Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, 

ich habe eine gebrauchte Stickmaschine  erworben, bei der mir die Unterfadenspannung sehr, sehr fest vorkommt. 
Kann ich mich hier auch an die Jojo-Regel halten ? 
Also Spulenkorb rausnehmen, Spule einlegen und am Faden nach unten gleiten lassen .

 

Oder gibt es einen anderen Richtwert ?

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • darot

    4

  • Machi

    3

  • Myrin

    1

  • rotschopf5

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Je nachdem, was du meinst. Ich habe hier im Download Bereich eine Datei vom Sulky hochgeladen. Es sind 3 Balken , die richtige Einstellung ist ein Verhältnis von 2 Oberfaden zu 1 Unterfaden auf der Rückseite.

 

 

Bearbeitet von Machi
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, ich habe sie heruntergeladen, verstehe es aber vielleicht noch nicht so ganz. 
Die werden gestickt - und dann ?

Ich wollte gerne im Vorfeld abklären, wie die Fadenspannung zu sein hat. Denn die ,  die die Spule gerade hat ist sicher zu stark.  
 

Bearbeitet von darot
Geschrieben

eins sticken, rausnehmen und sehen wie es hinten ausschaut. Hinten sind sozusagen 3 Balken zu sehen. Oberfaden Bobbin Oberfaden. Da soll der Bobbinteil schmal sein ... also Relation 1/3(Bobbin) zu 2/3(Oberfaden).

Korrigieren, wenn es nicht stimmt, dann 2 Teil sticken und wieder kontrollieren... und so geht es immer weiter.

Geschrieben

Es sollten 2/3 des Oberfadens und 1/3 des Unterfadens auf der Rückseite zu sehen sein. Bei meiner Ricoma mache ich es auch mit der "Jo-Jo"-Probe.

Geschrieben

so, jetzt habe ich mal die Sulky - Datei gestickt . 
Ich denke das ist okay so, hatte aber davor schon ordentlich die Unterfadenspannung gelockert.
 

1724317112644.jpg

1724317112656.jpg

Geschrieben

Beim Sticken soll der Oberfaden auf der Unterseite zu sehen sein. Das Gestickte hat dann gut abgegrenzte Ränder.  Wichtig ist dabei auch mit welchem Garn gestickt wird. Sind Ober- und Unterfadengewicht gleich, ergibt sich ein anderes Bild auf der Unterseite, als wenn die Gewichte unterschiedlich sind. Die Stickgarnsorte kann bei gleichem Unterfaden auch unterschiedliche Ergebnisse bringen. Ebenso ist das Ergebnis von Stoffart und verwendetem Stabilisator abhängig. 😳 Das bleibt spannend😉.

Gruß Myrin

Geschrieben

Hallo, ich hätte die Unterfadenspannung ein µ erhöht. Es kann sein , dass bei Kurven der Unterfaden hochkommt.

Hat deine Maschine Schriften bzw. Zahlen eingebaut?  Ich würde den Test mit der Null wiederholen.

Viel Glück

Geschrieben

Versuche es mit FOX - Test. Damit erreiche ich die besten Ergebnisse bei der Justierung der Fadenspannung. Hier findest du viele nützliche Infos

Geschrieben
Am 21.8.2024 um 17:30 schrieb darot:

ich habe eine gebrauchte Stickmaschine  erworben, bei der mir die Unterfadenspannung sehr, sehr fest vorkommt. 
Kann ich mich hier auch an die Jojo-Regel halten ? 

Stickmaschine oder umfunktionierte Nähmaschine mit angesetztem Stickaggregat?

 

Bei meiner W6 habe ich eine separate Spulenkapsel auf die größtmögliche Spannung eingestellt, da ist nix mit Jojo.

Bei den meisten Satinraupen ist der Unterfaden kaum noch sichtbar....llerdings besticke ich damit auch keine Seide;)

Alles Geschmackssache und in erster Linie abhängig vom jeweiligen Anwendugsfall.

Geschrieben

Oh - für mich war das Thema schon so gut wie erledigt, aber ich sehe, ihr habt weitere Tipps zur Optimierung. 
@Machi: danke, mach ich, wenn ich das nächste Mal dran sitze. 

@bianchifan: es ist eine reine Stickmaschine, die brother V3

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...