Zum Inhalt springen

Partner

Bitte um Rat Singer Curvy 8763 Spulenhalter


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Aus einem Nachlass bekamen wir eine Singer Curvy 8763 Maschine, die eigentlich einen guten Eindruck macht. Probleme gibt es jedoch mit dem Unterfaden. Die Trommel, in der der Spulenhalter sitzt(Bild1), dreht sich mit der Maschinenbewegung. In diese soll der Spulenhalter (Bild2) gelegt werden. Als gerade Lage habe ich nur gefunden, dass der Halter fast aufliegt (Bild 3). Dann kann sich die Trommel frei unter dem Halter drehen. Dieser stößt gegen die Feder vorne, oder den Transporteur, oder den Halter links in Bild 1. Also ist der Spulenhalter viel zu hoch, mindestens 2 mm.

Meine Frage nun ist: Muss der Halter anders eingesetzt werden, so dass er in der Trommel einrastet und dadurch viel tiefer sitzt und mitgeführt wird? Oder muss die Trommel abgesenkt werden, wenn dann wie? Toll wäre ein Bild mit funktionierender Halterung.

Ich hoffe, die schöne Maschine bald nutzen zu können. Liebe Grüße.

 

Sing1.jpg

Sing2.jpg

Sing3.jpg

Werbung:
  • Antworten 30
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Burema

    11

  • Großefüß

    9

  • Kiwiblüte

    4

  • 3kids

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Habt ihr keine Bedienungsanleitung?

 

Die wäre schon sinnvoll. Falls nein, die inNerzsuchen.

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antwort, die haben wir im Netz schon gefunden, jedoch ist die nicht speziell genug, und hat keine präzise Abbildung wie es aussehen soll. Auch gibt es Youtube Videos dazu, doch auch die sind zu unscharf, In einem wird auch dieses Problem beschrieben, jedoch heißt es lapidar: Das muss man auch lösen. 

 

Die basische Frage ist: Ist es OK, dass die Trommel sich dreht und der Spulenhalter nicht mitgeführt wird, sich nur leicht gegen die Feder (4) im Manual drücken lässt?

Bearbeitet von Burema
Geschrieben

Der Spulenhalter bewegt sich nicht mit!

 

Habt ihr schon  mal alles komplett zusammengebaut  Stichplatte, Spule, Abdeckung der Spule) und vorsichtig versucht zu nähen?

 

Ich kenne Singer nicht, nur Husqvarna Viking. Ich finde, das sieht auf Foto 3 normal aus.

Geschrieben

Ich würde als erstes den Topf auf Bild 1 sauber machen, mit Zahnstocher und Wattestäbchen.

Und den schwarzen Einsatz auch.

Ich habe zwar nicht diese Singer aber eine ältere mit dem gleichen Spulen System.

 

Das schwarze wird dort auch nicht gerade eingesetzt sondern leicht versetzt und dann "reingedreht".

 

Ich kann gern nachher mal an einer anderen Maschine schauen, mit diesem System.

 

LG Rita

Geschrieben

Danke, ja so wie sie kam, da war allerdings sehr viel Staub drin, den wir rausholten. Der Unterfaden wurde nicht gefasst und es nähte nicht. An der Spulenabdeckung kann was abgebrochen sein, sah nicht ganz OK aus, wir haben eine neue bestellt.

Geschrieben

Schau mal auf YouTube nach dem Video „Singer Nähmaschinen Spulenkapsel“ von Nähnah Nähmaschinenmechaniker. Es ist eine andere Maschine, zeigt aber das Prinzip recht gut. Hier hatte vor Jahren @Golden Panoramic detailliert beschrieben, wie es an einem anderen Modell funktioniert. 

Geschrieben

Danke, leider sieht es bei den Maschinen ganz anders aus als bei dieser, wenn wir die Spulenkapsel einsetzen und etwas drehen, schein sie fest zu sein, sobald sich die Trommel jedoch etwas dreht wird sie von der Noppe gebremst und ist wieder locker. 

Jetzt haben wir alles so gemacht, wie auf den Bildern für die Curvy zu sehen, die Noppe der Spulenkapsel sitzt vor der Feder, Unterfaden und Oberfaden sind eingelegt, doch es entsteht keine Naht. Der Unterfaden bleibt ganz ruhig und bekommt nicht mir, dass Zentimeter entfernt die Nadel raus und runter geht. 

Müsste die sich drehende Trommel, in der die Spulenkapsel sitzt, den Oberfaden so einfangen, wie in  

 

 

zu sehen ist?

Wenn ja, was kann die Ursache sein dass die Schlaufe, die sich bildet, nicht ergriffen wird?

Geschrieben

Zeig doch mal ein Foto mit eingelegter Spule, aber ohne die Spulenabdeckung.

Geschrieben

Bei meinen Hus. Nähmaschinen ist über der schwarzen Spulenkapsel, unter der Stichplatte,  noch  ein gebogenes Kunststoffteil um die Spulenkapsel herum. Prüft mal , ob dies bei euch fehlt.

 

Der Faden muss m. E. nicht einfach nach links gelegt werden, sondern links um die Spannungsfeder,  wo er schon ist, herum nach vorn gezogen werden. Schaut auch hierzu nochmal in die Anleitung.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Burema:

Gerne :)

 

 

Sing4.jpg

Du musst den Spulenkorb  ( das schwarze Teil) einsetzen  und zwar vorsichtig, dass er passt und die Nase rechts oben den Korb so hält, das er festsitzt, etwas Spiel hat meiner bei meiner Pfaff auch,  ich weiß  nicht wie es bei Deiner NäMa ist, muss  Du mal sehen, wenn er ein ganz bisschen Spiel hat macht das nichts .

Der Spulenkorb wird vom drunter sitzenden Teil beim Nähen gedreht

Dann die Spule in den Spulenkorb sodas er im Uhrzeigersinn ablaufen kann und den Faden dann durch die silberne Spannung führen und dann durch die Rille, dann schau mal in Deine Bedienungsanleitung wie es im Text beschrieben ist. Bei mir ist es an meiner Maschine von da anders.

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Auf der Website eines Nähmaschinenhändlers fand ich den Hinweis, dass es für Maschinen mit der Bezeichnung zwei verschiedene Spulenkapseln gibt. Die eine habe einen silberfarbenen Knubbel unten mittig. Und die beiden sind nicht austauschbar.

Geschrieben

 

Zeigt das auch nochmal, am Anfang das Startbild zeigt es auch gut.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Großefüß:

Bei meinen Hus. Nähmaschinen ist über der schwarzen Spulenkapsel, unter der Stichplatte,  noch  ein gebogenes Kunststoffteil um die Spulenkapsel herum. Prüft mal , ob dies bei euch fehlt.

 

Der Faden muss m. E. nicht einfach nach links gelegt werden, sondern links um die Spannungsfeder,  wo er schon ist, herum nach vorn gezogen werden. Schaut auch hierzu nochmal in die Anleitung.

Vergiss dass bitte. Ich habe jetzt die Anleitung für die Singer gesehen. Die ist deutlich anders wie die Hus. Es sieht eigentlich richtig aus bei euch. Evtl. doch falsche Spulenkapsel?

Geschrieben

Danke. Vielleicht hat hier doch wer eine Singer mit diesem waagerechten Spulenmechanismus, Mir ist nicht klar, ob -

  • die Spulenkapsel eventuell doch falsch drin sitzt, sprich zu hoch,
  • und ob sie sich bein Nähen mitdrehen soll oder nicht,
  • wie die Maschine zu einer falschen Kapsel gekommen wäre?

An der Abdeckplatte liegt es nicht, die kam haute, passt, doch macht keinen Unterschied.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb Burema:

Oder muss die Trommel abgesenkt werden, wenn dann wie?

???

Diese "Trommel" ist das zentrale Element des Nähmechanismus, da gibt es nichts abzusenken. ALess andere ist darum gebaut ;)

 

vor 23 Stunden schrieb Burema:

Toll wäre ein Bild mit funktionierender Halterung.

Heute abend kann ich Dir welche liefern..ich habe seinerzeit ein ganzes Album von meiner Curvy angefertigt.

 

vor 32 Minuten schrieb Burema:

die Spulenkapsel eventuell doch falsch drin sitzt, sprich zu hoch,

Nein.

 

vor 33 Minuten schrieb Burema:

und ob sie sich bein Nähen mitdrehen soll oder nicht,

In keinem Fall!

Sie hat ein technisch notwendiges Spiel von ein paar Grad, mehr nicht.

 

vor 35 Minuten schrieb Burema:

wie die Maschine zu einer falschen Kapsel gekommen wäre

Das kann ich Dir nicht beantworten, aber die Möglichkeit besteht...

 

Was mir an Deinen Bildern im Eingangsbeitrag auffällt:

- Der Transporteur, bzw. das Teil dessen mt den Zähnen, schaut ungewohnt aus.

  4-Punkte-Transporteur??

- Die Nase der Spulenkapsel ist zu weit durch gerutscht!

  Im ordnungsgemäßen Zustand wäre sie von der Feder zum Stllstand gekommen.

 

Von daher ist die Vermutung "falsche Spulenkapsel" nicht so verkehrt.

 

vor 17 Stunden schrieb Burema:

Müsste die sich drehende Trommel, in der die Spulenkapsel sitzt, den Oberfaden so einfangen, wie in  ...zu sehen ist?

Das ist die Aufgabe der drehenden Trommel: den Faden einzufangen.

 

vor 17 Stunden schrieb Burema:

Wenn ja, was kann die Ursache sein dass die Schlaufe, die sich bildet, nicht ergriffen wird?

1. Falsches Timing, die Curvys sind dafür augenscheinlich recht anfällig.

2. So großer Abstand der Nadelstange, ist weniger wahrscheinlich, da dieser mit einer ordentlichen Dosis Sicherungslack fixiert ist.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Burema:

und ob sie sich bein Nähen mitdrehen soll oder nicht,

Siehe meine Antwort gestern!

 

vor einer Stunde schrieb Burema:

wie die Maschine zu einer falschen Kapsel gekommen wäre?

Was weist du von Vorbesitzer?

Evtl. verloren oder kaputt und die falsche nachgekauft.

 

Wenn  du sicher gehen willst, frag mal einen Singer-Händler.

Geschrieben (bearbeitet)

@Burema

Schau Dir Deinen Spulenkorb mal genauer an besonders die linke Nase ob der nicht beschädigt ist.

Hier ein Bild vom Spulenkorb meiner Pfaff da fehlt ein kleines Stück links  an der Nase kaum sichtbar aber hat

eine grosse Wirkung ich hab ihn ausgetauscht und es war wieder i.O..

Das Prinzip ist quasi das gleiche an den Maschinen bei  meiner NäMa gibt es noch eine zusätzliche Spulenabdeckung wo der Faden durchläuft und ein kleines Messer, bei Deiner wird der Faden in die Rille gelegt und  aussen  am Messer abgeschnitten.

 Auch ja und die Nadel, hast Du schon eine neue eingesetzt und beim Einfädeln  soll sie in höchster Position sei .

1723817057502358967939846701490.thumb.jpg.3c6e75f63ba98a7d8e832e0f3eee30df.jpg

17238176113455517674580136537253.thumb.jpg.f21d5aece9b571aaae0a5166c17e61d1.jpg17238174838633266728825411400608.thumb.jpg.904773c94a5820c91f8cc18457dd768d.jpg

 

Bearbeitet von Kiwiblüte
Geschrieben

Vielen Dank, nun habe ich den Spulenhalter mit den Bildern auf dem Inet verglichen, der scheint OK zu sein. Dann versuche ich mal rauszufinden, warum der Greifer den Oberfaden nicht greift. ... 

Geschrieben

Um das Timing zu zeigen, hier 2 Bilder.

Beim ersten ist die Nadel am tiefsten Punkt. Die Spitze des Greifers ist noch eine viertel Umdrehung entfernt.

Beim zweiten ist die Spitze des Greifers bei der Nadel. Das Nadelöhr ist schon höher als die Spitze, der Greifer kann die Schlaufe nicht fassen. Ist das normal, oder kann da das Problem liegen?

 

Sing5.jpg

Sing6.jpg

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Burema:

Um das Timing zu zeigen, hier 2 Bilder.

Beim ersten ist die Nadel am tiefsten Punkt. Die Spitze des Greifers ist noch eine viertel Umdrehung entfernt.

Beim zweiten ist die Spitze des Greifers bei der Nadel. Das Nadelöhr ist schon höher als die Spitze, der Greifer kann die Schlaufe nicht fassen. Ist das normal, oder kann da das Problem liegen?

 

Sing5.jpg

 

Hallo,

wenn die Nadel im unteren Tiefpunkt ist und wir die Nadel als 12 Uhr ansehen, dann sollte die Greiferspitze etwa bei halb zwei sein. Siehe roter Kreis.

image.png.2c724e6e78a65ba54320d48468435c96.png

 

In diesem Fall scheint tatsächlich das Greifertiming verstellt zu sein.

Gruß

Detlef

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...