade ein Problemstoff, allerdings nicht Geruch, sondern der färbte extrem.

Ein grosses Stück Jeansstoff mit Stretch (mal hier über die Kleinanzeigen gekauft), welcher sich ansich gut anfühlte.

Vorgewaschen war er wohl schonmal. 

Normal 40°C - färbte ordentlich.

Über Nacht in warmen Wasser einweichen lassen, mit einmal Wasser wechseln - färbte immer noch sehr.

Einmal 60°C mit Farbfangtücher (Tipp einer Freundin) - färbte immer noch beim Anfassen.

Nochmal 60°C, plus Trockner - nun scheint er nach dem Trocknen ok zu sein, färbt nicht mehr.

Wenn der Stoff ansich nicht so schön gewesen wäre von der Haptik und Farbe, dann hätte ich schon vorher aufgegeben. Aber er ist immer noch schön. 

 

Liebe Grüsse 

Silvia 

Geschrieben

Äh... wenn´s nach Ammoniak riecht, würde ich vielleicht so ein Spray versuchen, daß man sich zulegt, wenn der Welpe noch nicht stubenrein ist. Das neutralisiert dann den Geruch, wenn mal was daneben gegangen ist, damit es den Welpen nicht zu Wiederholungstaten an dieser Stelle animiert. 

Stoff einsprühen und waschen. Kann natürlich auch die Fasern angreifen, aber unserem Teppich z.B. hat es nicht geschadet.

Geschrieben

 Solche Gerüche treten bei Textilien (auch fertigen) gerne auf wenn entweder das Finish nicht vollständig durchgeführt wurde, der Stoff nicht trocken war vor Lagerung  oder, gerne bei sehr samtenen, weichen Stoffen, sich die Weichmacher  verflüchtigen. Gerade Ammoniak läßt auf eine schlechte Färbung schließen die nicht richtig abgeschlossen wurde.  Diese Fehlstoff hatten  wir auch schon im Geschäft. Da half nur Umtausch. Die nächsten Chargen waren dann wieder korrekt.  Vom Gebrauch und Verkauf wurde uns abgeraten.

Geschrieben

Ist der Stoff schwarz? Schwarze Farbe riecht oft stärker als andere, auch wenn man neue Shirts oder Jeans kauft. Das geht aber nach ein paar Wäschen weg.

 

Wenn Stoff ausläuft oder abfärbt, nehme ich Simplicol Fixierer, der hilft fast immer.

Geschrieben

Hygienespüler wurde ja schon genannt, den verwenden wir auch, speziell für Herrensportsachen. Wirkt Wunder. 😉 

Essig hattet ihr auch schon. 

Ansonsten wäre da noch Febreeze. Wir haben früher mit Erfolg Febreeze Anti-Nikotin auf Jacken angewendet, die wir nicht waschen wollten (oder nicht so oft) und die nach der Kneipe wie Aschenbecher gestunken haben. Normales Febreeze hat auch auf Kinder-Autositz mit Erbrochenem geholfen. Also in letzter Verzweiflung würde ich dem eine Chance geben, zumal du den Stoff ja hinterher waschen kannst. 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quietscheente:

Hygienespüler wurde ja schon genannt, den verwenden wir auch, speziell für Herrensportsachen. Wirkt Wunder. 😉 

Essig hattet ihr auch schon. 

Ansonsten wäre da noch Febreeze. Wir haben früher mit Erfolg Febreeze Anti-Nikotin auf Jacken angewendet, die wir nicht waschen wollten (oder nicht so oft) und die nach der Kneipe wie Aschenbecher gestunken haben. Normales Febreeze hat auch auf Kinder-Autositz mit Erbrochenem geholfen. Also in letzter Verzweiflung würde ich dem eine Chance geben, zumal du den Stoff ja hinterher waschen kannst. 

Mal ne Frage zu Febreze, bekommt man den Febreze-Geruch dann wieder gut raus?

 

Ich hatte nämlich neulich diesen Geruchsentferner von Beckmanns, da hatte ich dann irgendwie den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. Das Zeug ist nämlich auch sehr parfümiert und die Wäsche roch dann danach und ich musste es noch zweimal mehr waschen, um das wieder wegzukriegen. Aber wenn man es nur ansprühen muss und es dann bei der Wäsche 100% rausgeht, wäre das hilfreich.

 

Ich muss dazu sagen, ich vertrage Düfte nicht und benutze nichts parfümiert, weder Waschmittel noch Hygienespüler. Deswegen gibt es bei mir nichts, das den Geruch übertünchen kann. Entweder ist er raus, oder nicht. Wahrscheinlich werden stark parfümierte Weichspüler der Sache schon irgendwie Herr, aber das ist bei mir keine Option.

 

 

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Samtpiratin:

Mal ne Frage zu Febreze, bekommt man den Febreze-Geruch dann wieder gut raus?

Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber damals fand ich, dass es echt nach NICHTS riecht. Ganz anders als Schuh-Deo! Ich war echt begeistert. Hab es aber seit Jahren nicht mehr gemacht - raucht ja keiner mehr in der Gastronomie. 🙂 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb Samtpiratin:

Ich hatte nämlich neulich diesen Geruchsentferner von Beckmanns, da hatte ich dann irgendwie den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben.

 

Febreeze habe ich nach meiner Erfahrung mit dem Beckmannzeug nie probiert, aber ich erinnere mich, dass ich hinterher eine Couch hatte, die nach Parfüm UND Nikotin stank... (die Couch wurde dann drei Jahre zerlegt im Gartenhaus vergessen, danach konnte man den Stoff mit einem Kunstfell beziehen und es geruchsfrei ins Wohnzimmer stellen. Das Parfüm war nach drei Jahren auch weg, nur noch etwas Nikotin.)

 

Ich habe auch Probleme mit Parfum, vermutlich minimal weniger als du, aber bei mir sind auch unparfümierte Produkte der Standard. (wobei die manchmal dann doch nicht so ganz unparfümiert sind...)

 

Febreeze wollte ich dann nach der Erfahrung gar nicht  mehr benutzen. Aber vielleicht ist es ja besser?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Samtpiratin:

Ich muss dazu sagen, ich vertrage Düfte nicht und benutze nichts parfümiert,

Ich auch.

 

Mit Sportwaschmittel habe ich schlechte Erfahrung gemacht: Lidl -Eigenmarke vor einigen Jahre /Aktionsware: das hatte einen fiesen chemischen Eigengeruch mit Parfüm gemischt. Ging gar nicht.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nowak:

 

Ich habe auch Probleme mit Parfum, vermutlich minimal weniger als du, aber bei mir sind auch unparfümierte Produkte der Standard. (wobei die manchmal dann doch nicht so ganz unparfümiert sind...)

 

 

Bei mir sind manche Sachen auch parfümiert, unparfümiert kann halt leider auch übel riechen. Ganz ohne Geruch geht nicht, die Inhaltsstoffe riechen eben auch nach etwas. Wichtig ist, dass es schnell verfliegt.

 

Mein Schampoo nehme ich seit meiner Kindheit, daran bin ich gewöhnt. Das riecht aber auch nicht mehr, wenn die Haare trocken sind.

Meine Seife riecht in der unparfümierten Variante auch seltsam ranzig, dann lieber mit leichtem Duft, aber sobald die Hände trocken sind, ist er weg.

 

Bei Waschpulver ist es ja oft Absicht, dass alles wochenlang "frisch" riechen soll, da machen die keine halben Sachen, was Parfüm angeht.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Waschpulver,  das ich nehme, rieche ich nach der Wäsche nicht mehr.

 

Bezeichnend finde ich da eine diesjährige Waschmittelwerbung: Junger Mann steigt nach dem beworbenen Waschmittel riechend fröhlich in einen gut gefüllten Aufzug - Schnitt - Aufzugtür geht auf - Mann immer noch fröhlich - allen anderen stehen davon die Haare senkrecht nach oben.

Bearbeitet von Großefüß
Geschrieben

Es gibt einen unparfürmierten Hygienespüler bei DM, den ich für müffelige Sportsachen verwende, der wäre vielleicht einen Versuch wert.

Geschrieben

@egs Verstehe ich das richtig, dass Du den stinkenden Stoff schon einmal gewaschen hast und er immer noch stinkt? Wie wichtig ist Dir gerade dieser Stoff? Ich würde nicht riskieren, einen Stoff zu tragen, der nach der ersten Wäsche immer noch nach möglicherweise giftigen Stoffen riecht.

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

also ich hänge nicht an dem Stoff und würde ihn auch nicht mehr verwenden, wenn er weiter müffelt.

 

Gewaschen wurde er bei 40 Grad mit Hygienespüler und ordentlich Waschmittel. Febreeze habe ich auch zu Hause. Ich benutze es gerne wenn mein Auto in der Werkstatt war und die da alle so stark rauchen, das mein Auto wie ne Kleinraumkneipe stinkt. Der Geruch ist anfangs schon stark nach dem Febreeze eigenem Geruch. Der verfliegt aber eigentlich über Nacht und ja für mich funktioniert das ganz gut. Auch nasser Hund ist damit  flott weg.

 

Die Erklärung mit dem schlecht gefärbt finde ich interessant. Da kenne ich jemanden den ich mal fragen kann. Er ist schwarz, auch das wurde ja schon von Euch genannt. Interessant finde ich halt, das der nicht muffig, nach Keller oder Lager riecht, auch nicht nach Menschlichen Gerüchen. Wirklich so Ammoniak beißend. Ich hatte an so Weichmacher gedacht, die sich nach langer Zeit vielleicht abbauen und dadurch dann riechen. Der Stoff hatte glaube ich ein Schildchen mit X % PE + x % PA dran aber ich kann mich da auch irren, habe ja einige Stoffe gehabt.

 

Gefärbt hat er nicht, die andere Wäsche war tippi topp nach der Wäsche, das wäre mich aufgefallen.

 

Sehr spannend das...

 

 

Geschrieben

Wenn es dir nicht zuviel Arbeit ist, würde ich den Stoff einfach nochmal waschen. Ich weiß jetzt nicht, wie groß das Stoffstück ist, aber wenn er nicht färbt und auch der Geruch nicht auf andere Klamotten überspringt, kann man ihn ja einfach bei den normalen Wäschen nochmal dazustecken. Allerdings würde ich nach drei Wäschen eher die Hoffnung verlieren, dass das noch was wird, wenn es dann immer noch so ist.

Geschrieben

So heute habe ich nochmal geschnüffelt und der beißende Geruch ist weg oder ich kann ihn nicht mehr wahrnehmen.

 

Kann so ein Geruch wieder kommen? Wäre ja blöde wenn mir dann die Hose das stinken anfangen wird.

Geschrieben

Ich denke, nicht.

 

Wir hatten auch schon Kleidung und Handtücher, die anfangs länger stanken. Davon ist nix zurückgekommen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...