Hupatz66 Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Hallo, ich bräuchte eine kleine kompakte Zweitmaschine für den "Notfall". Sie sollte aber trotzdem ein paar Features haben zur Erleichterung haben 😉 Habe mir die Bernette B37/38 oder die Pfaff Passport 2.0/3.0 "ausgesucht". Leider gibt es hier keine Läden zum Testen, müsste eine 4h Autofahrt auf mich nehmen, was zeitlich nicht möglich ist. Hauptmaschine ist eine Juki HZL-G320 und bin eigentlich zufrieden. Vielleicht kann mir jemand ja eine Empfehlung geben, wäre dankbar für Tipps 🙂
PiNord Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 ... wenn es wirklich der Bedarf an einer Zweitmaschine ist, würde ich bei einem ähnlichen Bedienkonzept bleiben, wie es die erste hat. Wenn du einfach neugierig bist (das ist ausdrücklich erlaubt - und völlig normal 😉), dann nimm die, die du am sympathischsten findest. Alle unsere Ratschläge nützen dir am Ende nix - denn DU musst sehen, ob du zurecht kommst. (... und für mich (!) wären beide indiskutabel - was nix zu bedeuten hat)
3kids Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Neben dem Bedienkonzept wäre mir wichtig, dass die Spulchen passen, denn du willst doch sicher damit weiter nähen, wenn die andere mal streikt oder zur Wartung ist. Evt lass dich mal bei einem der grossen Online Händler telefonich beraten. LG Rita
Machi Geschrieben 20. August 2024 Melden Geschrieben 20. August 2024 Beim Patchwork ist auch nicht unwichtig, dass die Füße gleich sind . Füßchen breite ist nicht immer gleich.
Hupatz66 Geschrieben 21. August 2024 Autor Melden Geschrieben 21. August 2024 Guten Morgen, danke für die vielen Tipps. Die Spulen hab ich von meiner vorhergehenden Brother mit übernommen und selbst der zugekaufte Fuß passte an beide. Beim Bedienkonzept sind sie meist ja alle gleich. Gut auf den Kniehebel könnte ich bei der Zweitmaschine verzichten. Wichtig wäre mir halt, klein und nicht zu schwer.
PiNord Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor 11 Minuten schrieb Hupatz66: Beim Bedienkonzept sind sie meist ja alle gleich. Wenn du dich da mal nicht irrst 😉... Brother, Juki, Janome/Elna sind sehr ähnlich, das stimmt. Pfaff liebt man oder hasst man, hab ich gelernt. ... und Bernina kann einen zur Verzweiflung treiben, wenn man an die m.E. sehr logische Menüführung von Brother, Juki, Janome/Elna gewöhnt ist. Inwieweit sich die Bernette am Bernina-Menü orientiert, weiß ich nicht. ... und es kann dir ja auch total liegen ... Aber von der zitierten These solltest du nicht unbedingt ausgehen ... Kniehebel ist etwas, worauf ich sehr ungern verzichten würde. Deshalb hatte ich mir als "Mobil-Maschine" (für evtl. einen Nähkurs oder so) eine Bernina 325 gekauft. Die ist aber wieder weg, weil "zum Umherziehen" immer noch zu schwer - und weil ich für mich entschieden hab, dass das Konzept "aushäusig nähen" zu mir nicht passt. Bearbeitet 21. August 2024 von PiNord
Junipau Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 Den Tip mit den austauschbaren Spulen und Füßchen finde ich auch bedenkenswert. Damit ist Bernina raus, Pfaff hat da wohl auch eigene Formate (zumindest die alten Maschinen, bei den aktuellen weiß ich es nicht). Meine Bernina -Spulen sehen wenigstens so anders aus, daß es eindeutig ist. Die für meine alte Pfaff und die Brother der Tochter sind hingegen sehr ähnlich, da muß man wirklich aufpassen. Ähnlich heißt nämlich natürlich nicht kompatibel. Und für die Füßchen gilt das ähnlich. Aber da finden sich sicherlich Infos im Netz, zu welchen Modellen Deine existierenden Füßchen und Spulen passen. Ich finde Bernina ja vollkommen logisch von der Menüführung her 🤣 Aber das ist genau das Problem, wenn wir hier Tips geben sollen - jeder Jeck ist anders. Und keiner so wie Du...
Hupatz66 Geschrieben 21. August 2024 Autor Melden Geschrieben 21. August 2024 vor 2 Stunden schrieb Junipau: Den Tip mit den austauschbaren Spulen und Füßchen finde ich auch bedenkenswert. Damit ist Bernina raus, Pfaff hat da wohl auch eigene Formate (zumindest die alten Maschinen, bei den aktuellen weiß ich es nicht). Meine Bernina -Spulen sehen wenigstens so anders aus, daß es eindeutig ist. Die für meine alte Pfaff und die Brother der Tochter sind hingegen sehr ähnlich, da muß man wirklich aufpassen. Ähnlich heißt nämlich natürlich nicht kompatibel. Und für die Füßchen gilt das ähnlich. Aber da finden sich sicherlich Infos im Netz, zu welchen Modellen Deine existierenden Füßchen und Spulen passen. Ich finde Bernina ja vollkommen logisch von der Menüführung her 🤣 Aber das ist genau das Problem, wenn wir hier Tips geben sollen - jeder Jeck ist anders. Und keiner so wie Du... Hallo, danke für dein Feedback. Ok ich denke mal Spulen und Füsschen werden nicht das Problem sein. Spulen sind nicht sehr preisintensiv und Sonderfüßchen hab ich bisher seltenst gebraucht 😉 Mir geht es mehr um kompakt und nicht so schwer. Hab gerade noch die Husqvarna viking jade 2.0 gesehen. Die ist zwar sehr kompakt aber recht schwer....
Hupatz66 Geschrieben 21. August 2024 Autor Melden Geschrieben 21. August 2024 vor 17 Stunden schrieb Machi: Beim Patchwork ist auch nicht unwichtig, dass die Füße gleich sind . Füßchen breite ist nicht immer gleich. Ich weiß, da gibt es ja sogar einen extra Fuß 😉 Hab ich lange nicht mehr gemacht. Momentan ist mehr ab und an eine Tasche und Kleidung das Hauptnähgut 🙂
Topcat Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 vor 15 Minuten schrieb Hupatz66: Husqvarna viking jade 2.0 nur schnell, dann bin ich wieder weg - Husqvara hat ein eigenes Füßchensystem - das und die Spulen sind NICHT kompatibel mit anderen Marken das Gewicht zeugt wohl von weniger verbautem Plastik in der Nähma
Hupatz66 Geschrieben 21. August 2024 Autor Melden Geschrieben 21. August 2024 vor 21 Minuten schrieb Topcat: nur schnell, dann bin ich wieder weg - Husqvara hat ein eigenes Füßchensystem - das und die Spulen sind NICHT kompatibel mit anderen Marken das Gewicht zeugt wohl von weniger verbautem Plastik in der Nähma Ok danke fürs Erklären 🙂 Dann doch nicht...
Junipau Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb Hupatz66: Hallo, danke für dein Feedback. Ok ich denke mal Spulen und Füsschen werden nicht das Problem sein. Spulen sind nicht sehr preisintensiv und Sonderfüßchen hab ich bisher seltenst gebraucht 😉 Mir geht es mehr um kompakt und nicht so schwer. Hab gerade noch die Husqvarna viking jade 2.0 gesehen. Die ist zwar sehr kompakt aber recht schwer.... Je nachdem, ob es Dir einfacher erscheint, für alle Maschinen in dieselbe Spulenkiste greifen zu können, oder ob es Dir egal ist, alles doppelt zu haben (und je nach Modellen dann gut aufpassen zu müssen, damit nichts Ähnliches, aber nicht Kompatibles durcheinander gerät), ist das ein Argument oder auch nicht 😉 Preisintensiv sind nur die Füße bei Bernina, Bernette glaube ich weniger. Weiß ich aber nicht... Bearbeitet 21. August 2024 von Junipau
Großefüß Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 (bearbeitet) Die Husqvana Viking Spulen sind deutlich mit einem H - Sybol gekennzeichnet und Standartmäßig grün. Die Maschine bringt einen tollen Füßchensatz mit. Und falls die Füßchenbreite fürs Patchwork nicht passt, die Stichlage lässt sich in Viertel-mm-Schritten anpassen. Ich nähe seit 24 Jahren gerne auf Husqvarna Viking. Bearbeitet 21. August 2024 von Großefüß
running_inch Geschrieben 21. August 2024 Melden Geschrieben 21. August 2024 Am 20.8.2024 um 13:22 schrieb Hupatz66: Leider gibt es hier keine Läden zum Testen, müsste eine 4h Autofahrt auf mich nehmen, was zeitlich nicht möglich ist. Hauptmaschine ist eine Juki HZL-G320 und bin eigentlich zufrieden. Vielleicht kann mir jemand ja eine Empfehlung geben, wäre dankbar für Tipps 🙂 Wäre dann vielleicht Mieten eine (vorübergehende) Alternative für dich? (Einfach "Nähmaschine mieten" in die Suchmaschine deiner Wahl eingeben.) So könntest du bei Bedarf verschiedene Modelle in Ruhe testen, und auf Wunsch die Maschine dann auch kaufen. Bei dem Anbieter, den ich meine, werden dann sogar die Mietzahlungen auf den Kaufpreis angerechnet. (Es gibt dort z.B. eine kleine Janome mit nur 5,5 kg Gewicht. Ob sie die kleinen Features hat, die du dir wünscht, müsstest du selbst schauen.)
Carlista Geschrieben 22. August 2024 Melden Geschrieben 22. August 2024 Also mal zum Thema Erfahrung, Ich hatte mal eine Pfaff Passport ausgesucht und nach 2 Tagen gedanklich in die Ecke gepfeffert. Nach Jahrelanger Bedienung einer Bernina, war es nicht meins. Soviel zum Thema Pfaff hasst man oder liebt man. Eine Juni 400 habe ich als Ersatzmaschine stehen, die darf immer die Knopflöcher machen, weil Stoffführungsschiene war inklusive, bei Bernina eben nicht, (Sollte vielleicht doch mal in meinen Einkaufswagen landen?) Eine nicht Computer Bernette hatte ich für meine Mutter als neue Maschine probegenäht und vom Geräusch und Feeling und Stichbild besser als W6, die ich zum Vergleich probegenäht hatte und unglücklich war. Die H- JAde 20 hatte ich mal zwischen den Fingern, Geschmacksfrage, am flüssigsten habe ich tatsächlich die Bernette für meine Mutter in Erinnerung. Da bisher keiner eigene Erfahrung beigesteuert hat, aus gutem Grunde und ich unterstütze das Argument ausprobieren oder probenähen unbedingt, wollte ich zumindestens nochmal rausstellen, dass eigene Erfahrung wichtig ist, und Bernette ist nicht Bernina! Auch wenn immer wieder als preiswerte Variante propagiert, wie nah die noch beieinander sind, überlasse ich Fachleute. Dafür aber leichter. Brünette hat durchaus das Plastespulensystem, die unterscheiden sich hauptsächlich in der Höhe der Spule. Zur Juki passt da wohl eher keine. (Meine 15 Jahre Husky passen zumindest nicht) Füße könnte aber zwischen Juni und Bernette passen. Ganz ehrlich wenn probenähen ausfällt, hast Du im Bekanntenkreis Näherinnen, die zumindest die entsprechenden Fabrikate haben? Das Du die mal nach Nerv und Anhimmelfaktor aushorchen und Menüführung aushorchen kannst? Ansonsten Favoriten auswählen und Online-Shop suchen, der 2 Modelle von Deiner Wunschliste hat, Benutzerhandbuch als pdf von beiden lesen und dann Favoriten bestellen und probenähen, und wenn es hart auf hart kommt zurücksenden. Den Rückweg hat meine Passport 2.0 auch angetreten und ich habe dann meine Juki dort gekauft.
Hupatz66 Geschrieben 22. August 2024 Autor Melden Geschrieben 22. August 2024 vor 18 Stunden schrieb running_inch: Wäre dann vielleicht Mieten eine (vorübergehende) Alternative für dich? (Einfach "Nähmaschine mieten" in die Suchmaschine deiner Wahl eingeben.) So könntest du bei Bedarf verschiedene Modelle in Ruhe testen, und auf Wunsch die Maschine dann auch kaufen. Bei dem Anbieter, den ich meine, werden dann sogar die Mietzahlungen auf den Kaufpreis angerechnet. (Es gibt dort z.B. eine kleine Janome mit nur 5,5 kg Gewicht. Ob sie die kleinen Features hat, die du dir wünscht, müsstest du selbst schauen.) Ja da hab ich auch schon drüber nachgedacht, ich weiss was du meinst.
Hupatz66 Geschrieben 22. August 2024 Autor Melden Geschrieben 22. August 2024 vor 6 Minuten schrieb Carlista: Also mal zum Thema Erfahrung, Ich hatte mal eine Pfaff Passport ausgesucht und nach 2 Tagen gedanklich in die Ecke gepfeffert. Nach Jahrelanger Bedienung einer Bernina, war es nicht meins. Soviel zum Thema Pfaff hasst man oder liebt man. Eine Juni 400 habe ich als Ersatzmaschine stehen, die darf immer die Knopflöcher machen, weil Stoffführungsschiene war inklusive, bei Bernina eben nicht, (Sollte vielleicht doch mal in meinen Einkaufswagen landen?) Eine nicht Computer Bernette hatte ich für meine Mutter als neue Maschine probegenäht und vom Geräusch und Feeling und Stichbild besser als W6, die ich zum Vergleich probegenäht hatte und unglücklich war. Die H- JAde 20 hatte ich mal zwischen den Fingern, Geschmacksfrage, am flüssigsten habe ich tatsächlich die Bernette für meine Mutter in Erinnerung. Da bisher keiner eigene Erfahrung beigesteuert hat, aus gutem Grunde und ich unterstütze das Argument ausprobieren oder probenähen unbedingt, wollte ich zumindestens nochmal rausstellen, dass eigene Erfahrung wichtig ist, und Bernette ist nicht Bernina! Auch wenn immer wieder als preiswerte Variante propagiert, wie nah die noch beieinander sind, überlasse ich Fachleute. Dafür aber leichter. Brünette hat durchaus das Plastespulensystem, die unterscheiden sich hauptsächlich in der Höhe der Spule. Zur Juki passt da wohl eher keine. (Meine 15 Jahre Husky passen zumindest nicht) Füße könnte aber zwischen Juni und Bernette passen. Ganz ehrlich wenn probenähen ausfällt, hast Du im Bekanntenkreis Näherinnen, die zumindest die entsprechenden Fabrikate haben? Das Du die mal nach Nerv und Anhimmelfaktor aushorchen und Menüführung aushorchen kannst? Ansonsten Favoriten auswählen und Online-Shop suchen, der 2 Modelle von Deiner Wunschliste hat, Benutzerhandbuch als pdf von beiden lesen und dann Favoriten bestellen und probenähen, und wenn es hart auf hart kommt zurücksenden. Den Rückweg hat meine Passport 2.0 auch angetreten und ich habe dann meine Juki dort gekauft. Ok das wäre eine möglichkeit. Meine Tochter hat nur eine Brother und näht fast nicht mehr. Ansonsten sind nur alte DDR Maschinen im Bekanntenkreis aktiv 😉 Aber das mit den Benutzerhandbüchern mache ich mal. Mal sehen was rauskommt.
Carlista Geschrieben 22. August 2024 Melden Geschrieben 22. August 2024 Ich muss mich entschuldigen, die Tippfehler im Text stammen von der Autokorrektur, dabei habe ich sogar einige korrigiert, aber anscheinend nicht überall hingeschaut. Brünette für Bernette ist mir aber neu. Juni für Juki kenne ich schon.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden